Trier? Hehe kannst du mir mal den Namen der Fahrschule per PM schicken?
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Also bevor ich eine komplette Auflaufeinrichtung tausche: Was ist denn genau kaputt?
-
Wenn du von Begrenzungsleuchten sprichst: Wie breit wird die Geschichte?
-
Ja aber doch nicht um 12V abzusichern! Dafür gibt es extra Sicherungen, evtl. auch Sicherungsautomaten. Aber doch nicht die für 230V!
-
Nimm dir einfach einen ganz normalen Schalter, warum Sicherungsautomat? Den als Schalter zu gebrauchen finde ich hier nicht sinnvoll.
-
Das würde dir dann eher nichts bringen, kannst es aber dennoch mal so beim TÜV anklingen lassen.
Die Rückfahrautomatik sitzt in den Radbremsen, nicht in der Auflaufbremse.
Manche Prüfer wollen bei einer Neuzulassung eine Achse mit e-Prüfzeichen, schon alleine deshalb brauchst du eine neue Achse.Aber geh mal mit deinem Anliegen zum TÜV und erkläre denen was du vor hast.
-
Wenn das von DIESEM Exemplar ist, also die Fahrgestellnummer stimmt kannst du ja nachweisen dass er so mal angemeldet war.
-
Wenn du eine Fahrgestellnummer findest und er in den letzten sieben Jahren noch angemeldet war kannst du Glück haben.
Wenn letzteres nicht mehr gegeben ist, aber eine Fahrgestellnummer brauchst du einen SEHR kulanten Prüfer.
-
Also mal abgesehen davon, dass das wohl richtig dämlich aussieht wenn der Blinker auf einer Seite nicht außen ist, zitiere ich mal aus dem TÜV-Buch Anhänger (neueste Auflage):
Zitat von S. 76, Kapitel Fahrtrichtungsanzeiger:
Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen möglichst weit außen angebracht werden, der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche darf nicht mehr als 400mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein. -
Na, wenn er andere Reifen will damit der Anhänger höher kommt nehme ich stark an dass sich der Umfang vergrößern wird
Oft hat der TÜV Unterlagen für die gewünschten Reifen da, aber nicht immer.
[definition='1','2'][/definition] bekommst du bei www.nico.info (leider nicht mehr hier beim Shopbetreiber). Sprich dennoch mal vorher mit dem TÜV, am besten schon mit der Vorstellung welche Reifengröße du nehmen willst. 185R14 ist z.B. ziemlich gängig für Anhänger.
-
Muss eingetragen werden.
Beim ungebremsen Anhänger kein Problem, solange genügend Freiräume sind.
Bei gebremsten Anhänger wollen manche Prüfer eine neue [definition='1','2'][/definition] haben. Vorher mit dem TÜV klären!
-
Öhm was genau willst du jetzt damit sagen?
Und wo hast du das mit den Schrauben Festigkeitsklasse 12.9 her? Meine sind alle 8.8, da war der TÜV vollkommen zufrieden mit. -
Ich würde die Auflaufeinrichtung aufbereiten und das Zugmaul tauschen. Die ist sicher nur festgegammelt innen.
-
Du bist SO gefahren? Bist du lebensmüde?? Unfassbar... Sorry, aber das ist kriminell.
-
zwei supererhaltene 175/70 R 14
Er sucht aber R13 -
1) Nötige Tragfähigkeit: (Zulässiges Gesamtgewicht - maximale Stützlast) / Anzahl Reifen. Bei dir dann wohl 425kg, nach der Achslast.
Index dann nach dieser Tabelle: https://anhaengerforum.de/forum/thread/917
Wäre dann 78 oder besser.2) 165 R13C (C für verstärkt) finde ich auf Anhieb eine ganze Menge hier: http://reifentiefpreis.de/Transporter/13-Zoll/165-R13-C/
Alle mit Tragfähigkeitsindex 90 oder mehr.Alternativ ohne C, auch kein Problem:
http://reifentiefpreis.de/Sommer-Reifen/13-Zoll/165-R13/
Alle mit Tragfähigkeitsindex 82 oder besser.Anmerkung: Genau genommen sind 165 R13 = 165/82 R13
-
´satten Tropfen Sekundenkleber
Nimm lieber eine richtige flüssige Schraubensicherung. Sekundenkleber gehört wie Silikon eher nicht an einen Anhänger. -
rower: Woher deine Aussage, dass eine Abnahme eines Anhängers aus Alu schwieriger oder aufwendiger sein soll als bei einem aus Stahl?
-
Nein, es geht mir um den Hersteller der Achse, Deichsel und Auflaufbremse. Sind da keine Typenschilder drauf?
-
Von welchem Hersteller sind die Teile? Das Fahrgestell kommt mir irgendwie bekannt vor...