Beiträge von NB2

    Mit Anhänger wurde ich einmal angehalten. Der Anhänger hing hinten etwas runter, vermutlich dachten die :police: an Überladung. Tatsächlich war aber nur etwas Gestrüpp drauf. Die 8 Monate überfällige HU fiel denen dann nebenbei auch noch auf :rolleyes:, ich habe zwar gesagt, dass ich wenig mit Anhänger fahre und dachte, ich müsse erst dieses Jahr wieder hin, hat die :police: aber nicht sonderlich interessiert. Waren glaub ich 25 €.


    Mit meinem letzten Auto bin ich nachts öfter mal kontrolliert worden. Da nur 150 Stück von den Autos importiert worden sind, war der Anhaltegrund wohl meist ein Mix aus Langeweile und Interesse für das Auto.


    Achja: auch interessant: ich fahre mit ein paar Soldaten von mir durch eine mir fremde Stadt. Das Auto gehörte einem der Soldaten. Da ich der einzige war, der nichts getrunken hatte, fuhr ich halt. Und: wir waren zu sechst, das Auto hatte aber nur 5 Sitzplätze. Der sechste kam in den Kofferraum (A6 Limosine). Da ich wegen fehlender Ortskenntnisse eben relativ langsam fuhr, und es mal wieder nachts 2 Uhr war, dauerte es nicht lange bis wir angehalten wurden....
    Zum Glück wollten die nicht den Verbandskasten oder das Warndreieck sehen ..... Das wäre sicher nicht gut ausgegangen.



    Gruß
    NB2

    Macht man das wegen den besseren Fahreigenschaften, oder welcher Sinn steckt dahinter??


    Nein, zum Überladen.
    Hat nebenbei viele Vorteile:
    1. großer Anhänger
    2. 750 kg --> geringe Steuer und Versicherung
    3. keine Bremse --> geringe (bis gar keine) Reparatur- und Instandhaltungskosten
    4. braucht man tatsächlich zu 99,9% nur die 500 kg Zuladung, dann spart man sich das restliche 0,1% die Anhängermiete oder Doppelfahrt


    Einmal habe ich son Ding in meinem Leben bisher in live gesehen. Stand bei Ikea aufm Parkplatz. Leider kein Fahrer weit und breit, daher konnte ich ihn auch nicht weiter danach befragen, wie sich der Anhänger so schlägt.
    Ich habe tatsächlich auch mal mit sowas spekuliert. Habs dann aber gelassen, da ich
    1. keinen größer 3m gefunden habe
    2. zu 80% den Anhänger für jenseits von 1000 kg brauche (Leerfahrten mal nicht mitgerechnet)
    3. beim Gebremsten eben doch die Vorteile überwiegen: Bremse!!, Polizeikontrollen kann man beruhigt entgegensehen ....



    Gruß
    NB2

    1,2 to Anhängelast ist jetzt ja in der Tat nicht so viel. Hast du dich mal schlau gemacht, ob man die erhöhen kann?
    Ich habe zwei Autos: eines hat normalerweise auch 1,2 to, man kann den bei 8% aber bis 1,5to erhöhen. Der andere hat 1,3 to, bei 8% gehts aber sogar bis 1,9 to. Und das ist schon ganz ordentlich


    Wie lange willst du dein jetziges Auto noch fahren?


    Bedenke in jedem Fall, dass die Polizei ja auch nicht dämlich ist. Ein Kleinwagen mit einem riesigen Doppelachser hintendran erregt schonmal Aufmerksamkeit. Und wenn du den 2,0to-Tandem dann doch etwas zu hoch beladen hast (also zB 1,4 to gesamt), kommts raus.
    Ein 1,5to-Einachser mit den gleichen Ladedimensionen erregt weniger Aufsehen. Ein 1,8to-Einacher ebenfalls nicht. Die beiden sehen eben "normal" aus.

    Aber auch dem diesem Anhänger fehlen 2 Dingen:
    1. die Angabe, ob es zwei 400-kg-Achse oder zB zwei 750-kg-Achsen sind
    2. ganz wichtig: die Manschette an der Stelle, wo gebremste die AE haben. :evil2:



    Gruß
    NB2

    Mein Tip sieht so aus:


    Masse:
    orientiere dich an der Anhängelast deines Autos. Hat der 2 to, dann schaue nach etwas größerem als 1,3 to.


    Ladefläche:
    lieber etwas größer, als hinterher ärgern. Also anstatt nur den 2,50er zu kaufen, lieber gleich einen 3m. Frisst kein Brot, läuft trotzdem hinterher und ist in jedem Fall praktischer.


    Hoch oder tief:
    Ich würde immer wieder einen Hochlader nehmen, weil man den besser - und vor allen Dingen von allen Seiten - beladen kann. Im Baumarkt Seitenwand auf und die Palette irgendwas direkt mit dem Gabelstapler hinein. (nicht falsch verstehen, den Gabelstapler musst du im Markt lassen :) )


    Tandem:
    Wenn du eigentlich keinen Tandem haben möchstest, dann schaue nach einem 1,8to mit einzelner Achse. Sind seltener, gibts aber. Hat durchaus Vorteile. (weniger Gewicht und dadurch fast so viel Zuladung wie ein 2to-Tandem).


    Plane:
    Ich bin ein Befürworter der Hochplane. Zum einen sieht man nicht gleich, was drauf ist. Irgendwelche Passanten nicht, und auch nicht die :police:. Zum anderen sind sämtliche Transporte wetterunabhängig. Muss ich einen Schrank transportieren, brauche ich nicht erst in den Himmel schauen und hoffen, dass es auch in 60 min nicht regnet.
    Nachteil ist natürlich, dass der Verbrauch steigt und zumindest bei meinem untermotorisierten Auto die Höchstgeschwindigkeit arg begrenzt ist. Der Verbrauch ist mir persönlich aber egal, ob nun 12 oder 15 l /100 km spielt auf meine 5000 Anhänger-km pro Jahr keine Rolle. Und die fehlende vmax hat den Vorteil, dass ich eben nicht aus Versehen mit 120 geblitzt werden kann.



    Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich meinen
    1,3-to-Tieflader Single-Achser mit 2,22m x 1,25m x 1,40m Hochplane getauscht habe gegen einen
    2,0-to-Hochlader Tandem mit 3,30m x 1,80m x 1,50m-1,80m verstellbarer Hochplane.


    Alles, was jetzt noch zur eierlegenden Wollmilchsau fehlt sind die 4m Länge, 2m Breite und Auffahrrampen. DAS wäre dann aber zu teuer geworden und für Autotransportzwecke miete ich mir dann einfach einen entsprechenden Anhänger. (ca. 1-2x pro Jahr)



    Gruß
    NB2

    Meist suche ich mir auch aus dem Internet die günstigsten Angebote heraus. Und natürlich kann der Händler nebenan da kaum mithalten.
    Problem ist bei einigen Sachen, dass ich kaum zwischen billigem Mist und günstige brauchbare Ware unterscheiden kann. Spätestens dann gehe ich zum Fachhändler - bevorzugt kleine Selbständige. Die haben oft mehr Ahnung als die Verkäufer in Filialen großer Ketten. Und dann gebe ich auch gerne mehr Geld aus und kaufe direkt bei ihm. Ich weiß, wo das Geld landet. Bei einer Kette weiß ich es nicht.


    Und du siehst es etwas verkehrt: der Händler will nicht das 3-fache haben, sondern gerade mal 5 € mehr. Davon wird er nicht reich, es hilft ihm lediglich zu überleben. Und zwar für genau den Fall, dass du wieder mal etwas sofort brauchst oder keine Ahnung hast, was genau du kaufen sollst (wie ich oben)



    Gruß
    NB2

    Habe jetzt mal die Radlasten gemessen.
    ANgekuppt, jeweils 3x mit der Reich Caravan Waage gemessen mit einem etwa gleich dicken Brett unter dem anderen Rad auf der gleichen Seite. Die Werte waren recht nah beieinander (+-20 kg) - hier der Mittelwert
    VL 195 kg; VR 160 kg
    HL 146 kg; HR 100 kg
    Stützlast gemessen mit einer Personenwaage und einem Stück Latte, sodass die Deichsel auf der gleichen Höhe ist wie angekuppelt
    SL 40 kg
    Zusammen also
    Stützlast: 40 kg
    Vorderachse: 355 kg
    Hinterachse: 246 kg
    Gesamt 641 kg (inkl. SL)


    Voriges Jahr im Mai sah es so aus:
    VL 218 kg; VR 238 kg
    HL 50 kg; HR 20 kg
    SL 0 kg - eigentlich sogar negativ, konnte ich nur nicht messen
    Zusammen also
    Stützlast: -0 kg
    Vorderachse: 455 kg
    Hinterachse: 70 kg
    Gesamt: 525 kg


    Kurios ist, dass er schwerer geworden ist. OK, die Kiste ist drunter gekommen, sonst aber nichts. Die Mess-Methode war im Prinzip gleich. Eventuell war das Brett dicker und deshalb der Anhänger "leichter".


    Was man auf jeden Fall sehr gut erkennen kann, dass er voriges Jahr auf der HA kaum was wog. Jetzt ist es fast ausgeglichen.



    Gruß
    NB2

    Meinen ersten Anhänger habe ich ungesehen bei ebay gekauft. Vorbesitzer war ein Kfz-Meister mit eigener Werkstatt. Er hat den Anhänger als gut und gepflegt beschrieben. Er schrieb, die Reifen wären neu und einer 100er Abnahme stände außer den fehlenden Dämpfern nichts im Weg.
    Dem habe ich vertraut und habe mir die 2x80 km Weg zum Anschauen gespart.
    Bei der Abholung funktionierte das Licht nicht. "Das müsse an meinem Auto liegen". Naja. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass die innerlich verrostet waren und gar nicht leuchten konnten. Also ersetzt. Zusätzlich habe ich aber noch festgestellt, dass die Reifengröße falsch war. Noch nicht mal der Lastindex reichte aus - auch nicht mit 10% Anhängerzuschlag. Neu waren sie allerdings. Und das bei einem Kfz-Meister!! Aber man lernt auch da nie aus. Ansonsten war der Anhänger für das Alter ganz gut. Er hat mich 5? Jahre begleitet.


    Verkauft habe ich ihn auch wieder über ebay. Ich finde das ganz praktisch, da sich der Preis allein findet. Und nach 10 Tagen ist er weg. Indessen ist ebay zwar recht teuer geworden, aber für mal gehts.


    Einfacher Vergleich: ich setze ihn für 500 € bei kleinanzeigen rein. Längere Zeit meldet sich niemand oder schreibt, dass er vorbeikommt und dann doch nicht kommt. Setze ich ihn auf 400 € runter, bekomme ich ihn vielleicht verkauft. Es kann mir aber passieren, dass der Käufer versucht, den Preis zu verhandeln und nur 350 € bezahlen möchte. Darauf kann ich eingehen oder auch nicht. Beides kann falsch oder richtig sein.
    Ebay hat den Vorteil, dass sich der Preis ergibt. Vorteil: der Käufer braucht dann nicht mehr verhandeln zu wollen.
    Wenn ich Glück habe, sind es 450 € und 10% = 45 € muss ich an ebay zahlen. Bleiben auch über 400 € für mich.
    Wenn ich Pech habe, sind es 400 € und 10% = 40 € muss ich an ebay zahlen. Bleiben nur noch 360 € für mich. Aber ohne Verhandlung und den Betrag wusste ich mich Abschluss der Auktion.


    Deshalb ziehe ich ebay den kleinanzeigen aus gleichem Hause oft vor.


    Den neuen Anhänger habe ich neu beim Händler gekauft. Also ganz unspektakulär.


    PS: Bei ebay-kleinanzeigen gebe ich aber nie eine Telefonnummer an, die sollen gefälligst Nachrichten schreiben. Ich höre das Telefon eh nicht immer und auf Handynummer rufe ich grundsätzlich nicht zurück.



    Gruß
    NB2

    In angekuppeltem Zustand sieht es wie folgt aus: Gemessen habe ich jeweils unterm linken Längsträger, der von vorn nach hinten durchgeht. Die Werte sind also vergleichbar.
    Gestern, ohne Beladung
    vorn 58,5 cm
    hinten 63,0 cm
    Die Punkte liegen 3,30 m auseinander.



    AB-gekuppelt ist er vorn noch weiter unten (und hinten weiter oben)
    vorn 57
    hinten 65
    Ich kann nur mutmaßen, dass die Punkte im Neuzustand auf exakt der gleichen Höhe waren, nämlich 61 cm.


    Zum nachwiegen der momentanen Achslasten im Leerzustand angekuppelt kam ich heute noch nicht.



    Gruß
    NB2

    Hallo,


    ich hatte ziemlich am Anfang mal festgestellt, dass das Fangmaul vom Anhänger abgekuppelt und ohne Stützrad höher steht als die Kugel vom Auto. (ich weiß nicht mehr genau, vielleicht 5 bis 8 cm) Deshalb wollte ich eigentlich schon lange die ganze Auflaufeinrichtung oberhalb der V-Deichsel abschrauben und von unten ranschrauben - im Prinzip so wie OmegaBenni das auch gemacht hat.
    Bisher kam ich noch nicht dazu und jetzt habe ich festgestellt, dass das Problem gar nicht mehr besteht. Jetzt ist es sogar so, dass die dickste Stelle an der AHK in 41,5 cm Höhe ist, die vom Anhänger in 37 cm Höhe. Jetzt weiß ich gar nicht, ob ich mich darüber freuen soll, da das beim Tandem natürlich eine Ursache hat.
    Und die liegt darin, dass die vordere Achse jetzt etwas flacher steht als die hintere (also ich meine den Teil, der von der Achse zum Rad hingeht).


    Normal ist das vermutlich nicht, und könnte daran liegen, dass die erste Achse ja immer höher belastet wurde als die hintere. Leider habe ich die Achslasten bei voll beladenem Anhänger nie gemessen, ich gehe jetzt aber davon aus, dass es eben zu hoch war - obwohl ich ihn nie überladen hatte.


    Jetzt natürlich die Frage, was mache ich jetzt?
    Trotzdem noch umschrauben? Dann wird die hintere Achse ja mehr belastet - vermutlich wird diese dann aber überlastet. Geht die vordere dann wieder zurück in ihre alte Position? Vermutlich nicht.
    Einfach so lassen? Jetzt dürfte die vordere Achse ja so weit sein, dass beide gleichmäßig belastet werden.


    Hmmm. Hilfe!



    Gruß
    NB2