Hallo,
noch ein Hinweis.
Der Kupplungskopf ist evtl. aufgeschrumpft. Den bekommt man nur mit Gewalt runter (und anschließend nicht wieder da drauf).
Gruß
Peter
Hallo,
noch ein Hinweis.
Der Kupplungskopf ist evtl. aufgeschrumpft. Den bekommt man nur mit Gewalt runter (und anschließend nicht wieder da drauf).
Gruß
Peter
Hallo Pasche,
kannst du das defekte Teil mal näher beschreiben? Ist es die Auflaufeinrichtung oder was anderes? Wie wäre es mit einem Bild?
Gruß
Peter
Hallo,
wie wäre es mit einer 12 Volt Lichtleiste zusätzlich?
Oder muss man dann die 24 Volt Rücklichter "abdecken"?
Gruß
Peter
Hallo,
manchmal ist hinten zusätzlich zur M14 Schraube auch noch eine Hülse eingeschlagen, die entfernt werden muss.
Gruß
Peter
Hallo und frohe Ostern an alle!
Ich hab hier gerade zufällig einen Vergleichsanhänger gefunden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…01517-276-2450?ref=search
Der gewerbliche Verkäufer schreibt was von "GG kann bis auf 1400 kg geändert werden ohne Technische Änderungen".
Vielleicht ist er freundlich und hilft weiter !
Gruß
Peter
P.S.
Der Trend geht übrigens zum Zweitanhänger!
Hallo,
bei meinem Anhänger mit Wechseldeichsel (geht auch bei anderen, aber dieses Ding ist schwer) wurden 75 kg auf Stützlast verrechnet.
Was steht denn dazu in den Papieren? (zulässige Gesamtmasse errechnet sich aus zul. Achslast zzgl. Stützlast)
Soll heißen, dass eine Achse für 1000 kg und eine Stützlast von 75 kg eine zulässige Gesamtmasse von 1075 kg ergeben.
So habe ich es jedensfalls der Dame bei der Wiederzulassung vorgerechnet.
Gruß
Peter
P.S.
Wie lang/breit muss denn die Ladefläche sein. Evtl. hätte ich eine Alternative.
Hallo Idefix,
sind da evtl. noch Schmirnippel? Wenn ja, raus damit.
Und der Umlenkhebel für die Bremsstange, ist der auch rausgefallen?
Gruß
Peter
Hallo Helmut,
zur Beurteilung fehlt noch das Typenschild von der Bremse. Das findest du dort, wo die Achsschwingen auf die Innenseite des Bremsgehäuses treffen (hoffentlich).
Aus den Angaben sollte jeder TÜV-Ingenieur die Zulassungsfähigkeit ermitteln können.
Ansonsten ist eine [definition='1','2'][/definition] fällig. Die gibt es auch woanders als beim Hersteller.
Gruß
Peter
Hallo,
hier mal ein Link --> https://anhaengerforum.de/forum/thread/828
Wo genau liegt jetzt das Problem?
Gruß
Peter
Hallo,
die meisten TSA haben keine Zulassung. Sie werden mit dem Kennzeichen eines Zugfahrzeugs versehen und ohne TÜV gefahren.
Mal ein Vorschlag:
Die Stadt/Gemeinde erledigt noch die Zulassung und verkauft dann den etwas teueren Anhänger mit Papieren.
Bei Kommunen vermutet der TÜV selten Pfusch und Betrug.
Gruß
Peter
Hallo,
was wird den gebraucht? Gebremst, ungebremst? Auflage?
Gruß
Peter
Hallo,
das mit der kompletten Schweißnaht in der Mitte hat mich auch gewundert. Ich gehe aber davon aus, dass das beim Hersteller gemacht wurde. Die Spurweite der Achse ist relativ klein und wahrscheinlich gab es keine serienmäßige schmale Achse. Leider kann man die Naht nur sehen, wenn die Verbindungsbleche abgenommen sind.
Gruß
Peter
Hallo Johannes,
die Welt ist klein und das Internet auch; herzlich willkommen hier im PKW-Anhänger-Forum.
Hier mal für alle ein Bild vom Anhänger, als er noch komplett war:
Gruß
Peter
Hallo,
ist das Problem gelöst? Und wenn ja, wie?
Gruß
Peter
Hallo,
ich denke, dass das Federblech rückwärtsfahren bei unbeladenem Anhänger ermöglicht, ohne dass die Sperre eingerückt werden muss.
Schreib mir mal die Abmessungen, evtl. habe ich noch ein gebrauchtes.
Gruß
Peter
Hallo,
ich kann noch einen gut gebrauchten Sperrhebel anbieten.
Preis VB 40,00 € zzgl. Versand.
Gruß
Peter
Hallo und herzlich willkommmen!
Die Gelenke von Verstelldeichseln sind ziemlich massiv. Da macht Oberflächenrost gar nichts.
Das Gelenk öffnen, den Rost mit einer Drahtbürste entfernen und mit Rostschutz behandeln. Fertig!
Gruß
Peter
Hallo,
ich hätte da was mit 2 Tonnen zul. GG.
Entscheidend ist ja das Leergewicht und die Zuladung.
Gruß
Peter