Beiträge von Ruddi

    ...finde aber nirgendwo welche mit der erforderlichen Länge von 61 mm.


    Bei welchen Spezialisten hast du denn geschaut?


    Es gibt verschiedene Verzahnungen, Durchmesser z.B. 12,2mm; 13,1mm; 13,5mm; 14,2mm; 14,5mm; je nach Fahrzeug. Was hast du schon probiert, vielleicht Opel oder ähnliches?


    Der Aussendurchmesser der Riffelung ist 14,7mm? Dann kostet ein 61mm- Bolzen 12,70€.


    Gruss Ruddi

    Ho ibrück,


    was soll das für ein Anhänger sein mit Lk 4/72?


    Ich vermute mal, du hast nicht die gegenüberliegenden Bolzen gemessen, sondern den Abstand von 2 nebeneinander liegenden.


    "Riffelbolzen" gibt es verschiedene, wichtig wäre erstmal der Durchmesser.


    Vermutlich hast du Bolzen mit Gewinde M12x1,5 und einen Lk von 4/100. Man verwendet inzwischen Distanzscheiben, die direkt wie eine Felge angeschraubt werden, in dieser Scheibe befinden sich dann die neuen Bolzen. Gibts an jeder Ecke zu kaufen.


    Gruss Ruddi

    Dass man von einem Anhängerverkäufer die Zulassungsbescheinigung vorab zur Zulassung erst nach Bezahlung erhält, ist ja normal. Aber dann sollte der Händler den Anhänger auch vorrätig haben. Falls er den Anhänger nicht am Lager hat, sollte eine Anzahlung von 500.-€ genügen, finde ich. Da wäre er bei Nichtabnahme noch voll raus. Der Rest dann bar bei Abholung.
    Ob es Sinn macht, einen Anhänger bei einem Händler zu kaufen, der nur ein Büro in einem Hochhaus angemietet hat, sei mal dahin gestellt. Wenn du da mal ein Problem innerhalb der Garantiezeit hast, heisst es wohl nicht: "kommen 'Sie schnell vorbei, wir schauen mal nach", sondern: "wenden Sie sich bitte an den Hersteller in Timbuktu". Er sei ja in dem Falle nicht der Verkäufer, sondern nur der Vermittler ....


    Wäre der Preis des "Vermittlers" so reizvoll, dass man da drauf anspringen muss?


    Gruss Ruddi

    hey ihr pappnasen, ich habe vor 1 1/2 monaten das rauchen ANgefangen :rolleyes:


    Ich glaube nicht, dass Peter das "Zigaretten- Rauchen" angefangen hat. Da raucht bestimmt was anderes.
    Rauchen fängt man mit 14 oder 16 Jahren an, wenn man meint, erwachsen wirken zu müssen. Als normaler Erwachsener braucht man das ja wohl nicht mehr, da isses nur noch die Sucht, die man in der Jugend angefangen hat.
    Kenne den Peter nur aus seinen Berichten mit dem Bau von Anhängern. Wer sich aus einem alten Wohnwagen einen Autotransporter baut, um das Geld für den Kauf zu sparen, der ist nicht so bescheuert und wirft sein Geld für Zigaretten raus.


    @Turbo- Peter, verrat es uns und löse es auf......


    Gruss Ruddi

    Das mit dem Boot hatte ich verwechselt mit dem, der auch einen Rahmen nicht abgenommen bekommt. Das hatte ich dir schon per PN geschrieben, warum du das hier bringst, versteh ich
    nicht.



    Wer sagt das ich mit dem Rahmen für 1500 auch die Papiere bekomme.


    Du sagtest, der Rahmen hätte ein Gutachten. Wenns damit nicht geht ...



    Der Rahme ist sehr stabil, nur hab ich noch keinen gefunden der mit das auch schriftlich gibt.


    Auch das hatten wir schon per PN. Der Rahmen ist mM nach zu schwach für einen 3,5t Hänger. Wenn einer eine Bescheinigung schreiben soll, dann muss er sich damit beschäftigen, und schon kostet es Geld ...




    Ich benutze den Hänger ja ständig. Hab schon 4 Europaletten und nen 10qm Container mit Bauschutt war auch schon drauf. Bis jetzt hat sich noch nix verzogen. Mit der fetten Deichsel macht der auch einen starken Eindruck.


    Mit dieser Aussage kannst du dem TÜVer nicht imponieren. Der will eine Aussage über die Dauerfestigkeit und Betriebssicherheit.



    Ich verstehe nur Bahnhof.


    Dann lies einfach meinen vorigen Beitrag und meine PN nochmal genau durch.


    Gruss Ruddi

    Jetzt machst du 2 Jahre mit diesem Problem rum und siehst, dass du hier als Privatperson nicht weiter kommst. ich mache auch TÜV- Abnahmen für manch schwierige Fälle in einem anderen Bereich, gehe aber auch manchmal zu einem anderen Spezialisten und bezahle dafür. Wie wäre es, den Anhänger einfach zu einem "Spezialisten" zu bringen, damit er die Zulassung macht? Klar kostet das was, aber du wirst mit Sicherheit keinen finden, der dir Stempel und Unterschrift "schenkt" für einen Rahmen, bei dem er nicht einmal weiss, wer den geschweisst hat und für den er die Haftung übernehmen soll.
    Wie du in einem deiner Beiträge mal geschrieben hattest, konntest du einen Rahmen von Unsinn für 1500.-€ kaufen, aber das war dir zu teuer. Das verstehe ich nicht, denn wesentlich billiger wird es sowieso nicht. Allerdings weiss ich nicht, wie dringend du den Anhänger brauchst. Aber 2 bis 4 Jahre auf ein eventuell vorhandenes Boot zu verzichten, ist ja auch nervig. Mir wäre das Boot lieber als ein paar Hundert Euro zu sparen ..... und am Schluss doch auszugeben.
    Wenn dein Anhänger in Ordung ist, würde mein Anhängerbauer die Zulassung durchführen, da bin ich sicher.
    Aber für 300 Mücken gibt es sowas halt nicht .....


    Gruss Ruddi

    Das wäre ja grossartig, wo kann ich mich anmelden ;-)). Ich bin fast jeden Tag im Obi, weil das mein Nachbar ist .....


    Gruss Ruddi


    Edit: grad gesehen, das ist ja "online". Dort bin ich halt nie.

    Solange du die 400Kg nicht überschreitest, gibts doch kein Problem. Was soll der TÜV denn eintragen? Vielleicht: "andere Achse drin" ??? Falls du auf die möglichen 750 auflasten willst, eintragen lassen ansonsten weiterfahren.


    Gruss Ruddi

    Jetzt gehts aber los. Es soll dir hier einer die Teilenummern raussuchen, weil du zu faul bist? Ohne dass man weiss, welche Auflagebreite du brauchst? Warum schaust du denn nicht selber danach? In jedem deiner Beiträge erscheint das Wort kostengünstig, gebraucht, mit kleinen Defekten. Wenn hier einer sich die Arbeit macht und dir die Nummern von Neuteilen raussucht, dann kaufst du diese doch nicht, willst ja "kostengünstig schnappen". Also was solls, bück dich halt selber mal .....



    http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&pq=anh%C3%A4ngerachse&cp=18&gs_id=22&xhr=t&q=anh%C3%A4ngerachse+gebremst&pf=p&sclient=psy-ab&oq=anh%C3%A4ngerachse+gebr&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=77909c95ee0b5a49&biw=1024&bih=738


    http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=auflaufeinrichtung&oq=auflaufe&gs_l=hp.1.1.0l2j0i10j0.18795.24573.0.27866.10.8.1.1.1.0.135.914.0j8.8.0...0.0...1c.1WSv55id3_c&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=77909c95ee0b5a49&biw=1024&bih=738



    Gruss Ruddi

    Mit "Silkaflex" wirst du nicht weiterkommen, probier es mit "Sikaflex". Mein Tipp für die Reparatur solch einer Stelle:


    Scheibenkleber aus dem Autobedarf. Gibts in der Kartusche wie Badezimmer- Silikon und ähnliches. Vielleicht hast du auch einen Bekannten in einer Autowerkstatt, der mit solch einer kleinen Menge aushelfen kann. Mit diesem Scheibenkleber das Loch auffüllen und glatt streichen. Darüber eine Plastikfolie legen (dann klebts nicht dran), eine kleine glatte Platte drüber (Spanplatte?) und ein Gewicht. Solltest aber drauf achten, dass noch Luft an den Kleber kommt, damit er aushärten kann, vielleicht ein paar kleine Schlitze in die Folie schneiden. Am nächsten Tag kannst alles abnehmen, dann noch ein paar Tage stehen lassen, fertig. Das Zeug hält bombenfest.


    Gruss Ruddi