Beiträge von Ruddi

    OK, danke. Der Strom für die Bremse scheint dann von einem Poti zu kommen, das am Gaspedal hängt ... ?


    Oder meinst du solch ein Ventil, wie es z.B .Golf oder ähnliche Fahrzeuge an der Hinterachse haben? Aber dann wäre die Bremsleistung ja nur abhängig von der Last, nicht von der Stärke der Bremsung .....


    Wo gibts solche Teile? Hab ich noch nirgends angeboten gesehen.


    Gruss Ruddi


    Als Kantengleiter eignen sich manchmal auch die verzinkten Kanten aus dem Fliesenhandel. Etwas länger abschneiden, bei dem Preis spielt es keine Rolle, wenn man mal eine verliert oder vergisst.


    Für dich nicht, aber vielleicht für den, der drüber fährt .....


    Die Kantenschoner aus Plastik haben halt Durchführungen und sind damit unverlierbar.


    Gruss Ruddi

    Hab jetzt erst geschnallt, dass du noch keinen Biegeapparat hast. Kannst das eine Ende, da wo die Biegung dran soll, irgendwo anschweissen und dann erst warm machen und biegen am langen Hebel? Vorher ins Rohr bei ca. 30cm Tiefe eine U- Scheibe einschweissen und das kleine Rohrstück mit Sand auffüllen...


    Gruss Ruddi

    Super, dank euch allen. Es ist schön zu sehen, dass die Tanja einen gewissen Vorsprung halten kann. Wobei ich auch finde, dass sie das beste Konzept bei den Top- Ten hat. Aber wie Mani schon geschrieben hat, entscheidet ja sowieso die Jury am Ende unter den Top- Ten. Und da hat sie meiner Meinung nach die besten Chancen von Allen.
    Weiss auch ganz ehrlich nicht, was in dieser Riege ein Maler, ein Bäcker oder ein Metzger ausrichten will, in diesen Branchen dürfte es ja wohl kaum innovative Konzepte geben.
    Zumal ich ja da bissle was beobachtet habe, wie die zu ihren Stimmen gekommen sind :evil2: .


    Ich kann übrigens immer so nach ca. 3 Tagen wieder eine Stimme abgeben, obwohl ich keine Cookies lösche.....


    Gruss Ruddi

    Ich wüsste jetzt nicht, wie man ein Rohr biegen könnte, ausser mit einer Rohrbiegemaschine.


    Anstatt 2,50m einfach 3,00m- Rohr nehmen. Dann in der Biegemaschine biegen, Rest abschneiden.
    Oder Rohrbogen anschweissen.
    Oder Gewinde drauf und Rohrbogen anschrauben.
    Oder David Copperfield fragen.


    Gruss Ruddi

    Eine Eigentumsflasche gehört dir und du schlägst deinen Namen ein. Aber dann musst du halt jedesmal warten bis die gefüllt ist (geht nicht im Tausch) und musst dich alle 10 Jahre um den TÜV lämmern.
    Das was wir haben, wäre dann wohl eine Tausch- Flasche. Oder hast du deinen Namen drauf stehen? Wenn sie dir nicht gehört, hast du eine Miet -Flasche. Die rentiert sich nur, wenn du viel brauchst. Da war glaube ich der erste Monat mietfrei, ab dann kostet es täglich Miete.


    Gruss Ruddi

    Reifen mit Notlaufeigenschaften haben nichts mit der Eignung für Anhänger zu tun. Wenn du Run- Flat- Reifen in der passenden Grösse und Tragfähigkeit findest, kannst du diese natürlich auf dem Anhänger verwenden.
    Ein Rad zu wechseln auf der Autobahn ist sicher spannend, wenn es auf der linken Seite ist. Hatte ich auch schonmal, würde ich beim nächsten mal auch nicht mehr machen. Da fahr ich lieber mit dem Platten auf den nächsten Parkplatz und werfe hinterher das komplette Rad weg. Geht natürlich nicht mit einer teueren Alufelge.
    Adapterplatten mit Langlöcher sind ganz sicher nicht zugelassen. Es gibt zugelassene Adapter bei der Fa. SCC, Website: Spurverbreiterung.de. Ob die einzeln anstatt paarweise verkaufen, weiss ich nicht, musst halt anfragen. Oder halt Radnaben/ Bremstrommeln tauschen mit einem, der es andersrum braucht.


    Gruss Ruddi

    Wenn die Räder nur je 400Kg Tragfähigkeit haben, der Anhänger aber 1600Kg, dann lässt sich relativ einfach ausrechnen, dass das nicht reicht. Es sei denn, er hat 4 Räder.
    Wenn der Anhänger 4- Loch- Felgen hat, sollte auch ein älterer Herr die Diagonale der Radschrauben messen (lassen) können.
    Nimm doch einfach 2 (oder doch 4?) gebrauchte Kompletträder 13" mit Lk4/100 mit. Falls der Lochkreis nicht passt, kannst du immer noch die Reifen auf die anderen Felgen montieren lassen.


    Gruss Ruddi

    Es gibt auch ein System, da kauft man einmal eine Flasche und kann dann diese ohne Wartezeit immer tauschen gegen eine gefüllte. Die Flasche hat dann auch immer TÜV.
    Für Leute, die nur wenig schweissen, soll es einen Draht geben, der gleich das Gas drin hat. Habe es selber noch nie probiert, wäre aber eventuell eine Alternative.


    Gruss Ruddi

    Bei den Achsen denke ich, handelt es sich um Neue. Am Anfang hatte der Anhänger nämlich 4- Loch, jetzt 5- Loch- Räder.


    Was macht das Steuerpult vom Raumschiff Enterprise vorne auf der Deichsel? Oder ist das nur ein ganz gewöhnlicher Flux- Kompensator?


    Bei der Sammelbestellung für den Lappen bin ich auch dabei, ich nehme gleich 2 davon.


    Gruss Ruddi