Also wenn einer den Aufwand auf sich nimmt, das Boot in der Standzeit vom Anhänger zu nehmen, um sich einen Bootsanhänger zu sparen und den Anhänger für andere Transporte zu nutzen, wird sich wohl keinen US -Pick- Up Sattelzug oder einen Hummer kaufen wollen/ können.
Das mit dem Slippen wird wohl eher nicht das Problem werden, ich denke, dass man solch ein Boot mit dem Kran rein- und raushebt. Inzwischen gibt es aber auch schon spezielle Achsen für Bootstranporter, bei denen ausser wasserdichten Radlagern auch eine Süsswasser- Spülanlage für die Bremse eingebaut wird.
Das Gewicht vom Boot ist vielleicht etwas zu optimistisch, und einen so grossen Anhänger mit 600Kg zu bauen, ist normal nicht möglich. Also ist Gewichtsoptimierung angesagt. Die optimale Lösung wäre ein Tandem mit schmalen 12"- Rädern, die können bis 900Kg pro Rad. Spart schonmal das Gewicht der 3. Achse und reicht aus, ausser man hat wirklich vor, zu überladen. Was richtig schwer ist, sind die Siebdruckplatten. Irgendwie müsste man was bauen, dass man die Plattform mit den Siebdruckplatten abmontieren könnte und dann das Bootsgestell wie eine Wechselpritsche draufbaut. So hätte man auch am Lagerplatz gleich ein passendes Bootsgestell.
Gruss Ruddi