Der Händler ist verantwortlich.
Und ich denke genauso würde auch ein Rechtsstreit enden.
Natürlich soll so etwas nicht in der Produktion passieren, aber es werfe derjenige den ersten Stein...
Gruß Benni
Der Händler ist verantwortlich.
Und ich denke genauso würde auch ein Rechtsstreit enden.
Natürlich soll so etwas nicht in der Produktion passieren, aber es werfe derjenige den ersten Stein...
Gruß Benni
Könnte ich an unserem adam wirklich auch mal gebrauchen
Aber ich wette der hängt dann hinten schön In den Seilen, so mit Tieferlegung und Fahrradträger
Das sehe ich anders.
Wenn der Händler die 15-20 Minuten nicht hat, dann hat er falsch kalkuliert.
Genau vor einem Jahr wollte mein Kumpel einen 1,5t bei Beckers-Anhänger kaufen, das Teil der Begierde stand vor der Tür.
Aussage war klipp und klar, ohne in der Werkstatt gewesen zu sein geht der nicht raus.
Und da es kurz vor Feierabend war haben wir uns auf eine Abholung ein paar Tage später verständigt.
Ist aber auch eine Frage der Firmenausrichtung, sowas spart spätere Probleme, und schlechtes Gerede
Gruß Benni
Ah okay, etwas dolle tief angeklebt.
Das kann man fix beseitigen, ein guter Händler drückt dir 4 Stück in die Hand.
Bzgl der lockeren Schrauben sehe ich den Händler als Problem.
Bei jedem Fahrzeug egal ob Auto oder Anhänger es hat, in meine Augen, zwingend eine Auslieferungsdurchsicht zu erfolgen.
Gruß Benni
ABER auch hier die Frage ob ich da während der Garantie was machen darf
Hier hast du in meinen Augen die größte Angst, aber warum?
Was soll an dem Teil passieren?
Gruß Benni
Das mit den Rückstrahlern verstehe ich nicht
Die Bordwand liegt doch geschlossen an, und offen steht das Profil leicht ab?!
Gruß Benni
Eduard ist robuster und trotzdem günstiger????
"robuster verarbeitet" meint evtl auch: nicht ganz so sauber wie andere Hersteller. Bei meinem Eduard gibts hier und da und dort eine Zinknase zu bestaunen, sonst isser recht hübsch
Das ist so ein Beispiel, eher mal etwas zu viel zink als zu wenig.
Mal einen bordwand nicht auf den Millimeter in der Länge.
Muss man sich angucken, jeder hat da andere Ansprüche bei einen Nutzfahrzeug
Bei anssems bekommt du schon zusätzliche Beleuchtung ab Werk, spart sich Eduard.
Als ich vor 2 Jahren meinen ersten Eduard abgeben hatte, habe ich mir verschiedene Hersteller angesehen.
Anssems, saris, Humbaur, böckmann...
In keinen fall war es mir den Mehrpreis wert, ein hapert hätte es fast geschafft, aber ist schon recht teuer
Also wieder ein eduard, und glücklich.
Zum Thema stützen, die Löcher sind bereits vorhanden, zumindest beim Eduard, also kann man sie jederzeit nachrüsten.
Meiner hat nur welche bekommen weil ich auch mal einen minibagger aufladen möchte, sonst bräuchte ich keine.
Gruß Benni
Bei welchem aktuellen Fahrzeug ist denn der Tacho heute am Tage noch dunkel?
Die ich kenne sind alle beleuchtet.
Die sind beide nicht schlecht.
Die anssems haben einige schöne Details, zb das die bordwände unter die ladefläche klappen.
Eduard ist etwas robuster gefertigt,
Ansonsten ist vieles auch eine optische Geschmackssache.
Bei den stützen scheiden sich die Geister, ich habe meine gleich vom Händler montieren lassen.
Allerdings könnte man auch sagen, du guckst erstmal ob du sie überhaupt brauchst
Gruß Benni
Gibt es dafür wirklich eine offizielle Funktion?
Möglicherweise ja, ist ja kein deutsches Model
Um mit deinen Worten zu sprechen also ohne gültige Zulassung unterwegs...
Das klingt doch nach guten Voraussetzungen.
Was kostet dich der saris?
1500€ plus plane?
Dafür bekommt man auch knapp einen Eduard Hochlader in der 1,5t Klasse (260x150 cm)
Gruß Benni
🤔 Da tut sogar mir der Anhänger leid
Ein paar Infos haben wir schon.
Aber so ein bißchen mehr darf es schon sein.
Zugfahrzeug
Führerschein
Stellplatz vorhanden
Ein kleiner saris ist definitiv ein guter Anhänger, aber preislich nicht mehr weit von einem kleinen Hochlader der einfach flexibler ist.
Gruß Benni
Ja okay. Das kannst du kaum vergleichen.
Das hat er geschrieben, aber was möchtest du mir sagen?
Ja, ganz genau
Der 4x2m vom Arbeitskollegen wiegt genau 500kg leer
Plattform, mit bordwänden?
Rampenschacht?
Meiner, 330x180 2,7t , hatte mit bordwänden, 2 H-Gestelle, stauboxen, heckstützen und original Rampenschacht 620kg.
Jetzt mit reserverad und windenbock sind es wohl ca 650-660kg.
Eingetragen sind übrigens 520kg.
Könnte nackt vielleicht fast passen.
Gruß Benni
2 oder 2,7 muss ich mich noch entscheiden
Hängt von der ladung und vorallem dem zugfahrzeug ab.
Genauso die Länge 2,50 oder 3,10 Meter
Als Tandem?
Niemals 2,5m.
Gruß Benni
Waren das jetzt 860kg nur mit vorderer bordwand?
Das ist schon doll, wobei meiner schon 650kg hat komplett.
Gruß Benni
Ob du das heben kannst möchte ich nicht bewerten, ich möchte definitiv mehr Stützlast, im Idealfall 100kg.