Das stimmt, aber die reitende Gebirgsmarine hat eine Plane nicht als Lasi anerkannt (ob mit oder ohne rechtliche Grundlage wollte ich nicht ausdiskutieren,lohnt nicht), Netz fanden sie in Ordnung. Ging eh nur zum Osterfeuer im Dorf, da reichte eine mündliche Ermahnung.
Ich mach das ganz anders ( aber nicht im Forum weitererzählen, nicht daß das noch verboten ist oder den Hänger schädigt und ich Mecker kriege?)
Es gibt Planen zum Brennholzstapel abdecken,1,5x6,0 Meter. Mit Ösen , aus Metall .Mit Heuband die Plane an den Heckklappenscharnieren festbinden, Plane auf den Boden auslegen und nach vorne überlegen. Dann das Gestrüpp aufladen, Plane nach hinten überlegen, zwischen Gestrüpp und Heckklappe einklemmen. Dann das Netz drüber und festmachen. Wenn das Zeug zu sperrig ist, noch einen Spanngurt oben rüber und ab damit.
Am Abladeort Anhänger abhängen, Handbremse anziehen bzw bei ungebremsten Anhängern Keile vorlegen. Dann Gurt und Netz entfernen und in den Kofferraum legen. Ans freie Ende von der Plane Heuband in die Ösen knoten, Heuband verlängern und an die Anhängekupplung binden, Zuschauer wegscheuchen und dann Kette.....Heuband ist wichtig, als Sollbruchstelle, nicht daß es den Hänger bei zuviel Schwung zerreißt.
Vorteil ist die Schonung von Anhängerboden und Ärmchen.