Beiträge von v8.lover

    Moin.


    Hmm... die Bilder stammen noch vom Wiederaufbau oder wie?!
    Wenn der jetzt ordentlich dasteht, und nicht aussieht, als falle er gleich wieder auseinander - einfach 'nen anderen Prüfer suchen (vorher rumtelefonieren ist immer ratsam; ggf. Bilder per email schicken dann)! Irgendeiner wird schon im eigenen Ermessensspielraum die 50kg zusätzlich eintragen.
    Das ist ja immerhin noch eine Freiheit, die man hat - du kannst dir Deutschlandweit den Prüfer aussuchen, den du für richtig hälst...


    Gruß Jonas

    Hm, da schränkst du den Lenkwinkel jetzt aber arg mit ein. Klar, kommt auf die Verwendung / Fahrweise an... aber ich rangiere meine/unsere Anhänger im Hof z.B. oft so, dass ich die Kiste genau zerdrücken würde. Für mich wärs nichts... :o


    Gruß Jonas

    die BPW Achsen federn so gut wie gar nicht, [...]


    Bild 1 leer 350 kg Bild 2 voll beladen 1350 kg


    Unterschied gerade mal 2 cm
    IMGA0292.JPGIMGA0294.JPG


    Ja, ich sehs. Die scheinen so hart zu sein, dass die bei Last noch weiter ausfedern. :weglach: ;)


    [HR][/HR]
    Gestern... mal wieder meinen Lieblings-Ford Pickup getrailert... den F-150 Lightning. Der läuft immer noch net richtig, jetzt kam er zu US Ford Beck nach Wildflecken bei Fulda.
    001.jpg 002.jpg


    Auf dem Hof stand natürlich einiges Schönes rum, u.a. rechts der schwarz-orangene F-250 Super Duty... da hätt' ich den Touareg 3x für stehen gelassen und lieber den mit nach Hause genommen. =) 6l Power Stroke Diesel, 325PS, 773Nm ab 2000U/min.


    009.jpg 003.jpg 004.jpg 005.jpg 006.jpg


    Oder gleich den Sattel. :biggrins: So'n unglaublich massiver "US-Zerstörer", wie Mani jetzt wieder sagen würde.
    Jo und auf der Rückfahrt noch das gesehen... vorher nochmal kurz auf der Wasserkuppe gewesen.
    007.jpg008.jpg 010.jpg


    Gruß Jonas =)


    edit: Nachtrag:
    Ich hatte da zwar auch schonmal in den Motorraum vom Ford geguckt... aber gestern nochmal genauer. Da ists mir erst aufgefallen... EINE Ursache, dass der kaum läuft, ist...
    lol02.jpg lol01.jpg lol03.jpg lol04.jpg


    Das ist das Gemeine. Wenn man einfach flüchtig mal drauf schaut... fällts überhaupt net auf. Aber dann überleg' ich so... und denk', das können nicht so ganz die originalen Riemenscheiben (pulleys) sein. Abgesehen von den beiden gefrästen Alurollen, die nur die Anpresskraft auf das obere Kompressorrad erhöhen sollen... ist das das kleinste Rad, was du überhaupt auf den Kompressor spannen kannst, ohne dass was schleift. Und dann unten... ich dacht ich fall vom Glauben ab - haben die Amis da SO ein riesiges Rad draufgeschnallt... Junge Junge... DER Kompressor macht ma RICHTIG Umdrehungen! :evil2: Da ist von den orig. 360PS nicht mehr viel übrig... wenn er dann mal richtig läuft. Der momentane Besitzer meinte... dem iss' der Arsch schon bei 3000U/min weggegangen :pfeif: Und DAS war ja der Wagen, von dem ich das Lachgassystem gekauft hatte.. das sollt ja auch noch rein. :augenreib: Ich finde... bei mir ist das besser aufgehoben... :angel:


    Schönes WE euch allen! =)

    OH NEEEEEEEEEEEINNN!
    Die Draw-Tite 75146 Anhängerkupplung wird nicht mehr hergestellt. :(:nein:

    Zitat

    † Available while supply lasts.


    upload.jpg


    Das ist die für... uff, für zig Autos ist/war die passend - für mich interessant dabei '77-'96 Chevrolet Caprice, '94-'96 Chevrolet Impala SS, '91-'96 Buick Roadmaster, '93-'96 Cadillac Fleetwood. Jeweils nur Limos, die Kombis haben hinten andere Rahmenbreiten und dementsprechend andere AHKs (die noch früher vom Markt genommen wurden :().


    -> Welt-Trauertag... :o


    ...gut, dass ich wenigstens noch eine (nur eine! :() auf Lager habe... da muss ich Ende des Jahres nochmal in USA Restbestände aufkaufen...

    Ist zwar sicher 'ne Schätzeisen-Methode... aber guckt doch einfach die Stellung der Schwinghebel an (bei Standart-Gummifederachsen, die bei 99% der Anhänger verbaut sind):
    Stehen sie waagerecht, ist die Nenn-Belastung erreicht... nach oben sollten sie eher nicht zeigen (oder wenn, dann nur GAAAAAAANZ leicht).


    Gruß Jonas

    Aber gut, dass wir uns im Anhängerforum ums Motoröl kümmern :weglach:. :mirwurscht: bin doch keine :spassbremse: .


    :shocked: Stimmt, jetzt wo du's sagst - ich hab' beim Barthau noch nie nach Öl geguckt! Ohoh, hoffentlich iss' da noch was drin. Was würdet ihr für 'nen 1,8to Einachser empfehlen?







    :weglach:

    Jo JAU, den Barthau hätt' ich auch normal genommen, wenn da net noch 'n Carport drin gelegen hätte. :o (Heute erst nach ~2 Wochen rausgetan)


    Achso - zum Verständnis (und zur Entwarnung). Die Story ist so - da hat sich ERST 'n Bekannter von 'nem Kumpel mit dem Hobel gelegt, dann haben wir das Teil transportiert - siehe Bild oben - und DANN, am Abladeort, fuhren wir beide mal 'ne kleine Runde auf dem Privatgelände. DABEI ist KEINEM was passiert. Alles gut. Entwarnung. :anstoss:


    Aso - wg. LaSi Palette / Anhänger - wieso Scherz? Ist halt Direktsicherung... nur weil die da bisschen ein Beinchen hebt, finde ich das nicht kritisch. Oder meinst du dass es die zerreißt, wenn ich an allen Ecken ziehe?! Ich sag' mal... jeder, der schonmal 'ne EPAL mitm Nageleisen o.ä. zerlegt hat - oder wollte - weiß, wie :scheisse: schwer das geht, von daher mach(t)e ich mir da keine Sorgen.


    edit:
    Die Tage noch die Heckstützen formvollendet mit Lamellenstopfen =)
    upload.jpg


    Gruß Jonas

    Sind ja nur die LaSi-Fittinge... :kapitulier:


    Schon krass, anscheinend mögen die das nicht so, ständig im Anhänger montiert zu sein. Sollt' ich, wenn ich mal neue hole, diese dann mit in die LaSi-Kiste packen. Aber sahen schon bei Kauf so aus.


    [HR][/HR]
    Ansonsten... heut' gemacht... Mopped transportiert:
    upload.jpg


    Am I doing it right?! :weglach:


    Bin dann mal das 1. Mal in meinem Leben 'ne Runde mit dem Hobel auf Privatgelände gefahren... mit dem Fazit (glücklicherweise), dass ich Motorräder weiterhin nur :scheisse: finde.


    Gruß Jonas

    weil dann is was faul, wenn der wie früher 1 liter auf 1000 km braucht


    Ich dacht das iss' normal?! :confused: :biggrins:
    Naja, beim Olds von Vadder isses auf jeden Fall so. Aber der Motor ist auch nicht mehr ganz taufrisch...


    Und nein, ich würde von mir selbst kein Auto kaufen ;):biggrins:


    ...ich wollt schon meinen... wie fährst du denn?! :augenreib: Und das IMMER? Also... interessiert mich einfach... ich fahr' auch gerne mal schnell, aber IMMER und so extrem, nee, das wär' mir zu stressig...
    Einfach aus Spass an der Freude?!


    Ist aber alles Spekulation, der TE hat uns ja ausreichend Platz dafür gelassen.


    Was immer das Geile eben an solchen Ölthreads ist. :biggrins:
    Z.B. in Motor-Talk... nach über 76.000 Beiträgen... sind sie angelangt bei:

    Zitat

    Naja, komm.....Du kannst Rußpartikel wohl kaum mit hex. Bornitrid vergleichen.

    Welche Form der Keramik wird denn in einer Keramik-Paste eingesetzt? Da gibt es ja mehrere Molekularzustände...


    Ja... da kann (könnte) man Abende verbringen...

    So - Heckstützen auch dran. =) Schrauben kamen heute. Sau geil. Einzig Lamellenstopfen fehlen noch, aber das ist nur noch Kosmetik.


    20160508_161144.jpg 20160508_151052.jpg 20160508_161138.jpg


    Erst mal Höhe ausgesucht, auf der ich sie montieren wollte. Dort montiert die Barthau auch etwa ab Werk - hatte ich extra auf Bildern im Internet geschaut. Und klein vorgebohrt, auch nach aussen durch. Ging top. Das böse Erwachen kam, als ich die Löcher schließlich aufbohren wollte (für Hülsen)... war innen doch noch ein Steg zur Verstärkung da. :o HAT mich das gefreut! :evil2: Weil ihr kennts auch, wie super Bohrer so einseitige Belastungen mögen und ausstehen. Naja - mit Bohrständer, Wagenheber zur Festlegung der Höhe, ordentlich Drehzahl und wenig Vorschub - und Hilfe von Vadder - ist es uns dann doch gelungen (wider Erwarten), die Löcher an die gewünschte Position zu bringen. Dann fette Hülsen passgenau gefertigt... und die Vierkantrohre als Abstandshalter wegen der Plane.


    IMG_0017.JPG IMG_0020.JPG IMG_0021.JPG IMG_0027.JPG


    Belastungstest auch bestanden... Anhänger wiegt momentan um 600-700kg, da so'n Carport zerlegt da drin liegt..
    Schrauben sind ISO 7380-2, "Schrauben mit abgeflachtem Halbrundkopf mit Innensechskant und Bund", da ich innen keinen großen / hohen Schraubenkopf brauchen kann...

    Soll ich am Heck Stützen anbringen oder nicht? Ich bin da noch unschlüssig. Wenn ja, welche? Die von Hornbach sehen mir irgendwie nicht sonderlich wertig aus.


    Ich habe an meinen Anhängern immer Stützen nachgerüstet. Gerade bei Einachsern ist das schon wichtig, wenn man z.B. mal mit 'nem Ein-Mann-3-Seiten-Kipper (Schubkarre :weglach:) hinten drauf fährt oder so...
    Und naja, wie du ja auch schon meintest, der Steely ist ja nun nicht sooo der High-End-Anhänger, dass du da nun mächtige und teure Stützen montieren müsstest. Die günstigen von Hornbach werden ihren Dienst bei der Anforderung auch Jahre tun, eben wie der Anhänger selbst auch.


    Zitat

    Kann man durch Anheben des Anhängers an der Deichsel das Gewicht grob schätzen, oder ist das nicht wirklich möglich?


    Grob ja - und das reicht doch in deinem Fall eigentlich. Den Unterschied zw. 20kg und 50kg merkt man schon irgendwo. Und bei 50kg wird eh Schluss sein vom Anhänger her oder?! D.h. wenn du die Deichsel nicht mehr heben kannst, ist es definitiv zu viel und du solltest die Ladung anders verteilen. Ebenso, wenn sie schon ohne zu ziehen vorne hochgeht :biggrins:


    Gruß Jonas

    Moin.


    ist das schlimm?


    Nee absolut nicht. Wenns dich nur optisch stört... naja, gibt Schlimmeres.


    Zitat

    Dachte immer die AHK's wären von der Höhe so das der Anhänger gerade ist?


    Theoretisch ja, praktisch ist die Kugelkopfhöhe auch genormt, doch es gibt halt Toleranz. Die Kugelmitte darf 42-35cm überm Boden sein. Da wird deine vermutl. eher am unteren Ende sein?! Ist der Wagen tiefergelegt?


    Gruß Jonas