Ne, der gute hat nur die schmalen 13"- Räder runter gemacht und ein paar breite 10" montiert. Stehen jetzt halt bissle über .....
Gruss Ruddi
Ne, der gute hat nur die schmalen 13"- Räder runter gemacht und ein paar breite 10" montiert. Stehen jetzt halt bissle über .....
Gruss Ruddi
Stimmt, der ist auch gelungen. Ist aber kein Biod, das Fabrikat steht sogar drauf: Lander. Ist auch Holländer, auch komplett GFK, aber hier völlig unbekannt.
Ein Kollege hat sich auch grad einen geholt, einen Biod Expert, einer von ca. 22 gebauten Fahrzeugen.
Gruss Ruddi
Jacke wie Hose .....
Gruss Ruddi
Nen Porsche wirds ja net sein - was>? Oder doch?
Neee, Jay macht in "Mitsubishi" .....
Gruss Ruddi
Das hatten wir doch schonmal. Da hatten wir uns die Finger wund geschrieben und am Ende kam nicht einmal eine Auflösung bzw. ein Abschluss.
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3897
Gruss Ruddi
und warum ist es mitgelaufen? Wie kannst du sicher sein, dass es beim neuen Lager nicht wieder passiert?
Gruss Ruddi
@Alex:
Wenn das Lager heiss gelaufen ist, habt ihr den Fehler selber gebaut. Dann ist es einfach immer mitgelaufen. Kupplungsseil zu kurz eingestellt? Oder Lager nicht richtig eingehakt?
Gruss Ruddi
Vermutlich hast du ein Zugfahrzeug mit deutscher Zulassung. Wenn der Anhänger so angemeldet ist, wie wir es hier in D. machen, solltest du den anhängen dürfen. Wenn es so wie in Frankreich gemacht wird, dass der Anhänger mit dem Auto zusammen versichert wird, dürfte es schwierig werden. Ich würde zur Sicherheit in England ein Ausfuhr- Kennzeichen holen. Denn wenn du mit dem angemeldeten Anhänger kommst, muss er zuerst in GB abgemeldet werden. Das kann zwar das Amt hier auch machen, kann aber sein, dass du für GB noch 1 Jahr die Gebühren zahlen musst. Zoll kost nix, England ist ja (noch :-))) in der EU. Papiere wirst du aus England wohl haben, ist das ein V5?
Was dann aber der TÜV zu englischen Achsen und sicherheitsrelevanten Teilen sagt, wirst du spätestens dann erfahren.....
Gruss Ruddi
Liechtenstein?
Gruss Ruddi
Sollte ich bei dem hier auch mal messen, wieviel er verbraucht?
Lieber nicht............................
Gruss Ruddi
Bei einer EXTREMEN Überladung könnten m.M. nach die Gummis zerstört werden. So dass diese einfach nicht mehr ganz rund sind. Das Zweite wäre, dass die Schwinge verbogen sein könnte, dass also der Stahl innen sich verdreht. Was ich selber schon gesehen habe, dass die Schwinge selber so verbogen war, dass der Sturz und auch die Spur schon sichtbar falsch waren. Aber wie gesagt, da müsste schon extrem überladen gewesen sein.
Die Franzosen sehen das mit der Überladung übrigens viel entspannter. Da gibts 500 oder 750Kg -Anhänger mit Tandem- Knott mit je 750Kg drin, siehe hier:
http://www.remorqueimport.com/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=81
Irgendwie schon toll, wenn jemand auf eigenem Grund (wie ist das eigentlich auf Wirtschaftswegen?) mal richtig was draufpacken muss. In Frankreich sind übrigens die Anhänger bis 500Kg zulassungsfrei. Deswegen sind diese in der Preisliste auch billiger.
Bin schon eine Weile am Grübeln, ob ich da mal ein paar 750er holen sollte ..... ausserdem gefallen mir solche Anhänger wesentlich besser als diese Blechkisten.
Gruss Ruddi
Und wenn du doch zum Finanzamt musst zum Vorführen, schmeis genug Kram hinten rein, das die sehen das du das als LKW nutzt. Ich brauchte dann auch nicht die Scheiben zumachen.
Hat Mani schon geschrieben, dass das Finanzamt hier inzwischen nichts mehr zu sagen hat.
Gruss Ruddi
Alufelgen sind bis auf wenige Ausnahmen schwerer als Stahlfelgen
das spezifische Gewicht ist zwar kleiner bei Alu, aber die Materialstärke frisst diesen Vorteil mehr als auf, alle von mir gewogenen Alus waren schwerer als die entsprechenden Stahlfelgen
Das mag für die meisten Standard- Felgen zutreffen.
Meine ersten Stahlfelgen für den Dodge hab ich nach dem Auspacken gleich wieder zurück geschickt. Solche schweren Stahlfelgen wollte ich nicht. Hab dann Alu bestellt, die waren, ohne Nachzuwiegen, deutlich leichter.
Ansonsten mach ich (fast) nur mit BBS und Fuchsfelgen. Da merkt man dann schon den Gewichtsunterschied, der eigentlich der Hauptvorteil für eine Alufelge war.
Bei den Angaben, die Fido gefunden hat, komm ich auch ins Grübeln. Ob die da chinesische Kilo haben oder ob der noch mit dem Fuss auf der Waage steht, keine Ahnung. Die eine Angabe der Alufelge mit 10Kg ist entweder viel zu hoch oder wurde mit Gummi gemessen. Bei der 10" vermute ich mal Gleichstand bei Stahl und Alu.
Es gibt übrigens 2 verschiedene Hersteller/ Anbieter von Anhänger- Alufelgen in 6x10, da könnte ja auch ein Unterschied sein, wenns um Gramm gehen sollte.......
Wenn man den Unterschied mal gefühlt hat, will man eigentlich keine schweren Felgen mehr. Hier noch ein Bild aus meiner BBS -Felgen- Sammlung aus der F1. Die sind Magnesium geschmiedet. Da brauchst schon fast eine Briefwaage ;-)).
Gruss Ruddi
Erst solltest du mal die Halterungen der Achse anschauen. Da gibt es mehrere Varianten. Mit etwas Pech passt offiziell nur die orginale und auch teure Humbaur- Achse. Aber man könnte auch dann was basteln mit Zwischenstücken. Wenn du öfter mal viel laden musst, könntest du von Knott eine ungebremste Achse bis 1050Kg einbauen. Preis liegt bei ca. 200.-€.
Gruss Ruddi
Edit: zu spät .....
Lange Geschichte...
Ich hab Zeit .....................................................
Gruss Ruddi
Wer will denn Beläge nach dem Ablösen nochmal verwenden?
Die alten Beläge werden runter gefräst und die neuen Beläge aufgeklebt. Dann werden die neuen Beläge, falls nötig, auf die richtige Stärke gebracht. Sollte dein Fachmann aber wissen.....
Gruss Ruddi
Habe heute zufällig ein Rad mit Stahlfelge gewogen. Die Felge 6x10 Stahl mit einem Reifen drauf 195/50-10 wiegt 11,2 Kg. Mehr hab ich nicht zum Wiegen. Wenn du die Alus wegen Gewichtseinsparung kaufen willst, kannst du das wahrscheinlich abhaken.
Gruss Ruddi
Der Anhänger ist von 1995, da gibt es viel ältere für die es Teile noch gibt.
Aber nicht von den Italienern. Das sind dann ALKO- Achsen. Habe 3 Heinemann, z.T. 70er- Jahre, da gibts noch alles.
Neu bekleben klappt leider nicht.
Und warum nicht? Könnte ja auch genietet werden.
Gruss Ruddi
Erfahrung wird hier wohl keiner haben mit solch einem exotischen Oldtimer. Bei GSM Asti ist die kleine 150x30- Bremse nicht mehr auf der Ersatzteilliste. Hast es sicher schon probiert bei Jamet/ Deutschland, oder?
Am Ende bleiben 2 Optionen: Umbau auf ungebremst oder Backen neu besohlen lassen.
Gruss Ruddi
Der wird wohl die normale Gummifeder- Achse haben, da kann man leider nichts nachstellen.
Also immer neue Achse kaufen.
Gruss Ruddi