Beiträge von v8.lover

    Was haste nochmal für 'ne Reifengröße drauf Benni?!


    Finde deinen Bus bzw.... - na weißt schon, so alles wie du's machst ja schwer in Ordnung ;) - und plane ja 'ne ETWA ähnliche Richtung mit 'nem Kombi.

    Zum testen hole ich mir demnächst mal mächtige 255/70R15-Reifen... bin ma gespannt ob bzw. wie man die hinten unterbekommt. Ansonsten wirds 235/75R15 rundum... wäre für Pannen bei Roadtrips o.ä. eh besser... aber Spielen muss bekanntlich IMMER ma sein. :biggrins:


    Wie gesagt... schade dass es kein Sperrdifferential fürs Getriebe gibt... das wär' noch 'n i-Tüpfelchen.. :cool:

    Naja Wände und Boden kommt doch, gerade wenn er nicht Wintertauglich sein muss, fast nur Monopan in Frage oder?!

    Leicht erscheint mir das Tandemachs-Aggreget mit Lastausgleich (!) und Drehstabfederung von WAP - nur ~70 kg bei 2,7 to zGG.

    Zudem macht das bei 710 mm Achsabstand 224 mm Höhenunterschied mit...

    Hallo zusammen.

    Es gibt ja bereits den "biete Transportkapazität"-thread, hier:

    Ich habe Transportkapazität anzubieten


    Hier nun das Gegenstück. Hier können Gesuche für den Transport von sperrigen+schweren Teilen, die nicht mehr so einfach per Paketdiensten zu verschicken sind, aufgegeben werden.

    Ein paar Gedanken, die mir dazu einfallen - Liste wird ggf. erweitert:

    Denkt daran dass das hier PRIVATE, UNENTGELTLICHE :pfeif: Transporte sind! Der smiley sollte klar machen... alles, was davon abweicht, sollte bitte AUSSCHLIEßLICH PER PN ausgemacht werden!

    Seid euch also AUCH bewusst, dass KEINER privat eine Garantie o.ä. für die Unversehrtheit von irgendwelchen Transportgegenständen übernehmen KANN und WIRD! Wir gehen hier mit Ladungssicherung zwar im Verhältnis schon sehr gut ab, aber kaum jemand hier hat schon 'nen LaSi-Kurs o.ä. mitgemacht, weil er auch Berufskraftfahrer ist.

    Macht für Gesuche bitte möglichst präzise Angaben, das heißt also Länge x Breite x Höhe sowie - nach Möglichkeit - Gewicht des Ladungsteils. Auch, ob es z.B. auf Palette steht, mit Hubwagen oder nur per Kran o.ä. bewegbar ist. Das alles kann für den Lade- und Entladeort natürlich relevant sein.

    Ebenso sollte bei den Gesuchen eine Postleitzahl (PLZ) von Start- und Zielort angegeben werden.


    Das erstmal von mir (Stand 04/2020). Viel Erfolg!

    https://www.alko-tech.com/site…g_de_06-2019_linked_0.pdf


    Guck mal hier auf S. 236. Das ist 'ne 1800 kg Achse von Alko..."Plus". Alko federn eh schon am weichesten.. und die "Plus" hat nochmal etwas längere Schwinghebel... das wird das Beste sein, was man mit 'ner 1800 kg Achse machen kann. =)

    Alternativ... wäre natürlich 'ne Drehstabfederachse auch cool :cool::

    https://www.wap-fahrzeugtechni…stabfederachsen/wad-b.php

    Im Verhältnis sind die auch noch sehr leicht.

    Hallo Hermann.

    Schön von dir wieder mal zu hören und schön dass du so zufrieden mit dem Anhänger bist - auch das mit dem Fahrverhalten. :biggrins::saint:


    Zur Auflastung: Fragen, die mir direkt einfallen: Ist die Auflaufeinrichtung und Deichsel auch für ein höheres Gewicht zugelassen?

    Was ist mit dem Rahmen... ?! Habe gerade mal die vorherigen Seiten grob überflogen - war ja ein Eigenbau. Stehst du als Erbauer im Schein? Was meinst DU denn... macht der Rahmen mehr Gewicht mit?!

    Ansonsten würde ich an deiner Stelle, wenns mit dem zGG passt, vllt. eher zu einer 1800 kg-Einzelachse tendieren... dann ist der Umbau schneller gemacht.

    Warum wurde der damals nur mit 1000 kg zGG zugelassen?!

    Sorry.. muss auch nochmal die vorherigen Beiträge lesen.


    Gruß Jonas

    Heute mein Rad mal voll in den Lastenrad-Modus versetzt. :D8)


    photo_2020-01-17_23-18-04 (2).jpg


    Erst 7 Kästen Leergut weggebracht, dann noch ~5 l Altölt beim Baumarkt.

    Man war das wieder cool. :love:

    Vor allem... kennt ihr das Gefühl, wenn ihr einfach LANGE gebraucht habt, euch für einen bestimmten Kauf durchzuringen, aber euch immer noch nach JAHREN darüber freut, wie cool das is'?! So ist das bei meinem Rad... das ist echt der Alleskönner unter den Rädern... 29"-Hardtail... da kann ich auch mal gut durchn Wald ballern usw. - Sprünge bis ~75 cm sind auch kein Problem, aber dank der 3x10 Schaltung komm' ich auch auf Langstrecke ganz gut vorwärts. 25er Schnitte sind da auch drin. Jo und dann eben solche Späße wie aufm Bild.... Trailer dran, Gepäckträger drauf - innerhalb ~5 min kann ich MASSIV Zeug damit transportieren. Ja, das war 'ne richtige Entscheidung vor Jahren. =)

    Geht mir zum Glück mit anderen Dingen auch so... Auto, Armbanduhr usw... da hab' ich 'ne ganz gesunde Einstellung für mich.


    Gruß Jonas

    Danke für die Auflistung, damit kann man doch mal arbeiten.

    Hihi jetzt mal ganz dumm... gibts diesen Bestand mit "über 70km/h" zu schnell bei LKW nicht?! Dann kann man ja 180 km/h fahren und.. befindet sich in 'ner rechtlichen Grauzone?! :pfeif::weg:

    Allerdings werden die Tabellen von irgend 'ner privaten Seite sein... interessieren tuts mich grad' mal schon. :biggrins:

    Zum Eingangsposting:

    Ja, ist tatsächlich so! Musste ich auch schmunzeln.

    Wichtiger war für mich aber auch die Frage nach dem Fahrverbot... das scheint für ALLE gleich ab 21 km/h innerorts und 26 km/h ausserorts nun zu sein. Ganz ehrlich: Da ist meine "Spielzeit" jetzt auch vorbei, das ist mir zu riskant.

    Auf der anderen Seite... die richtig krassen Geschwindigkeitsübertretungen mit Anhänger waren schon seit jeher mit Fahrverbot auferlegt.

    Moin Thomas!

    Wichtigste Frage zuerst: Hat dein Wagen hinten noch rote Blinker?

    Falls ja, vergesse diesen US-Kabelbaum einfach KOMPLETT!

    Dieser Ami-Kram ist, diesbezüglich, einfach Murks! Die kennen nur 4-polige und 7-polige Stecker (nicht kompatibel zu unseren 7-poligen Steckern).


    Fakt ist - für unsere Anhänger musst du mindestens auf 7-polige Steckdose umrüsten, wobei ich direkt auf 13-polig gehen würde. 7 ist auch Murks, in meinen Augen.

    Wenn du die o.g. Frage beantwortet hast, kann ich mehr zu sagen. Muss nämlich demnächst auch 'n neues altes US-Fahrzeug von uns mit 'ner AHK nachrüsten, und da der noch rote Blinker hinten hat, ist das viel Arbeit - ich muss Bremssignal, Blinker links und rechts extra von vorne holen und kann nur Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer von hinten nehmen.

    Dann kommt noch die Nebelschlussleuchte. <X D.h. auf die Schnelle schon 4 Kabel... dann wohl noch plus Dauerplus..