Beiträge von v8.lover

    ...wow - hast du dir bei Kauf IRGENDWELCHE Gedanken um eine spätere Zulassung gemacht?


    Interessant wären Bilder von der Radaufhängung. Gibt auch Längslenker und Spiralfedern als gebremste Ausführung, ähnlich wie bei Autos. Z.B. von Westfalia, oder BPW.


    Aber das gibt 'ne RIESENAktion, den auf gebremst umzubauen. Die Deichsel musst du ja auch massiv ändern... musst ja ewig weit runterkommen.

    Was die sich wohl dabei denken?


    Keine Ahnung - aber denen wünsch' ich dass die tonnenschwere Ladung auf deren Kopp fällt! :mad: :rotekarte:


    Deshalb, lieber doppelt kontrollieren, auch bei einen kleinen Halt wo das Gespann ohne Sichtkontakt steht.


    Stimmt - ohne groß drüber nachzudenken, hab' ich das bisher auch schon immer gemacht. Nun werd' ich IMMER dran denken!

    Lass' doch reparieren?!


    edit: Beim Ford hinten?! Da isses doch schnurzegal, ob nur ein neuer Reifen draufkommt, da lenkt ja nix und wird auch nix angetrieben. Selbst beim Touareg fahr' ich EINEN neueren Reifen... find' ich zwar auch nicht SOOO klasse, aber geht halt. Dafür sind Differentiale ja da :biggrins:

    ...ohoh - da klingeln bei mir ehrlich gesagt die Alarmglocken!
    Leider keine eigenen Erfahrungen bisher - aber bei der kleinen/"normalen" 2051 soll man das auch "zuhause" ganz gut hinbekommen - da werden "nur" Drehmomente von ~350Nm zur Befestigung des Achsstummels benötigt!
    Bei der 2361 sinds allerdings mal eben 800Nm(!) - da kommst mit 'nem ~100€-Drehmomentschlüssel nicht weiter. Ausserdem kann man keine Nuss aufsetzen, sondern man braucht 'nen speziellen Einsteck-Drehmomentschlüssel.
    Da die um die 1000€ in der Größenordnung kosten, ist man - "leider" - in dem Fall echt am Besten bedient, das bei ALKO machen zu lassen. Oder es gibt 'ne Werkstatt im Umkreis, die einen solchen Drehmomentschlüssel hat - den man sich ggf. auch mal leihen dürfte. Aber sowas würde ICH nicht verleihen. Und 'ne Bühne ist auch von Vorteil - der Drehmo ist mind. einen Meter lang...

    ...war heut' mit Touareg + Anssems unterwegs - leider Leerfahrt am Ende, da die Karre, die wir angeschaut haben, Schrott war - und hatte jedenfalls diesen Touareg überholt:
    upload.jpg
    Auch 'ne eher ungewöhnliche Ladung für'n Pongratz L-AT. Und spontan musste ich dran denken... manchmal hats vielleicht auch Vorteile, dass nur Achsweise gewogen wird, nicht Radweise. :biggrins: Zumindest ist mir keine sog. Tatbestandsnummer im Bußgeldkatalog bekannt, die RADlasten angeht...

    ...Hochlader + Hochplane - bist das schonmal gefahren? Der Luftwiderstand steigt ins Unermessliche - und entweder spürst du es - bei schwächeren Autos - daran, dass die die anvisierte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr oder nicht mehr gut erreichen - oder bei stärkeren Fahrzeugen steigt der Spritverbrauch enorm an!
    Überleg' dir das gut! Oder welche Planeninnenhöhe schwebt dir so vor? Bei 160cm, was es oft gibt, ist der Anhänger gesamt - je nach Radgröße - gerne mal ~2,3m hoch!

    Stünde ich vor der Wahl - definitiv der Hapert!
    U.a. hat der als Einziger aussenliegende Verschlüsse - besser zu bedienen z.B. mit Handschuhen.


    195/50R13 würde ich bei 'nem Hochlader empfehlen - sonst sind die viel zu hoch.


    Welche Pritschengröße schwebt dir beim Hapert vor? Allzu groß würde ich bei 2to zGG nicht wählen, da er sonst schnell auch mal überladen ist...

    Achso - das fällt mir noch ein.
    Das ist halt blöd, wenn jemand Fragen zu 'nem Projekt hat, das schon angefangen wurde / wo ganz bedeutende Teile wie Achsen etc. schon gekauft sind.
    Denn von Alko gibt es auch Achsen mit 5°-Schwinghebelstellung in Leerzustand, statt 20-25° wie alle sonstigen Standart-Achsen. Keine Ahnung, ob Knott sowas auch anbietet. Damit wärst du auch nochmal bedeutend runter gekommen - auch mit größeren Rädern! Mit 13" sowieso. 10" würde ich dann allerdings nichtmehr empfehlen, das wird ZU tief...
    Zudem: Wieso keine 1000kg-Achse? Die würde das Gewicht doch auch tragen?
    Ich persönlich finde, Gummifederachsen federn schöner, wenn sie eher nahe dem zGG gefahren werden...

    Sind auch gut - bzw. besser wie die 10". Zumal die meist 900kg Tragkraft / Rad haben. Die werden oft bei 3,5to Hochladern verbaut, da die eben die nächst-kleinen Reifen sind, aber mit ordentlich Traglast.
    Die würde ich eigentlich empfehlen, wenn du kleinere Räder verbauen willst.


    Durch den größeren Durchmesser rollen die auch besser.

    @all: Vielleicht teilt noch jemand seine Erfahrung mit den 10zöllern mit?


    Gerne. Wenns nach mir geht: "Go for it!"
    Fahre 195/55/10 auf meinem Autotransportanhänger (3000kg zGG) und hatte bisher noch nie Probleme.
    - sind halt bockhart, da mit 6,25bar gefüllt (Reifen selbst federn also nicht mehr)
    - machen bei "Geschwindigkeit" (110km/h Tacho), aufgrund der kleinen Größe, RICHTIG Umdrehungen -> Radlager können etwas eher verschleißen. Aber dann gibts halt neue...
    - kann sein, dass die Achse nur Felgen mit ET 25-35 fahren darf. "Normale" 10"-Felgen haben eher ET0 bis ET-4. Gibt aber auch 6x10"-Felgen mit ET25. Die bräuchtest du dann wohl. (Coolere Alufelgen gibts allerdings nur in ET0/ET-4 :biggrins:)


    Wie schwer wird der Anhänger am Ende mit Ladung werden? Nahe dem zGG?


    Von 195/50/10 würde ich absolut abraten - die sind wirklich die Pest! Aber 195/55/10 geht. Ist so die "Standart"-10"-Größe. Gibt aber z.B. auch 205/50/10 mit ordentlich Traglast (d.h. mehr Sicherheit für dich), 205/65/10 (etwas größer im Durchmesser) und 255/50/10 (brutal fette Walzen :cool:). Bei den letztgenannten Größen würde sich ein zusätzliches Ersatzrad anbieten, da ich mich nicht drauf verlassen würde, dass ich an jeder Ecke solch einen Reifen bekomme. Bei 195/55/10 gehts...


    Grundsätzlich gefällt mir die Idee mit 10" auf 'nem Tieflader - kommt schön runter dann! Und willst ja net im Acker mit rumfahren...
    Hatten 'n Kumpel und ich auch mal probehalber auf seinem Anssems Tieflader montiert:
    upload.jpg

    [...]ich habe den Anhänger schon auf der zweiten Achse hoch gehoben und mit vielen Tricks probiert die Aufhängung herauszuschlagen, ohne bisherigen Erfolg.
    Hat so etwas von euch schon jemand versucht? Wo bekomme ich eine neue Aufhängung her?


    Versucht einige. Geklappt nie (nicht, dass ich wüsste). Da brauchst du so viel Kraft für zum Aus- und Einpressen - wenn du da mitm Hammer rumhaust, ist das für die Achse, als wenn dich jmd. mit Wattebällchen abwirft.
    Hier - die sind nur ~100km von dir entfernt, die würde ich mal kontaktieren:
    http://tinyurl.com/jhjxm4s


    Anhand der Bilder der Presse kannst du dir vorstellen, was für Kräfte da benötigt werden.


    Gruß Jonas

    Hm - wenn dir die Koch-Zurrösen zu teuer sind.. man kann natürlich gucken, ob man das System selbst "nachstellt" - z.B. mit diesen Zurrösen:
    https://anhaenger24.de/535011.html
    (auch Edelstahl - wie die Koch-Teile; Stahl gibts günstiger) - und dann z.B. solche sog. Hammermuttern:
    http://www.ebay.de/itm/Hammerm…ammermutter-/291568504151
    (hier ist Stahl kaum günstiger; muss man gucken, ob die in die Nut passen!)
    Und Schrauben brauchst du auch noch - und musst vorher messen, wie lang die genau sein dürfen. Nicht zu lang und nicht zu kurz.


    Und wenn man dann den ganzen Aufwand rechnet, und die Zeit zum messen, recherchieren usw. - sind die Koch-Zurrösen doch nicht mehr SOOO teuer...


    Gruß Jonas