Beiträge von v8.lover

    Hm, naja, weiß zwar nicht, was du da jetzt genau hören möchtest - aber da die Diskussion auch schon 100-fach für PKW geführt wurde... die physikalischen Gesetzmäßigkeiten gelten für PKW-Anhänger genauso - ergo:


    Nässe (Bremsen, Handling, Kreis): je breiter, desto besser
    Aquaplaning (längs, quer): je schmaler, desto besser (durch weniger Auflagefläche mehr Druck/cm² -> kann das Wasser besser verdrängen)
    Trockene Fahrbahn (Bremsen, Handling): je breiter, desto besser
    Komfort (Federung): je schmaler, desto besser (bzw. bei gleichem Reifengesamtdurchmesser halt der Reifen mit der kleinsten Felge -> Reifen hat dann die höchste Flanke... die kann eben mehr federn wie 'ne schmale Flanke)
    Geräusch (innen, außen): je schmaler, desto besser
    Rollwiderstand: je schmaler, desto besser


    Also - um auf deine Anwendungsfälle zu kommen: Schmale Reifen wären dort besser.


    Und den 3500kg ist es erstmal egal, wie breit der Reifen ist. Wenn der Reifen so konstruiert wurde, dass er die Last tragen kann, kann er sie halt tragen.


    Achso - hierzu noch:

    Zitat

    und wie ist bei voll beladenen Anhänger das Fahrverhalten. Rollt der besser mit schmalen oder eher mit breiten Reifen?


    Ist halt wie beim PKW selbst auch - Reifen können immer nur ein Kompromiss sein - fährst du auf 'ner trockenen Autobahn geradeaus, sind natürlich die schmaleren Reifen "besser", da weniger Reibung usw. - aber schon beim Bremsen sind/wären breitere Reifen besser. Oder wenns nass ist und du mit Anhänger möglichst schnell ein Autobahnkreuz passieren willst ( :rolleyes: ) - wären auch wieder breitere Reifen besser.


    Und - ebenfalls wie beim PKW: Wenn ich aber die Wahl habe zw. 155/70/12-Asphalttrennscheiben oder optisch richtig geilen, fetten 225/55/12 - wüsst' ich, was ich nehmen würde :biggrins: ;)
    Aber auch hier kommts auf den Anwendungsfall an - wenns z.B. ein Autotransporter als Tieflader ist, halt möglichst schmale Reifen, weils neber der Ladefläche "verschenkter" Raum ist...

    da falt mir gerade noch ein wen ich den Koffer geladen habe kann ich ja eigentlich ohne Bordwände fahren wieviel Gewicht Spar ich da ungefähr ?


    Kommt drauf an. Beim Hochlader vielleicht 50kg, wenn du alle 4 abnehmen kannst/würdest.
    Bei 'nem Tieflader (Räder seitl. dran) vermutlich garnichts, da die Bordwände dort meist nicht abnehmbar sind, ausser hinten, ok; maximal noch vorne.

    Da passt was in deinen Ausführungen nicht. Wäre es zu weich, würde er nicht springen. Springen tun die nur, wenn/weil die Achse (leer) zu hart ist.


    Ich frag' ma direkt: Was störts, wenn er leer bissl rumspringt?


    Gut wäre ein Bild von der Achsschwinge.

    Schneeketten hatte ich bisher nur im Matsch gebraucht. :biggrins: Ging aber gut - 1x mit 'nem Polo 86c 'nen 1to-Anhänger machfach über 'ne nasse / matschige Wiese gezogen. Grip ohne Ende.
    Hm - und einmal hätte ich welche gebrauchen können - auch wieder nasse Wiese - der Ford Mondeo konnte 'nen Anssems MSX mit 'nem Überrest von 'nem 95er Buick Roadmaster (Gewicht gesamt etwa 1to) nicht rückwärts 'ne nasse Wiese (~5% Steigung) hochdrücken. :mad: Auch mit 20m Anlauf nicht...
    Im Schnee kam ich bisher immer ohne zurecht.
    Aber auf 'nem LKW finde ich das auch sinnvoll - oder eben die bereits genannten Schleuderketten.

    Moin Pascal.


    Hier nichts für ungut - aber der Anhänger ist meiner Meinung nach nichts fürn Polo 86c. Die Karre darf wirklich "nichts" ziehen - wurde ja schon gesagt - 400-paar-zerquetschte Kg ungebremst und glaube 650kg gebremst. Da hilft nur eins - für die maximale Anhängelast / Zuladung ein leichter, gebremster Anhänger.
    Kumpel von mir hat sich z.B. 'nen Anssems GTB 1200 gekauft. Der wiegt leer / ohne Plane unter knapp unter 200kg! Und hätte noch Tragreserven, wenn mal ein anderes Auto davorhängt. Oder den als 750kg gebremst Version - dann mit nur 165kg Eigengewicht. Leichter geht denke ich kaum...
    Das Lademaß (~2,5x1,25m) würde ich dir empfehlen, da viele Packstücke z.B. im Baumarkt diese Größe haben. Ist halt sehr universell dann.


    upload.jpg


    Und der hat nur den 1.0l-Motor mit 45PS - mit Plane braucht der garnicht in den 4. Gang (von 4) zu schalten... :weglach:


    Mit etwas das Basteln anfangen, nur weil es günstig war... hm, hab' ich zwar bei manchen Dingen sicher auch schon gemacht, aber wirklich lohnen tut sich sowas eigentlich nie...


    Gruß Jonas

    ich fürchte also das ich bei der suche mit der fächerscheibe schnell die spuren auf immer zerstöre.


    Zum Entrosten?! Da nehm' ich lieber "Negerkekse", auch bekannt unter CSD-Scheibe oder Reinigungsvlies o.ä. - weil damit Entrostest du, greifst aber im Gegensatz zu 'ner Fächerschleifscheibe nicht das Grundmaterial an...

    Jo kannste (zu dem Zweck). Vielleicht trotzdem jemand dabeihaben, der noch hinterher fährt, sodass kein Fremder direkt hinter dir sein kann - wg. Anschwärzen o.ä.
    So mach' ich das gerne bei vermutl. halblegalen Sachen...