Natürlich geht das.
Häng an und fahr hin.
Gruß benni
Natürlich geht das.
Häng an und fahr hin.
Gruß benni
ZitatIch habe momentan genug andere Probleme, so dass ich auch nicht die Polizei informiert habe - ob´s richtig war, weiß ich nicht und dann natürlich "Ich nix deutsch sprechen"- aber ich hoffe, dass der nicht weit gekommen ist!
Ein zwei Minuten Telefonat sollte zur Sicherheit aller drin sein.
Gruß benni
Moin,
Leider wissen wir nicht gegen was du dich versichern möchtest
Möchtest du den Anhänger gegen Verlust, durch Diebstahl, versichern dann reicht eine Teilkasko Versicherung aus.
Gruß benni
ZitatIch werde demnächst eine Probefahrt mit dem Anssems machen, Vielleicht bin ich danach schlauer.
Moin,
Um die Fahreigenschaften würde ich mir am wenigsten sorgen machen, guck dir den Anhänger in Ruhe an und überlege ob es zu deiner Nutzung passt.
Gruß benni
Ich staune da echt immer wieder...
Ich mein, das ein Großteil der Leute hier im Forum ein klein wenig einen Nagel im Kopf haben ist klar, da ist das sicher kein Maßstab, aber welcher normale Mensch denkt sich : "okay, kein Licht, keine bremse, defekte Reifen... Kann los gehen"?
Gruß benni
Moin,
Hast du schon mal hier im Shop geschaut ob die richtigen dabei sind?
https://anhaenger24.de/397905.html
Gruß benni
man tauscht nicht über Kreuz, das ist ne Weisheit aus den 60er Jahren und schon lang überholt
War auch nicht so wirklich ernst gemeint, es macht beim Tandem technisch auch keinen Unterschied.
Wie Jonas sagt, im privaten Bereich sowieso überflüssig.
Gruß benni
ZitatMusste halt nach 5 - 10 Jahren mal deine Reifen angucken, dann weißt du's.
Im privaten Bereich ist der Reifenverschleiß bei Anhängern eher zu vernachlässigen... die bekommen zu 90% eher das Problem mit dem Alter.
Sehe ich auch so.
Im Zweifel jährlich tauschen, dann aber über Kreuz.
Gruß benni
An der blauen
Gruß benni
Hast du nach dem Umbau der Federn einen Unterschied im Fahrverhalten / Komfort bemerkt?
Für mich hat sich das verbessert, ist minimal straffer ist aber besonders mit Anhänger viel angenehmer.
Mein expert ist allerdings auch immer leicht beladen, wie es bei komplett leeren Fahrzeugen ist kann ich nicht sagen.
Gruß benni
Da gebe ich dir recht. Zumal man wieder merkt das ein geschriebenes Wort schneller falsch verstanden wird.
Gruß benni
Ich sehe da keinen Unterschied
Es geht um die Wahl des Ministerpräsidenten.
Damit ändern sich die Stimmverhältnisse im Parlament nicht, da geht es auch mal um die Frage der Abgeordneten (Mitglieder des Landtages), mit welchem Ministerpräsidenten sie am ehesten zusammenarbeiten können.
Und dies völlig abwegig vom Wählerwillen zu tun zeigt einiges über die große Mehrheit der Politiker.
Aber mittlerweile muss man sich sowieso bald schämen wenn man in einem östlichen Bundesland lebt, den viele scheinen die Realität und Geschichte auszublenden.
Bisher waren die winterreifen echt über
Doch, ich habe aufgepasst!
Ob das nun alles moralisch korrekt war, darüber darf man sicher streiten, aber undemokratisch war das nicht!
Und die gleiche Diskutiererei ginge los, wenn man nun Radfahrer oder Fußgänger üner ein Tempolimit auf der Autonahn abstimmen lassen würde.
Wäre das nun ebenso demokratisch korrekt?
Ich rede hier vom Wählerwillen, und da kann man nicht jemanden wählen der gerade so über 5% gekommen ist.
Demokratie war auch das, was in Thüringen passiert ist...
Und?
Fanden das die Leute gut?
Da hast du wohl nicht aufgepasst.
Wieviel Prozent der Wähler haben den wen gewählt?
Gruß benni
Weißt Du was das Schlimme ist
....
?
Warum
...
Weil die Erfahrung zeigt, daß in Ländern mit Tempolimit der Verkehrsfluss besser funktioniert.
Im Grunde sehe ich das Problem aber auf alle Parteien verteilt, beim Auto fahren weiß es jeder am besten
Gegenseitige Rücksichtnahme ist da Fehlanzeige.
Gruß benni
PS.
ZitatGestern noch im Radio gehört das sich angeblich die mehrheit der Deutschen Autofahrer ein Tempolimit wünscht.
Also müsste es, demokratisch gesehen, ein Tempolimit geben?
ZitatNur weil mir etwas nicht gefällt muss es verboten werden
Und ich glaube das ist das eigentliche Problem der meisten, sie mögen keine Verbote.
Es geht also gar nicht ums Thema, sondern um die "Freiheit".
Mir wäre es mittlerweile echt egal wenn es ein generelles Tempolimit geben würde, und das hat nichts mit technischen oder persönlichen Einschränkungen zu tun