Schuhe brauchen keine Zulassung.
Oh doch.
Hier ist momentan die Stilpolizei unterwegs und da muss selbst die Unterhose zugelassen sein!
Gruss georg123
Schuhe brauchen keine Zulassung.
Oh doch.
Hier ist momentan die Stilpolizei unterwegs und da muss selbst die Unterhose zugelassen sein!
Gruss georg123
Hallo,
die 12mm Platte hat zwar nur 3 mm mehr, aber schau Dir genau an, ob Du Dir damit nicht noch weitere Umbauten einkauftst. Weil die Heckklappe nicht mehr sauber schließt oder irgendwelche Führungen dann zu eng sind.
Der TPV hat doch diesen mittleren "Längsunterzug", der bis hinter die Achse geht. Passt dahinter noch ein "normaler" Unterzug (quer zur Fahrtrichtung)? Unter Umständen ist es praktikabler, nur eine 9er Platte zu nehmen und dafür einen weitere Unterzug zu montieren.
Und lass die Unterseite so wie sie ist. Damit Du dort Farbe zum halten kriegst, kannst Du erstmal die Oberfläche aufrauhen.
Außerdem vermodert die Platte von oben nach unten. Kritisch ist die Oberseite: Hänger ohne Plane und dann tagelang Stauwasser drauf. Wenn Du keine Plane hast, ist es besser Löcher zum Wasserablauf zu bohren, als gegen Spritzwasser von unten abzudichten.
Gruss georg123
Ist mir zu hoch
Also desto länger das Zugrohr ( wie die untere Abb. ) desto
geringer das Gewicht am Kugelkopf ??
100 Gummipunkte für den Kandidaten!
Natürlich nur, wenn die Hänger ansonsten gleich sind
Hat was mit Hebelgesetzen zu tun .... oder wie der Dichter schon sagte: des Schlossers Arm hat Riesenkraft, wenn er mit der Verlängerung schafft
Gruss georg123
da wir alle nicht wissen, woran Paulchen das festmachen will, ist die Diskussion eh müssig.
Bei solchen "blinden" Empfehlungen gehe ich aber lieber auf Nummer sicher.
Ich habe schon genügend Dübel losgewackelt und gezogen, je nach Wand ist das mehr oder weniger einfach.
Deshalb mein Hinweis auf die Festigkeit zu achten und im Zweifelsfall das lieber überzudimensionieren.
Gruss georg123
hihi Georg
meinst ned das da etwas übertreibst?
das issn Spielzeughänger, der hat vielleicht 100 kg an der Kupplung, da reicht a 8er Dübel in ner Ziegelwand
Selbst wenn man das auf Scherung beanspruchst, würde ich keine 100kilo an eine einzelne Schraube hängen.
Einen 8er Dübel (selbst mit Schraube drinnen) zieht man mit jedem handelsüblichen Nageleisen aus ner Ziegelwand.
Bevor jemandem der Hänger auf den Bauchnabel fällt, soll Paulchen da besser was anständigen dranmachen.
Gruss georg123
Je geschützter, desto besser. Aber wie Frischling schon sagte, das empfindlichste ist die Bodenplatte und die bleibt unter der Flachplane trocken. Und um die Bremse musst Du Dir ja auch keine Sorgen machen.
Achte nur darauf, dass Du das Teil schnell in Betrieb setzten kannst. Es ist ärgerlich, wenn man nen Anhänger hat und den dann doch nicht nutzt, weil man so schlecht an ihn dran kommt.
Wenn Du aufstellen willst, dann nimm tonnenjägers Flaschenzug oder so eine billige Handseilwinde: http://www.google.de/products/catalog?q=Handseilwinde&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=1894251199251456368&sa=X&ei=ku_6T5uuNM_htQbQwZC5BQ&ved=0CJIBEPMCMAY
und veranker eine Umlenkrolle auf Höhe des Kugekopfes (aufgestellter Hänger).
Wichtig: die Umlenkrolle muss ordentlich verankert sein: Schwerlastdübel in Betonsturz, Anker fest in der Wand einzementiert oder auch die Wand durchbohrt und innen was untergelegt.
Gruss georg123
Es ist nur, weil ja dieses "Über"Gewicht permanent wirkt: das Boot wird jedesmal nach Benutzung wieder an Land geholt und bleibt bis zum nächsten Mal auf dem Trailer.
Dagegen (und gegen Standplatten) helfen 4 von diesen Kameraden: http://www.google.de/products/catalog?q=unterstellbock&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=9482232443230593379&sa=X&ei=we36T5DJE86GhQfpyN2eCw&ved=0CIkBEPMCMAI
Gruss georg123
Habe es jetzt ohne die Zusatzkonsole montiert. Damit liegt halt die gesamte Kraft an der einen M10x120 an.
So hat es der Hersteller (ALKO) ja auch konstruiert. Wenn die 2 mal M10 ordentlich angezogen sind, wird es halten. Vielleicht noch etwas Schraubensicherunglack, damit sich das nicht lockert.
Sieh es mal andersrum. An meinem Hänger befindet sich so eine Zusatzkonsole und trotzdem stand das Stützrad schief (als die M10 sich gelockert hatte). Die Zusatzkonsole hat da rein gar nichts geholfen. Vergiss das Teil, damit kannst keinen Stich machen.
Gruss georg123
Suzuki RV 50
Gruss georg123
Mit Humbaur - Eigenbau bin ich aus eigener Erfahrung vorsichtig geworden.
Ich glaube inzwischen, das Humbaur weniger Teile selber baut als angenommen.
Prinzipiell ist das ja auch nichts schlechtes und muss erst recht keine minderwertige Qualität bedeuten.
Es ist doch egal, ob sie jetzt eine Alko, eine Knott- oder eine WAP-Achse zukaufen. Jede Marke mag ihre Vor- und Nachteile haben. Ordentliches Material kriegst man sicher von allen und ein "Montagsteil" kann auch bei allen vorkommen.
Aber fast jeder Dorschmied hat ein paar Alko-Teile oder eine Aspöck-Leuchte auf Lager liegen und im Internet findet man da auch genügend (sogar günstige) Teile.
Bei eher "exotischen" Teilen ist die Auswahl halt geringer, man muss eher Lieferzeiten in kauf nehmen und man muss öfters den Listenpreis eines Ersatzteiles löhnen.
Wenn die Konsole von Traktorland die Selbe ist wie am Humbaur wird es sie wohl auch so geben, halt von irgendeinem Hersteller..
Örks, jetz muss ich zugeben, dass ich die Details an unserem Kipper nicht im Kopf hatte. Genauso ein Zusatzkonsolteil hängt auch an unserem Humbaur Garant dran. Ist mir eben erst aufgefallen. Und eine Seite vorher habe ich noch bezweifelt, dass es sowas gibt. Mannnomann bin ich verkalkt.
Also geben tut es das definitiv.
Octopus:
Wenn Du Deichselholme mit passendem Loch in der Deichsel hast, dann erkundige Dich mal bei einem Humbaur-Händler nach so einem Teil. Falls kein Loch in der Deichsel ist, dann vergiss die Zusatzkonsole. Bei allen anderen Hängern hält das Stützrad auch ohne.
Gruss georg123
Trotzdem bei Gelegenheit einen Faltenbalg mitbestellen.
Haste einen auf Lager, dann hält der montierte ewig. Ist so wie mit dem herabfallenden Marmeladenbrot, immer die falsche Seite
Gruss georg123
Ist schon etwas arg hoch der LC, 6 cm federt der bei 120 kg vermutlich nicht ein. ... Evtl. kannst du mit einem Distanzstück die AE des Hängers etwas höher setzen, falls es dich stört und der Hänger immer mit diesem Auto gezogen wird.
Noch hübscher finde ich eine Vierlochflansch am Autoheck. Dann kann man sich den Kugelkopf so aussuchen, dass die gewünschte Höhe erreicht wird.
Ich gebe ja zu, dass ich auch zu feige wäre die Auflaufeinrichtung umzuschrauben oder gar ein Distanzstück unterzulegen.
Gruss georg123
Die Stützlast basiert doch nicht nur auf dem Gewicht der Deichsel.
Die Stützlast bemisst sich nach den geometrischen Verhältnissen (Abstand Achse <-> Schwerpunkt <-> Kugelkopf).
Je größer das Verhältnis der Strecke Kugelkopf - Schwerpunkt im Vergleich zur Strecke Achse - Schwerpunkt ist, desto weniger Stützlast hat man.
Das gilt streng genommen nur für eine massefreie Deichsel. Da die Deichsel aber im realen Leben ein gewisses Gewicht hat, geht das Gewicht auch in die Stützlast ein. Bei einer bis zur Achse gehenden Deichsel mit ungefähr der Hälfte.
Gruss georg123
Edith: bei Deichsel vor der Achse, ist es ein bisschen mehr als die Hälfte. Aber durch einen längeren Hebel wirst Du immer noch die Stützlast minimieren.
Das Zugrohr so kurz wie möglich halten ...
Ausm Bauch raus hätt ich ein langes Zugrohr empfohlen. Das bringt dem Hänger zwar mehr Leergewicht, aber durch den langen Hebel eine geringere Stützlast an der Kupplung.
Gibt es da noch andere Aspekte oder fasel ich da generell Blödsinn?
Gruss georg123
Ich will einen Geländewagen kaufen, ... Erforderliche Stützlast ist 120kg.
ich vermute, dass die maximal zuässige Stützlast gemeint ist.
Mein Tandemachser liegt bei einer Kugelkopfhöhe von ca. 44cm in der Waage.
wichtig wäre die Höhe in beladenem Zustand mit einer Stützlast von meinetwegen 50kg.
Das würde ich mit der (mit 50 kg belasteten) Landcruiser-Kupplung vergleichen.
Wenn der Landcruiser leer und der Anhänger voll ist, hättest Du den ungünstigsten Fall angeschaut. Es kann dann also nur noch besser werden.
Gruss georg123
... Anssems BSX1400.251 ... Irgendwie ist der robuster als die anderen beiden.
Folgendes viel mir als Laie pos. auf
-Die Deichsel aus Vierkant - kein U
Wenn Du eine halbe Autostunde weiter südlich nach Biebertal gefahren wärst, hätte Dir der Wolf erzählt, dass er sowas nie wieder verkauft, da sich mal ein Kunde die Deichsel krum gefahren hatte und der Kipper danach ein wirtschaftlicher Totalschaden war (an die verschweissten Deichselholme darf nur der Hersteller ran). Da ist ein verschraubter Deichelholm natürlich reparaturfreundlicher. Aber wann hängt man sich den Autoanhänger schon an den Traktor und quetscht beim Rückwärtsfahren die Deichsel am Hinterrad ...
Bezüglich dem Rest des Textes sagt mein Bauch ähnliches.
Im Moment sehe ich noch nicht den Bedarf - aber vielleicht brauche ich es irgendwann:
zusätziche Zurrpunkte im Kasten oder
weitere Zurrpunkte außen
Heckstützen
vielleicht eine Plane
Kann ich das nur über Annsems beziehen bzw. muß ich mir das anbauen lassen (wegen TÜV oder ähnlichem) oder gibt es auch Firmen, die für die Hänger Zubehör anbieten, was ich auch selbst anbauen darf???y
Du hast freie Auswahl und musst nichts eintragen lassen
Einzige Einschränkung: schau mal in den Papieren, welche Höhe angegeben ist. Oft ist da schon eine Hochplane mit einkalkuliert. Ansonsten wäre dies der einzig eintragungsrelevante Punkt in Deiner Aufzählung. (außer der Aufbau ist werkzeuglos "Flügelmutter" demontierbar, dann ist es Ladung)
Gruss georg123
Bezüglich neuem Stecker: schraub den alten Stecker mal auf um zu schauen, ob da "lose Drähte" festgeschraubt sind, oder ob da Kabelschuhen gepresst und aufgesteckt sind.
Je nachdem kauft Du Dir einen neuen 13-poligen Stecker. Achte darauf, dass ein passender Dichtgummi beim neuen Stecker ist. Die billigsten Stecker haben oft nur die eine Variante mit einem dicken Loch für ein Kabel. Viele Anhänger haben aber mittlerweile 2 getrennet Kabelstränge, die dann ein anderes Dichtstück erfordern.
Gruss georg123
Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kraftfahrzeug bestimmt sind,
dürfen NICHT als Anhänger genutzt werden
Dadurch, dass Du Motor, Getriebe, Vorderwagen und Achse entfernst und dafür eine Zugdeichsel anschraubst, hast Du die Bauart dieses Kraftfahrzeuges aber maßgeblich verändert.
Ich bin jetzt nicht sicher worauf Du eigentlich hinausargumentierst?
Gruss georg123
Edith: Manfred war schneller und hat es auch noch schöner erklärt
Da ich diese Platte bereits an (Humbaur-) Amhängern verbaut gesehen habe bzw. gestern einen neuen (HumbaurPferde-)Anhänger gesehen habe, der bereits am Werk die notwendige Bohrung im "Backboardholmen der V-Deichsel" (*1) hat, denke ich nicht, dass es sich um einen Eigenbau handelt.
Ist vielleicht tatsächlich nix von Alko, sondern ein "Humbaur-Eigenbau".
Die machen ja seit einiger Zeit mehr unter dem eigenen Label und bei den meisten Deichselholmen wirst Du kein passendes Loch vorfinden (und an der Deichsel bohren mag der TÜV nicht).
(*1) Ich bemühe mich ab sofort klarer zu schreiben was ich meine
Das reicht nicht: bei Suchanfragen zu unbekannten Teilen immer die Materialnummer angeben. Aber wir erkennen auch so den guten Willen :q
Gruss georg123
Deine Turnierkrokomobile sind also relativ harmlos. Im Gegensatz zu der Schwiegermutter im Anhänger (da soll man Abstand halten).
Du verrätst viel über Deine Familie
Gruss georg123