Beiträge von TheBlackOne

    Naja gut, dir ist doch jemand reingefahren hast du gesagt, oder? Weißt du wer das war? Denn dann würde ich die Sache über die Versicherung abwickeln.


    Neue Achsen zu kriegen sollte kein Problem sein. Da muss man die genauen Daten wie Auflagemaße etc. wissen. Außerdem muss man schauen, dass sie zur Auflaufbremse passen.

    Wenn die Unterkanten der Leuchten mindestens 350mm über dem Boden sind, dann ist das so okay.
    Außerdem maximal 400mm Abstand zur breitesten Stelle des Hängers. Und "möglichst weit außen" :)

    Das Problem ist: Bei den fahrzeugspezifischen E-Sätzen klemmst du keine einzelnen Leitungen an. Du steckst nur Stecker an die Rückleuchten, das ist alles. Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht.


    Funktioniert der Blinker des Hängers an einem anderen Auto normal? Kannst du einen anderen Adapter probieren?

    Ach DA.
    Okay. Solche Deichselboxen gibt es zu kaufen, auch rechteckige, mit dem Deckel oben. Die kann man natürlich auch um 90° drehen und so montieren wie du es möchtest. Dann ginge der Deckel zur Seite auf.

    Hinten seitlich rechts an den Rahmen außen? Damit würden sich wohl die Maße des Hängers ändern.
    Warum nicht auf die Deichsel?


    BTW: Nette Abrichte im Hintergrund :)

    Oh, etwas, was Mani noch nicht kennt. Gleich im Kalender ankreuzen ^^


    Es gibt Aufsätze für Hochdruckreiniger, mit denen kann man Sandstrahlen. Vorne an der Spitze sitzt die Düse, dort geht ein Ansaugschlauch ab. Das austretende Wasser saugt so Strahlgut an, welches auf die Oberfläche geballert wird. Funktioniert gut, aber stimmt, geht eigentlich nur im Sommer. Problem ist weniger, dass die Teile gleich wieder anfangen zu rosten, sondern, dass man, wenn man das Strahlgut wiederverwenden will es erstmal wieder trocknen muss. Und das geht am besten im Hochsommer auf ner Plane auf der Wiese, schön dünn ausgebreitet :)


    Ich habe die Teile nach dem Strahlen gleich mit einem Gasbrenner getrocknet. Und ja, man kann denen wirklich beim Rosten zuschauen. Auf dem 3. Bild sieht man das schön, da fängts schon ganz leicht wieder an, braun zu werden. Das ist der Rost der sich schon wieder bildet. Ist man schnell und macht die Teile mit dem Brenner schön warm, sind sie innerhalb von wenigen Minuten vollkommen trocken. Der Rost ist bis dahin nicht mehr als Flugrost, den man so leicht entfernen kann vor dem Lackieren.


    Das ganze Verfahren nennt sich Nassstrahlen. Vorteil ist, dass es nicht staubt und man daher auch Quasrzsand (welches man sonst nicht zum Sandstrahlen nehmen sollte) verwenden kann.

    Enschuldige, aber ich denke ob man Schrauben aus dem Baumarkt nimmt oder nicht, kommt ganz darauf an.
    Vorsichtig wäre ich bei Schrauben, die keine eingeprägte Festigkeitsklasse haben. Außerdem sollte man sich anschauen, welchen Hersteller der Schrauben der Baumarkt da verkauft. Da kann man dann recherchieren.
    Ich habe meinen Hänger ausschließlich mit Schrauben aus dem Baumarkt gebaut. Allesamt verzinkt und Festigkeitsklasse 8.8.
    Grund war auch, dass man in vielen Baumärkten inzwischen einzelne Schrauben bekommt, und dass mir in der Umgebung gar kein Laden bekannt ist, der einzelne Normteile verkauft.

    Der Peugeout 106 hat 3x98 13" Felgen...


    Bei einem Auktionshaus deines Vertrauens wirst du unter dem Suchbegriff "3x98" was finden. Ob das mit der Einpresstiefe passt weiß ich jetzt allerdings nicht.

    So denn, der TÜV war da.
    Also das war selbst für meine Verhältnisse eine lasche Abnahme. Er hat nicht mal einen Lichttest oder Fahrt auf den Bremsenprüfstand gemacht. Nur schnell die Maße genommen ("Auf den Millimeter kommts nicht an..."), sich die Unterlagen geben lassen (Wiegeschein, [definition='1','2'][/definition] etc) und sich den Hänger angeschaut. "Sieht ja alles ganz ordentlich aus" meinte er. 100 km/h Zulassung bekommt er wohl auch hin, trotz der alten Achse.
    Er schreibt die nächsten Tage die Daten zusammen und macht den Papierkram fertig, meldet sich wieder und bringt mir dann die Papiere vorbei. Dann wars das mit der Abnahme :)


    Nächste und letzte Hürde ist dann die Zulassung.