Beiträge von Walddödel
-
-
Oh mein Gott,fast vergessen. Gut daß mich meine Frau erinnert hat. Heute ist doch MITTWOCH, Schlüpferwendetag.
-
Ich kenn das vom Landmaschinenkonstruktör: Das vichtigste sind Toleranzen und Schlampigkeit in der Fertigung.
-
Oh mann, 20 Minuten hat der letzte Post gebraucht mit dem Handy. Ich lass das glaub ich.
Die 2 wichtigsten Dinge, welche die Wiedervereinigung uns Ossis gebracht haben sind Bauschaum & Kraftklebeband !!
Das geht auch bei dem Reifen.
Rischisch, deshalb auch die Begrenzung auf 120, Trabbi Kassler Berge bergab?
Du hast das Silikon vergessen
-
Hast du das Reparaturset schon mal ausprobiert und wie viele Kilometer bist du damit gefahren?
Mein erstes Set kam zu DM Zeiten (nicht die Drogerie?) aus Amerika. Kostete über 100DM +Zoll +Fracht. Nie Probleme oder Luftverlust. Und nicht nur ich sondern das halbe Dorf. Wichtig ist Sorgfalt und Sauberkeit an der Reparaturstelle. Bremsenreiniger ist gut. Die Streifen sollten auch nicht zu alt sein, wenn sie penetrant aneinander Kleben gibts neue.?Heute sind leider meine Streifen alle und ich kriege leider leider keine neuen?? wg Haftung. Könnt ihr euch im Dorf bei Edgar bedanken....
Hab in jedem Mopped und Auto sowas. Auch wenn Reseverrad dabei.
Meine sind etwas teurer und Größer, mit Co2 Patronen dabei,aber im Prinzip das gleiche.
Einfach vor dem Wechsel der abgefahrenen Winterreifen Loch rein und flicken. Wie in der Lehre, am Altblech schweißen. Oder Rundstahl erst eckig feilen und dann wieder rund? Üben, üben, üben ...Den Reifenfuzzi interessiers nicht was er abzieht..
Das schreib ich mal nicht was ich dicht gekriegt habe nachher macht ihr das noch nach liebe Kinder....
Nachtrag. Wichtig. Für Moppeds nur absoluter Notbehelf um im Kriechgang zum Anhänger, Hotel oder nach Hause zu kommen.
-
Wir haben jetzt Extrempigmentierte im Dorf , einer von denen hat mich beim Bullireifen wechseln vor der Garage angequatscht auf broken english daß der Reifen noch gut wäre ,er wäre Automechanico, Riß mit Draht?nylon? nähen, innen Gummi draufvulcanisieren und Schlauch rein, hält.
Soll ich die dringend benötigte Fachkraft mal bei dir vorbei schicken? Er findet bestimmt auch für dich eine zeitwertgerechte Lösung?
Die Pannenhilfssets die heute im Auto liegen wären da auch nicht zielführend.
Gaffertape drum und dann Bauschaum rein....aber dann nicht schneller als 120!! Und vorher aushärten lassen ist wichtig..
-
Du tust mir leid.
Kommst zum nächsten Treffen, dann bring ich dir ein paar, gut gebrauchte, LKW Batterien mit.
Du bist so gut zu mir. Und dann kommt Corona und das Treffen wird 5min vother abgesagt..
-
Katastrophe. Die aufgenieteten Typen-Aluschildchen auf der Heinemanndeichsel und das Heinemannschildchen max Stützlast ,auch auf die Deichsel, sowie das Typenschild sind weg. Typenschild selbermachen kann ich, aber der Rest.
Vielleicht läuft mir im Winter sowas zu.
Jedenfalls bau ich alles auseinander und mache bis zum Frühjahr Pause . Ist eh zu kalt für vernünftige Beschichtungen .
-
Die Reifen sind jetzt ja erst mal neu. Ich hatte nur wegen eines Reserverads nachgedacht und das bekommt man so als Komplettrad im Internet nicht.
https://www.amazon.de/BENSON-A…225139&sr=8-34&th=1&psc=1
Sowas nehmen wir mit, dazu eine Hochdruckpumpe aus dem Moppedzubehör. Spart in 99,9% der Fälle den ADAC oder das Reserverad.
-
B7
Keine SOrgen, Ladespannung ist ok. Hatta geprüft
Ich konnte nicht herausfinden, wie alt die Batterie ist. Jetzt isse auch schon wieder weggebracht.
BTW:
Meinen Vorrat an Edelstahl Linsenkopfschrauben auch aufgefüllt und gleich mal die Nummernschildverschraubung getauscht.
Ich komm mir immer so arm vor wenn ich eure Abenteuer lese?
Batterie schwächel leicht......neue Batterie und die Alte gleich weg. Luxus pur.
Bei uns ist das leider anders,
die neuen Batterien kriegt Frauchens Auto
(Zitat von ihr#wer verdient denn hier das Geld#), nach ein paar Jahren bekomme ich sie in mein Auto, es gibt ja Batterie Refresher, und notfalls habe ich ja noch das Lithium Powerpack als Starthilfe, und als nächstes wird die Batterie zum Dienst am Weidezaungerät verdonnert.
Nehmt ihr auch die größte Batterie die platzmäßig reinpaßt?
-
Alte Mercedes Transporter haben oft 6,50 R 16, ist auch eine Zollgröße, aber Radialreifen. Gibts auch bei Treckerreifen- Radialreifen mit MM Größe, daneben die alte Zollgröße 12,4 32, manchmal noch die ganz alte 11 32. Ist eben so, lohnt nicht drüber nachzudenken. Spart wohl bei der Lagerhaltung. Und Diskussionen bei Rennleitung und DÜF.
-
Schön, hoffentlich hält sie,aber mit der Unterstützung der Planenmitte mußt du dir selber was basteln. Das weiße Rohr aus HDPE ist über 2 Meter lang und läßt sich nicht verschicken.
Nb. Heute hab ich noch einen Teil der"Mängel" beseitigt, Freu, das Schraubenpaket kam und ich konnte die 4 fußgängerverstümmelnden scharfkantigen Sechskantschraubenköpfe gegen tüvgerechte VA Rundköpfe ausgetauscht. Und endlich mit dem Bodenplattentausch vom großen Stema weitermachen. Mußte leider doch die hinteren Bordwandstützen abbauen, es fehlten einige MM.
-
IMG_20200912_173214.jpgda wo der Riß in der Bodenplatte ist steht bein Gebrauch der Vorderradwippe das Hinterrad . Gut runtergespannt ist das eine ordentliche Punktbelastung für die 9 mm starke Platte. Dazu das hoppeln der Kinderwagenreifen.
IMG_20201018_154445.jpgDie Schiene von Stema , 2005 bei Polo mit 20% gekauft, verteilt die Last flächig. Sie wiegt 15 kg.
Auffahrschiene , einmal Alu für max. 200 kg, 150 cm
Darunter eine aus Stahl, klappbar für max 386 kg, 205 cm mit Knick in der Mitte für tiefergelegte Yougurtbecher damit die Verkleidung nicht hängenbleibt.
Dazu noch rechts und links Zurrschienen mit verstellbaren Zurrpunkten, bereit für die unterschiedlichsten Motorradtypen.
Oder angeschraubte Gurtenden. Phanthasie ist gefragt. Und Sicherheit, schließlich transportierst du im Exremfall über 10000€€.IMG_20201018_154916.jpg
hier die Zurrschiene, pro Punkt 250 kg.
Wird flächig mit der Bodenplatte verschraubt , IMG_20201018_155027.jpg
Und hier ist die Schiene mit dem Knick. Bringt echt was. Dadurch daß sie klappbar ist paßt sie in den Kofferraum, falls es mit dem Gewicht eng wird (12kg Gewicht)
Falls du ablasten willst.
Falls du Ideen brauchst um daraus einen Transporter für 2 Motorräder zu basteln , am besten 2 BMW RT 1200 bist du hier im falschen Forum, hexen können wir nicht, da brauchst du schon das Zaubererforum.
Mit dieser Lösung bin ich bis etwa zum 58zigstem Lebensjahr klargekommen, dann war die Ladehöhe ein unüberwindliches Hindernis.
-
Mitas. Mußt du eben mal Motorradurlaub in den Rummelianischen Karpaten machen. Soll sehr schön sein. Und kaufst die Reifen vor Ort?
Schuhe sollen da ab Schuhfabrik auch sehr günstig sein
-
Vielleich darfst du auch größer, ich hatte 4,50 10 drauf, im Schein 5,00 10. In der COC Bescheinigung auch 145 r 10. Bringt aber nix alles gleich teuer. Nur der Fahrkomfort, wenn man es denn so nennen will hat sich verbessert bei 5,00.
-
Der Anhänger wiegt auch noch ~~80 kg, für deine Berechnung. Also 27 kg Container, 320 kg Wasser+ xx kg Verkeilhölzer ( Palette zu Vorderwand)
Also 430 minimum. Bitte nicht lachen, aber das sind 7,5% Uberladung. Und da ist noch Platz für ein bis zwei Heuballen.?
Was wirklich nervt ist der niedrige Boden, du hast kein Gefälle um das Wasser halbwegs schnell auslaufen zu lassen.
Nervt auf Dauer wenns schnell gehen soll.
600liter ibc hatten wir auch probiert .
https://www.p-lindberg.de/prod…euhecken/tranke-180-liter
Das Ding , so war der Plan, sollte vom Nachfüllen befreien. Der Plan gind gründlich in die Hose, der Wasserdruck reichte nicht für das Ventil.
Falls du dich über die 320 kg wunderst das ist nicht etwa schweres Wasser sondern Erfahrungswerte. Frauen machen gerne Voll, Einkaufswagen mit Schuhen und auch Ibc Container. Muß man weniger fahren. Ist so.?
1000 Liter randvoll 1159 kg, gewogen mit Radladerwaage, 600 Liter ebenso 715 kg
-
2010 gabs da schon einen schönen thread mit Bildern und Kosten zu. Einfach mal Sufu.
Wie die Erinnerung verklärt. So einfach ist das leider nicht.(mehr) Danke Mario77.
Der Stema ist echt ein finanzielles Fiasko.
-
Ja, hatten wir auch Versuchsweise, der Dünnblechboden brauchte eine Verstärkungsosbplatte, das Verzurren war fikelinsch, und auf Feldwegen schwappte das Wasser oben raus. Wir hatten aber einen Runden, war billiger. Und bei 90 cm Spurweite arg kopflastig. Es wurden dann 20 Liter Kanister aus einer Reinigung.
300 Liter ibc kannten wir damals nicht. Schade.
-
Welche Rechnung muss zuerst bezahlt werden? Die von der Prostituierten, oder die vom Bußgeldbescheid aus Flensburg??
In Mathe nicht aufgepasst?! Punktrechnung geht vor Strichrechnung!
Cool, du hast da dein eigenes Einkaufskonto mit monatlicher Abrechnung. ? Du bist mein Held
?
-
irgendwie stimmte die Chemie wohl nicht zwischen Prüfer , Kundin (meine Frau) und ihrer Begleiterin (der Frau meines Lieblingsneffen) nicht. Müssen die beiden noch lernen daß man auf Anmachsprüche nicht genervt reagiert (Leo) bzw . Männern gewisser Kulturen respektvoll begegnet und nicht diskutiert( mein unwürdiges Weib)
...
Kurz die Mängelliste, dazwischen meine Erklärungen
Aufbaubefestigungsschrauben fehlen
Der eingelegte Boden war ab Stema mit 4Schrauben mit dem Rahmen verbunden sowie mit 3 Popnieten mit der Rücklichttraverse. An der Bodenplatte waren über den kurzen Blechwinkel mit 10 Schrauben die Seitenwände befestigt. Es waren mehr unbenutzte Löcher ab Werk in den Blechwinkel vorgestanzt und nicht benutzt. Genommen habe ich 7 Schrauben M8 für die Verbindung zum Rahmen sowie anstatt der 3 Popnieten 5 Senkkopfschrauben M8.
Für die Befestigung der Seitenwände habe ich 10 Schrauben M8 sowie als Durchgangsschrauben für die Zurrpunkte 17 Schrauben M6. Das war ihm zuwenig, der Hersteller hätte sich mit den vorgestanzten Löchern wad gedacht und da gehörten Schrauben hindurch.
Scharfkantige Anbauteile.
Ermeinte die Deichselkiste, wobei m.M.n der Radius von 4 mm passte.
Unsachgemäße Karosseriereparatur/ Blindnieten
Da meinte er wohl die eingeniete Aluschiene zur Stabilisierung des Randes. Die vielen Popnieten von Stema wohl nicht?Unsachgemäße Bohrungen an bauartgeprüften Teilen, hier Deichsel
Die Deichselkiste habe ich mit M5 an vorhandenen Löchern und einem Alu U Profil zur Front befestigt. Er bevorzugt Klemmen. Die Löcher sind bestimmt selbstgebohrt
Fehlende Schraubensicherung/teilweise
Das stimmt, die kleinen Schräubchen zwischen Aluwinkel und Seitenwand haben nicht alle selbstsichernde Muttern. Und die eine M 12 Augenschraube an der Front hat in der Tat keine, wollte ich Ändern, ist Lasi.
Scharfkantige Schraubenköpfe am Aufbau
Asche über mein Haupt , 4M8 in des Seitenwand als Platzhalter. Und 2 M12 in der Front. Wird an der Seitenwand geändert. Sind jetzt da.
Reifen porös/rissig
Nach dem letztn Tüv auf Wunsch des Tüv Prüfers gewechselt. Bj 20/2017.
Ganz leichte Haarrisse an der äußeren Flanke. War ein Koplettrad von einem Internet Händler. Behandel ich jetzt mit Armor All und gut.
Planengestell nicht gesichert
Das Stimmt, das Plastikrohr könnte wegfliegen und ein Massaker unter den Fußgängern anrichten wenn das Planenseil reißt und die Flachplane wegfliegt. Aber beim Pferdehänger hält der Spriegel auch nur durch die Planenspannung. Könnte die Schloßschrauben durch einen Vorstecker sichern oder vorm Tüv abbauen. Ich glaub ich weiß was ich mache. Ist sowieso nur fur Standzeiten konzipiert.
Hinweis.
Prüfung auf Korrosionsschäden beschädigungsfrei nicht möglich/ teilweise Farbanstrich
Das ist die Retourkutsche für die freche Bemerkung meiner Angetrauten auf" Tüv Doof" wegen der Pinselei mit Rostschutz. Ich will den Kasten im Frühjahr bei passender Temperatur lackieren.
Zurrpunkte tw. ohne Zulassung
Und ich Dummie dachte England gehört zur EU und wenn die da mit 1000 Lbs gekennzeichnet sind gilt das auch hier. Davon abgesehen sind da soviele Zurrpunkte mit KG Kennzeichnung daß ich den vollgeladenen Anhänger 2x anheben könnte.
Erhebliche Mängel. Keine Plakette
Sche... 10 Zöller, vor zwei Jahren neu. Bj Ende 2017....
Ich werde wohl auf 13 Zoll Autoreifen umrüsten, ist auf Dauer billiger.
Und das ist mein letzter längerer Beitrag mit dem Smartphone, Folter für Augen, Daumen und Geduld.
Die Antworten sind aus dem Gedächtnis meiner Frau und ihrer Begleitung . Wenn ihr sie lesen wollt müßt ihr "mehr anzeigen" anklicken.