Ists aber nicht. Hatte kein Bock auf 'ne rote Fahne...
Daniel - wird 'n Spriegel fürn Limburger Anhänger.
Ists aber nicht. Hatte kein Bock auf 'ne rote Fahne...
Daniel - wird 'n Spriegel fürn Limburger Anhänger.
So - durch 'nen netten Zufall kam ich heut an 2x 6m 40x20x3mm und 4x 6m 20x20x3mm Alu-Hohlprofile ran. Alles zusammen für 150€, denke, da kann man nicht meckern.
6m-Alu-Hohlprofile geholt
2x 40x20x3mm und 4x 20x20x3mm
...auch ist so'n Bootstrailer ja gern mal relativ breit - da auch aufpassen, dass ihr 'nen Anhänger leiht, der B R E I T genug ist zur Aufnahme des Bootstrailers...
...also Gerd - bau' nicht zu neu, sondern so, dass der Anhänger schon vor April 1961 mal in den Verkehr kam
Oder "überhol" den uralten Anhänger von deinem Opa, der in der letzten Ecke der Scheune 50 Jahre vor sich rumgammelte doch einfach nur
Gruß Jonas
...ich glaub', das hatte ich bisher noch nicht gepostet:
http://crazywheels.spb.ru/ul_f…_592223001402301716_0.jpg
ULTRAgeiles Gespann aus Monteverdi Safari vorne und Monteverdi Berlinetta aufm Anhänger (Anhänger unbekannt
)
Dem Typ, der das Gespann zusammengestellt hat / fuhr, gehört bald 'n Orden verliehen
Beide Wagen gabs mit bis zu 7,2l großen V8-Motoren von Chrysler.
...hm, hammerhart - neue 10"-Alufelge entdeckt.
Ist zwar 99% gleich der Brock-Felge, und doch ist die Ausformung am Felgenhorn etwas anders:
http://up.picr.de/23540895ub.jpg
Pfleg' ich demnächst ma ein...
-> Done. Allerdings leider noch mit sehr mageren Daten...
Ebenfalls neu - gleiches Design der o.g. Felge als 4,5x12"-Felge (für 155/70R12er-Trennscheiben) und 'ne 7.00x12"-Alufelge (für 225/55R12 ). Kenn' ich bisher nur von Tischer Fahrzeugbau. Sonst noch keine weiteren Infos zu; generell sehr spärliche Infos zu den neuen Felgen bisher
Die 6.00x10"-US-Felge hab' ich aus der Liste genommen. Ist ja eh klar, dass es zu der kein Gutachten o.ä. gibt - das wär' mir noch halbwegs egal gewesen - ebenso wie der Lochkreis von 5x114,3mm - ABER endgültig das Aus war, dass die (anscheinend) ein "B"-Horn hat! Somit kann man da keine der bekannten Reifen aufziehen, weil die alle für J-Hörner sind.
...was mich wiederum wundern würde, wenn die Amis sich da auch dran halten würden...
Lukas - wegen Drehschemel kannst du mal in diesen thread schauen - der ist sehr gut!
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3292
Für schicke / leichte 10"-Felgen (Alufelgen) kann ich dir diesen thread empfehlen:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/6957
Sattelauflieger hört sich natürlich auch interessant an!
So siehts aus!
Davon abgesehen... bin ich trotzdem 'n Freund davon, bei "normalen" Zugkugelkupplungen irgendwas Fett-artiges draufzuschmieren - ob Maschinenfett, weißes Sprühfett, im Notfall auch Fluid Film... ist mir dabei völlig wumpe, hauptsache es schmiert irgendwie.
hallo,
das ist mein smart und smarthanger
Hey - willkommen im Forum!
SEHR cooler Umbau, den du da gemacht hast - Respekt!
Gruß Jonas
Von smt - 20x20er "item": 2,96€/m brutto, 40x20er "item": 6,26€/m brutto - hatte ich angefragt.
20x20x2er Alu-Hohlprofil z.B. bei alu-messing-shop.de 3,90€/m brutto... 40x20x2er Alu-Hohlprofil 7,67€/m brutto.
Habe aber noch nicht vieeel weiter nach Händlern geguckt; die dann auch noch online Preise anzeigen.
Was mich einfach wundert und ärgert gleichermaßen - das Alu-Hohlprofil ist leichter pro Meter, und die Matrize, wo's durchgepresst wird, 10x einfacher als das Item - wie kann das dann teurer sein? Und eloxiert ist das item auch immer - bei den Aluprofilen muss mans z.T. auch entsprechend erst angeben...
1,5mm Wandstärke kommt mir nicht an den Anhänger, das ist mir zu labbrig. 2mm ist die Untergrenze...
Such mir doch mal chice 13Zöller mit 5x112...
Am liebsten ähnliche wie die Keskin KT15
...du kennst ja "meinen" Alufelgen-Thread?!
Hab' erst die Nacht die 13-Zöller vervollständigt. Die Starcos oder Fitzel/Algema find' ich schon sehr schick! Allerdings - sinnigerweise - alles 5-Speichen-Designs. So viele Speichen wirds bei Anhängerfelgen kaum geben.
Davon abgesehen - gerade mal aus eigenem Interesse geschaut - die KT15 gibts ja auch in 7x17", mit 5x112mm LK und ET 38... auf 'nem Tieflader, der die Räder seitl. der Ladefläche hat, könnte man die bestimmt fahren - da die auch 'ne Tragkraft von 690kg/Felge (!) haben. Nur mit deinem Hochlader... ja, da geht leider nix.
Benni - jo - aber wolltest du da nicht auch in Richtung 1800kg-Einachser gehen?! Dann biste auch bei 13-Zöllern angelangt...
Wie macht ihr das?
Innen Kofferraum.
Ansonsten spax' sowas annen Anhänger:
438020-reserveradhalterung-ersatzrad
Gruß Jonas
Pfff - grad' mal geschaut... normale Alu-Vierkantprofile 20x20x2 und 40x20x2 sind teurer als die entspr. item-Profile gleicher Dimension - jeweils als 6m-Stange! Was soll denn die ?!
Oder sind das nur verkappte Online-Händler, dass die so Mondpreise haben?! Muss ich mal in der Gegend paar Metallhändler fragen.. die werden sich auch wieder wg. Privatperson freuen.
Einzig die Nutensteine schlagen leider relativ heftig noch zu Buche bei den item-Profilen...
...wer hat 'n 10"-Einachser?
http://www.ebay.at/itm/Zwei-Al…hangerfelge-/181924645881
-> kaufen
Gruß Jonas
Ich fürchte, dass auch die "Umlenkhaken" auf der Spitze belastet sind! Die resultierende Kraft aus senkrechtem Gurtband und waagerechtem Gurtband geht im 45° Winkel nach oben. Diesen Winkel müsse auch der "Umlenkhaken" einnehmen, das erreicht er aber nicht.
Sind nicht meine Bilder, darf sie nur verwenden. Aber wenn mein Kumpel demnächst mal ein Auto auf dem Pongratz verzurrt und ich das mitbekomme, schau' ich mal, wie die Haken dann wirklich "stehen".
bevor es den Haken aufbiegt, biegt es das viel dünnere Lochblech, und bevor es den Haken dort raus reißt,
reißt der Gurt oder das Gurtschloß selbst zerlegt sich, aber der Haken hält
OK, meinetwegen - aber dann bliebe wenigstens noch der Punkt, wo ich gemeint habe, dass die Kraft halt immerhin besser auf dem Lochblech verteilt wird.
Hier wurden bereits Zugversuche in größerem Stil gemacht:
http://www.klsk.de/index.php?id=3010
Also hast schon recht - der Haken sollte nicht das Problem sein, aber die Lochbleche sind die nächst-schwächeren Kandidaten. Und bei PKW-Anhängern sinds auch mal nur 2mm, beim Pongratz glaub' ich zumindest. Habe aber noch nicht gemessen...
Thema PKW-Verzurrung, die X-te:
Beim Anssems nutze ich ja die "Trapez-Gurte". So weit, so gut. Das System kann ich auch nur empfehlen für Plattformanhänger!
Jedenfalls - 'n Kumpel von mir hat ja bekanntlich einen Pongratz L-AT, mit Lochblech-Fahrspuren. Laut VDI 2700 Blatt 8.1 sind Lochbleche bei Fahrzeugtransporten ja sowieso "das Maß der Dinge", da die ganze Richtlinie sich darauf bezieht - und im gewerblichen Verkehr wird zu 95% so geladen / gesichert.
Ein Problem gibt es jedoch meiner Meinung nach bei dieser Art der Radsicherung:
23591013dd.jpg
Zwar werden 2 von 3 Haken schön im Hakengrund belastet, wie es sein soll, jedoch wird der letzte Haken, am Loseende, meist MASSIV auf Biegung belastet, da dieser in einem so blöden Winkel im Lochblech befestigt wird, dass nur die Spitze von unten gegen die Fahrbahn drückt!
Das Resultat sind EXTREME (unzulässige) Biegebelastungen im Hakengrund - und im schlimmsten Fall können die aufbiegen!
Abhilfe lässt sich jedoch ziemlich einfach realisieren - frage mich, weshalb das nicht bereits öfter gemacht wird, auch oder gerade im gewerblichen Bereich?!
-> Einfach pro Gurt einen weiteren Haken auf das Loseende aufziehen - und schon sieht das Ergebnis so aus:
23591248kj.jpg 23621917lv.jpg
Muss auch nicht so nah sein wie auf dem Bild rechts - soll nur verdeutlichen, dass nichtmal wahnsinnig mehr Platz benötigt wird! Aber je weiter auseinander, desto besser eigentlich noch (-> Verteilung der Last)
Nun sind ALLE Haken schön im Hakengrund belastet - und die Lochbleche werden auch noch etwas weniger belastet, da nun über 4 Punkte verzurrt wird.
4 50mm-Haken gibts schon für 12-16€ inkl. Versand bei ebay und Co. - würde ich SEHR empfehlen, nachzurüsten!
Gruß Jonas
Günter2 - was fürn Bj. war dein Touareg nochmal?
Schaust du bitte mal im Fahrzeugschein, unten, bei den Bemerkungen etc., ob da was bezüglich Anhänger-ESP bzw. "spez.fahrdyn.stabi.syst.f.anh.betr." steht?
Oder Mani - beim Amarok müsst das da stehen oder?! Hat der Anhänger-ESP?
Danke - Gruß Jonas
So - habe mich für die Version mit der Dachschräge entschieden.
Und noch ein bisschen weiter drin rumgezeichnet:
20151104_160352.jpg
Auch schön: da gibt es einen Anbieter, http://www.smt-montagetechnik.de/produkte.htm, der wohl auch (wenn man nett fragt) an Privatpersonen verkauft. Zumindest haben dort schon manche Privatleute lt. mancher Foren gekauft...
Werde mal anfragen, was meine benötigten Sachen dort kosten. Kaufe jeweils gleich 6m-Stangen, dann dürfte preislich noch ein bisschen was "gehen".
Mit Kleinkram siehts momentan so nach 200€ aus. Nicht günstig, aber ich will ja auch immer spezielles Zeug haben.
Und - bezüglich Innenbeleuchtung: Hat hier zufällig schonmal jemand mit den Leuchten Erfahrungen gemacht?!
http://www.osram.de/osram_de/p…e-helfer/dot-it/index.jsp
Die "SI" bzw. "LINEAR VARIO SI" spricht mich ja schon ziemlich an. Ausser die lächerlichen Temperaturangaben - da kann man eher von -20 - +80° unter der Plane ausgehen. Käme halt auf 'nen Versuch drauf an...
Mani - danke für den Tipp mit den Spriegeltaschen! Frank bietet die ja auch an... verzinkt. Kann ich ja aber auch an das Profilrohr super schrauben...