Beton ist nur in Pulverform mit bisschen Wasser aggressiv, aber kaum als Bodenbelag
Vielleicht wenn der Betonkrebs auf den Reifen übergeht
Beton ist nur in Pulverform mit bisschen Wasser aggressiv, aber kaum als Bodenbelag
Vielleicht wenn der Betonkrebs auf den Reifen übergeht
manch einer ist froh wenn er überhaupt eine bekommt...
Und so ist es beim Auto auch
Wobei man sich natürlich auch fragen kann ob "DIE" klassische Familie die Erfüllung für jeden ist / sein muss... gibt ja 100e Lebensformen - die (hoffentlich) zum persönlichen Glück führen.
Wie sagte meine Nachbarin kürzlich über’n Suzuki Wagon R:
„Der ist echt hässlich.... hat aber innen viel Platz für so ein kleines Auto“
Wie bei meiner A-Klasse auch
auf 'ne "kleine e-Gurke" im Sinne vom LIT C1 (ehemals, jetzt "AEV") - oder zur Not auch Peravescz Monoracer hätte ich ja schon derbe Lust.
Aber wie so oft sehe ich nicht ein, dafür unfassbar viel Geld hinzulegen... dennoch finde ich es zum Pendeln ideal. Aber es soll für mich v.a. in naher Zukunft so BILLIG wie möglich sein, wobei mir Aussehen völlig egal ist und Antriebsform...
https://www.litmotors.com/product
[...] sodass wir die maximale Durchfahrtshöhe von 4m einhalten. Ansonsten kommen wir zu hoch und bekommen ein Problem.
Ähm, die Breite von DREI METER VIERZIG ist MINDESTENS genau so ein großes Problem.
Willst du das Ding (selbst) auf der Straße transportieren?!
Fahrerlaubnisklasse C1E bzw. CE vorhanden?
Das wird alles... aber nicht günstig.
Das gibts doch nicht... sag' mir bitte, dass das passiert ist, weil der Typ zu viel eingeschlagen hat oder so.
Wobei... dann müsst man ja auch was an der Deichsel sehen?!
Davon abgesehen... ich weiß nicht, aber ist die denn überhaupt für Drehschemel geeignet... weil der Faltenbalg nur normal lang ist?! Bei Drehschemeln ist der doch normal länger?!
Oder man lässt halt etwas Wasser in diesem Pool
außerdem, was ist zu viel Stützlast?
War zwar auch mein Gedanke... aber is ja nur 'n 3-tonner... der wird 'ne Auflaufeinrichtung für 100-120 kg haben.
Wärs wenigstens 'n 3,5-tonner... hätte der schonmal Komponenten bis 150 kg...
Ansich gibts ja auch Auflaufeinrichtungen bis 350 kg - daran würde es nicht mangeln, aber die Deichsel und der Anhänger insgesamt müsste das ja auch mitmachen - UND das Zugfahrzeug - und da wirds wohl spätestens dran mangeln...
Alles anzeigenDas Umbauen der Tandemachse wäre grundsätzlich kein Problem.
Ich müsste ein paar neue Löcher in den Träger bohren, Achsen und Radlauf umbauen und dann das Bremsgestänge neu einstellen.
Jedoch ist dann die vordere Achse nicht mehr im Bereich des "verstärkten" Trägers!
Kann ich das trotzdem machen?
Brauch ich eine TüV-Abnahme?
Kann ich vielleicht sogar den Träger verstärken? (wäre dann aber nicht mehr verzinkt...!)
Das ist/wäre alles Murks!
Was meinen die Profi's?
Ich bin für jeden Tip dankbar!
DAS IST DER FALSCHE ANHÄNGER FÜR DIE AUFGABE!
Da wäre ein Drehschemel der einzig sinnvolle Anhänger - nicht mehr, und nicht weniger.
Verkauf' den, den du hast und kaufe einen Drehschemel.
Die Kündigung abgegeben
Vergangenen Samstag beim neuen Arbeitgeber unterschrieben
Du wechstelst auch öfter den AG als die Unterhose oder?!
Wenn es nur ein 2er-Fahrradträger ist, denke ich, kann es möglich sein, den vorne auf die Deichsel zu montieren, OHNE dass der mitkippen muss - dann ist das Gewicht unabhängig von der Plattform (mit Schwerpunkt-Kippung).
Für die Bodenplatte gibt es Optionen...:
Das sind bis zu 18-Gang unsynchronisierte Schaltgetriebe... übel, wenn man die nicht fahren/schalten kann, aber traumhaft, wenn man es kann - bei minimalster Wartung und Verschleiß - und nur einmal Kuppeln beim Anfahren.
In USA machen die gerne über 1 Mio. Meilen (~1,61 Mio. km), bevor die mal überholt werden müssen oder so...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330297695
uuuh HAMMERHART - hier hat net jmd. zufällig Bock auf 'nen wahnsinnig großen, schweren OILFIELD / WINCH TRUCK, den man nie in EU zugelassen bekommt und nur auf Privatgelände fahren darf?!
Und ein Spanngurt nochmal um Rad und Deichsel - rein zur Sicherheit.
mega, danke dir - mal eben ~85 €gespart.
Die Anhänger mit Siebdruckplatte hab' ich 1x im Jahr geölt.
Die Schwinghebel lackiert, oder mindestens mit Fluid Film eingesprüht.
Genau.
Das dacht' ich mir nämlich schon... das ist 'ne Querblattfeder. Die Räder stehen dann (etwa) gerade, wenn der beladen ist.
Stehen denn wenigstens beide Räder gleich schräg?! Nicht dass die Federlage o.ä. gebrochen ist...
sorry nimm' mir die Frage nicht übel, aber da man nie weiß wie technisch versiert der andere ist - was für 'ne Achsaufhängung hat der denn?
Haste nochmal 'n Bild von unten bzw. der Achse?!
Sehe grad' durch Zufall... - Betongott - stell' doch mal deinen 7er und den Ford vor - DER is ja geil!
Was zu beweisen wäre.
Da Frontantrieb-Mistkarren eh an der Vorderachse bei Anhängebetrieb entlastet werden... dürfte das bei schlagartigem Einkuppeln bei Höchstdrehzahl bei der Geschwindigkeit schon auch funktionieren - würde ich mal schätzen. Bleibt aber affig.
Davon ab... ich und Neid... der war gut.