Google hilft:
http://www.kennzeichen-guide.de/
Unter Maße & Größen
Beiträge von TheBlackOne
-
-
OMG, mit einem Schäkel... *graus*
Wäre ich TÜV-Prüfer, und würde sowas sehen, heieiei...BTW, so sieht ein komplettes Abreißseil original aus: https://anhaenger24.de/349010.html
-
Schau mal auf dem Bild, ich hab dir die Stelle, an der Informationen zu finden sein müssten markiert. Mach da mal richtig sauber, und schau auch auf der entsprechenden Stelle der anderen Bremse.
Habe jetzt erst gesehen, dass das Typenschild, welches du eingestellt hast, von der Auflaufbremse ist. Das bringt hier nichts! Wenn man nach Informationen an Achse oder Bremsen gefragt wird, bitte nicht irgend ein anderes Typenschild einstellen. Das ist so wie wenn du am Auto gefragt wirdst, welche Teilenummer deine Lichtmaschine hat, und du nennst die von der Wasserpumpe.
-
Naja, ich sehe bei Anhängern als Träger immer gekantete Profile, nicht gewalzte. Kann mir vorstellen, dass es am Ende beim Gewicht einiges ausmacht.
Das Problem bei gewalzten C-Profilen ist zum Beispiel: Die Innenseiten sind nicht parallel zueinander. Da muss man dann entsprechend nachbearbeiten, wenn man Verschraubungen ordentlich setzen will.
-
Wenn du da von Profilen und Trägern sprichst, meinst du dann gewalzte Profile?
-
Eine VIN wirst du nicht bekommen, denn die sind für Serienproduktionen gedacht.
Du wirst eher eine sogenannte Typprüfnummer (TP-Nummer) bekommen. Aber auch die teilt der TÜV zu.
Dennoch mal mit der Zulassungsstelle absprechen, denn die müssen das Ding am Ende zulassen. -
Informationen reichen völlig.
Anhaenger24, your turn.
-
es muß eine neue Auflaufeinrichtung sprich ein neuer Dämpfer eingebaut werden
Ja wie nun? Neue Auflaufeinrichtung oder neuer Auflaufdämpfer? Das ist NICHT so ganz das gleiche *g*Was genau hat der TÜV denn bemängelt? "gesamte Bremsanlage im Eimer" halte ich, selbst ohne genauere Informationen zu haben, für Quatsch. Alleine dafür gehört der Prüfer gehauen.
Ist auf der Auflaufeinrichtung ein Typenschild? Das M 1282 ist "nur" die Prüfnummer.
Auflaufdämpfer kann man bekommen. Falls das das einzige ist, was nicht in Ordnung ist, ist der Hänger schnell wieder in Schuss.
-
Wenn du das mit der "Graubremse" schon gefunden hast, dann nenne doch die weiteren Daten, die da stehen. Ohne die wirds nix.
Achso: Die Daten der Deichsel sind uninteressant.
Schau, ob du auf der Achse oder an den Radbremsen zur Innenseite hin ein Typenschild oder eingeschlagene Daten findest. -
Das lohnt nicht.
-
Nur mal so:
Mir ist bisher wirklich kein Fall bekannt, wo jemand, als er einen ernsthaften Rat gesucht hat, wirklich verarscht wurde.
Es geht mal ins Witzelnde, aber das erkennt man immer als solches. -
Würde da echt bei eBay schauen. Kommt öfter vor, dass vergammelte Wohnwagen abgerissen werden und die Fahrgestelle dann verscherbelt werden. Da hab ich meins her
-
Also, so fettig wie dieser Stift ist, würde ich ihn am ehesten in die Nähe des Auflaufmechanismusses einordnen.
Hast du dir die Auflaufbremse mal von unten angeschaut? Irgendwie sieht diese Konstruktion mit dem Stift, den zwei Ösen und der Schraube nicht Original aus... -
Ah, ein Erfahrungsbericht, sehr schön.
Sind das die Steckverbinder mit oder ohne Stahlkern? -
Jaaa gut, dann halt Eckverstärkungen.
Aber sie sind Diagonal, und sowas meinte ich (wenn auch ETWAS größer als auf dem Bild). Gibt halt gut Steifigkeit. -
Zwei Dinge:
1) Wie das Bild des Anhängers zum Thema passt, habe ich auch nicht ganz verstanden. Im Grunde ist es aber das was du meinst: Ein offener Kasten, dann umgebaut.
2) Trotz allem: Zügle deinen Ton. Sowas möchte ich nicht nochmal erleben.
-
Hinten Rechts zwischen vertikaler Stütze und Längsträger oben und unten.
-
Was ich mich dauernd frage: Wenn die Bodenplatte ohne Bohrungen auskommt, wie ist die dann am Rahmen befestigt?
-
Wo du im andern Thread grade die Alu-Anhänger erwähnt hast:
http://www.fitzel.at/images/gr…r_entwurf_bild2_gr_03.jpgDa sind Diagonalstreben drin *g*
Was die Plane angeht: Ich muss mal schauen, ob ich das selbst hinbekomme. Ich kann mir immer noch eine anfertigen lassen, falls es nicht passt.
-
Wie gesagt: Nachteile beim Rohr ist: Ich muss es machen lassen, und entsprechendes Rohr mit dünnen Wänden auftreiben, denn Wasserrohre sind nun wirklich unnötig.
Die Plane mache ich mir selbst, ja. Da mein Vater damals bei der Bahn einige tolle Planen abgegriffen hat, hab ich eine 6x8m PCV-Plane herumliegen. Die reicht dafür dicke (auch wenn das selbst wieder ein Abenteuer wird).