Aber abgenommen ist der Hänger noch nicht, oder?
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Den Rahmen selbst kannst du kürzen wie du lustig bist.
An Deichsel und Achse darfst du nichts bohren oder dergleichen. Wenn die Deichsel mit dem Rahmen verschraubt ist, sehe ich da kein Problem. Auch nicht von Hand gebohrt.Du musst bei der Sache nur die Vorlast beachten, sprich die Abweichung der Achse vom Rahmenmittelpunkt.
-
Poste mal hersteller und Typ der Achsen, Bremsen, Deichsel und Auflaufbremse.
-
Nur so viel: Rückfahrautomatik.
-
Das alleine bringt dich aber nicht weiter, denn dann weiß die Zulassungsstelle ja nichts davon.
Irgendwo ein Nummernschild zu organisieren ist nicht das Problem, es geht darum dass das rechtlich und versicherungstechnisch sauber ist. -
So viel werde ich meinen Hänger nicht bewegen, dass ich da alle paar Monate neue Birnen reintun muss
-
Beleuchtung in LED hatte ich mir auch überlegt, schied aber wegen der Preise aus. Einfach die Glühlampen durch LEDs zu ersetzen ist ja nicht erlaubt.
-
Es ist nicht so dass man Tropenhölzer nicht bekommen kann, und auch ökologisch spricht nichts dagegen, wenn die Hölzer aus kontrolliertem Anbau kommen. Schau dir Bangkirai an, mit dem viele Terassen belegt werden.
Lärche ist gut, aber einem Tropenholz natürlich unterlegen. Preislich gesehen lohnt sich das aber sicher.
-
Stimmt, ich hatte das in diesem Fall mit den Reflektoren durcheinandergeworfen.
-
Natürlich meine ich die Leuchten des Autos
Wo hast du das mit den Begrenzungsleuchten her? Ich checke das nachher im TÜV-Buch, habe das gerade nicht zur Hand. -
Fast, Mani. Nach vorne bei breiter als 40cm als das Zugfahrzeug weiße Reflektoren, nicht Leuchten. Weiß ich gerade, weil das bei meinem Hänger wohl kritisch wird.
-
Du musst dazu bedenken, dass Bodenplatten ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind als Bordwände. Siebdruckplatten sind schon in Ordnung.
-
Bei einer Neuzulassung sind Nebelschlussleuchten Pflicht, Rückfahrscheinwerfer nicht.
-
Sind denn Deichsel und Auflaufbremse dafür ausgelegt?
-
Siebdruckplatten in dieser Sondergröße sind richtig teuer, bereite dich darauf mental schon einmal vor.
Da du aus Cochem kommst kann ich dir Leyendecker in Trier empfehlen. Da musst du gezielt danach fragen, und auch mal nachhaken wenn sie sagen "Haben wir nicht". Besorgen können sie jedenfalls fast alles. Aber wie gesagt, billig ist das nicht. -
Hast du an den Ecken die Möglichkeit, Rohre einzustecken? Dann wäre es einfach. Muss ja kein Gitter sein, du kannst auch einen Aufsatz aus Siebdruckplatte bauen.
-
Was möchtest du denn transportieren, dass du höhere Bordwände brauchst?
Mir fallen da steckbare Gitter ein, sowas sieht man ja öfters. Ist natürlich nichts für Schüttgut -
Ansonsten eignet sich Lärche oder, wenn du es bekommen kannst, Mahagoni.
Von der Farbe her könnte es übrigens sogar letzteres sein.
-
Den Typ solltest du angeben. Findest du auf dem Typenschild der Achse, sofern (hoffentlich) vorhanden.
Außerdem die Maße der Befestigungskonsolen, sprich wie weit die auseiander sind.
-
Die rechte oder die linke?
Also: Stützrad oder Seilwinde?