Danke Manni:D
Nee, jetzt bei der Auszahlung hab ich ein interessantes Angebot bekommen, da warte ich erstmal ab bevor ich suche:]
Danke Manni:D
Nee, jetzt bei der Auszahlung hab ich ein interessantes Angebot bekommen, da warte ich erstmal ab bevor ich suche:]
11kg-10kg sind ja 1kg, das dürfte hinhauen
Und wo ist so etwas käuflich zu erwerben?
oder hier
Hallo Leute, entweder bin ich zu blöd oder ich weiß nicht...
im I-Net finde ich nicht die maximal zul. Anhängelast für einen BMW Kombi 318 I Bj. 95 mit 85 KW- weil der wurde mir angeboten, aber ohne Ahk. Weiß das einer von euch? Danke im voraus. Rüdiger
Edit; Meine eine evtl. erhöhte Anhängelast, 1250 Kg erscheint mir etwas wenig, mein 55 KW Audi hat ja schon 1100 KG und bis 10 % 1200 KG. Vielleicht gibt es sowas ja auch bei BMW mit Einschränkungen
Danke, hat sich erledigt, bei "Spätbremser" sind ja längere Federn drinnen, kosten nicht viel mehr und sind optisch nicht so auffällig außerdem bringen die Teile mehr Bodenfreiheit;)
Der Tüv-Termin wird rückdatiert-11/2010 stimmt also. Außer du fährst ins Saarland, die haben den Blödsinn nicht mitgemacht.
Es gab mal eine Untersuchung der BG über die Belastung der Fahrer bein LKW mit Anhänger, da sind die Drehschemelanhänger bezüglich des Fahrkomforts nicht gut weggekommen. Eine gewisse Stoßbelastung ist wohl konstruktionsbedingt nicht zu vermeiden.
Viel Spaß-und laß dir keinen holländischen Anhänger andrehen:Ddu weißt ja aus dem Forum daß die da keinen Tüv für haben
Weiß jemand ob das auch bei einem gebremsten Qek geht?
Meine Befürchtung ist daß durch die außermittige Krafteinleitung beim bremsen die Buchsen der Zugstange schneller ausschlagen.
Und was sagen die Onkels vom Tüv bei gebremsten dazu?
Meine unmaßgebliche Meinung ist daß das mir zu viel Arbeit und Rost und unvorhersehbare Kosten wären- ab in die Bucht und das Geld von da als Anzahlung für was neueres nehmen.
Was anderes wäre wenn da Kindheitserinnerungen dranhängen würden oder du Westfaliafan wärst-;) Rüdiger
Also die Reifen sind von 2001 und sehen aus wie neu.
Allerdings made in Slovenien. Keine Ahnung was das für eine Qualität ist....
Machen aber insgesamt einen guten Eindruck.
Sei froh und halte sie in Ehren, die Heute kommen aus China und werden (wie meine:() evtl. schon nach einem halben Jahr rissig. Hast du die Vibrationen in den Griff bekommen? Grüße Rüdiger
Doch, einfach mal raus, das hilft schon zum auftanken. Auch wenns nur ein paar Tage waren.
Grüße Rüdiger
Alles anzeigenHallo
soweit ich weiß sind diese Sets mittlerweile verboten, zumindest das Reparieren von Reifen über bestimmter Geschwindigkeitsklassen, glaub SR darfst noch HR Reifen nimmer
aber gut sind die Dinger schon, hab mal beim Patrol so nen Streifen rein, hat wunderbar noch ewig gehalten
Reifenpilot find ich noch praktischer, da brauchst nedmal nen Kompressor, weil das Ding selber genug Druck hat, gibts kleine Flaschen fürs Radl, bis große für LLKW
Gruß Mani
Ja, und Flankenverletzungen darfst du auch nicht reparieren ( Gut daß mein Bulli nicht lesen konnte:D ) Beim Porsche oder ähnlichem würd ich das auch nicht machen.
Reifenpilot hatte ich zweimal mit dem Mopped ausprobiert, einmal wars klumpig geworden und funzte nicht und das zweite Mal gings zwar aber der Reifenhöker ließ mich die Felge selber sauber machen bevor der Neureifen raufkam- Klebrigekligesache:(
Aber Manni hast recht, geht schnell und ist außer flicken die einzige Reparaturmethode für Schlauchreifen, da gehen die Gummistreifen nicht.
Nachdem ich mir des öfteren bei Baustellen Nägel und Schrauben in den Reifen eingefahren hatte und mir die Reifenreparaturen beim Reifenhändler auf Dauer zu kostspielig würden hab ich mir in I-Net vor einigen Jahren einen Reifenreparatursatz für schlauchlose Reifen (damals ganz neu aus den USA und Schweineteuer) gekauft. Ziemlich großer Kasten mit verschiedenen Gummistreifen , die in die Löcher eingezogen werden, damit hab ich dann zuhause die platten Reifen repariert. Soweit gut, aber jetzt hatte ich 2! platte aber nur 1 ReserveradArschkarte
Damit mir das nicht wieder passiert hab ich mir jetzt das https://www.polo-motorrad.de/d…eb1fb2cd4f98677bc6372cee6 gekauft ( Im Angebot für 5, 95 ) und dazu einen 12 Volt Billigkompressor vom Aldi für 6, 99 und das ganze im Auto verstaut.
Zusammen ist das nicht teurer als alleine der Sprit den ich verfahren habe aus ich zwei platte gleichzeitig hatte-und noch ein Vorteil, das Rad kann am Fahrzeug bleiben, sogar mit Ladung funzt es. Selber hab ich das mobilset zwar noch nicht gebraucht aber letzten Sonntag konnte ich damit einem Kumpel helfen der sich auf seiner Baustelle einen Nagel eingefahren hatte. Der hat nicht schlecht gestaunt als sein Geländewagen nach 5 Minuten wieder einsatzbereit war. Außerdem-welcher Reifendienst hat Sonntags auf?;)Vielleicht ist sowas ja ein Tip für Leute die aus Gewichtsgründen kein Reserverad wollen am Anhänger- obwohl geplatzte Reifen nach einer Überladung repariert man damit nicht
Bin wieder da- so schnell vergehen 4 Tage
Wenn man sich den Thread so durchliest-vielleicht liegt das daran daß der Thread doch arg bierlastig geworden ist:D
vielleicht kann ja einer unserer Mods den Bierteil in den Stammtisch verschieben, nicht daß die Gäste sonstwas von den Usern hier denken...;)
hiermit erledigt
und für den Urlaub abmelden. Frauchen läßt sich scheiden wenn sie nicht bald hier rauskommt und das will ich ja nicht:]
Deshalb werd ich mal die Möppis beladen und dann ab ins Weserbergland-ohne Anhänger, weil das lohnt nicht:(sagt sie warscheinlich werden wir dann naß
also sauber bleiben und die Mods nicht so ärgern
Grüße Rüdiger
Letzte Aktivität: 05.03.2010 22:41
War auch mein erster Gedanke nach einem kurzen Blick aufs Profil aber ich habs mir verkniffen...........
Weil ich darf nicht mehr frech werden sonst regnet es Morgen wenn ich in Urlaub will:D
Die hab ich schon jetzt eingeschenkt - das Dorffest ist nach der Wies'n, also Anfang Oktober! *rofl*
Aber mach ein Gazehäubchen drüber wegen der Fliegen:D
Ach ja, den Woody gibts auch mit erhöhten Bordwänden, da spartst du dir vielleicht den Gitteraufsatz.
Und ein Hochlader (ohne Gitteraufsatz) ist super wenn du direkt vom Hänger spaltest, brauchst die Rollen nicht hochheben.:]
Bist du jetzt vom Saris Woody weg? den gibts doch auch mit 1300 Kg. Wenn du eh ablasten willst dann erschließt sich mir der Sinn des Tandemhängers nicht wirklich, denn beim Überladen kommt es nicht drauf an was er könnte wäre er nicht abgelastet- und da ist beim Tandem, besonders wenn abgelastet die Nutzlast nunmal geringer