Beiträge von Ruddi

    Ausserdem passt ja ein richtiges Moped bei einem Wowa nicht so einfach durch die Türe und gleich danach ums Eck rum. Da müsste man ja noch ein Loch reinschneiden. Andererseits ist ja son Kasten mit Matratze und Porta- Potti auch nicht so arg wohnlich. Fällt also auch noch ein Haufen Arbeit an.


    Gruss Ruddi

    Jo Gerhard, hab hinterher bemerkt, dass du eigentlich das gleiche gemeint hast wie ich, hatte es nur wieder mal zu schnell gelesen...


    Vielleicht könnte man ja auch anstatt sowas zu fummeln, gleich neue Ankerplatten montieren, an denen Standard- Bremsseile und Standard -Bremsbacken passen. Durch die Verwendung günstiger Bremsbacken könnte diese Version vielleicht sogar billiger werden als Original- Oldtimer- Raritäten- Bremsbacken....


    Gruss Ruddi

    Hi,


    ich würde die Glocke so umbauen / neu anfertigen, dass man die derzeitigen Züge verwenden kann. Es sieht nicht so aus, als sei es ein recht kompliziertes Drehteil. Bowdenzüge können auch auf Maß angefertigt werden.


    Gruß
    Gerhard


    Gerhard: die Züge sind defekt und scheint es ja nicht mehr zu geben, geht also so nicht. Diese Glocken sollten ja noch da sein.
    Es gibt Züge von Alko und Knott mit ähnlichen Glocken. Würde eher nach der Befestigung des Seils am Belag bzw. an der Mechanik schauen. Dann solch ein Bremsseil nehmen, mit ähnlicher Glocke, und de versuchen, eine Lösung zu finden. Die Glocke hat je keine besondere Funktion, scheinbar ist die nur um etwas Platz für die Verbindung zu schaffen. Eine Aussenhülle an der Ankerplatte zu befestigen sollte eigentlich lösbar sein.


    Gruss Ruddi

    Hallo guzzi-matz,


    da du ja nur am Anhänger alles neu montiert hat, dürfte es ja klar sein, wo der Fehler steckt. Du sagst auch, dass du "alles geprüft" hast, und alles funktioniert, nur nicht, wenn es am am Auto angeschlossen ist. Ich behaupte jetzt mal, das kann nicht sein und du hast bei der Prüfung einen Denkfehler drin. Wenns bei der "richtigen" Prüfung geht, gehts auch am Auto. Auf die Frage, was denn "spinnt", hast du keine näheren Angaben gemacht. Somit kann dir niemand helfen, in der Sache weiter zu kommen. Die einzige mögliche Diagnose wurde dir schon genannt: Massefehler am Anhänger.


    Wie wäre denn mal ein Test des Anhängers an irgend einem anderen Fahrzeug mit passender 7-poliger Steckdose?


    Ich sage dir jetzt mal auch, was spinnt: du schaltest das Licht ein, am Auto gehts, am Anhänger auch, aber nicht so schön hell wie du gedacht hat. Jetzt machst du eine weitere Funktion an, z.B. den Blinker, dann wird das normale Licht etwas dunkler, alles blinkt, aber wieder nicht so hell .... stimmts?


    Gruss Ruddi

    Hoi Jay,


    danke für das Angebot, Buchloe wär ja nicht soo weit. Hatte sogar grad Besuch vom Kumpel aus Buchloe, der hätte das Teil sogar mitbringen können. Demnächst will er nochmal bei mir vorbeischauen .....
    Muss jetzt nur überlegen, ob ich das irgendwie hinkrieg. Möchte einen Tandem bauen, Bremse egal, da er nur 750 Kg zGG kriegt. Aber wie ginge das mit dieser Achse? Wohl nur als Organspender, wenn ich einen defekten Tandem (mit Brief) finde. Mal überlegen, lass mir mal paar Tage Zeit .......


    Gruss Ruddi

    Falls man am Rand schlecht beikommt, sind auch diese U- förmigen (einfahrbaren) Bügel gut (z.B.:http://www.mabu-kontor-shop.de/product_info.php?cPath=7_194&products_id=1243) , bei denen man nur 2 Löcher bohren muss. Interessant vor Allem, wenn drunter direkt der Stahlrahmen liegt, dann braucht man auch keine Verstärkung. Wer will, kann auch an der Oberseite eine kleine, grade Mulde reinfräsen, dann liegt das U sogar versenkt in der Platte.


    Gruss Ruddi

    Schon OK, aber der musste nicht zum TÜV damit? Das hatte ich nämlich vorher fälschlicherweise angenommen.
    Wenn er die Papiere direkt bei der Zulassung kriegt, isses ja auch kein zusätzlicher Aufwand. Hab auch bei verschiedenenen Herstellern schon gesehen, dass die separat für den Brief so knapp 100.-€ extra nehmen. Das dürften dann alles Anhänger sein, die keine ABE haben wie z.B. die Baumarkthänger, die in grossen Stückzahlen verkauft werden.


    Gruss Ruddi

    Der größt mögliche Raddurchmesser (lt. meiner Tabelle) einer preiswerten Achse+Bremse ist 72 cm.


    Gibt es solch eine Tabelle auch fürs Fussvolk? Kann man mit solch einer Tabelle den TÜV -Mann überzeugen, sodass man sich diese Bremsberechnungen sparen könnte?


    Hinergrund ist, möchte gerne einen Tandem- Anhänger von mir von 155/70-12 umrüsten auf 225/55R12 auf Felge 7Jx12. Der Raddurchmesser steigt somit von 525mm auf 550mm. Nicht dass der TÜVer kommt und zur Eintragung solch eine Berechnung fordert.....


    Gruss Ruddi


    Edit sagt: Meine Bremse ist die 20-2425/1, Grösse 200x50

    Hallo Bastler,


    suche für ein Projekt eine gebremste oder ungebremste Westfalia- Tandemachse mit Schräglenker, also keine Gummifeder- Achse (die krieg ich ja neu an jedem Eck).
    Würde auch einen passenden Schlacht- Anhänger nehmen, auch mit defekten Querlenkern oder Unfall/ Totalschaden.


    Wichtig wäre die Breite, es dürfen also an den Bremstrommeln- Aussenkanten nicht über 158cm sein. Bei gummigefederten Achsen würde das einem Auflagemass von ca. 1100mm entsprechen. Sollte Lochkreis 5/112 haben und muss (falls gebremst) mit Rüfa sein. ZGG wäre unwichtig.


    Falls möglich, natürlich gleich bei mir ums Eck, dann brauch ich nicht soweit fahren ;-)) .....


    Gruss Ruddi

    Nunja,


    die Fa. Tempus hat wohl bis heute keine Fahrzeugbriefe, sondern beim Kauf bekommst Du ein Tüv-Gutachten !
    Damit zur Zulassungstelle und erst dort bekommst Du einen Brief und Fahrzeugschein ERSTELLT ( was natürlich kostet ! )


    Das hat mich jetzt doch mal interessiert, und da hab ich auf der Tempus- Seite das gefunden:


    "Alle montierten Tempus Fahrzeuge werden mit gültigem Fahrzeugbrief ausgeliefert. Im Falle einer Auslieferung als Bausatz muss die Zulassung jedoch vom Erwerber selbst durchgeführt werden. Dazu wird das Fahrzeug nach sachgerechter Montage dem TÜV/DEKRA vorgestellt. Entsprechend notwendige Dokumente und ABE liegen dem Bausatz bei."


    Ich meine, wenn der Hersteller eine ABE (für reihenweise Fertigung) hat, dann muss er doch nicht zum TÜV, sondern kriegt fürs Neufahrzeug ohne Prüfung einen Blankobrief.


    Gruss Ruddi

    Es ist so, wie vorher schon gesagt: keine Masse in der Steckdose. Bevor der Mechaniker noch 3 mal nachschaut und nix findet, soll er doch einfach eine neue Masseleitung von der Steckdose zum Auto legen. Die Steckdose mit etwas Fett füllen (wo Fett ist, kommt kein Wasser hin) und fertig.


    Gruss Ruddi

    Hatte auch immer diese Keile aus weissem Plastik am Anhänger, sind ja vorgeschrieben ab 750Kg zGG (stimmt doch, oder?). Die Halter sind aber immer nach einer Weile von der UV- Strahlung zerbröckelt, sodass die Keile irgendwann verschwunden waren. Die nächsten werde ich mir wohl aus Metall kaufen.


    Gruss Ruddi