Beiträge von v8.lover

    Ja Siebdruckplatten sind schon hart im Nehmen.*
    Auch mechanische Einwirkungen wie Steine und/oder Schaufeln GEHEN eigentlich.
    Man kann die Lebensdauer halt ungleich verlängern, indem man die Bodenplatte 1x im Jahr wachst oder ölt - und entweder hat man 'ne Flach- oder Hochplane, oder man stellt ihn MINDESTENS so schräg nach hinten ab wie möglich, dass Regenwasser etc. möglichst schnell abfließt. Stehendes Wasser ist immer schlecht. Dann halten die auch 20 Jahre oder länger...


    *man darfs halt nicht übertreiben :tongue::
    http://www.liveleak.com/view?i=fc0_1451524915

    ...jaaaa frag' mich - halt einmal über Jahre hinweg Bilder aus gefühlt der ganzen Welt gesammelt/gespeichert - und dann kommt halt hinzu, dass ich gerne auch mal über den Tellerrand schaue, was z.B. die Amis machen, oder Australier...

    haha ja sorry - hatte es nur kurz gelesen - weißt wie's iss - dann wieder in Vergessenheit geraten...


    Ja cool auf jeden Fall! :biggrins:


    Bin ma gespannt, wie sich das am Anhänger macht. Als was wirst du sie vermutlich nutzen? NSL? Oder... mal sehen einfach?!


    Naja bei dem Preis macht man auf jeden Fall nichts verkehrt :weglach:Die Chinesen ey...

    Markus - och weiß nicht, bisher habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem Stützrad gemacht. OK, ich muss zugeben - die Waage nutze ich als solche auch nicht - ist eher 'ne Komfort-Sache, dass beim rangieren per Hand das noch gefedert ist - machts angenehmer, grad' Bürgersteige hoch oder so. Dazu noch das große + breite Rad. Rollt gut.
    Hab' ich ja sogar am Anssems MSX dran - und auch da hats schon einige gute Quälereien mitgemacht.


    Beim Klemmhalter schwör' ich schon seit längerem und ausschließlich auf den ALKO Guss-Klemmhalter mit Klapp-Knebel 249804. Damit noch NIE Probleme gehabt. Alle anderen hab' ich schon "weich" bekommen... und 60mm-Kram ist mir zu fett. ;)


    Gruß Jonas

    Ginge, aber nur arg umständlich.
    Diese vorkonfektionierten Kabelsätze haben am Stecker ja immer einen DC-Abgang für Standlicht, bzw. Positions- und Umrissleuchten. Theoretisch könnte man sich das gleiche System auch noch für Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht oder was auch immer basteln.
    ABER - wie gesagt - das wird umständlich und an die entspr. Stecker zu kommen, ist leider auch nicht ganz einfach.


    Ich sags zwar nur ungern - aber wenn man RICHTIG individuell was basteln will, beleuchtungstechnisch, ist man mit 'ner Verteilerdose wieder besser bedient. Ein fettes Kabel von vorne rein, und ab dann zu den einzelnen Leuchten Kabelstränge...

    Danke Männer! =)


    Ist also ein 1,8to-Einachser. Die 01 weiß ich aber nicht.


    Die eins steht eben für eine Achse. ;)


    Tja k.a., was den Preis gesamt angeht. Habe netterweise 'ne Kopie des orig. Kaufvertrages vom Händler mitbekommen - da stand nur ein Gesamtpreis, nicht noch die Kosten der Zusatzausstattung wie Plane o.ä.


    Pizza - tja stimmt, sowas kann man halt nicht so im Vorraus planen. Werde ich wohl wieder abstoßen... mal sehen.


    Günter - das wissen wir ehrlich gesagt noch nicht. Aber eigentlich wäre es sinnvoll. Der Barthau würde den gut ersetzen.


    Das Thema iss' halt - ganz allgemein: Ich habe ja auch lange mit 'nem Hochlader geliebäugelt. Bzw. tue das schon immer noch, in gewisser Hichsicht. ABER - so über die letzten Jahre habe ich 'ner (Hoch-)Plane die höhere Priorität gegeben. Und ein Hochlader MIT Hochplane möcht' ich absolut nicht - die Windlast ist ja die Pest!
    Das ist so ehrlich gesagt schon gut spürbar - 11.5l/100km hat der Touareg gesoffen - bei 110km/h Tacho auf der BAB - 400km.
    Lustig: Von EINEM Gespann wurd' ich überholt - sonst war ich der Schnellste: War ein Franzose mit Vivaro und Anssems MSX 3000 mit Unfallwagen drauf. Der fuhr' 130 :rolleyes:


    @ Stoelo - klar kommt da was. ;) Ungeschoren kommt der mir nicht davon.

    • grundsätzlich geplant; keine Wertung, keine Zeitvorgabe:


    - 8-pol Multipoint V-Leuchten
    - Heckstützen
    - ALKO Premium Stützrad mit Waage
    - ggf. Umrüstung auf 195/50/13 ALUs (wird halt bockhart, mal sehen... aber käme 5cm runter)
    - ggf. Ersetzen der Holzlatten im Spriegel durch ALU
    - Licht innen - vermutl. mit Solarzelle, kleinem Akku und Bewegungsmelder; muss problemlos mit Plane/Spriegel abnehmbar sein
    - Konturmarkierung
    - ALKO Soft-Dock Rammschutz
    - ggf. andere Stoßdämpfer (ALKO blau; eigentlich unterdämpft, aber bei der 1800er Achse... :rolleyes:)
    - Spritzlappen an Kotflügel hinten


    Er hat halt 'ne Gesamtbreite von 2,05m. Ist aber noch OK für mich. Hinterm Touareg optimal - hinterm Olds ebenso (der hat ja schon 2,03m Karosseriebreite am dicken Hintern) - naja, der Corsa davor sieht dann vielleicht etwas ulkig aus. Aber das wird seltener der Fall sein - nur im Nahbereich und bei nicht so schweren Sachen. Die AHK von dem muss ich ja auch erstmal anbauen...


    edit:
    Der hat eh interessante Teile verbaut - Zugdeichsel von von der Fa. PEBA - noch nie gehört. Aber ordentlich fett ausgelegt - Dc-Wert 24,4kN, Stützlast 150kg. Und die Achse ist 'ne Nieper Gummifederachse. Guckt euch ma die Schwinge an! :evil2: Kannte ich bisher auch noch nicht so wirklich. Was mir sehr gefällt, ist die große Auflagefläche der Achse.
    upload.jpg Zwischenablage01.jpg


    Naja - klar wäre da 'ne weiche ALKO etwas schöner... aber... passt schon soweit. SO schlimm rumgesprungen isser jetzt auch nicht...

    Beim Einachser ist das Messen klar, Deichsel drauf und ablesen. Aber wie messe ich bei einem Zweiachser? Sehe ich es richtig, daß ich da (genau) auf Höhe der Zugöse bzw. des Kugelkopfes messen muß? Wenn ich höher oder tiefer messe, müßte ja das Ergebnis durch die zweite Achse verfälscht werden...


    Ganz genau! Ist die Kupplung am Auto zu hoch, wird die 1. Achse entlastet (-> die 2. mehr belastet) und das, was die 1. Achse entlastet wird, lastet dann eben zusätzlich auf der Kugel - und das ist oft ZU VIEL!
    Aber - das nur am Rande - auch beim Einachser macht das ein bisschen was aus, wie hoch die Kugel ist. Aber mehr bei hohen Anhängern/Beladungen, da dort der Gesamtschwerpunkt auch bisschen "wandert" (nach vorne und hinten), je nachdem, wie hoch die Kugel vorne ist.


    Gruß Jonas

    Nehmt Ihr das mit der Abfahrtskontrolle genau oder Anhänger dran und los? Oder lauft Ihr um den Anhänger und kontrolliert alles, wie es die STVO vorschreibt?


    Naja - so in der Mitte würde ich mich einordnen. Dass die Verbindung sowohl mechanisch als auch elektrisch passt, da pass' ich schon auf und check' das sorgfältig.
    Aber naja - nachm dranhängen halt nochmal Bremse treten und Warnblinker an (Anhänger stehen an 'ner Hauswand, da kann ich gut sehen, ob die Leuchten funktionieren oder nicht) - aber das wars dann auch schon. Ich pflege und warte die Anhänger gut, da muss der Rest passen.
    Achja - zum Rest: Reifendruck wird mind. 1x pro Monat überprüft. Fahre nicht oft mit den Anhängern - da ist das OK, denk' ich.
    Oder bei längeren Fahrten / schwerer Beladung halt nochmal vor 'ner Tour direkt.


    Zu den PKW's:
    Je nachdem, wo mein Auto steht, geh' ich meist schon nochmal ums Auto - Reifen alle i.O.? Irgendwas vor/hinter den Reifen gelegt (Streich)? Nummernschilder noch dran? Hauptsächlich die 3 Sachen. Dann steig' ich erst ein. Aber wie gesagt - natürlich nicht, wenn das Fahrzeug über Nacht im Hof stand. Eher so in Offenbach z.B. :biggrins: :weglach:

    Leute... ich kanns selbst noch kaum glauben, aber was soll ich sagen - meine Eltern sind schon einfach verdammt cool! :biggrins: :cool:


    Nachdem ich ja dummerweise (damit sollt ich echt mal aufhören bzw. STARK zurückfahren) letzt wieder so in mobile rumstöber', bin ich über einen OBERGEILEN Barthau Planenanhänger gestolpert.
    Naja - wäre ansich auch halb so wild, da ich ja weiß, was die Teile normalerweise kosten. Ist so wie mit den Fitzel/Algema Autotransportern... sind saugeil, aber einfach ZU teuer. Zumindest momentan.


    Tja - nicht so DIESER Barthau. Und das war auch das Problem - da bin ich natürlich im Dreieck gesprungen...


    Naja - siehe erster Satz - netterweise konnt' ich auch meine Eltern von überzeugen, dass wir den UNBEDINGT brauchen und der das ABSOLUTE TURBO-SCHNÄPPCHEN ist.


    Aber - lange Rede kurzer Sinn - heute kurzen Abstecher nach Dresden gemacht... und BÄM - ich präsentiere:
























    20160215_131153.jpg 20160215_131212.jpg 20160215_131226.jpg


    Nichts Geringeres als ein Barthau QL 1801. Was diese Zahl sagt, werd' ich hier wohl kaum erklären müssen ;) :biggrins:


    3,01x1,56m Ladefläche, 1,6m Hochplane (inkl. Bordwände, 400mm), kleine Dachabschrägung vorne.


    Neupreis über 4000€! :shocked:
    ...nur soviel - wir haben weniger als die Hälfte bezahlt :angel:


    A propos "neu" - EZ 07/2014...


    Ich freu mir bald 'n 2 Loch innen...äh, ja... :pfeif: *freu* :biggrins:


    Gruß Jonas

    Ohman... sehe gerade - als ich vor ziemlich genau einem Jahr noch mit ihm geschrieben hatte wg. der Aufkleber... meint' ich noch so zu ihm - ausm Kontext:

    Zitat von v8.lover

    Kein Problem... kommt vor. Hoffentlich nichts ernstes, was dich da aus der Bahn wirft...


    Gruß Jonas


    Hm... jetzt weiß ich/man es besser... :imsorry:

    Nach Info-Post des TÜV muss die Eignung von Achsen und Radbremsen für 100 km/h belegt sein.


    Dann geh' zu 'nem Anderen! Sobald es schon so anfängt, kann mans gleich sein lassen...


    Wenn ich Anhänger-Sachen hab' (Eintragungen etc.), fahr' ich auch immer 80km einfach - bringt halt nix - der Typ ist klasse, den unterstütz' ich gern - und die in der Nähe sind Korinthenkacker - denen werf' ich dann sicher nicht noch mein Geld hinterher!

    Was willst du da mitm Hersteller?!


    Einfach Stoßdämpfer dranbauen und zu 'ner Prüfstelle (TÜV alte Bunderländer, DEKRA neue) fahren, der Sachverständige schaut, ob alles passt, machts Gutachten fertig - dann zur Zulassungsstelle, neuen Fahrzeugschein und "Abfahrt"! ;)

    Hm, ich merke, ich muss auch demnächst mal nachlegen mit Anhängern. :shocked: :biggrins:


    Zum neuen Anhänger: :super: Wo wird der dann eingesetzt - und welches Zugfahrzeug?

    Naja - ist halt 'n typischer Lochblech-Anhänger. D.h. mit den richtigen Gurten (eigentlich reicht schon nur EIN weiterer, loser Haken zu den alltäglichen Spanngurten) hätte man den bombenfest mitm Anhänger "verschweißen" können. Aber so... :keineguteidee:
    Bezügl. Gewicht: sSoweit ich weiß war der Touareg ziemlich gut ausgestattet - hatte unseren noch nicht auf der Waage (muss ich mal machen), aber denke eher 2,3-2,4to. Ist ja noch 1. Generation, in der 2. - dem Aktuellen - haben die abgespeckt...