Beiträge von Ruddi

    Mitführungspflicht von Alkoholtestgeräten in Frankreich aufgehoben


    "01.03.2013 | Die für alle Kraftfahrer bestehende Mitführungspflicht von Alkoholtestgeräten in Frankreich ist nach offizieller Auskunft des französischen Innenministers mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die vorgesehene Einführung eines Bußgeldes zum 01.03.2013 für das Nichtmitführen eines Alkoholtests im Fahrzeug wird nicht umgesetzt. "


    Gruss Ruddi



    Das ist der Heizölfilter für Diesel.


    Oder die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel.


    Oder der Behälter der Servopumpe.


    Oder ein Stück Metall.


    Oder irgendwas halt.


    Falls das alles nicht passt, kommts aus deinem Heizungskeller.



    Gruss Ruddi

    Eigentlich ist es ja so richtig. Denn die Versicherung steht ja nur für den Schaden grade, der in der Zeit während der Versicherung entstanden ist. Für einen alten Schaden sollen die ja eigentlich nicht aufkommen. Eigentlich. Aber ich auch schon abgemeldete Autos getüvt mit Glasschaden. Wenn ich gesagt hab, dass das repariert wird, wenn der Wagen angemeldet ist, hat der TÜVer das so abgenommen :) .


    Gruss Ruddi

    Wenn die Vorschrift so lautet, dass Rücklichter nicht an beweglichen Teilen sitzen dürfen, was soll der arme TÜVer denn tun? Der Unterschied zum Algema dürfte wohl der sein, dass Algema eine Typ- Prüfung bzw. ein Mustergutachten hat machen lassen. Damit kann sowas z.B. in Serie gebaut werden.
    Der Nachteil beim Algema- System ist, dass bei weggedrehten Leuchten in der Nacht eben nichts leuchtendes nach hinten strahlt, auch der Rückstrahler ist seitlich weggedreht. Das ist nachts beim Laden schon gefährlich. Bei der Algema- Version würde ich die beim nächsten mal so bauen, dass die Leuchten über ein Parallelogramm geführt werden und dann immer winklig zum Anhänger stehen.
    Besser wäre das System von Ifor- Williams. Habe mal 2 Bilder rausgesucht. Da klappen die Leuchtenträger seitlich weg und die Leuchten und Rückstrahler sind immer sichtbar. Gleichzeitig sind diese Halter die Sperre für die Rampen. Also wenn die Leuchten wieder an der richtigen Position stehen, sind die Rampen automatisch gegen rausrutschen gesichert.Ifor2.jpgIfor1.jpgGruss Ruddi

    Musste einfach den stabilsten Heber kaufen, denn wenn ich ein Getriebe raus baue, hat es meistens 60+ Kilo.
    Danke für die Info mit dem Getriebe- Spezialisten. Aber genau für die amerikanischen Automatik brauche ich keine Hilfe, die mach ich selber. Allerdings hab ich da einen Kollegen, der ein Problem hat mit einem Cadillac- Getriebe Bj. 64. Werde mal nachfragen. Bei dem CJ7 ginge es eigentlich um ein Schaltgetriebe. Aber falls ich den kriege, schau ich erst mal selber rein, zerlegt isses ja schon...


    Gruss Ruddi

    Achso, ging ja um den Simmerring. Ich weiss nicht, wie die ausm Jeep- Forum das empfehlen. Aber ich würde unbedingt durch die Anlasseröffnung den Wandler lösen und mit dem Getriebe zusammen ausbauen. Spart eine Menge Arbeit.
    Der Heber hat sicher Metallrollen und rollt damit nur zäh auf einem Verbundsteinpflaster. Aber da kannst du dir eine Holzplatte/ Schaltafel drunterlegen.


    Gruss Ruddi

    Jay, bei dem von dir gezeigten Heber kann man den Winkel nicht verstellen. Geht bei einem Auto auf der Hebebühne meistens gut. Ich habe mir vor Jahren den geholt:
    http://www.ebay.de/itm/2608894…g_cvip=true#ht_4850wt_888
    Da kann man das Getriebe sogar befestigen.


    Der von Carsten gezeigte Heber ist halt eine Lösung, wenn man keine Hebebühne hat. Aber er ist in der Neigung verstellbar und man kann das Getriebe befestigen. Das wäre beim Einbau eines schweren Getriebes wichtig, vor allem, wenn man alleine ist.


    Carsten: welches Getriebe hat 80 Kilo? Hast du besondere Beziehungen zu Jeep- Getriebe- Reparaturen? Könnte grad einen CJ7 kriegen mit Getriebeproblem. Die Jungs finden den Fehler nicht.....


    Gruss Ruddi


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nicht schlecht, nur 35 Tonnen überladen .....


    Gruss Ruddi

    Um das Boot offiziell als Eigentum zu deklarieren geht nur über die Staatsanwaltschaft. Vielleicht Standgeld berechnen und dann den Anhänger als Entschädigung erhalten. Dann die Vollabnahme beim tÜV dazu, das lohnt sich überhaupt nicht. Wir haben gestern für einen Anhänger eine Vollabnahme gemacht. Kostet inzwischen 166.-€ .....


    Zerschneiden wäre auch schade. Biete 50.-€ ;-))).


    Gruss Ruddi

    Ein Mann sitzt in der Bar und trinkt sein Bier als eine aufgedonnerte Blondine hereinkommt.
    Er schaut sie an, sie bemerkt das und geht auf ihn zu.
    Sie schaut im tief in die Augen und sagt:
    Wenn du das was du von mir willst in drei Worte fassen kannst, tue ich für 50 Eur alles was du willst.
    Der Mann überlegt kurz, legt 50 Eur auf den Tresen, schaut ihr tief in die Augen und sagt: Streich mein Haus !