Ganz normale Auflaufbremse, eben vierkant-Rohr
wie sie jetzt alle bauen !
www.al-ko.de
da kannste nachschauen, jedes T-Fahrgestell
hat da eben ne 251S oder 161S dranne.
Beiträge von Grmpf78
-
-
Das Einstellen der Bremsanlage erfolgt eigentlich unabhängig
von der Auflaufbremse.
Es geht im Wesentlichen um die Radbremsen und
die Bremsübertragung (Seile, Gestänge).
Also müssten wir wissen, welche Achse bzw.
Radbremsen bei dir verbaut sind.
Aber ein Foto der Auflaufbremse wäre echt nett
von dir, mal für unsere Sammlung. -
Komisch ?!
Die Ersatzteillisten für die WAE1202 sagen ne ganz normale
Kugelkupplung mit kreuz-verschraubung. ???
Bist du dir sicher mit dem Typ ?
Oder vielleicht doch Eisenwerke Grümer ? -
Hallo!
Für meinen 1t Wohnwagen brauch ich die laut TÜV garnicht, bekomm ich auch so eine 100er Zulassung.
Fast !
Dann gilt aber die alte Verordnung mit der festen Kombination
von Zugfahrzueg und Anhänger (so sollte es zumindestens sein),
aber oft erfahren wir, dass der TÜV selber nicht so genau Bescheid weiß. -
Hallo!
Für meinen 1t Wohnwagen brauch ich die laut TÜV garnicht, bekomm ich auch so eine 100er Zulassung.
Fast !
Dann gilt aber die alte Verordnung mit der festen Kombination
von Zugfahrzueg und Anhänger (so sollte es zumindestens sein),
aber oft erfahren wir, dass der TÜV selber nicht so genau Bescheid weiß. -
Hallo,
auf 1500 kg ablasten, damit das Ganze zum
Zugfahrzeug passt.
Also hat dein Zugfahrzeug 1250kg Leergewicht ?!
Der Link bei WM-Meyer ist veraltet !!!
Es gilt der Faktor 1,2 bei gebremsten Anhängern !!!
Hier was Aktuelles:
http://www.al-ko.de/geschaefts…uchassis/tempo-100.html?0= -
Das Problem sind nicht die Radstoßdämpfer an sich,
da kann man universelle nehmen bzw. die von
AL-KO passen auch bei Knott oder BPW.
Die Befestigung der Stoßdämpfer an der Achsschwinge
sind aber bei jedem Hersteller verschieden (geschraubt oder geschweißt).
Poste doch mal ein Foto der Achse und der Achsschwinge ! -
ich hätte ja lieber ein T-fahrgestell
Trotzdem 251S -
Lochkreis lässt sich bei den Achsen gleich vom Werk so bestellen !!!
Also nehmen wir ne Radbremse 2051 ne Auflaufbremse 251S
und ein zul.GG von 1500kg.
Wie gesagt alles per Mail an anhänger24 und dann hoffen,
vielleicht kann er es etwas günstiger ?! -
P.S. Aufgrund des Lochkreises der Felgen (denke 130x6 oder 130x5)
würde ich ne AL-KO Bremse 230x60 oder Knott 250x40 nehmen.
Denke bei den kleineren Radbremsen lässt sich der Lochkreis nicht
realisieren. -
Hallo,
Gleichzeitig möchte ich auf 1500 kg ablasten, damit das Ganze zum
Zugfahrzeug passt.
Warum ???
Es gilt doch immer das tatsächliche Gewicht des Anhängers
und nicht das max. zulässige, wie es in den Papieren steht.
Oder geht es um die 100km/h Zulassung, da sollte das max.
zulässige eigentlich auch nicht relevant sein. -
Na dann los !
Mail an anhänger24, mit den Daten des Rades, der Radbremse, des zzGg und der Auflaufeinrichtung und hoffen und beten. -
Welcher Achshersteller ist denn verbaut ?
-
http://www.uni-duisburg-essen.…hre/fahrdynamik_kap43.pdf
Hier ist der Rdyn erklärt !!!
(einfach nach Reifenhalbmesser suchen)
Leider doch nicht so einfach! -
Wenn ich eine Bremsberechung beim
Hersteller der Auflaufeinrichtung anfordere, MUSS
ich die Bereifung bzw. Rdyn angeben.
Weiterhin überprüft der TÜV die Bereifung bzw.
den Rdyn anhand seiner eigenen Listen.
Ein umgekehrter Weg ist nicht möglich !!!
Auch kostet mich das Anfragen einer Berechnung Geld
(z.Zt. 28,80 € zzgl. MWSt.), ein bißchen zu teuer
um einfach mal rumzuprobieren !
Wir selbst können das leider nicht selbst
errechnen, sonst wäre es ja zu schön um war zu sein !
Evtl. mal selbst an AL-KO, Knott und Co. wenden, vielleicht
haben die ja die Bereifung in ihren Systemen. -
Das Problem ist, das diese dynamische Reifenhalbmesser
für die [definition='1','0'][/definition] bebraucht wird !!!
Also ohne R(dyn) keine [definition='1','0'][/definition] und ohne
Berechnung kein TÜV. -
Versuche über einen Reifenhändler
den dynamischen Reifendurchmesser in Erfahrung
zu bringen.
Der wird eben für diese [definition='1','0'][/definition] benötigt,
dürfte nicht leicht werden.
Diese Berechnung selber ist dann nur ne Sache
von ein paar Stunden.
Achse und Auflaufbremse müssen zueinander passer
(am besten den gleichen Hersteller wählen, AL-KO).
Die Zugdeichsel an sich ist eine eigenes Bauteil mit einer eigenen
Abnahme, kann also auch von anderen Herstellern kommen. -
Also Hilsrahmen bauen, der den Aufbau aufnimmt,
2 neue Achsen á 1300 kg ca. 350-450 € per Stück.
Satz V-Holme ca. 200,-
Auflaufkopf ca. 300,-
Montagematerial ca. 80,-
Dann hast du ein 2,6to Tandemfahrgestell, aber
viel Bastelarbwit vor Dir, da du das Chassis selbst bauen
und aun den vorhandenen Aufbau anpassen musst.
!!! VORHER !!! mit TÜV/Dekra sprechen, wie die den (Hilfs)-rahmen
haben wollen. -
schon mal versucht Backen und Trommeln für nen DDR-Anhänger
mit hydraulischer Bremse zu vernünftigen Preien zu bekommen ?
das mit den Preisen nehme ich zurück, bin ja auch lernfähig
P.S. Wirklich gute Quelle ! -
Die Gefahr lässt sich mit einem geführten Seil minimieren, d.h.
unter der Auflaufbremse aum vorderen Ende wird das Abreißseil
durch eine Öse geführt.