Wie mein Vorschreiber sagte: Gebremst keine Chance mit der Autoachse. Mit einer Anhängerachse ginge es, aber dann ist eben das Problem mit der abnehmbaren Deichsel und dem Bremsgestänge.
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Soll der Anhänger gebremst oder ungebremst sein?
-
Sprich: Die Felgen sind sowieso Schrott und nicht mehr zu gebrauchen...
-
Was bitte ist Blattrostbildung? Warum kannst du die Felgen nicht strahlen lassen?
Ich würde wenn dann Radialreifen montieren. Eine Auflistung welche Größe Diagonalreifen welcher Größe Radialreifen entspricht findest du hier: https://anhaengerforum.de/forum/thread/1212
-
Übrigens: Die Felgen hatte ich bei www.farbwunsch.de strahlen und beschichten lassen.
-
Ich hätte die Leuchten genau genommen gar nicht gebraucht. Der Anhänger ist 2cm von der Grenze von 2,10m weg, ab der man die Leuchten braucht.
Ich habe die mir eher als Rangierhilfe angebaut. Sie stehen etwas weiter als die Kotflügel heraus und sind aus Gummi, so dass da nix abreißen kann.
-
Bitte nicht doppelt posten, und hierfür hättest du besser einen neuen Thread erstellt.
Die Achse ist für die Berechnung nicht wichtig, den Typ der Bremsen musst du wissen. Schau, ob du auf den Bremsankerplatten (dort wo die Bremsseile in die Bremsen führen) Daten finden kannst (oft eingraviert oder -geschlagen und schlecht zu sehen weil übermalt).
-
Ich hatte meine Stahlfelgen damals auch zum Beschichten geschickt. Wenn ich mich richtig erinnere waren das 60 EUR für zwei Stahlfelgen 14" alles in allem + Versand.
Ich kann dir heute Abend die Adresse mal raussuchen falls Interesse besteht.
Also wenn der eine Kerl da für 75 EUR alles beschichtet, ich hätte da noch einiges zu beschichten... Machen wir halt ne Sammelbeschich... ähem -bestellung draus *g*
-
-
1. Lohnt sich so ein kompletter Neuaufbau unter Beibehaltung des alten Fahrwerkes ?
Wenn die Achsen keine Rückfahrautomatik haben lautet die Antwort: NeinZitat2. Bekommt man noch Ersatzteile für diese Grümer Bremse?
Ich gehe davon aus, dass diese ebenfalls komplett überholt / ersetzt werden muss.Für die allermeisten Bremsen bekommt man noch Ersatzteile. Wenn es gar nicht anders geht neue Bremsbeläge aufkleben / -nieten lassen.
Zitat3. Existieren für diesen Bremsentyp Instandsetzunghinweise / Werkstatthandbücher ?
Kann ich dir nicht beantworten. Die Trommelbremsen sind aber sehr einfach aufgebaut, so dass jeder begabte Schrauber damit klarkommt.
-
Zitat
Max. Bremsmoment der Radbremsen (n*Mmax)/(Bmax*Rmax) = 2,45 (muß größer 1,2 sein)
Ergo: Die Zuordnung ist in Ordnung.
-
Wenn du ein Wohnwagenfahrgestellt mit Fahrgestellnummer und Schein/Brief umbaust, und das als Umbau abnehmen lässt, gibts keine Probleme wenn keine Rückfahrautomatik da ist.
Eine PKW-Achse kannst du vergessen: Wenn die Kombination aus Auflaufbremse und Achse so noch nie abgenommen war, brauchst du eine [definition='1','2'][/definition]. Diese Berechnung wirst du nirgends bekommen für deine PKW-Achse, weil die beiden Dinger einfach nicht zusammenpassen.
-
Es soll gehen, aber wozu? Mit Oldtimer-Zulassung zahlst du dann pauschal 191 EUR Steuern.
-
Vier Jahre alt? Schau nochmal aufs Datum
Moment liegt der Anhänger leider zerlegt im Garten und wagt auf die Feuerverzinkung. Leider sind die örtlichen Verzinkereien nicht sehr auskunftsfreudig.
Die Profile habe ich mir kanten lassen. Leider kann ich die Adresse nicht preisgeben, da ich das über Beziehungen bekommen habe
-
Nicht ganz. Hochoffiziell sind es dann 82%
So? Kannst du eine Quelle nennen? -
Vielleicht wäre hier mal ein Link zu dem entsprechenden Thema gut. Wir hatten diese Frage ja nun auch schon das zweite Mal.
-
Exakt. Wenn kein /irgendwas dabeisteht ist das immer /80.
Auch für dich hier die Vergleichstabelle: https://anhaengerforum.de/forum/thread/1212
-
Ich selbst plane einen Spriegel aus eben jenen Alu-Vierkantprofile und Kunststoff-Steckverbindern. Das ganze durch Blindnieten und Querstreben verstärkt...
Manch einer wird sagen, dass diese Verbinder nichts aushalten können. Ich habe mir die mal angeschaut und muss sagen, denen traue ich durchaus einiges zu.
-
Ich persönlich würde die Adern zusammenlöten und einzeln und nochmal im Ganzen mit Schrumpfschlauch isolieren.
Andere Möglichkeit, falls du z.B. eine Filiale der Elektronikette mit dem großen C in der Nähe hast: Superseal Stecker in der erforderlichen Polanzahl dazwischen, das ist dann auch dicht.
-
Ähem nach deinen Angaben hast du 21" Reifen montiert? Oder soll das vielleicht 6.00-12 heißen?
Ist der Anhänger gebremst?