Beiträge von Ruddi

    Du hast aber den Anhänger vor dem Kauf gesehen???


    Meine Vermutung:


    Du wurdest nicht abgezockt, sondern du hast den Anhänger so billig geschnappt, dass es eigentlich so kommen musste. Ein Fahrzeug ohne TÜV zu kaufen ist nix für Laien. Dass du Laie bist, sieht man schon daran, dass du fragst, wie du das Problem mit der Bremse lösen könntest.
    Das kann ich dir aber verraten: Reparieren.


    Das Typenschild kriegst du vom Stempeldienst, vom Schildermacher oder vom TÜV.


    Die Fahrgestellnummer muss auf dem Anhänger drauf sein. Da bei diesem Anhänger Typenschild UND Fg- Nummer fehlen, könnte es ja sein, dass es sich überhaupt nicht um die passenden Papiere dazu handelt. Passen die Daten von Fz. und den Papieren zusammen?


    Bevor du weitere Auskünfte willst, solltest du erstmal verraten, was das für ein Gestell ist. Ausserdem mehr Infos wie Bilder, Daten wie Gewicht, Hersteller, vielleicht den Kaufpreis, usw., damit man überhaupt abschätzen kann, ob das alles zusammenpasst.


    Gruss Ruddi

    Ganz klar und logisch, der Wasserspiegel sinkt.


    Erklärung dazu: wenn der Stein im Boot liegt, verdrängt er 1000Kg = 1000Liter Wasser.


    Wenn er im Wasser liegt, verdrängt er weniger, da sein spezifisches Gewicht höher ist als Wasser und damit sein Volumen wesentlich kleiner als die 1000Liter ist.


    Gruss Ruddi

    Hoi,


    angefangen hab ich schon, aber was ich bis jetzt geschafft habe, gibt noch keine sehenswerten Bilder. Habe mit dem schlechteren und nicht kompletten der beiden Wohnwagen angefangen, damit ich Teile vom Grünen (dem "Besseren") als Muster verwenden kann. Gleichzeitig bin ich auf Teilesuche. Sobald es was Wichtiges gibt, werde ich mich damit melden.


    Gruss Ruddi

    Hier im süddeutschen Raum benutzen wir eine Waage, um Gewichte zu messen. Soweit ich weiss, gibt es weltweit keine andere Methode, ausser du kannst es berechnen. Also Länge mal Breite mal Höhe mal spezifisches Gewicht, schon hast du das tatsächliche Gewicht.


    Wenn du viele Kleinteile hast, gibts ne Menge zu tun .....


    In der Praxis kannst halt nur schätzen.


    Wenn du Kies holst, wird es ja automatisch gewogen.


    Gruss Ruddi

    Und mit dem Durchmesser des Nabendeckels (Einschlagmass 57mm, 48mm, 51mm, 55mm usw.) könnte man den Hersteller auch eingrenzen....


    Aber da ist halt Bücken angesagt ;-)) ............................................................


    Gruss Ruddi

    Jo, so is dann auch der Plan.... :)


    Gibts denn genauere Vorschläge zur Größe der Platte? Und lohnt sich da überhaupt der Betonmischer oder fahr ich lieber mit 2 Wannen aufm Hänger ins Betonwerk und hol den Beton selbst ab? Wie viel brauch ich da und was kostet der Spass?


    Und die Stahlarmierung - bei 30cm sollten es schon 2 lagen sein, oder?


    Die Platte würde ich auf jeden Fall in Längsrichtung jeweils einen Meter nach vorne und nach hinten machen, also 2m lang. Die Breite so, dass natürlich beide Stempel draufstehen und bissle was drumrum. Grösser schadet nicht.


    Stahlarmierung 2 Lagen meinst du eine oben und eine unten im Beton? Ja, logisch.


    Gruss Ruddi

    OK, nur weil Peter das vorher so geschrieben hatte, hatte ich halt angenommen .....


    Standsicherheit brauchst natürlich in beide Richtungen. Wenn du mal bei einer Hebebühne genau schaust, dann siehst du beim Anheben, dass sich die 2 Türme zu einander neigen, nach vorne und hinten weniger, weil da ja einigermassen Balance herrschen sollte.
    Wenn du jetzt mal vergleichst, wieviel Laufmeter Beton du bei deinen beiden Versionen schneiden musst, dann könnte es sein, dass die Version mit einem durchgehenden Fundament weniger Arbeit macht, da weniger Beton geschnitten werden muss. Wenn die alte Betonplatte entfernt ist, wirst du wahrscheinlich auch sehen, dass der alte Boden etwas abgesackt ist. Da empfiehlt sich immer eine neue grosse Platte mind. 20cm stark zu betonieren.


    Gruss Ruddi

    Könnte man die Stützen nicht in die Eckpfosten des Aufbaus integrieren? Wenn sie ausgefahren sind, unterhalb des Bodens noch eine Sollbruch- oder Sollknick- Stelle, damit dem Rahmen im Falle des Wegrollens nichts passiert .... sind ja normalerweise nur vertikal belastet.


    Hätte noch eine Idee für die Tische. Würde mir 2 Klappen ( oder vielmehr Tische) bauen, die man vor die Seitenfenster (Einbruchschutz) hängen kann. Die könnte man nach oben schwenken als Sonnendach oder abnehmen und aussen und innen als Tische verwenden.


    Gruss Ruddi

    Aber sicher geht das mit den 13"- Alus. Kommt nur auf die Höhe an, was du noch schieben kannst. Der 175/50-13 wäre etwa gleich im Durchmesser wie der 145-10. Müsste man auf eine Felge 6Jx13 (z.B. ATS) machen und schauen, ob noch eine Distanzscheibe nötig wäre. Die 6"- ATS käme ca. 35mm (oder mehr, je nach ET) näher an den Rahmen innen als das vorhandene Serien- Rad.


    Gruss Ruddi

    Wenn dir die +5cm- Höhe zusagt, dann kannst du die 145- 10 nehmen. Passt sicher ohne Änderungen. Wenn es zu hoch wäre, gäbe es noch 2 andere Lösungen:


    1.) die dicken Reifen auf den breiten 8"- Felgen (18.5x8.5-8 auf 7x 8-Felge).


    2.) die 195/50- 10 auf der 6x 10- Felge.


    Beide Grössen liegen ziemlich genau in der Mitte zwischen der Orginalhöhe und der mit dem 5cm- Klotz.


    Bei beiden sind wahrscheinlich neue Kotflgel nötig, da diese fast 20cm breit sind.


    Gruss Ruddi


    Edit: noch vergessen: etwas höher als der 195/50-10 gibts noch den 195/55-10. Liegt auch wieder zwischen dem 195/50 und dem 145-10.

    Naja, sollte eigentlich nicht witzig sein, sondern eher sarkastisch.


    Wenn jemand ins Forum kommt und fragt irgend was, mit möglichst geringstem Aufwand, also mit wenig Infos, erhält schlüssige Antworten, und hält es nicht für nötig, Rückfragen zu beantworten, sondern ignoriert diese, dann hat er halt Pech gehabt. Ich finde solch ein Verhalten respektlos gegenüber denen, die ihre Zeit damit verbringen, demjenigen zu helfen. Manche merken es, manche nicht.
    Wäre von Sebastian85 eine gescheite Antwort gekommen, hätte es mit Sicherheit noch ein paar Tipps gegeben, die Achse zu indentinfinzieren :evil2:.


    Gruss an den Fan- Club Ruddi

    Mit den 145-10 kommt deine Ladefläche genau 5cm höher. Wenn dein Anhänger dann probeweise erhöht steht, kannst ja mal probieren, ob dir der Rampenwinkel noch reicht beim Moped- Schieben.
    Falls du etwas niedrigere Räder willst, gibt es auch die Möglichkeit mit breiten 8"- Felgen mit höheren Reifen. Der Vorteil wäre ein etwas weicheres Einfedern.


    Gruss Ruddi