Hallo Jürgen,
Ich habe mir auch schon Gedanken drüber gemacht was ist wenn ich mal nicht mehr in den Wald kann um Holz zu machen zumal ich keine konventionelle Heizung als Backup habe, es ist hart aber die Uhr tickt immer schneller. Der Spalter wegen der kaputten Schulter war wohl erst der Anfang...
Meine ersten beiden Lösungen ( aufrüsten mit Rückewagen und Kran, später Holz 1:1 mit jemand jüngerem) helfen dir nicht wirklich weiter,mangels eigenem Wald und Grundausstattung.
aber die Alternative sich das Langholz von einem Holzhändler als Industrielangholz bringen zu lassen ( ein Zug sind glaube ich 20-25 Festmeter ) ubd dann selber zuhause aufzuarbeiten-wie man gerade Kraft hat. Es muß ja auch nicht immer Eiche sein, bei entsprechendem Preis ist ja auch Nadelholz interessant, finde ich. Mußt eben den Preis pro Kw ausrechnen zum vergleichen. Natürlich mit Hilfsmitteln wie hydraulischem Spalter, einer Elektowinde am Spalter für die Brocken, Schubkarre mit Elektroantrieb, effektiver Arbeitskette, sprich das Holz nur zweimal anfassen(sägen, spalten und ofenfertig einlagern in großzügigen luftigen nicht zu hohen Schuppen nahe am Haus) Könnte doch eine Lösung sein.
Adressen in deiner Gegend- mußt du mal im Motorsägerforum oder Holzvergaser/Atmosforum reinschauen, gibts auch tw. aus dem Ausland.
Aber nicht über den seit kurzem tw. sehr seltsamen Umgangston da wundern, a La nur Handgespalten ist das wahre du Weichei, oder wenn schon dann Binderberger 24 Tonnenund Stihl 088 für 5 Rm Polterholz
weil du willst ja nur an Adressen für geliefertes Holz kommen. Und bei dem Faktor 2,2 finde ich das schon lohnend, zumal das gekaufte wenn es trocknet ja auch nochmal un 10 % schrumpft.
Ansonsten schau mal unter Entrümpelungen in örtlichen Kleinanzeigen, da kann man manchmal für lau Ommas Holzschuppen leermachen wenn die Erben das Haus besenrein verkaufen wollen-hatte ich auch schon.
Vom Brennwert sind auch Braunkohlebrikett überdenkenswert, gibts in den Baumärkten ab 1,7o Euro den handlichen 10 Kg Beutel. Der Heizwet ist ja auch höher, glaube bei 6 Kw je Kg zu 4,1 Je Kg trockenem Holz. Mußt mal googeln.
Aber mir stinken die Dinger zu sehr, höchstens mal bei strengem Nachtfrost zum Glut halten. Brauche so 10 Pakete im Jahr.
Ja Jürgen, vor 30 Jahren hätten wir da nicht drüber nachgedacht, da waren wir ünzerstörbar, gelle?! Nachdenkliche Grüße Rüdiger