Wir haben damals beim Firmen LT vorn und hinten am spriegel jeweils eine lastöse angeschweißt, dann noch zwei Flaschenzüge unters Carport und schon konnte man das Teil in 2-3min demontieren.
Grüße benni
Wir haben damals beim Firmen LT vorn und hinten am spriegel jeweils eine lastöse angeschweißt, dann noch zwei Flaschenzüge unters Carport und schon konnte man das Teil in 2-3min demontieren.
Grüße benni
das ist zu geil...
Möglich, Kann meine Erfahrungen auch nur bei Sägen usw aus dem Zimmerreibedarf teilen.
Bohrmaschinen gab's immer hilti,
Wobei metabo wirklich gut ist, Würde ich Bosch immer vor ziehen.
Ich nutze alles makita Geräte und bin sehr zufrieden, und ich komme aus dem Handwerk.
Klar eine mafell Säge kann mehr, Aber für privat Quatsch.
Grüße benni
Die stehbolzen würde ich nicht tauschen, ein nachschneiden des gewindes sollte locker reichen.
Grüße benni
3. Den Anhänger einfach auf einen anderen stellen und sichern...wir sind doch in einem Anhängerforum, oder?
Ich weine mit....ne Quatsch, Glückwunsch zu dem Sahneteil.
Grüße benni
Moin,
In meinen Augen lohnt sich so eine Kiste nicht, Da steckt man soviel Zeit, Energie und Geld rein , dafür bekommt man auch was jüngeres zum anhängen und los fahren.
Ist natürlich nur meine Meinung, und wenn du Bock drauf hast dann leg los, und berichte natürlich, Aber bitte alles gut vorher recherchieren.
Grüße benni
Moin.
Dann guck mal nach einer passenden Achse, Da ist der Lenker verdreht...also Schrott.
Typischer Überladungsschaden .
Grüße benni
PS.schöner ist es wenn du die Bilder direkt im Forum hochlädst, so bleiben sie dem Thread länger erhalten.
Moin,
Ziemlich anstrengend zu lesen dein Text, ein paar Absätze und sinnvoll genutzte Satzzeichen wären beim nächsten mal super.
Und du verwechselst etwas, ein Laubgitter ist nicht das gleiche wie eine bordwanderhöhung, diese ist geschlossen und mit flachplane meist ausreichend dicht.
In meinen Augen werden oftmals unnötig laubgitter verkauft, Diese sind wirklich nur für grünschnitt und Brennholz sinnvoll.
Grüße benni
Ist wie immer die größte Freude wenn man es selbst gemacht hat.
Ich hätte mir trotzdem eine gekauft, bei meinem Händler würde mich die hochplane zwischen 350 bis 400€ liegen.
Dafür Zeit gespart.und das Handwerk angekurbelt.
Eben .
Aber müssen tut keiner.
Richtig.
Sprich mal mit den Leuten, die meisten machen das freiwillig.
Und noch dazu muss niemand in Deutschland auf der Straße leben, wir haben sozialsysteme....
Gute Idee, die streben sind echt gut.
Mein Anhänger steht seid April leider draußen, Da sind die Dinger Gold wert.
Oder ein h-Gestell nutzen;)
Ist auch der Größe der Räder geschuldet;)
Meine 19er brauchen auch viel Platz.
Will wieder keiner hören, Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter;)
Insignia darf auch 2t. Und da Gibt's richtig was fürs Geld.
Grüße benni
Kenn ich das Problem, ich hab's trotzdem auf die Klappe gepappt, Kotflügel sieht man bei mir schlecht;)
Endlich anständig Reisen....
Ich schiebe da sehr gern lange Sachen drüber,
Ich habe oft Bretter und Balken als Ladung, bei 2,6m Ladefläche würde das beim normalen Anhänger fix hinten überstehen, also kommt das ganze schräg drauf übers h-Gestell.
Schlechtes Bild ergoogelt;)
http://www.westfalia-eichmann.…-Tiefadler_a8bfa9cf37.jpg
Grüße benni