Beiträge von Ruddi

    Hallo Schatten,


    wenn du uns noch den Lochkreis verrätst, kann dir eventuell jemand helfen .....


    Gängig wären 4/100 oder 5/112. Wenn Ossi- Fahrzeug, dann 4/160.
    Wenn du Lk 4/100 hast, kannst du mal nach alten Opel- Felgen schauen..... Könnten ja dann auch 4,5x13 sein oder leicht andere ET, sollte aber bei paarweiser Montage kein Problem sein.


    Gruss Ruddi

    Ordentliche Markenfabrikate sind ja beide. Wenn man beim Einachser noch die 100er Zulassung dazu nimmt, ist der Tandem sogar noch ca. 200.-€ billiger und hat alles dran. Was gibts da noch zu überlegen?


    Gruss Ruddi

    Hi Rudi


    wer hat jetzt TÜV? der Audi oder der Hänger, langsam kennt man sich bei Dir nimmer aus


    Gruß Mani


    ? ? ?


    Mani: hast du anstatt zu rauchen vielleicht dasTrinken angefangen ? ? ? ;) .....


    Aber ich erklärs dir gerne: Der Anhänger vom Turbo-Peter hat TÜV bekommen. Der Audi wurde nur erwähnt, weil der durch einen defekten Kupplungszylinder die Sache etwas verzögert hat.


    Gruss Ruddi

    Wegen Bremsen solltest du dir keine unnötigen Gedanken machen.
    Wenn du nicht grade eine Exoten -Achse hast, kosten die 4 Bremsbacken und 2 Seile zusammen ca. 60.-€. Und wenn du alle Jahr oder zwei Jahre mal aufmachst, reinigt und einstellst, hält das Zeug 6-10 Jahre, ist natürlich von vielen Faktoren abhängig.
    Ich würde z.B. auch an einem neuen Anhänger erstmal alles öffnen, nachschauen und mit Kupferpaste und Fett nacharbeiten. Ich sag immer: wo Fett ist, kommt kein Wasser rein.


    Gruss Ruddi


    Aber egal, bevor ich mir nen Anhänger wie diesen für 2.500 Euro kaufe, kauf ich lieber für 1.000 Euro nen "normalen" Anhänger, bau ihm noch ne eigene Garage UND hab immer noch Geld übrig! :D


    @ Jay: schön, wenn Papi noch Grundstück hat ;). Denk aber mal an die vielen Leute, die keine Garage aufs eigene Grundstück stellen können, weil sie keins haben. Da bleibt halt manchmal nur die Möglichkeit, dass man son Klappi kauft, weil er halt in der Tiefgarage noch dazu passt oder bei der Oma im Garten stehen kann.
    Soweit ich weiss, darf man ja einen Anhänger alleine auch nur eine bestimmte Zeit auf öffentlichem Grund stehen lassen. OT: Weiss zufällig jemand, wie lange das ist?


    Gruss Ruddi

    Nachdem ich jetzt soviele Vorschläge gelesen habe, muss ich auch mal was zum Besten geben.
    Vorschläge von verschiebbarer Kabine bis zum Drehschemel, 400Kg Ballastwasser zum Hin- und Herpumpen; --- alles unbrauchbar und nicht praktikabel.
    Auch die Anforderungen von Oxenquox sind teilweise etwas überzogen, wie ich finde. Ich weiss nicht, wo du hinfahren willst, aber auf der Fahrt zu einem Zielort, wo die Mopeds entladen werden, liegen doch nicht mehrere Übernachtungen, oder doch? Du willst auf so einer Fahrt 3- 4 x kochen und willst dazu natürlich nicht die Mopeds ausladen, logisch. Auf solch einer Fahrt wird doch höchstens mal ein Stop fürn Cafe gemacht, aber da sitzt man doch draussen ..... oder man geht auch mal irgendwo was essen. Aber 4x kochen bis an den Gardasee? Mopeds werden am Ziel abgeladen, fertig. Die Mopeds brauchen einen separaten Raum, weil man es mal riechen könnte? Mach es dir doch nicht selber so schwer .....
    Mein Vorschlag für deine Zwecke (Grösse, Gewicht, Finanzen, Handhabung):
    Fahrwerk eines Pferdetransporters: vorne schön lang, Tandemachse, hinten den Boden verlängern zum Ablassen als Auffahrrampe. Tieflader, damit die Karosserie nicht so hoch wird. Denn so ein Buckingham- Palast hinterm PKW zerrt schon bei Gegenwind.
    Den Aufbau würde ich vorne abrunden wie beim Airstream Basecamp (siehe Google). Solch ein Aufbau ist relativ einfach zu bauen, sowie durch die Form echt stabil. Die runde Form mit dem abgesenkten Dach wäre extrem aerodynamisch an einem PKW.
    Das Heck würde ich komplett zum Öffnen bauen (nach oben schwenkbar).
    Den Aufbau aus gekanteten Blechwinkeln, Aussenhaut seitlich Alu, Dach aus GFK. Weil jetzt wieder ein paar kommen wegen Kontaktkorrosion: auf das Blech kommen Hartholzleisen, bevor das Alu draufkommt. Innen mit Isolierung, dann mit dünnen Holzplatten oder ähnlichem je nach Geschmack verkleiden.


    Das oder die Mopeds stehen ungefähr auf der Achse, also keine grosse Änderung der Stützlast ob mit oder ohne. Wassertank für Frisch- und Abwasser vorne als eventueller Ausgleich. Wenn beide Tanks vorne sind, ändert sich gross nix.


    Zum Tandemachser: wie oft willst/ musst du von Hand rangieren? Ich kann meinen Tandem alleine die Hofeinfahrt hochschieben, wenns sein muss. Muss aber nicht, weil immer irgend jemand zum Helfen in der Nähe ist.


    Gruss Ruddi

    Hoi Gerald,


    wundert mich, dass sonst keiner was zu dem Thema schreibt .....


    Erstmal, deine Federn können 600 Kg? Das kann jede Feder...... Du solltest erstmal deine Federn vermessen und die Federkonstante ermitteln. Dazu brauchst du die Drahtstärke, die Anzahl der Windungen und die entspannte Länge der Feder. Die Konstante sagt dir, um wieviel cm dein Anhänger absackt bei soundsoviel Last.


    Eine Roller- bzw. Motorrad- Feder muss nicht unbedingt zu schwach sein. Rechne doch mal, wieviel Kilo dein Rad tragen muss und wieviel das Hinterrad eines Zweirades (mit 2 Personen) mit Monofederbein tragen muss. Muss ja kein 50ccm Chinaroller sein.


    Gruss Ruddi

    Hoi,


    Ich denke mal, eine optimierte Form ergibt sich aus dem Profil des Zugwagens und der Grösse des Anhängers. An einem Chevy- Van mit Hochdach brauchst du hintendran nix abschrägen, an einem Golf3 dafür umso mehr. Allerdings solltest du mal im Net suchen, da gibts irgendwo eine Studie über die Aerodynamik an Wohnwagen.
    Da wird als Beispiel der Wowa "Tabbert Wind" gezeigt. Damals dachte jeder, dass das DIE Form für einen Wowa sein muss. Später hat sich rausgestellt, dass der "Wind" schlechter war als andere Wowa mit senkrechter Wand vorne mit Rundung zum Dach hin. Grund war die starke Verwirbelung auf dem Dach.
    Ich würde die Projektionsfläche des Fahrzeugs auf den Anhänger übertragen, davon rechts und links stark abschrägen und zum Dach hin abrunden wie ein Wohnwagen.
    Ist halt immer eine Frage des Aufwands, ob man soviel Km fährt, um soviel einzusparen.


    Ich habe mir schon ernsthaft überlegt, solch ein Frontteil aus GFK zu produzieren. Wenn man das in einer verstellbaren Negativform macht, könnte man jedes Teil nach Mass für den Kunden anfertigen.
    OK, ganz billig ist das auch nicht, dafür spart man sich das komplizierte Gestänge und die Plane im vorderen Bereich.


    Gruss Ruddi

    Hallo Gerald,


    sieht doch relativ einfach aus..... Standardproblem ....... da seh ich gar keine Probleme.


    Da würde ich anfangen zu suchen bei den Federbeinen von Motorrollern, und zwar die mit Mono- Federbein (Cantilever). Da muss doch auch jedes Federbein ca. 200 Kg abfedern und dämpfen. Gibts ab ca. 60.-€/ Stück. Den Durchmesser der Federn kann ich nirgends lesen, alles bissle undeutlich. Die könnte man entweder mit Adaptern anpassen oder einfach andere suchen.


    Ansonsten ein Federbein nach England schicken, da gibts genug kleine Firmen, die sowas auf Mass herstellen (Leda, AVO, Gaz usw.)


    Schau mal rein bei SPAX: http://www.supersport.de/spax_…tuebersicht_de_270_8.html


    oder bei Timm`s Autoteile: http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-02.pdf


    Hätte auch einen Kollegen, der im Notfall die alten Dämpfer eventuell reparieren/ überholen könnte. Der baut sonst Dämpfer für Rennfahrzeuge.


    Beim Preis, den ich vorher genannt hatte, bin ich von einer einzelnen Achse ausgegangen. Das mit dem Tandem hab ich erst später gesehen.


    Los gehts.


    Gruss Ruddi


    Edit: wieviel wiegt denn dein Wohnwagen?

    Schau mal das Video in diesem Beitrag an:


    https://anhaengerforum.de/forum/thread/4226


    Da sieht man einige Details der Befestigung. Meiner Meinung nach reichen 2 solcher Klemmschalen. Falls aber mehrere Querträger zufällig an der richtigen Position stehen, hätte ich keine Bedenken, ein oder zwei mehr zu montieren. Die Klemmschalen werden nicht angeschweisst, sind sie ja bei einem normalen Anhänger auch nicht. Die Gegenplatte, wo die Mutter draufspannt, kannst bzw. musst du anschweissen (siehe Video).


    Willst du den ganzen Voyager dranhängen oder wird noch gekürzt? Stützlast?


    Gruss Ruddi

    Hoi Käferfans und Bullifahrer,


    Hier gibts einen alten Anhänger zu kaufen, allerdings gibts keine Papiere dazu.


    Der Anhänger hat einen Rechteck- Rahmen aus Holz, den sollte man mal neu aus Stahl bauen. Da dran sind die Blattfedern befestigt. Bremstrommeln sind drauf mit Lochkreis 5/205, eine Bremse ist nicht angeschlossen. Die montierten Räder haben Lochkreis 5/205, sind aber im Durchmesser 13". Habe probeweise Käferräder mit 15" montiert, passt. Der Kotflügel sitzt dann etwas unschön eng am Reifen, geht aber. Meiner Meinung nach gehören da sowieso umgebaute Käfer- Kotflügel drauf .....


    Wie gesagt, keine Papiere für Deutschland. Der Anhänger wurde bisher nur privat auf Waldwegen benutzt, um Holz zu holen. In Frankreich kann man Anhänger bis 500Kg ohne Anmeldung und ohne Papiere fahren.
    Ideal für alten Käfer oder alten Bulli. Preis VHB.Tausche auch gegen anderen Anhänger (Wertausgleich), mit oder ohne Papiere.


    Gruss Ruddi





    Für die Suchmaschinen: Remorque, Cox, Bug, Split, Ovali, Bus.