Radbremsen sind korrekt eingestellt?
Per Handbremse zieht die Bremse?
>> Dann dürfte die Ursache ja logischerweise nur noch in der Auflaufbremse selbst zu finden sein. Der Übertragungsweg innerhalb der Auflaufbremse ist zu weit bis letztendlich die Bowdenzüge + Bremsbacken anziehen. Zuviel Spiel am Umlenkhebel??
Beiträge von F.F.
-
-
Kurz gesagt: Wenn Achsstummel bzw. Achsschwinge verbogen sind, stimmen beim Rad Spur und/oder Sturz nicht mehr = kapitaler Schaden.
Ist nur der Stoßdämpferhalter verbogen, so lässt der sich entweder mit schwerem Hammer wieder richten oder "schlimmstenfalls" muß man den Alten abflexen und einen Neuen anschweißen = Kleinigkeit.
Alles klar? -
Euch allen FROHE OSTERN!
-
Mmh, ohne die Bilder zu sehen dachte ich, das Problem sei, dass der Achsstummel verbogen sei. Nun schaue ich mir die Bilder an und sehe nur einen verbogenen Stoßdämpferhalter.
Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ist nun wirklich auch der Achsstummel bzw. die Achsschwinge verbogen oder eben nur der Stoßdämpferhalter?? das eine wäre ein kapitaler Schaden, das andere nur eine Kleinigkeit. -
Eventuell hilft es links die Bremsbacken etwas nachzustellen. Wird bei der genannten Achse die Radbremse AL-KO Typ 2051 sein.
Anbei ein Foto wo sich die Nachstelleinrichtung befindet und eine Foto von der Nachstellschraube an sich.
Mit einem Schraubendreher den kleinen grünen Abdeckstopfen heraushebeln, dann mit dem Schraubendreher das dahinter befindliche Zahnrad der Nachstellschraube in Pfeilrichtung drehen. Die Pfeilrichtung ist in der Ankerplatte / Bremsträger deutlich sichtbar eingestanzt (auch im Foto gut zu erkennen).
Durch Abnehmen des anderen rechts daneben befindlichen grünen Stopfens erhält man übrigens eine Sicht auf die Bremsbelagstärke und den Abstand der Bremsbacke zur Trommel - eventuell auch schon sehr aussagekräftig!
Wenn das alles nichts hilft, dann muß wohl mal die Trommel runter, um ins Innere zu schauen was da wohl das Problem verursacht. -
Eigentlich gibts hier doch nur 1 Lösung: Eine neue Achse von Koch zuschicken lassen.
ZitatEs ist ein Koch Anhänger und die Firma selber vertreibt keine Teile zu den Achsen.. nur komplett und obwohl die von Alko hergestellt sind, ist die Kochreihe etwas anders gestrickt wie herkömmliche Achsen, da sie seitlich verschraubt sind und nicht wie die Regel von unten.
Die Achsen werden von AL-KO speziell für die Koch-Anhängerwerke hergestellt. Koch gibt AL-KO hier die Maße vor (sprich Spurweite, Höhe und Art der Verschraubung der Achsauflageböcke etc.), damit die Achsen dann zu den von Koch produzierten Anhängerrahmen passen.
Sowas nennt man kundenindividuelle Sonderanfertigungen. Wenn man die Menge an Achsen wie Koch sie benötigt bei ALKO in Auftrag gibt, ist das kein Problem ;). Fakt ist, die normalen Standardachsen aus den ALKO-Katalogen oder wie sie bei ebay und unseren Händlerkollegen angeboten werden, passen NICHT unter einen KOCH-Anhänger! (Anmerkung für Brenderup-Anhänger Besitzer: hier gilt genau das Gleiche.)
Bei AL-KO direkt wird kein Endkunde eine Achse bestellen können, da AL-KO nur an Großhändler liefert.
Also, Achse bei Koch bestellen und liefern lassen. Da hat man wenigstens die Garantie, dass die Achse dann auch 100-prozentig passt.
ZitatEs ist ein Koch Anhänger und die Firma selber vertreibt keine Teile zu den Achsen.. nur komplett
Da offensichtlich die Achsschwingen verbogen sind, ist diese Aussage ja auch absolut korrekt. Diese werden von AL-KO auch nicht als Einzelteil angeboten, da man eine Achsschwinge eh nicht selbst ausgewechselt bekommt. Hierzu ist nämlich eine hydraulische Abpressmaschine nötig. Man könnte alternativ aber die Achse zu AL-KO einsenden. Kostenmäßig wird dann aber eine neue Achse von Koch zweifellos günstiger. -
Eigentlich gibts hier doch nur 1 Lösung: Eine neue Achse von Koch zuschicken lassen.
ZitatEs ist ein Koch Anhänger und die Firma selber vertreibt keine Teile zu den Achsen.. nur komplett und obwohl die von Alko hergestellt sind, ist die Kochreihe etwas anders gestrickt wie herkömmliche Achsen, da sie seitlich verschraubt sind und nicht wie die Regel von unten.
Die Achsen werden von AL-KO speziell für die Koch-Anhängerwerke hergestellt. Koch gibt AL-KO hier die Maße vor (sprich Spurweite, Höhe und Art der Verschraubung der Achsauflageböcke etc.), damit die Achsen dann zu den von Koch produzierten Anhängerrahmen passen.
Sowas nennt man kundenindividuelle Sonderanfertigungen. Wenn man die Menge an Achsen wie Koch sie benötigt bei ALKO in Auftrag gibt, ist das kein Problem ;). Fakt ist, die normalen Standardachsen aus den ALKO-Katalogen oder wie sie bei ebay und unseren Händlerkollegen angeboten werden, passen NICHT unter einen KOCH-Anhänger! (Anmerkung für Brenderup-Anhänger Besitzer: hier gilt genau das Gleiche.)
Bei AL-KO direkt wird kein Endkunde eine Achse bestellen können, da AL-KO nur an Großhändler liefert.
Also, Achse bei Koch bestellen und liefern lassen. Da hat man wenigstens die Garantie, dass die Achse dann auch 100-prozentig passt.
ZitatEs ist ein Koch Anhänger und die Firma selber vertreibt keine Teile zu den Achsen.. nur komplett
Da offensichtlich die Achsschwingen verbogen sind, ist diese Aussage ja auch absolut korrekt. Diese werden von AL-KO auch nicht als Einzelteil angeboten, da man eine Achsschwinge eh nicht selbst ausgewechselt bekommt. Hierzu ist nämlich eine hydraulische Abpressmaschine nötig. Man könnte alternativ aber die Achse zu AL-KO einsenden. Kostenmäßig wird dann aber eine neue Achse von Koch zweifellos günstiger. -
Zitat
Das Problem ist dass vbCode [table] hier bisher nicht aktiviert ist.
Nö, Problem ist, das ein vbulletin-Forum Tabellen leider von Hause aus nicht unterstützt. Klingt komisch, ist aber so.
Aber für diese Rubrik hier "FAQ" (und nur für diese!) ist Html freigeschaltet. Von daher lässt sich eine Tabelle hier ganz normal über Html formatieren.
Ich würde aber für die Eröffnung eines neuen Themas "Traglastindex" oder ähnlich plädieren.
Sorry TBO, um deine Tipparbeit.
Andererseits: Deine Aufstellung geht bis 18500 kgSchießt du da nicht etwas übers Ziel hinaus?
-
Original ftf haben wir zwar nicht, aber unser Faltenbalg mit der Artikel-Nr. 330820 sollte gut passen. Siehe hier: Faltenbalg
-
Hallo Markus
...und wieder ein Jahr rum...
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG! -
Da gab´s 2 verschiedene Auflaufdämpfer:
1. Auflaufdämpfer Ausführung Befestigung Auge - Auge = siehe hier: Stoßdämpfer Hahn AB 7 K (A/A) = Artikel-Nr. 339105
2. Auflaufdämpfer Ausführung Befestigung Auge - Gewinde = siehe hier: Stoßdämpfer Hahn AB 7 K (A/G) Artikel-Nr. 339104
Bestellbar im Shop. -
Artikelbeschreibung nebst Preis siehe unseren Onlineshop:
Zugstangengruppe für Grümer APR 1812, APRU 1812 -
@ FatalFallacy
Vielen Dank für die Blumen!
War ja auch keine Zurechtweisung gegen dich oder so, und du brauchst dich hier auch nicht dafür rechtfertigen, dass du das Teil woanders kaufst.Das ist doch absolut legitim!
-
zu FatalFallacy:
Das können wir durchaus nachvollziehen, weil der Preisunterschied zu deinem Händler um die Ecke sehr groß ist.
Wir haben bei diesem Artikel Original-Knott-Ware, also Erstausrüsterqualität. Der Bremsbackensatz kostet bei Knott direkt sogar 254,85 EUR (kann jeder bei Knott unter Artikel-Nr. 402677.001 nachschauen). Insofern haben wir mit unserem momentanen Preis von 179,99 EUR für exakt den selben Artikel schon ein deutlich besseres Angebot.
Es ist aber kein Geheimnis, dass es diesen Artikel auch als Nachbausatz günstiger gibt.
Also wie gesagt, die Entscheidung ist durchaus nachvollziehbar, nur muß ich im Sinne der Fa. Anhänger24 hierzu mal kurz Stellung nehmen, sonst entsteht für andere der Eindruck, wir ziehen die Kunden mit unseren Preisen über den Tisch. -
Moin Grmpf! Alles Gute!
-
Durch Zufall bin ich auf diese Anleitung gestoßen, wie man mit einem Pkw-Anhänger auch in engen Parksituationen problemlos rückwärts einparken kann:
http://www.youtube.com/watch?v=3vyId33lV4g -
-
@ Grmpf
Tja, da frag mal 3 Anwälte und du kriegst mindestens 5 Meinungen dazu. Problem ist in diesem Fall, dass verschiedene Gerichte hierzu bereits unterschiedlich entschieden haben.
Für unser Forum hier ist das so gelöst, dass sich bei externen Links ein eigenes Browserfenster öffnet und zwar das vom Seiteninhaber. Somit machen wir uns hier fremde Inhalte nicht zu eigen. Der Besucher wird auf eine externe Seite weitergeleitet. -
Also meiner Meinung nach ist es auch eine Hahn Bremse. Hab mal nachgeschaut wieviele Typen es von Hahn mit Dimension 230x40 gibt. Hier das Ergebnis:
- Typ B 230/1 bis Typ B 230/5
- Typ BA 230/5
- Typ BAN 230/1
- Typ CC 6230
Anhand des Fotos kann ich Typ BAN 230/1 und Typ CC 6230 ausschließen.
Wenn der Anhänger keine Rückfahrautomatik besitzt, dann ist es eine der B 230/* Typen, ansonsten ist es Typ BA 230/5.
Da das Sperrblech für die Nachstelleinrichtung siehe Foto aber eindeutig aufgenietet ist, wird es sich wohl zu 99% um eine der B230/* Typen handeln (also ohne Rückfahrautomatik), siehe auch Kommentar von TheBlackOne zu seiner BA 230/5. -
Hallo Grmpf
Das mit dem Link setzen geht aber auch so ganz einfach (siehe Screenshots im Anhang):
1.) schreib normal deinen Text siehe Screenshot 1
2.) jetzt schau dir Screenshot 2 an:
Schritt 1: Die gewünschte Textstelle die als Link fungieren soll markieren.
Schritt 2: Jetzt Button "Link einfügen" anklicken. Es öffnet sich jetzt ein kleines Eingabefenster.
Schritt 3: Link-URL eingeben.
Schritt 4: Eingabe mit "ok" bestätigen. Jetzt verschwindet das Eingabefenster wieder und der zuvor markierte Text fungiert jetzt als Link.
3.) Die zuvor markierte Textstelle ist jetzt ein Link siehe Screenshot 3.
Na dann.