Ja richtig. Hatte ich probeweise mal so eingestellt, ist jetzt aber wieder mehr (5).
Beiträge von F.F.
-
-
Zitat
neuen kleinen Kipper aber bitte unter 3 Mille. Da gibts nichts vernünftiges
-
-
Zitat
Na eben genau da: Bei Anhänger24.de
Nein, den Artikel hat unser Lieferant nicht mehr und wir somit auch nicht. Die Einzelteile wie Ausgleichwaagen, Gabelköpfe mit ES-Bolzen und Spannschloß sind weiterhin lieferbar, aber das Zwischengestänge M8 so als Set nicht mehr. Gewindestangen für Bremsgestänge haben wir aus versandtechnischen Gründen nur noch die im Shop aufgelisteten kurzen (Max. 500 mm).
Das o.g. Zwischengestänge war eh kein Renner, da es nur das 900 mm lange Zwischenstück von 1. Achse zu 2.Achse war. Keine schöne Lösung - aus heutiger Sicht verteilt man die 4 Bremsseile komplett schon von der vorderen Achse aus hiermit. Kostet weniger als die Hälfte und ist nicht so ein Klapperkram aus zig Einzelteilen.
-
ok, na gut, bleib ich halt hier
-
GOLD RUSH ALASKA is back!
Heute abend 22:15 auf DMAX. Die 2. Staffel "Goldrausch in Alaska" beginnt. Schaffen es die Hoffman´s in dieser Season?
No Guts, No Glory!
-
Vielen Dank für die Blumen Jay (kannst uns ja jetzt bei FB liken
)!
Der eigentliche Dank gebührt meiner Meinung nach allerdings dem unermüdlichen, quasi mit dem Forum verheirateten Mani (derglonntaler).
Ich hatte damals nur die Idee, sowas aufzuziehen, weil´s das bisher noch nicht gab und halte im Backbereich alles am Laufen und die Fa. Anhänger24® e.K. finanziert das Ganze und hält bei Rechtsstreitigkeiten den Kopf hin.
-
Zitat
dass das Forum und der Shop trotzdem auch weiterhin ohne FB-Zugang nutzbar bleiben
natürlich!!
-
-
Willkommen im Forum McMicha!
Zu deinem Problem mit der Vierkantmutter. Ich kann mir eigentlich nur denken, dass du dieses Teil hier meinst:
Artikel 407122 - innerer Druckteller mit Mutter (siehe Foto anbei)
Eigentlich ist die Vierkantmutter in das Blechteil eingeschweisst und dreht sich dann natürlich nicht mit, da auch das Blechteil formschlüssig innen unten in der Spiralfeder liegt. Wenn sich bei dir die Vierkantmutter abgelöst hat, wird´s wahrlich Fummelarbeit. Aber du weisst jetzt wo es Ersatz gibt. Überlegenswert wäre, auch preislich, das komplette 7-teilige Westfalia-Schraubenfeder-Befestigungsset, Artikel-Nr. 407120 zu bestellen.
Wenn alle Stränge reissen und du die Spiralfeder auftrennen musst, bekommst du die Ersatzfedern auch bei uns im Shop bestellt. Bei 2 Achsen je 1000kg wären die blauen Federn Artikel-Nr. 407102 die richtigen, falls du immer an der Belastungsgrenze fährst, nimm die gelben Federn Artikel-Nr. 407103.
Bei Schraubenfederfahrwerk sind funktionstüchtige Radstoßdämpfer sehr wichtig für die Fahrsicherheit. Ersatz bekommst du ebenfalls bei uns im Shop unter Artikel-Nr. 406310 (1 Paar). Bei Kosten von etwa 75 EUR für 1 Paar, wärst du aber sicherlich gut beraten, die alten Stoßdämpfer nochmal zu kontrollieren, ob sie nicht noch funktionieren und nicht feucht (Ölverlust) sind.
Ansonsten schau doch mal im Onlineshop in die Warengruppe 20. Teile Westfalia-Anhänger, da findest du evtl. noch mehr Teile die du brauchst.
-
Leider schon verkauft, aber die Bilder interessieren dich eventuell:
-
Den Anhänger gibt es bei der Fa. Motomove: http://www.motomove.de/motorra…rradanhaenger-a2btrailer/
Dort ist auch ein Montagevideo: http://www.youtube.com/watch?v=-VUWDhm1HPQ
-
Welches Modell hast du genau??
Wenn oben beschriebenes, dann sind die Reibbeläge ja einfach gesteckt. Also links + rechts außen den Abdeckstopfen raus und die Reibbeläge dann mit einem Dorn o.ä. von außen nach innen heraustreiben, fertig.
Dem Ersatz-Reibeläge-Set Artikel 465691 liegt aber auch eine Montageanleitung bei.
-
Was macht dieses Thema eigentlich in der Rubrik FAQ/Infothek??? Sowas gehört doch wohl eher zu Kaufberatung und wird daher in genannte verschoben.
Beachtet doch bitte die Relevanz eurer Themen mit der entsprechenden Rubrik.
-
Locker durchschiebbar ist ok. Wenn die Zugstange in die AE (Auflaufeinrichtung) eingebaut ist, geht da ja auch noch die Befestigungsschraube durch. Desweiteren wirken an der Stelle ja sämtliche Zug- und Bremskräfte ein (Übertragung vom Zugfahrzeug -> Kugelkupplung -> Zugstange -> Deichsel) - da verformt sich die Metallbuchse eh noch leicht .
-
Zitat
Aber wie kann ich herausfinden welche Auflaufbremse und welche Radbremse bisher verbaut waren
Von den Typenschildern der jeweiligen Baugruppe: Typenschild für die Radbremse siehe auf der Bremsankerplatte, Typenschild für die Auflaufbremse siehe oben auf der Auflaufbremse (Auflaufeinrichtung).
Peitz Achse Typ EGB bzw. EBD 12 U normalerweise in Verbindung mit:
- Radbremse Peitz Typ R 234/76
- Auflaufeinrichtung Peitz Typ PAV/SR 1.3/2.0/2.7 Ausf. M (1. Generation) -
Vielen Dank an pzet für diesen hilfreichen Artikel.
-
Alko 161 S = 50er Reibahle
Original ALKO Werkstattausrüstung Neupreis etwa 300 EUR
-
Die Antwort von ecuril wurde von mir gelöscht, weil mir die Art und Weise WIE und WAS er manchmal in diesem Forum schreibt einfach nicht passt.
-
Zitat
Ich meine damit das röhrchen das auf BILD1, ganz rechts zu sehen ist, bzw. auf dem Bild nicht drinsteckt. gibts das als ersatzteil (PAV /SR - 2.0 M), und muss das verschweißt sein?
Gibts im Shop siehe Artikel-Nr. 340465 - Distanzbuchse Peitz Ø18/14x68 mm und es ist nicht geschweisst.
Bzgl. 2. Frage hab ich im Moment keine Idee, was da für ein weißer Plastikstift drin sein soll. Jedenfalls nicht bei eine Peitz PAV/SR 2.0 Ausf. M. Bei einer Knott könnte es z.B. der Sicherungsstift, der die Buchsen fixiert sein.
Explozeichnung kann per Email beim Kundenservice von Anhänger24 [info (at) anhaenger24.de] unter expliziter Angabe Hersteller + Typ + Ausführung der Auflaufeinrichtung angefragt werden.