Beiträge von Ruddi

    An Bremstrommeln kann immer was sein, kommt halt auf die Laufleistung und die Behandlung an. Sonst gäbe es ja keine als Ersatzteil. Die Trommeln sind von Alko, auf dem Bild kannst du sehen, dass die etwas stabiler gebaut sind. Die Radnabe bzw. das Radlagergehäuse sieht massiv aus und hat ein relativ grosses Radlager drin. Ich vermute mal, dass deswegen am Anfang der grosse Lochkreis 5x140 gewählt wurde. Später war der Lk dann die üblichen 5x112 und die Felgen waren dann die 10er.
    Zum Preis würde ich sagen, ist OK. Ein Neuer kostet mehr als 10 000 + Mwst.


    Gruss Ruddi

    Zugfahrzeug ist ein Audi 80 und der hat 4x108 Lochkreis und Bremstrommeln für den Anhänger gibt es ja nur 4x100 oder 5x112.


    Zumindest in D. und grad momentan. Es gab hier auch schon andere Lochkreise, hab grad einen Bootsanhänger gekriegt mit Lk 5x130. Dann gibt es so gut wie alle Lochkreise in Frankreich und England. Den 4x108 übrigens mit Sicherheit in beiden Ländern, sicher in ungebremst, nach gebremsten hab ich dort nicht geschaut.
    Ich selber such grad Radnaben ungebremst mit Lk 3x112 und finde nichts. Hab bei Knott direkt angefragt, aber leider keine Antwort erhalten.


    Gruss Ruddi

    Die Graubremse wurde schon ein paar Mal hier behandelt, kannst mal danach suchen. Wenn du aber horizontales Spiel drin hast, sind es nicht die Buchsen. Schau mal nach der Bremseinstellung.


    Gruss Ruddi

    Die Hänger mit 13 Zoll Kompakträdern stehen geringfügig höher als mit 10 Zoll Rädern, sehr viel macht das aber nicht aus, aber natürlich wird der Winkel etwas steiler, dafür machen die 13 Zoll Reifen seltener Ärger als sie 10 Zöller.


    Naja, die paar Zentimeter sind eigentlich genau der Unterschied ..... Ich hatte öfter mal für einen Kollegen was flaches transportiert. Wie er das gesehen hat, hat er sich einen Absenk Hochlader mit den 195 50 13 Rädern gekauft. Hat ihn aber nach kurzer Zeit wieder verkauft, weil es nicht funktioniert hat. Rein rechnerisch beträgt der Unterschied nur 35mm. Aber der Algema hat die Schienen nochmal um ca. das gleiche Mass abgesenkt und hat kleine Erhöhungen über den Rädern. Dürfte also insgesamt 7cm flacher sein als der mit den 13ern. Und das merkt man .....


    Tipps zum Kauf>


    Wenn der Algema noch die 8er Räder hat, dann gibt es keine Reifen mit der passenden Traglast mehr. Also gleich 4 neue 10er Kompletträder mit einrechnen. Die 8er gehen dann noch als Reserve, da unverkäuflich.
    Wenn er frisch TUV hat, sollte die Bremse ja OK sein. Falls nicht, testen. Radlager und Bremsbacken sind Standardware, die verstärkten Trommeln kosten ca. 150 Euro pro St.
    Die Poly Lager der Schwingen sind recht teuer, kann man aber fast nicht kontrollieren ohne zerlegen.
    Bei den Modellen mit Blattfederung gibts es scheinbar manchmal Bruch der Federn.
    Drunterliegen und schauen, ob er mal einen Unfall hatte. Der Stahl ist nur schlecht zu richten, weil ungewöhnlich hart. Als mir das letzte mal ein LKW hinten auf den geparkten Anhänger draufgesemmelt ist, waren 2to Spanplatten geladen, hatte ich links die Ecke vom Alu und am Rahmen zu schweissen, der LKW hatte ca. 8000 Euro Schaden.


    Gruss Ruddi

    Das mit Candy muss einer können ..... dir ist aber klar, dass man nix ausbessern kann? Aber warum macht man sowas???


    Jetzt fragst mal beim Maurer nachm Tarif, nach der Bewusstlosigkeit können wir dann nochmal reden.


    Gruss Ruddi

    Es ist halt wie immer. Es kommt drauf an, was man braucht. Und das sollte man sinnvollerweise kaufen. Was nützt mir denn ein Werkzeug (hier Anhänger), wenn es billig war, ich mich aber jeden Tag drüber aufrege.


    Wir rechnen mal>>> jeden Tag 10Min. Arbeitszeit gespart, das auf 200 Tage im Jahr auf 10 Jahre ......sind ca. 330 (Lackierer) Stunden. Ich glaube damit kann man die Differenz auf einen gescheiten Trailer locker bezahlen ..... und kriegt es sogar beim Verkauf wieder raus.


    Gruss Ruddi

    Mir ist immer aufgefallen, dass JEDER Abschleppdienst einen Algema stehen hatte. Nur einer von denen hat mal gesagt, dass er für lange Autobahnfahrten lieber einen normalen Anhänger nimmt, weil die kleinen Räder ab und zu mal Stress machen. Das Problem hatte ich bisher mit den 8er Rädern nicht, obwohl ich mit Auto drauf schonmal 170 auf der Uhr hatte. Aber das waren halt noch Michelins. Mit den 10er Rädern wirds sich zeigen.


    Beim Tranport eines Zuffenhauseners mit normalen Anhängern hab ich mir immer was beschädigt. Beim Tieflader wurde manchmal die Türunterkante auf den Kotflügeln zerkratzt, beim Hochlader hat der Rampenwinkel nicht gepasst. Flacher als Algema geht halt nicht.


    Vorteil beim Algema ist die spezielle Achse. Die Last wird nie auf einem Rad liegen, immer nur paarweise Belastung. Oder die Benutzung ohne Rampen durch die Knickdeichsel. Oder die abklappbaren Leuchten (jetzt auch bei meinem).


    Der einzige Anhänger, der konsequent bis zu Ende durchdacht ist. Wer nur normale Fahrzeug oder nur selten transportiert, kann jeden Anhänger benutzen, bei mir funktioniert nur der Algema. Alleine schon wegen des geringen Gewichts, weil ich keinen Geländewagen als Zugwagen will. Leider ist der Algema preislich total abgehoben. Aber ich würde lieber einen 15 Jahre alten Algema Hochlader kaufen anstatt was anderes .....


    Gruss Ruddi

    Ich habe schon ein paar verzogene Schwingen gesehen. Die Teile sind scheinbar geschmiedet und damit recht flexibel, sodass sie absichtlich schnell nachgeben. Leider nicht elastisch, sondern eher plastisch, aber dadurch halt auch nicht so spröde. Ein Bekannter von mir hat sich damit beschäftigt, solche verbogenen Schwingen wieder zu richten. Kostet nur relativ wenig Arbeitszeit und die Achse braucht nicht ausgebaut zu werden. Hab ich schon bei 2 Achsen machen lassen, hat wunderbar funktioniert, kein erhöhter Reifenverschleiss spürbar. Bei einer beidseitig krummen ungebremsten Achse bringt es sicher nicht soviel, weil man nach dem Richten vielleicht noch die Radlager tauschen sollte. Aber für eine gebremste, nicht zu alte Achse, rechnet sich das sicher.


    Gruss Ruddi

    Ganz ehrlich gesagt, ist das eine seltsame Frage. Bevor du einen Planen- Anhänger kaufst, willst du wissen, wer bei einem Schaden löhnt?
    Wäre es für dich vorstellbar, dass man eine Plane im Schadensfall reparieren könnte?


    Gruss Ruddi