Beiträge von georg123

    .. des Rasentraktors Efco Tuareg 92 Evo 4x4

    meine Fresse, ist das ein scharfes Gerät: ein Kart zum Rasenmähen. Ist der Mäher wirklich so toll wie er aussieht?


    ... Ein großes Komplimet an Humbaur für den bestens ausgetüftelten Kippmechanismus. Mit voller Beladung war es mir ohne große Kraftanwendung (mit einer Hand!) möglich, die Kiste sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite zu kippen. Diese verbleibt dann auch in der eingestellten Position. Der Kipppunkt ist sowohl beim Be- als auch beim Entladen unproblematisch, da der Dämpfer seine volle Arbeit erledigt. Kann mir vorstellen, dass - wenn die Ladung von zB Sand, Erde usw. gleichmäßig verteilt ist, dies eben auch hier funktioniert
    Die verstärkte Heckklappe - sie dient als Auffahrtsrampe - hielt der Belastung ohne Murren bzw. ohne Abnützungserscheinungen (Klappmechanismus, Schaniere usw. schließen wie "geschmiert") stand - kein Einhängen von Auffahrtsrampen oder Ähnlichem, das dann ja auch noch für die Entladung mittransportiert werden müßte. Humbaur hat an der Innenseite des Hängers auch eine Plakette über die Belastung der Heckklappe (bis zu 500 kg) angebracht.

    Ich war ja einer der Skeptiker, aber so wie Du es schreibst, muss ich meine Meinung bezüglich des Traktortransportes revidieren.


    Mögest Du lange Freude mit dem tollen Gespann haben!


    Gruss georg123

    Zu teuer !!!!
    Davon abgesehen das ich den B.........sch.... von Stema eh nie kaufen würde, wären hier evtl 580-700.- € angemessen...

    Für den Stema wäre das viel zu viel, da will ja selbst der Händler nur 450.
    Ich nehme an, Du meinst den Pongratz, 1000kg gebremst, mit billiger Hochplane? Da finde ich den Preis so halbwegs in Ordnung. Kein Dumpingpreis, aber zumindest kein Wucher wie beim Stema.


    Gruss georg123

    Beim Stenger: TOP-Anhänger mit TOP Plane und Gestell in Gewerbeausführung
    Beim Lehwald: TOP-Anhänger mit "günstiger" Plane und Gestell ( für Privat evtl nutzbar)
    Beim Klonk: Baumarkt-Anhänger mit nachträglicher Plane zum Selbst-Basteln in "Polenqualität"

    das ist ziemlich provokativ geschrieben, aber vom Grundgedanken wohl zutreffend.


    Wobei ich einen 2-Tonnen-Tandemachser weder als Baumarktanhänger noch als Blechhaufen bezeichnen würde, auch keinen Stema.
    Die grundsätzliche Tauglichkeit würde ich dem Hänger nicht abstreiten, aber Kritikpunkte gäbe es da schon dran.
    Bei einem Hänger mit Plane wäre beispielsweise versenkte Verschlüsse ganz praktisch (siehe Anssems, da liegt die Plane besser an).
    Die Bordwände sehen so aus, als ob die Plane per Gummizug gespannt würde. Da gibt es auch bessere Lösungen (siehe Stenger)
    Und was die (Stema-)Planenqualität angeht: bei unserem 750kg Stema Baumarktanhänger hat die Plane auch nur 6 oder 7 Jahre gehalten, bevor sie am Dach durchgescheuert war. Ich vermute aber, dass Stema bei den größeren Hängern besseres Material liefert.
    Die Stahlblechbordwände würde ich als das geringste Übel bezeichnen.


    PS: Ist zwischen den Planen(gestellen) von Stenger und Lehwald wirklich so ein Qualitätsunterschied?
    Kann man den Preisunterschied zwischen beiden beziffern?


    Gruss georg123

    Bei einem ganz neuen Anhänger sollte das eigentlich der Händler kontrollieren :rolleyes:

    Du, das ist ein Stema! Da haben die Händler normalerweise gar keine Bremse zum kontrollieren ;)


    Andi: Glückwunsch zum neuen Hänger, lass Dich durch uns nicht verrückt machen. Man kann sicher an jedem Hänger was zum kritisieren finden, aber solange der Hänger Deine Belange abdeckt, kannst Du Dich grinsend zurücklehnen und uns kopfschüttelnd beim dummschwätzen zuhören!


    Gruss georg123

    Hallo Heinz,


    da das Mango vorne ja deutlich über die Vorderräder herausragt, würde sich ein Plattformanhänger anbieten. Wenn die Schnauze über der Deichsel steht, stört das ja nicht. Du würdest also auch mit einer Plattformlänge von vielleicht zweieinhalb Metern auskommen.


    Was Du bisher noch nicht geschrieben hast: wie willst Du das Velmobil aufladen. Bei einem dreispurigen Fahrzeug ist es immer etwas hibbelig, über einzelne Bohlen / Auffahrschienen hochzukraxeln (Habe da mit einer dreispurigen Kehrmaschine leidige Erfahrungen). Wobei das beim Schieben leichter geht, als wenn man da blind hochfahren muss. Es gibt durchaus fertige Anhänger mit Auffahrrampe, die haben dann aber meist einen Kastenaufbau mit nur 2,50 m Länge (zumindest die ungebremsten).
    Was funktionieren könnte, wäre ein Absenkanhänger (z.B. Daltec http://www.anhaenger-wolf.de/absenkanhaenger.html). Ist aber preislich schon mehr als ein normaler Kastenanhänger und vielleicht musst Du die Hydraulikpumpe woanders anschrauben.
    In letzter Zeit gibt es auch einige Hänger die man "ankippen" kann um hinten aufzufahren. Ich bin zwar kein Freund dieser Dinger, aber für Deine spezielle Anwendung könnte das funktionieren. Sowas z.B. http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-%29-neufahrzeug/72871680 könnte für das Velomobil sogar serienmäßig passen (falls die Rampe hinten ganz zusammengefahren werden kann)


    Was meints Du mit "möglichst leichter Anhänger"? Geht es um das Gesamtgewicht (um Steuern zu sparen): Du kannst den Anhänger auf ein gewünschtes (niedriges) Gewicht ablasten. Steuer pro angefangenen 200 kg Gesamtgewicht beläuft sich auf 7€ pro Jahr. Die Versicherungsbeträge für ungebremsten Hänger mit verschiedenen Gewichtsstufen werden sich wohl gar nicht unterscheiden.


    Gruss georg123

    Über das gerühre bin ich (beim PKW) seit Jahren hinweg.
    Aber ich denke, dass (m)eine 4-Gang-Automatik nicht der letzte Schrei in Sachen Kraftstoffverbrauch ist. Eher das Letzte.


    Viel Negatives habe ich bisher nicht über das DSG gehört. Allerdings auch wenig bezüglich Anhängerfahren.
    Die einzigen Kritikpunkte waren doch das gewöhnungsbedürftige anfahren und rangieren. Oder gibt es da noch weitere Pferdefüße?


    Gruss georg123

    Fahre einen Passat Variant aus dem Jahr 2009. Mit seinen 140 Diesel PS ...... ist es ein wunderbares Zugpferd

    das glaube ich Dir gerne.
    Wie sind Deine Erfahrungen mit

    dem DSG


    Gerade beim Anhängerfahren (insbesondere -rangieren) stelle ich es mir etwas hibbelig vor, wenn man nicht selbst mit der Kupplung spielen kann.


    Bis auf den Spritverbrauch finde ich (m)eine Wandlerautomatik ganz angenehm (mit Standgas im "Kriechgang" rangieren). Aber beim nächsten Auto würde ich gerne auf DSG wechseln.


    Gruss georg123


    Der Roller und die Räder sollten abgeladen werden, der Träger wird mit ein paar Schnellverschlüssen vom Womo gelöst und dann auf den Anhänger gestellt und zwei Holzblöcke untergelegt. Darunter sollten dann Antirutschmatten, damit der Träger nicht rutscht. Der Träger selbst sollte mit mehreren Ratschgurten gesichert werden - so der Plan.

    Du hättest sechs Gurte und ein passendes Kantholz benötigt. Und das war nicht aufzutreiben?

    Als erstes zurrst Du das Kantholz mit zwei separaten Gurten an dem Träger fest (damit das Kantholz nicht wegrutschen kann und eine Trägerseite hohl liegt).
    Dann spannst Du den Träger nach allen 4 Ecken ab (= direkter Zug), da brauchst Du doch keine Antirutschmatten.
    Jetzt musst Du nur noch schauen, dass die Harleys sicher auf dem Träger verzurrt sind. Du solltest weniger Ladungssicherungskrimis lesen ;)


    Ist dieser Hänger jetzt ganz für Dich gestorben oder fährst Du nächste Woche mit dem Jeep hin und holst ihn?
    So wie Du geschrieben hast, ist der Preis ja ok. Jetzt kostet er halt einen halben Tank voll Sprit mehr. Nur weil Du den Händler für einen Armleuchter hälst, musst Du ja nicht auf den günstigen Hänger verzichten.


    Gruss georg123

    Die Bugklappe hat den Vorteil, dass das Gewicht der Ladung nicht nur auf den Bordwänden liegt, sondern auf dem Boden. Der Schwerpunkt der Fuhre liegt dann etwas tiefer. Eine Leiter oder eine Bündel Dachlatten macht aber auch auf der Bordwand keine Probleme.


    Saris vs Humbaur:
    Die Humbaur haben so hässliche Rücklichter. Die Sache mit den humbaureigenen Ersatzteilen hat Mani ja schon angesprochen. Großartige Qualitätsunterschiede würde ich auch nicht erwarten. Ich würde an Deiner Stelle den Saris nehmen.


    PS: Wenn Du mehr als eine klappbare Heckwand willst, dann nimm einen Hochlader. Das ist eine ganz andere Abladerei, als alles hinten raus zu schippen.


    Gruss georg123

    Hallo Andi,


    herzlich willkommen im Forum!


    Der Kritikpunkt der mir einfällt, ist die mit dem Rahmen verschweisste Deichsel. Die ist zwar superstabil, falls aber mal was dran sein sollte, darf offiziell nur der Hersteller ran. Einen verschraubten Deichselholm darf hingegen jeder wechseln. Grundsätzlich gefällt mir der Anssems aber sehr.
    Da Du LDK als Herkunft angegeben hast, kannste ja auch mal beim Stenger in Burbach nachschauen, der führt den Hänger auch. (Ohne Plane) geben die sich preislich nicht viel und Du hättest einen kürzeren Weg (falls doch mal was dran ist). Zum Wolf nach Rodheim brauchst Du wegen diesem Hänger nicht zu fahren, der verkäuft keine Anssems dieser Bauart (mehr).


    Was Du vielleicht generell mal anschauen kannst, ist die Höhe Deiner Kugelköpfe. Bei einem Geländewagen sind die Teile ja oft in luftiger Höhe ;)
    Bei einen Einachser ist es ziemlich egal (solange die Lichtleiste nicht aufsetzt). Bei einem Tandemachser sollte das schon so halbwegs stimmen, damit Du nicht generell mit dreistelligen Stützlasten fährst oder nur gar eine Achse belastest. Wobei der Anssems schon gut Abstand zwischen Achsen und Kupplung hat und da macht das weniger aus wie bei ganz kurzen Tandems.


    Gruss georg123

    ...also ich habe da echt nichts finden können... Der Kopf und die Kupplung waren halt wirklich furz-trocken...dann bin ich obendrein noch ein ganzes Stück auf ner provisorischen Schotterstraße gefahren... Meint ihr nicht dass diese Kombination ausschlaggebend war?

    Schotterstrecke sollte es nicht gewesen sein. Auch eine furztrockene Kupplung sollte sowas nicht anrichten. Entweder war da irgendwo ein Grat oder vielleicht auch nur ein Sandkorn in der Kupplung des Hängers und hat ungelücklich gerieben.


    Wenn da wirklich ein Fremdkörper dazwischen war, hätte auch das Fett den Kratzer nicht verhindert.


    Gruss georg123

    Ich werde dann heute Nachmittag mal mit Schnörkel-Papier den Kopf "bearbeiten", dass er wieder glatt ist und dann richtig einfetten. Und natürlich auch die Kupplung des Hängers. Kann ich dafür nicht auch das Kettenspray nehmen, was ich fürs Motorrad nutze? Das wird ja auch ganz gut beansprucht und hält trotzdem. Oder ist das nicht empfehlenswert?

    Kettenspray ist ok.


    Gruss georg123

    Ich mag das Wetter so.....

    dito!


    Kann die Schimpferei über das Wetter auch nicht nachvollziehen.
    Haben wir hier so viele Bauern, die ihr Heu nicht trocken kriegen? Oder lauter Cabrio- und Moppedfahrer?
    Ist momentan vielleicht ein bisschen feucht, aber die Temperaturen sind doch angenehm so.


    Hätten wir 35° im Schatten könnt ich die Aufregung verstehen. Das mag ich auch nicht!


    Gruss georg123

    das hat aber mit einer SSK wenig zu tun,

    diese Adapterschalen können ja durchaus serienmäßig bei der SSK dabei gewesen sein.
    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es einfache Adapterstücke sind ;)
    Viel mehr als einen Portoersatz wird duesselhunter dafür nicht kriegen.
    Nein, ich will nicht den Preis drücken. Erstens brauch ich keine und zweitens liegen hier irgendwo noch welche rum.


    Gruss georg123

    Inwiefern muss eine andere (nichtserienmäßige) Achse eingetragen werden?


    Ich will Dir ja nicht unterstellen, dass Du den Hänger weiterhin überladen wirst, aber von Knott gibt es auch ungebremste Achsen mit 1050 und 1350 kg Tragkraft. http://www.wiedemann-fahrzeugt…vg10-m-1050kg-ungebremst/


    PS: im Forum hat vor kurzem jemand berichtet, dass er an einer gebremsten Ache neue Schenkel einpressen lies. Das war teurer als so eine ungebremste Achse neu kostet und mit dem Ergebnis schien er nicht gerade zufrieden zu sein.


    Gruss georg123

    Wie sieht es aus, wenn der Hänger bereits die Höhe für eine Hochplane eingetragen hat und das Leitergestell niedriger ist.
    Muss das verschraubte H-Gestell dann auch beim TÜV vorgeführt werden?


    Gruss georg123

    Wolle, Du hast mir aber einen gehörigen Schreck eingejagt.


    Ich dachte schon, Du hättest ein Fenster quer und das andere längs eingabaut.
    Dann habe ich den Text nochmal gelesen und sah danach auch die Klebestreifen ... ;)


    Gruss georg123