Beiträge von Grmpf78


    Ich würde vor dem Abdrehen erstmal schauen ob ich dafür auch Lager findest, sonst stehst du am Ende da.



    Sorry wenn ich etwas barsch war, aber es nicht der Erste mit der Idee,
    den Zapfen abzudrehen. ABER diese Leute finden keine Lager !!! :D

    Es ist schon fast eine Regelmäßigkeit, dass Leute bei mir am Tresen stehen und nach Lagern mit ganz komischen Maßen fragen.
    Es gibt solche Lager nicht, die Maße und Möglichkeiten sind per DIN festgelegt !

    Sparen ist ja O.K. und wir können ja auch viele Tipps geben, wie und wo sich was sparen läßt, aber es sollte eben alles in Ordnung sein und zulässig.

    @ Kami

    Es geht mir hier nur um das Abdrehen der Zapfen NICHT den Austausch !!!


    Habe aber gestern einen Achsschenkel zum Maschinenschlosser gebracht, der will der Achszapfen um ca 0,8mm auf einer Drehmaschine abdrehen m anschließen ein etwas größeres Lager darauf zu machen....



    Bei allem Respekt, aber nimmst du Drogen ?

    Würdest du das auch bei deinem Pkw machen ?

    Schon mal überlegt, was passiert wenn du nen Unfall hast und
    festgestellt wird das du die Achsen manipuliert hast ?

    Im übrigen ist die Oberfläche der Zapfen gehärtet, was ein kompetenter
    Maschinenschlosser wissen müsste. Die dann neue Oberfläche würde dann
    nicht mehr viel halten.

    Wir helfen hier wirklich jedem gerne, aber es soll hier mit Recht und gutem Gewissen zugehen, was du vorhast bewegt sich am Rande der Legalität.

    P.S. Viel Spaß bei der Suche nach dem dann passendem Lager !

    Wenn neue Achsen (am besten AL-KO :biggrins:), dann ist auch
    ne neue Auflaufbremse fällig, da die alten Peitz (kein X in der
    Ausführung) nur mit der Radbremse R237-76 kompatibel sind.

    Der Preis für eine neue AE siehe hier:
    https://anhaenger24.de/325640.html

    Eine Reparatur der Achszapfen würde ich nicht machen, da hier durch
    kleinste Fehler beim Schweißen Sturz und Spur verstellt werden, was
    sich teilweise katastrophal äußern kann.

    Weiter mit den kaputten Zapfen fahren, bedeutet einen erheblichen Verschleiß der Lager bis hin zu plötzlichen Lagerschäden !

    ABER

    P.S.

    Es gibt eine Firma, die die alte Bremse noch verbaut,
    läuft dann allerdings auch auf zwei neue Achsen hinaus !

    http://www.wap-fahrzeugtechnik.de/html/produkte-pkw.htm

    Supergeil !!!

    Ne Auflaufbremse von AL-KO die AL-KO selber nicht mehr kennt ?!?! :wonder:

    Selbst die nette Frau ALKO aus Kötz konnte nur mutmaßen und war so nett mal im Firmenarchiv etwas zu recherchieren.

    Als AL-KO einen Hersteller in Italien übernahm wurden in der sehr kurzen Übergangszeit eben die alten Typen unter dem Namen AL-KO vertrieben.

    Ähnlich wie in Frankreich die Geschichte mit F.T.F, nur dort wurden die alten Typen eben sehr lange noch weiterproduziert (wegen einiger Großkunden im Bau-Sektor), weshalb es da auch genaue Unterlagen drüber gibt.

    P.S. Allein die Klemmschelle ist schon einen Oskar wert !!!

    Auch wenn es gleich wieder "Haue" gibt. Verschrotten !!!
    Oder besser bei einem tollen Auktionshaus verscherbeln.

    Wirtschaftlich betrachtet.

    Allein eine Überholung der Bremse und ein Austausch der Trommeln,
    dürfte ein kleines Vermögen verschlingen, wenn man die Teile noch
    bekommt, was sich ganz schnell als großes Problem rausstellen kann.

    Um den Anhänger mit ner RüFa nachzurüsten müssten BEIDE Achsen
    komplett getauscht werden !!! Was aber nur geht, wenn im Vorfelde
    überprüft wird, ob die neuen Achsen zur alten Aufl.einrichtung passen.

    (Suche mal im Forum nach [definition='1','0'][/definition] oder Bremsenzuordnungsberechnung)

    Vielleicht kann mir jemand von den "Praktikern" mal
    den Sinn und Zweck erklären, warum jemand Spannschlösser
    ins Bremsgestänge baut.

    Ich weiß ja, das es z.B. bei Peitz so vorgesehen war z.B. die Kurzgestänge
    bei den PAVs, aber mir erschließt sich nicht der Zweck.

    Ich habe schon mehrfach "umbauen" lassen, auf ein durchgehendes
    Gestänge ala AL-KO oder Knott etc.

    Gab noch nie Probeleme.

    Bin mal echt gespannt auf die Antworten !

    Bei allem Respekt, schon wieder so eine ach so tolle Werkstatt,
    die Spannschlösser in Bremsgestänge einbaut. :mad:

    Finde ich langsam zum ko... ! Mußt die mal fragen wozu das gut ist.
    Die Antworten sind echt geil und sinnlos (wie Bremse nachstellen etc.) !!!

    Muße ich mal loswerden, sorry !

    Also zurück zum Thema.

    1. Radbremse wie gesagt ist ohne RüFa, wird also schwierig das Ding neu
    zu zulassen ! ist aber nicht unmöglich. Gibt hier im Forum auch einen Thread wo es geklappt hat.

    2. Warum der TÜV die Gewindestange bemängelt weiß ich auch nicht,
    aber er soll dir mal sagen warum er unbedingt ne glatte haben will. Es ist schon richtig, das normaler Weise "glatte" Stangen verwendet werden, aber warum keine Gewindestange (wenn das Gestänge nirgendwo geführt wird, wo das Gewinde stören könnte).

    P.S. Das die Werkstatt ne Gewindestange verwendet hat zeugt ja
    von ihrer Kompetenz !

    Funzt wieder ! :tongue:

    @ TheBlackOne

    Sieht wüst aus, ist wohl ein bißchen untertrieben !

    Das Ding sieht ja aus als hätte einem beim Sch... der Blitz getroffen !

    Aber wir kennen Oase610 ja, der wird schon wieder was nettes daraus
    basteln. Bin schon echt gespannt darauf.

    Stimmt, da hast du Recht!

    Lässt sich ja schnell prüfen: An der Auflaufbremse nach dem Sperrhebel fürs Rückwärtsfahren schauen.



    Nö.

    AL-KO 120SR als AE und ne Radbremse der SR Reihe.

    Sperrhebel ja aber trotzdem RüFa.

    (das Beispiel mit Al-KO musste einfach sein :biggrins:)

    1. Was ist an der Achse defekt ?

    2. Austausch bei ungebremsten ist relativ unproblematisch !

    3. Bei ungebremsten muss nicht die gleiche Achse verbaut werden,
    auch Knott oder BPW kann man ohne Behörden-aufwand verbauen.

    Umbauen auf eine durchgehende Achse
    von einem "normalem" Hersteller" !!!

    Lama ist mir völlig unbekannt.
    (Und das heißt schon was :D)

    Eventuell hat der Fahrzeughersteller sein eigenes Label
    auf die Achse gemacht, dann doppelt gute Nacht !

    Es geht hier nicht um die Abnahme der Kupplung an sich,
    sondern um den Nachweis einer "zugelassenen Stabilisierungseinrichtung"
    im Rahmen der 100km/h Zulassung.

    F.F.

    Ruf mich mal auf Arbeit an (vergesse ich sonst wieder), ich faxe dir dann die Bescheinigung für alle AKS von AL-KO.