Beiträge von Ruddi

    Hallo,


    die Befestigung Achse- Aufbau sehe ich eigentlich immer anders als auf deiner Zeichnung. Deine Version ist etwas hoch. Es wird einfach ein dickes Flacheisen auf die Achse geschraubt, das nach aussen verbreitert, also zum Rad hin. Da drauf wird der Aufbau geschweisst, meistens kein U, sondern ein L. Dadurch liegen die Schrauben fast bündig mit dem L und stören nicht beim Boden auflegen.
    Die Breite machst du so, dass du etwas Luft zum Reifen hast, 3- 5cm sollten genügen. Grösse der Bodenplatte berücksichtigen, nicht dass nachher 3 cm fehlen....


    Gruss Ruddi

    Die Platten haben grad mal 20 Liter Volumen, können also den Anhänger nicht aufschwimmen lassen.
    Bei einem Anhänger, der öfter mal tauchen muss, würde ich mir eine andere Konstruktion als Siebdruckplatten einfallen lassen. Würde mir z.B. eine Gitterkonstruktion bauen, wo man zwei Schienen aus Riffelblech montiert, auf denen man mit dem Quad fahren kann und neben dem Jetski drauf laufen kann. Dazwischen wäre alles offen. Für einen andere (trockenere) Verwendung könnte man dann die Zwischenräume mit Platten auslegen.
    Radlager gibt es auch in "wasserdicht". Auch ein spezielles Fett dazu gibt es. Ich suchs mal raus.
    Eine andere Massnahme wäre, für die Jets einen leichten Slipwagen zu bauen. Hab ich mir auch gebaut.


    Gruss Ruddi


    Edit sagt: hab grad gesehen, dass es ein gebremster Anhänger werden soll. Da gibts dann eine spezielle Spülanlage, wo nach dem Salzwasser einfach die komplette Bremse mit Süsswasser gespült wird.

    Könnte auch seitlich so ne Art Handrad als Mutter sein. Hab ich schon irgendwo gesehen.
    Habe 2 Fahrzeuge mit abnehmbarer AHK, da wackelt überhaupt nix dran. Sobald da was wackeln würde, wäre Austausch angesagt.


    Gruss Ruddi


    Edit sagt: als AHK/ Fahrradträger für so ein Halbes- Auto- Anhänger gings ja noch. Vielleicht hat einer Verwendung dafür und löhnt noch ein paar Öre.

    Hoi Jay,


    danke für das tolle Angebot, klingt ja super. Leider scheint der Anhänger schon verkauft zu sein. Aber warten wir ab.
    Zufällig sollte ich morgen mal nach Buchloe zum Kollegen und noch nach Augsburg bzw. Gersthofen. Kannst du für mich bitte mal schnell ausm Fenster gucken und orakeln, ob es fahrtechnisch geht? Falls die Strassen zugeschneit wären, verschiebe ich meine Fahrt ein paar Tage.


    Gruss Ruddi

    Würde den kleinen Westfalia gerne nehmen. Problem ist nur die Entfernung. Wärst du mal irgendwann mal unterwegs Richtung Zivilisation und könntest ihn irgendwo deponieren z.B. Landsberg oder Augsburg oder so. Schade, dass du das nicht etwas früher angeboten hast, bin morgen grad mal dort unterwegs.... leider sind es zu dir nochmal 150Km, die ich mir gerne ersparen möchte.
    Sehe grade, dass meine Frau demnächst mal in deiner Nähe wäre ....
    Falls jemand anderer den Anhänger vorher kauft, wäre das kein Problem. Möchte ihn niemanden wegschnappen.


    Gruss Ruddi


    So isses :super:
    Und das Rausschneiden der rostigen Teile soll gefälligst der machen, der hinterher schweisst, sonst wird das nix. Und wenn das einer ist, der schweissen kann, dann brauchst du auch kein Material besorgen, denn so einer hat solche Reste immer liegen. Denn mehr als kleine Reste brauchst du hier nicht. Falls dein "Schweisser" hier schon Probleme sieht, kannst ihn gleich vergessen.


    Gruss Ruddi

    Wenns denn zum Anhänger ziehen sein soll, dann auf jeden Fall den Automatik. Falls es zum sportlichen Fahren sein soll, dann den Schalter und gleich auf ein anderes Fabrikat wechseln ;-)).


    Gruss Ruddi

    Habe nochmal 2 Räder von einem Heinemann- Anhänger zu verkaufen:


    2 Felgen 3,5x10 ET Null, Lk 4/100, Nabenbohrung 60mm. 2 Reifen sind dabei, einer ist ein 5.00x10, der andere ist ein 145R10. Das Paar Felgen mit oder ohne Reifen 30.-€+ Versand.

    Diese Räder aus dem voran gegangenen Posting sind noch da:


    2 Räder von meinem 77er Westfalia 118 001A. Grösse der Felgen 4.00x12 ET26 mit Lochkreis 4/100 mit Reifen 5.50x12. Felgen bissle rostig, Reifen volles Profil, keine Risse zu sehen, also gut, beide zusammen für 30.-€+ Versand.


    Auch noch da sind die Trabi- Räder wie vorher beschrieben.


    Gruss Ruddi



    Hallo zusammen,


    Ich besitze einen stema Anhänger mit Bordwand Erhöhung und extra angefertigten Deckel (siehe anderen Thread).
    Nun mache ich mir Gedanken um den Fahrradtransport wenn der Anhänger schon beladen ist. Fahrradträger auf dem Deckel? Wer soll den dann noch hochheben? :-O
    Fahrradträger auf Deichsel montiert. Geht nicht da die Deichsel zu kurz ist. Nun hab ich mal einen dummen Gedanken... Wieso kann man nicht einen Träger für die Anhängerkupplung hinter dem Anhänger montieren? Also quasi die Kupplungsaufnahme ab und den Träger hinten vor geschraubt?! Geht so was? Will man sowas? :D


    Viele Grüße
    Decampo


    Sehr schön, dass du Antworten erwartest. Allerdings möchtest du selber keine abgeben. Schau mal in deinem Deckel- Fred:
    ( https://anhaengerforum.de/forum/thread/4621 ).
    Da hat dir "Starfighter"- Eddi eine Frage gestellt, aber nie beantwortet bekommen .....


    Gruss Ruddi

    ..... der mobile Service hätte zukünftig auch das Kerngebiet von Freiburg hätte versorgen können, was mit dem alten dank des "ach so super tollen" (aber leider wohl wirkungslosen) System der Feinstaubplakette -nur noch "Grüne" sind in Freiburg erwünscht- eben nicht möglich ist.


    Nicht ganz. Den orangen alten 608 haben wir letztes Jahr mit H- Nummer ausgestattet. Der darf auch in die "Zone".


    Schade, dass das mit den neuen Vito nicht geklappt hat. War mir so sicher .....


    Gruss Ruddi