Beiträge von magicalme

    Hey, ich hatte dasselbe Problem wie du mit dem T-Profil und habe dann ein U-Profil genommen...
    Damit war der Prüfer zufrieden, aber Umrissleuchten habe Ich keine dran und so wie Ich das sehe, ist meiner ein wenig länger als deiner.Auch die Dreieck-Katzenaugen habe Ich viel weiter oben angebracht gehabt....
    Tja, seit drei Wochen ist meiner leider ins Nirvana unterwegs-geklaut vor der Haustüre trotz angezogener Feststellbremse und Schloss....Versicherung hat die Kosten für einen Neubau komplett ausbezahlt....Komische Rechnung haben die...Bei Eigenbau OHNE Wertgutachten bekommst du pauschal um die 2000€, mit Wertgutachten bekommst du den angegebenen Betrag im Gutachten...
    By the way:
    Suche noch ein passendes Spenderfzg für meinen neuen Hänger.

    Hab mir die Bilder angeschaut und bin halt zu dem Schluss gekommen(nicht zuletzt wegen dem Beitrag von Henning), das die Bilder wo der Lack aufgerauht ist und schon etwas beigespachtelt wurde, beim lackierer gemacht worden sind...

    Also der sollte in Wagenfarbe neulackiert werden, weil da der klarlack am abblättern war...und dann wars das eigentlich schon...keine neue Farbe-nur die Kratzer raus und Klarlack drauf... Und dafür dann den preis

    Sorry, das ich erst so spät antworte....Aber ich habe eh nur eine 45 Ah Batterie, die Ich einbauen wollte.... mit so einem Stück Gummi-kann man da nicht eine günstigere Lösung finden???Ich schau mal im Bauhaus, ob Ich da nicht was vergleichbares finde.Mal abgesehen vom Schlauch, den Ich auf jeden Fall unterbringen kann, damit er nach draussen führt..Hab ja soviele "Löcher" im Unterboden:-)

    also ich habe mich mal versucht, schlau zu machen, was diese AGM-BAtterien eigentlich für welche sind-bin aber nicht wirklich schlau geworden.
    Nur das die ein hoch poröses Vlies haben und nicht Gasen können sollen...Sind das nicht auch Gel-Batterien???Wieviel ah muss ich den haben für eine Nutzung von einem Tag???


    Schade, wollewob, das du soweit weg wohnst-ansonsten hätten wir ja mal zusammen schauen können....

    ein altes PC-Netzteil habe Ich hier auch noch rum fliegen...
    Wollte den Hänger an und für sich schon autark machen-dann muss ich halt in den sauren Apfel beissen und ein intelligentes ladegerät holen. Tja...mit den 750W Heizlüfter...dann sollte Ich vielleicht noch ne zweiten Stromkreis bauen-oder?
    Einen, der von der Batterie gespeist wird(LED,Radio,Kühlschrank) und einer wo ich den Heizlüfter dann separat mit betreiben und gleichzeitig die Batterie mitladen kann....


    :gruebel:irgendwie werde ich das mit eurer Hilfe hinbekommen^-^

    tja, die Verkabelung habe Ich immer noch nicht gemacht-ausschlaggebend dafür ist die "ewige Diskussion", wie Ich den Hänger beheizen kann.
    Gas kam nicht in Frage wegen der Kids und eine Standheizung setzt im Endeffekt voraus, das Ich einen Tank im Hänger habe(welcher eben nicht mehr verbaut ist)
    Werde wohl aber dann doch diese Gasdinger nehmen-muss es halt dann raus nehmen, wenn die Kids drin liegen...
    Andere Art der Beheizung ist mir nicht eingefallen-außer über 220v-die Ich ja nicht habe im Hänger....


    Zwischenzeitlich habe Ich aber auch die Front isoliert und neu verkleidet und bin mir am überlegen, ob ich die Sperrholzplatten noch mit Teppich auskleide.
    Der lange kalte Winter hat mir nicht wirklich Zeit gegeben, irgendetwas an dem Hänger zu machen.
    Aber jetzt wo es wärmer wird, soll es natürlich auch weiter gehen.
    Batterie ist in Reserveradmulde verbaut-weil Ich vorne nicht zuviel Gewicht haben wollte...Hatte auch darüber nachgedacht, das Ich mir vorne eine Staubox anbaue und dort die Batterie einsetze-aber wie sieht es mit Sicherung usw. aus???
    Alles viel zu kompliziert und mittlerweile habe ich auch keine Lust mehr:-(
    Ich habe ein paar "intelligente Ladegeräte" gefunden, die meiner Meinung nach viel zu teuer waren....
    wollewob:
    Was hast du da genommen???Wie teuer war das???
    Hab ja jetzt viel Zeit zum basteln(Insolvenz meiner Firma)-aber leider nicht mehr genug Kohle...muss also sparen, wo Ich kann-.-


    LG

    zum Thema Dauerzündung...
    Da könnte man ja eine Sperrdiode einbauen, die nur den Strom in eine Richtung fliessen lässt. Gibt es bei der Bahn ja auch-nur viiiiiiieeeel größer;-)


    Also besser das dünne Kabel durch ein dickes tauschen,oder?Zumindest im Zugfahrzeug. Und im Anhänger Klemme 9 und10 zusammen machen, oder???
    Hab mir mal n Schaltplan vom WW im www gesucht-aber das ist irgendwie nicht so ganz das, was ich mir vorgestellt habe...

    erm.... an der Standheizung und Zündung an?:confused:
    Spass beiseite-mir ist klar, das Ich mit dem PC Netzteil die Batterie nicht laden kann. -dafür reicht die Spannung halt nicht aus.
    Das Problem mit der Ladeleitung und der Dauerplus-Leitung ist, das Ich anscheinend nur eine Dauerplusleitung im Fahrzeug bis zur -bis vor kurzem nicht vorhandene- AHK habe. Ein Zündungsplus habe Ich anscheinend nicht. Die Masseleitung habe Ich im ZugFahrzeug direkt angebracht und die vorhandenen nach vorne gehenden, gekappt(kürzerer Weg?Jedenfalls viel weniger Arbeit;) )
    Die Masse von der Hänger-Beleuchtung habe auch Ich direkt am Hänger am ehemaligen Massestern gelegt gehabt, weil es meiner Meinung schwachsinnig war, das Ich meine Masseleitung über die Dose ins Zugfahrzeug legen sollte-und siehe da--> es funktioniert sogar!!!
    Zum Thema Dauerplus und Zündungsplus-also meint Ihr, beide Leitungen zusammen an den Pluspol der Batterie und das müsste dann genug sein?

    Hast du ein Netzteil, was von 220v auf 12v runter regelt und gleichzeitig die Batterie laden kann? Ich habe meine Batterie-welche eine Starterbatterie ist- in der Reserveradwanne stehen,mit dem Ausdünsten dürfte das keine Probleme geben wegen dem kleinen Loch im Boden. Oder sehe Ich das falsch?
    So ähnlich wie du das hast, habe Ich mir das auch für mein Hänger vorgestellt.


    Außerdem hab Ich so ein altes Netzteil vom PC, wo Ich mir die 12v rausnehmen könnte für die Beleuchtung und das alles, wenn 220v vorhanden sind.
    Aber-wie du schon sagst- reden wir anscheinend aneinander vorbei wegen dem Heizlüfter.
    Der soll ja auch auf den Weg zum Platz laufen, damit der kalte WW wenigstens etwas warm ist wenn wir ankommen. Gas habe ich wie gesagt, nicht dran gedacht, kommt aber nicht in Betracht, wegen der Kinder.
    Außerdem LED hab ich schon in Betracht gezogen, wollte aber die alten Lämpchen erst einmal drin lassen um dann eine Reserve zu haben...Erst einmal mit den alten Lampen verkabeln und dann auf Stromsparende umrüsten.
    Aber das verkabeln......tja-daran scheiterts im Moment....weil ich nicht weiss, wo ich welche Sicherung reinbauen kann. Außerdem hätte ich gerne eine Art zentralen Sicherungskasten eingebaut.
    Also du sagst, daß das dünne Ladeleitung vom Stecker ausreicht um die Batterie evtl. zu laden und die 4-6 elektrischen Komponenten mit Strom zu versorgen?

    ja, also an Gas hatte ich auch schon gedacht, aber ich kenn meine Kinder und wollte das dann doch nicht so integrieren-der Heizlüfter wäre integriert und könnte ja während der Fahrt schon eingeschalten werden und etwas Wärme erzeugen-habe ich mir so gedacht.
    Aber die für mich wichtigste Frage ist eigentlich, wie Ich die Elektrik am besten anpacken kann/sollte. Hab ja die ladeleitung(die komischerweise Dauerplus hat) schon bis in den Hänger liegen.wie schließe ich aber die Batterie an und von da aus dann zu den Verbrauchern ?(DVD-Autoradio, Monitor, Licht, 12v Steckdose usw.) Kann Ich das "dünne" Kabel direkt an die Batterie anschliessen?


    Danke für eure Hilfe...

    So, Anhänger -Innenausbau ist fast fertig-bis auf die Elektrik. Hat halt alles etwas länger gedauert, als erwartet. Ich wollte den Hänger autark machen, damit ich auch die ffb nutzen kann und abends etwas Licht habe oder mit meinem alten Monitor (ohne Netzteil jetzt und läuft auf 12v) und einem DVD-Autoradio ein wenig filme schauen kann, habe aber nicht den blassesten Schimmer, wie ich das jetzt machen kann/soll.Ausserdem habe ich noch so eine kleine 12v /150W Heizung aus meinem alten Espcae gefunden, die ich auch gerne einbauen möchte.
    Hat einer von euch Tipps für mich?


    P.S. Blechfuchs, haste schon weiter gemacht? Muss Anfang Januar nach Marburg und wollte dann ma vorbeischauen, wenn ich darf^-^

    Ich habe ihn noch nicht zugelassen, aber....
    zulässige Achslast 750kg
    zulässige Stützlast 75kg
    zulässige Gesamtmasse 750kg



    Ich hab auch Schiss gehabt, aber der Prüfer hat mir meinen Schiss abgenommen-


    Hab ihn gestern in der Stadt getroffen und er sagte mir er hat mehr schiss gehabt, das er was falsch macht, weil das für ihn auch das erste Mal war.


    Immerhin war er ehrlich und das finde Ich klasse und wir freuen uns auf den nächsten Hänger, der schon in Arbeit ist- es soll ein verunfallter Touareg werden^-^
    Hab Ich kostenlos bekommen...
    Ach, die Bilder vom jetzigen Hänger stelle Ich rein, sobald der von der lackiererei wieder gekommen ist.


    Viele Grüße