Beiträge von Ruddi
-
-
nicht "abgeflext", nur angepasst
.
War doch eh nur das überstehende Gehölz.
Gruss Ruddi
-
Der Heizungsbauer hat seine Schlagzahl erhöht auf 2 Minuten pro Stimme. Wenn sich Maler Hauck nicht wehrt, isser um ca. 13 Uhr auf Platz 2.
Gruss Ruddi
-
Zur Sicherheit solltest du vielleicht noch die Breite der Beläge und den Innendurchmesser der Trommel angeben.
Gruss Ruddi
-
Ja OK, mit runderneuerten Winterreifen bissle im Schnee spielen mag ja gehn ;-))).
Gruss Ruddi
-
federbeine wurden 6cm verlängert
Und du denkst, das hält? Schon mal gesehen, wie sich ein Federbein verbiegt?
Gruss Ruddi
-
Das Bild hat mir ein Kollege geschickt, gefällt mir richtig gut:
Gruss Ruddi
-
Warum ist da auf Bild 4 eine Schweissnaht am Federbein?
Gruss Ruddi
-
Hier gibts das Rohr (momentan nicht lieferbar) für 150.-€ + Versand 35.-€.
http://www.anhaenger-ersatztei…-70-mm---Laenge--4-m.html
Gruss Ruddi
-
-
Jo, und das so "taktvoll" --- im 4- Minuten- Takt
Gruss Ruddi
-
Apfel1: nicht im Net schauen. Besuche einfach deinen Stahlhändler im Ort (http://www.branchen-info.net/l…gemann-possehl_628586.php). Der hat sowas sicher am Lager.
Gruss Ruddi
-
Hoi Gerhard,
dass es inzwischen auch in D. geht, ist unbestritten, aber wie gehts? Wenn ich zu meinem TÜV gehe, sagt der: "bring ein Gutachten mit". Vorstellbar wäre doch sein, dass diese Minisattel- Anbieter solch ein GA haben machen lassen, aber nicht in Umlauf bringen, sondern eben nur für eigene Fahrzeuge verwenden.
Der Trend ist zu erkennen, es wird hoffentlich nicht mehr all zu lange dauern, bis diese Teile verfügbar sind.Gruss Ruddi
-
Das mit Zbinden (Schweiz) hab ich gestern auch gefunden. Hab mir dann das mal runtergeladen und folgenden Satz gefunden:
"- ist typengeprüft nach 71/320/EWG Richtlinien, welche die Austauschbarkeit zwischen allen Zugfahrzeugen und Anhängern mit Trailerstop gewährleistet (Klasse O2 und O3)"
Weiss jemand, was das bedeutet? Zulassung in D.?
Gruss Ruddi
-
Versuch doch mal, auf dem Schrott eine Heckscheibe mit einem Stück Blech drum zu finden, was da reinpassen könnte. Dann kannst du immer noch entscheiden, welche Stützen du verwendest. Natürlich könnte eine Glasscheibe auch gewichtsmässig gegenüber einer Kunststoffscheibe von Nachteil sein. Würde ich vielleicht erst entscheiden, wenn das Zugrohr dran und die Stützlast bekannt ist.
Meiner Meinung nach hast du auch das Vorderteil zu schnell entsorgt. Da war noch viel verwertbares Material ( Dach, Haube, Scheibe usw.) dran .....Gruss Ruddi
-
@ Ruddi: Hast Du des Haucks Trick rausbekommen?
Naja, daneben gesessen bin ich nicht ......
habe mir vor knapp 2 Wochen mal alle Stimmen aufgeschrieben, von allen Teilnehmern und den Stand dann auch aktualisiert. Da waren die Firmen, die jetzt auf Platz 2, 3 und 4 stehen, ganz weit hinten. Auf einmal gabs eine Entwicklung, dass einer neue Stimmen bekam im Minutentakt. Dann war es so wie gestern beim Maler Hauck, 300 Stimmen in 2 Stunden im gleichmässigen Takt. Und das dann bei allen 3 Teilnehmern immer wieder. Die Landmetzgerei wurde sogar einmal um mehrere Hundert Stimmen zurück gestuft, hats wohl zu auffällig gemacht. Ihr wisst ja wohl selber, dass man so oft abstimmen kann wie man will, man muss nur die Cookies löschen. Ich hab das sicher nicht gemacht, einmal weil ich glaube, dass der Veranstalter bessere Mittel hat als ich, das zu überwachen, und zweitens, glaube ich, dass Tanja auch das bessere Konzept hat.
Warten wir ab, wie es ausgeht. Wird bestimmt noch spannend.Gruss Ruddi
-
Man könnte es ihnen ja mitteilen
...........
Ich vermute, dass man sowas bemerkt und am Ende in die Bewertung mit einbezieht.
Gruss Ruddi
-
Bei 1771 Stimmen war jetzt erst mal Schluss. Vielleicht musste der fleissige Mann ja mal aufs Klo ;).
Aber 300 Stimmen nonstop im Halb- Minutentakt in knapp 3 Stunden --- alle Achtung. Das Konzept des Anstreichers ist hervorragendGruss Ruddi
-
Maler Hauck ist scheinbar grad heingekommen.....
Seit einer halben Stunde jede Minute eine Stimme ....
Gruss Ruddi
-
Mit dem Gaspedal bzw. Bremspedal KÖNNTEST du Recht haben :-)).
Habe das System irgendwo mal gesehen, aber da hat es mich nicht weiter interessiert. Da hing ein Gerät (eigentlich nur ein Poti) am Bremspedal, wenn das einjustiert war, hat es den passenden Strom bei entsprechendem Winkel an die elektrische Anhängerbremse geschickt. Wie es aussieht, ist aber ein solches System nicht auf dem Markt zu kaufen. Vermutlich haben die paar Firmen, die solche Fahrzeuge bauen, eine eigene Typ -Prüfung gemacht, um ihre Anhänger abnehmen zu lassen.
Gruss Ruddi