Da schei... Ich doch auf 0,5-1l mehr verbrauch und hab dafür einen kühlen Kopf.
meine Klima ist 365 tage im Jahr an,
besonders an tagen wie gestern mit 37grad schon ein Segen.
grüße benni
Da schei... Ich doch auf 0,5-1l mehr verbrauch und hab dafür einen kühlen Kopf.
meine Klima ist 365 tage im Jahr an,
besonders an tagen wie gestern mit 37grad schon ein Segen.
grüße benni
Zurück zum Thema länge;)
ich habe damals auch überlegt, 2,6m oder 3m,
die wahl zu 2,6m hab ich nicht bereut, gerade bei erde, kies, sand, Brennholz usw wäre ich sonst noch mehr über dem 1,35t...
für langmaterial gibts ein h-gestell,
somit in 98% der Fälle alles super.
hab Anfang des Jahres auch über eine hochplane nachgedacht, geworden ist es eine bordwanderhöhung mit flachplane...für mich die bessere Wahl.
grüße benni
Klingt nach platten auflaufdämpfer.
grüße benni
Ich hab auf dem eduard maxmiller drauf,
nebenbei haben die noch m+s Kennung.
grüße benni
Solls vernünftig sein, muss man vernünftig kaufen
http://www.aluliner.com/Planen…rad-unmontiert::1268.html
wobei ich dann ein paar Euro drauf legen würde für eine Bremse
materialfrage ist klar, das ding soll draussen stehen, also eher alu als Holz.
grüße benni
ZitatFür Privat, 1,2 Tonner gebremst, Tieflader aber kein Kipper.
nö, für privat hochlader, der kipper des kleinen mannes
mal ernsthaft, wo hat der Tieflader seine Vorteile, ausser beim Preis?
Pauschal schwer zu sagen,
mein Eduard mit 1350kg Knott Achse und harten 195/50r13 hoppelt leer (ca280kg) ganz ordentlich...100kg last drauf und es ist ruhe.
grüße benni
ZitatAber von technischen Problemen wird man auch bei anderen Marken nicht verschont. Ob deutsch, französisch, japanisch, koreanisch. Scheiß egal,
amen !
allzeit gute fahrt,
grüße benni
Auch möglich;)
http://www.anhaenger-kroeger.d…-von-alutrail.html#Deckel
so ganz kurz ergibt halt keinen Sinn mit Bremse...aber ruf doch mal an, möglich ist einiges.
grüße
mal ein paar möglichkeiten die ich so entdecke
http://www.truckscout24.de/search/ger/detail.asp?language=ger&vehicletype_id=4&vehicle_id=14847128
http://www.truckscout24.de/search/ger/detail.asp?language=ger&vehicletype_id=4&vehicle_id=15341782
http://www.truckscout24.de/search/ger/detail.asp?language=ger&vehicletype_id=4&vehicle_id=14847131
ich würde allerdings definitiv zur gebremsten variante raten, bischen mehr zeug kommt doch fix zusammen, ist auch nicht schlimm, mit
genug gewicht und stützlast läuft das ganze auch besser, UND sicherer.
grüße benni
ich sehe da nur einen federspeicher;)
und eine auflaufmanschette die komplett zusammengeschoben ist, deshalb vielleicht der tip mit dem auflaufdämpfer.
grüße benni
na dann mal viel spaß, wetter passt ja langsam;)
ich bin noch immer am schachten, hab noch eine schöne wurzel, von einer tanne, mittendrin:(
Für den geplanten Einsatz ist ein westfalia wirklich perfekt, entspannter gehts nur mit luftfederung.
grüße benni
Darüber wirst du viel Infos im Forum finden,
ist schon ein Bekannter Hersteller, manches könnte etwas stabiler sein,
aber da du ungebremst gekauft hast, denke ich mal, sollen die belastungen nicht zu hoch werden.
besser als die Baumarkt blechbüchsen sind sie allemal.
grüße benni
ZitatVoll geil wa?!
nunja...neee...was topt meinen eduard mit ner bockharten Knott achse? der tpv mit zwei stück von der sorte
der böckmann tieflader vom letzten mal lief eindeutig angenehmer hinterhr, dafür war der auch unpraktisch breit.
aber dieses geklapperich höre es jetzt noch...