Es gibt neben der DIN noch eine EG-Vorschrift:
http://eur-lex.europa.eu/LexUr…1994L0020:20070101:DE:PDF
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Zum Aus- und Einbau der Stehbolzen würde ich mir ehrlich gesagt eine Werkstatt mit der passenden Presse suchen, die die Bolzen gegen ein Trinkgeld ein- und wieder auspresst. Die Gefahr, dass dabei etwas kaputtgeht ist geringer als wenn man mit dem Hammer auf den Bolzen herumhaut.
-
Sehr schöne Anleitung!
Eines habe ich noch hinzuzufügen:
Die angegebenen 280 nM gelten NICHT FÜR KEGELROLLENLAGER! -
Erm, er hat Spiel am Zugrohr, und nicht im Bremgestänge / Bremsseil...
-
Danke für die Bereicherung des Forums.
Wobei ich sagen muss, dass es für einen 4er-Lochkreis keine Formel braucht. Der Lochkreis entspricht dort dem Abstand Mitte-Mitte zweier diagonal gegenüberliegender Löcher -
Meinst du die Kugelkupplung?
-
Natürlich verschiebt man den Aufbau.
Wenn die Deichsel aber am Rahmen ist verändert man beim Verschieben A, und das ist das Problem. -
Ganz einfach: Wenn die Deichsel an der Achse ist, bleibt A (siehe Zeichnung) immer gleich. Der Hebel verändert sich also nicht, wenn man die Achse verschiebt, weil man den Hebel gleich lang lässt.
Ist die Deichsel aber nur mit dem Rahmen verbunden, verändert sich A beim Verschieben der Achse. Der Hebel wird länger, wenn man die Achse nach hinten verschiebt, da die Deichsel nicht mitwandert. -
Genau genommen muss man das anders rechnen, wenn die Deichsel NUR am Rahmen und NICHT an der Achse befestigt ist. Ich hatte mir dafür mal ein Programm geschrieben, da es da nicht einfach mit einer Formel auszurechnen ist.
Für die Praxis ist der Unterschied aber so gering, dass man das vernachässigen kann.
-
Ersatzteile und Zeichnung bei Anhänger24,
alles zur [definition='1','2'][/definition] findest du hier: https://anhaengerforum.de/forum/thread/968 -
Bei deinen Angaben gehe ich von einem Zulässigen Gesamtgewicht von 2500kg aus. Da gab es nur ein paar Auflaufbremsen von Hahn.
Schau mal hier, vielleicht findest du da schon die richtige. Es MÜSSTE eine der 20er oder 25er Typen sein: http://triorep.nl/db/database.html > Hahn > [FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Onderdelenlijst I (Oploopinrichtingen)[/SIZE][/FONT]
-
Hm, 65 EUR für neue Felgen.
Ich hatte meine 14" Felgen damals für 60 EUR sandstrahlen und pulverbeschichten lassen. Sieht aus wie neu und hält ewig.
Manchmal bin ich der Meinung, dass man alte Dinge erhalten sollte... Gut, 14" Anhängerfelgen sind jetzt echt nichts exotisches, aber ich bin echt zufrieden damitBei Bedarf suche ich mal die Adresse des Betriebs raus, das ging damals alles per Postweg.
-
Darf ich fragen, was du hast? Sein Tipp mit den Feuerwehrschläuchen ist durchaus eine gute Idee!
-
Nein, soweit mir bekannt ist ist ein aktueller TÜV-Bescheid zwingend notwendig.
-
Okay, Frage in die Runde: Weiß jemand, ob die TP-Nummer für solche Geschichten abgeschafft worden ist?
-
Kannst du auch zitieren (aus anderen Portalen), warum das nicht mehr gehen soll?
-
Lies dir doch bitte den Thread durch. Golftuner wurde hier von mehreren Seiten abgeraten, einen solchen Schlepphund zu bauen. Wir warten noch auf eine Rückmeldung ob eine Probefahrt geklappt hat, leider hat er sich nicht mehr sehen lassen bisher.
-
Schau mal, ob du hier was passendes findest: https://anhaenger24.de/nabenkappen/
-
Wenn der Sturz nicht mehr stimmt sind jedenfalls die Gummistränge in der Achse nicht betroffen, das würde dann anders aussehen. Auch etwas in der Achse kann kaum betroffen sein.
Am ehesten wurden solche Hänger überladen und haben eine verbogene Schwinge oder Radnabe. Das würde auch erklären, warum der Hänger so unglaublich billig war...
VIELLEICHT kann man das richten, aber man müsste sich das erst genau anhand Bilder anschauen.
-
Ja moment. Was heißt denn "das Rad steht schief"? Wie genau? Stimmt der Sturz nicht mehr, steht das Rad nach innen oder nach außen? Kannst du vielleicht Fotos machen?