Beiträge von v8.lover

    weder noch... aber der steht halt immer noch mit Zahnweh (-> Stirnräder, so zumindest unsere Vermutung) doof rum... und es passiert halt... nichts. So garnichts. Und weil dafür der Motor raus muss / komplett zerlegt... wirds 1. teuer, OK, ist halt so - aber muss man 2. 'ne Werkstatt suchen, die das eben macht.* Und ich hab' dazu gerade keinen Nerv / keine Zeit. Und meine Eltern... k.A. - scheint denen auch nicht wichtig genug zu sein, weil die sich auch nicht kümmern. Aber um unsere Autos wird sich leider eh wenig gekümmert - was mich grundsätzlich ärgert und auch mit ein Grund ist, weshalb ich wieder und einzig auf meinen eigenen Caprice setzen will. Da weiß ich, was ich hab'.
    Touareg verkaufen kann man sich momentan ja auch schenken... der ist so ja nichts wert. :(


    * Klar, VW würde es machen, aber selbst der Serviceberater hat gemeint... "fragen sie bitte nicht nach, was das kostet". Kann ja nur hoch 4-stellig sein... oder noch schlimmer... d.h. das ist keine Option.

    Würden theoretisch passen, richtig - aber werden andere Alus. ;)


    oder?


    Oder!

    Zitat

    - Transporte: 21 = 100% -> also Nutzung etwas über 1x im Monat... soweit OK.
    - davon Autos: 15 = 71%
    - Anderes: 6 = 29%
    15+6=21
    [HR][/HR]- eigene Transporte: 5 = 24% (!)
    - Transporte für andere: 16 = 76% (!)
    5+16=21


    ;)
    ...war vielleicht ein bisschen unklar ausgedrückt...

    Moin.


    So... nochmal kurz zusammengefasst, was so seit ~11/15 transportiert wurde - also über 'nen Zeitraum von ~15 Monaten:


    Ans1601.jpg Ans1602.jpg


    Das Bild erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - bin die Bilder nur mal überflogen - aber trotzdem lässt sich vom Bild bisschen was ableiten:
    - Transporte: 21 = 100% -> also Nutzung etwas über 1x im Monat... soweit OK.
    - davon Autos: 15 = 71%
    - Anderes: 6 = 29%
    - eigene Fahrzeuge / Transporte: 5 = 24% (!)
    - Andere: 16 = 76% (!)


    So... und weil zusätzlich zu der Tatsache, dass ich...
    1. zu 3/4 nur für andere rumgeeiert bin,
    2. es dabei meist auch die dümmsten / schwersten / anstrengendsten Transporte waren,
    3. ich mich vom Touareg distanzieren will (d.h dieses Jahr wird, wenn, mein Caprice wohl herhalten müssen, bei - inkl. Stützlast und "+2%" - max. 2400kg Anhängelast...)
    4. ich nun über die Jahre gemerkt habe, dass ein Plattformanhänger tatsächlich sehr nett und universell ist, ABER rein für Fahrzeugtransporte einfach "unhandlich" - die langen Rampen sind dabei noch eine Sache... aber dass der net kippt usw. - schon nervig. Der Touareg hatte das natürlich entschärft durch sein Luftfahrwerk, aber wie gesagt, wird demnächst - für mich - nicht mehr sein.
    5. der Barthau mit immerhin auch 3x1,5m Ladefläche ebenfalls noch bereit steht für "Sonstiges"


    -> werde ich den wohl dieses Jahr verkaufen. Tut mir schon auch etwas weh, natürlich nach all der Arbeit und Geld, die in den geflossen ist - aber es gibt eben für den bzw. meinen Haupteinsatzzweck bessere Alternativen.
    Es wird ziemlich sicher 'n Pongratz L-AT 400. Superleicht, kippbar (ganz wichtig!) mit nur kurzen Rampen. Habe auch noch überlegt... was die ganzen Luxus-Anhänger à la Fitzel / Algema, Moetefindt, Jotha, Tijhof angeht... und abgesehen von der Frage, was ich besser finden soll - kippbar mit ausziehbaren Rampen oder komplett rampenlos (z.B. die Jotha ATC's :cool: ) (ich weiß es nicht) - komm' ich momentan nicht ganz mit dem Gedanken klar, um 10.000€ für 'nen Anhänger auszugeben, welchen ich für mich ~1x alle 3 Monate benutze. Das also noch nebenbei zum Thema "eigener Anhänger" und "lohnen" ggü. Leihen usw.
    Es lohnt sich definitiv nicht. U.a. deshalb ist der Pongratz eigentlich die beste Wahl (auch oder gerade wg. Preis-Leistung).
    edit: Und wenn ich dann den Leuten LEIDER absagen muss weil ihre Karren zu breit oder schwer sind... (der hat ja nur 1,95m Breite innen und ~2050-2100kg Zuladung) - tja - dann tuts mir halt leid. :angel:


    Sollte zufällig jmd. hier Interesse am MSX haben... die ganze Geschichte steht ja hier... im Forum würde ich ihn für 3k glatt abgeben. Wann genau... weiß ich noch nicht. Oder Tausch gg. 'n neuen Pongratz L-AT 400 (2600kg) mit ALKO 900kg Winde. Ggf. einfach per PN anschreiben.
    Wenns konkret wird werd' ich den eh nochmal im Biete-Forum anbieten.. aber noch ist eben unklar, wann.


    Das erstmal wieder von mir... Gruß Jonas

    yo hier wollt ich ja auch nochmal posten. :biggrins:


    so grooob 'n Überblick über meine Modelle mit Anhängerbezug:
    model 01.jpg
    1:87 VW Touareg mit Performance 807 Motorboot. Nettes Detail: Die beiden Motoren im Boot sind Marine 2,5l-R5 TDI's - der gleiche Block, der auch im Touareg verbaut wurde.


    model 02.jpg
    1:18 Volvo 850 R auf unbekanntem Tieflader. Muss ich aber noch umbauen / der Länge nach durchsägen, da der im Maßstab z.Z. ~272cm breit ist.


    model 03.jpg
    1:24 Airstream 16ft "Bambi" =)


    model 04.jpg
    von vorne nach hinten:
    1:87 1959 Cadillac Eldorado Convertible mit AIRSTREAM,
    1:64 1967 Chevrolet Impala mit AIRSTREAM,
    ~1:50 Mercury Station Wagon mit Performance 807 Motorboot
    1:18 '55 Chevrolet Bel Air mit AIRSTREAM :biggrins:


    model 05.jpg
    vorne Gespann aus 1:25 '96 Buick Roadmaster Wagon und '91 Chevrolet Caprice auf Tieflader. Hat sich seit ~3 Jahren auch NICHTS dran getan (s.o.)
    hinten 1:25 AIRSTREAM, glaube 30ft, also ~10m Aufbaulänge. Ein ECHT seltenes und teures Modell. Wahnsinnig geil.


    Im Schrank befinden sich auch noch paar Modellbausätze, auch Anhänger (z.B. auch 'n Pickup mit Auflieger)... wartet halt alles noch auf seinen Zusamenbau... :gaehn:




































    Hab' ich schon erwähnt dass ich AIRSTREAMs über alles liebe?! :weglach:


    Gruß Jonas

    Naja Jay - mit dem Satz davor und danach machts schon wieder Sinn:

    Zitat

    Die Polizei weist darauf hin, dass mit der Fahrerlaubnis B nur PKW oder kleine LKW bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen gefahren werden dürfen. Mitgeführte Anhänger dürfen nur eine zulässige Gesamtmasse bis zu 750 Kg haben. Die Gesamtmasse des Gespanns (PKW/ LKW + Anhänger) darf 3,5 Tonnen nicht überschreiten.


    Weil wenn der PKW / LKW schon 3,5to zGG hat, was ja bei Sprinter und Co. oft der Fall ist - darf man halt noch 'n Anhänger bis max. 750kg dranhängen! Erst wenn der über 750kg wiegt, greifen die 3,5to Zug-Gesamtgewicht.
    -> "750kg-Anhänger geht immer". (lt. FEV... Anhängelasten der Fahrzeuge natürlich weiterhin beachten!)

    Also mit nem Serien LKW möchte ich das auch nicht probieren


    Naja... aber sowas sagt man doch nur... weil mans nicht kennt und es hier z.B. nicht erlaubt ist.


    160 ist z.B. beim KAMAZ 4911 * als MINDEST-Höchstgeschwindigkeit angegeben und die machen das problemlos - auf Offroad-Reifen:
    https://www.youtube.com/watch?v=4FzS5wmsSpU


    Braucht jetzt auch nicht unbedingt 2 Fahrspuren, fährt top.


    Oder Südamerika... fahren se auch mal 160 mitm Road Train. :biggrins: Dürfte nicht mal 'n V8-SCANIA sein...
    https://www.youtube.com/watch?v=l5Oe7jIh6uQ


    Auch der macht jetzt nicht den Eindruck dass er Fahrwerkstechnisch o.ä. an der absoluten Grenze fährt.



    * edit: Auf dem ist/war auch der KAMAZ Rally Truck aufgebaut... und der fuhr schon 200km/h lt. GPS. Auch mit Offroad-Reifen.

    OK also dann doch eher den 1500kg-Tandem in .... moment - den 1500er gibts ja garnicht in 301x151 - das ja blöd!


    Zu deinen Eintragungen - passt soweit erstmal grob, was du schreibst, BIS AUF:

    Block 3: zzg den Fahrzeugs (2180kg) + zzg des Anhängers (z.B. 1400kg) darf 3407kg nicht überschreiten. Anhänger mit 1400kg zzg ist also gar nicht möglich da 2180+1400 > 3407 ist


    Da gehts aber - im Gegensatz z.B. beim Führerschein (bzw. FEV) (!) - NICHT um die möglichen zGG's - SONDERN um die tatsächliche Masse! Heißt - da könntest du theoretisch auch 'nen 3,5to Anhänger dran hängen... aber eben nur bis X kg beladen, dass der Wagen das auch noch ziehen darf.
    Das ist einfach nochmal 'ne weitere "Grenze" des Herstellers - wg. was auch immer (Getriebe, Antriebsstrang... die Gründe sind vielfältig) - dass du nicht das Auto ausladen kannst UND noch die volle Anhängelast - nur eines davon jeweils.


    1500kg Anhänger wäre halt top wg. der 100er-Zulassung (legal).*


    * edit: genau... da war nämlich noch was: Der Anhänger darf auch nur max. soviel ZGG haben, wie die Anhängelast! Sonst EIGENTLICH auch keine 100er Zulassung. Wird nur meist nicht geahndet.
    Oder im Beamtendeutsch:

    Zitat

    c)
    für andere Anhänger mit hydraulischen Schwingungsdämpfern: X = 1,1, wobei als Obergrenze in jedem Fall der jeweils kleinere Wert der beiden folgenden Bedingungen gilt:aa)
    zulässige Gesamtmasse Anhänger <= zulässige Gesamtmasse Zugfahrzeug,
    bb)zulässige Gesamtmasse Anhänger <= zulässige Anhängelast;

    Moin Steffen.


    Grundsätzlich: Die Aktions-Anssems sind schon wirklich konkurrenzlos günstig... und gebremst ist halt nett.


    Aber in deinem Fall... meinst du, dass du einen 1,5-2to Anhänger auch ausladen wirst?! Mit deinem jetzigen Auto ja schonmal nicht... von daher weiß ich nicht, ob ich mir in dem Fall das mit 4x Reifen, 4x Bremsen - auch Wartung irgendwann - antun wollte.
    Wenns nicht unbedingt sein muss (wg. Gewicht / Nutzlast), rate ich den Leuten eigentlich nicht wirklich zu Doppelachsern.
    Hätte somit eher zum GTB 1200.301x126 tendiert... oder ist dir die Nutzlast tatsächlich zu mager?! Kommt halt auf die Ladung an... bei Aushub, Steinen u.ä. müsste man arg vorsichtig sein, aber sonst...


    Hochlader... ich persönlich würde mir keinen Hochlader als Planenanhänger holen. Sind mir zu hoch - der Luftwiderstand ist ja die Pest. Den Anssems kannste halt eigentlich nur von hinten be- und entladen... weiß nicht wie das beim Jetzigen ist?! Wenns dich nicht stört... bleib' beim Tieflader.
    Beachte auch dass Tieflader, die innen ~1,5m Breite haben, um 2m Gesamtbreite haben. Ist schon etwas. Für viele Klein- und Mittelklasse-PKW passen die 126er-Kasten eigentlich besser hinter die Autos. 2m Breite ist eher was für größere / breitere PKW / SUV. ABER - ich zieh' das natürlich auch mitm Corsa, wenns drauf ankommt.

    Schon noch etwas Gewöhnungsbedürftig... hauptsächlich von vorne - aber könnte auch schlimmer sein.
    Allerdings müssen ALCOA Schmiedefelgen drauf... tatsächlich dürften die auch ihren Beitrag zu etwas weniger Kraftstoffverbrauch beitragen, da weniger rotierende Masse.
    Was ich eigentlich sagen wollte... auch für'n cw-Wert wären Hauber nicht schlecht - ob sie unter dem Vorwand "Effizienz" doch irgendwann nochmal den Weg nach DE / EU finden?!


    http://www.greencarreports.com…n-twice-as-fuel-efficient


    Der hier fuhr z.B. - bei knapp über 100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (!, lt. Bericht) mit nur knapp 20l Diesel / 100km. Schon beachtlich... wenn man noch Motoren, Getriebe Achsen etc. auf 80-85km/h auslegt wird nochmal richtig was gehen...


    edit: Zum IVECO nochmal - LNG iss' natürlich nice. :cool:

    Ohgott... die Allrad-Justys - finde ich ja extrem geil. Hätte ich so einen in meiner Jugend gehabt (gut, fühl' mich im Kopp immer noch so), hätten mich meine Eltern oder Kumpels in regelmäßigen Abständen wo rausziehen müssen, wo schon keiner sonst mehr hinkäme :weglach:

    Hmm... fürn Moppedtransport hätte ich ja 'nen Cheval Liberté empfohlen - die sind schon sehr schick und aerodynamisch.


    Allerdings dann + Gartenarbeit :confused: Hm... Gartenarbeit und Koffer ist eh keine schöne Kombination... weil alles ein- und ausladen NUR über die Heckklappe geht und wenn man dann widerspenstiges Geäst o.ä. hat - das verhakt sich ja überall...


    Achso - generell mind. 1,5m Innenbreite! Durchgehende, befahrbare Klappe ebenfalls von Vorteil. Tieflader (Räder neber der Ladefläche) würde ich empfehlen für niedrigen Schwerpunkt und Luftwiderstand. Da ist der Debon schon sehr nett konstuiert...


    edit: Ist eigentlich ein Debon.

    https://www.ebay-kleinanzeigen…tonnen/580320627-276-2160


    :augenreib: DEN musste kaufen! :cool: :super:


    Wenn der mal net geil iss', weiß ich auch nicht mehr. OK, bisschen noch überm Budget, aber guck mal, was alles dabei ist... und 1800kg. Gut, z.Z. nicht ganz nutzbar, aber wer weiß, was als nächstes Zugfahrzeug kommt. Und Preis ist VB - kann man vllt. für 1800 mitnehmen. Jedes kg ein Euro. :biggrins:


    Ein Händler bei mir in der Nähe hat Tempus Anhänger als die Mercedes unter den Anhänger betitelt... in Details kommt das vllt. noch auf die jeweilige Person drauf an - ABER - eins muss man denen lassen - Feuerverzinken PLUS danach noch Rahmen und Deichsel pulverbeschichten... ist WIRKLICH nicht von schlechten Eltern! Macht Barthau ja auch... allerdings nur teilweise.


    edit: und lass' dir nicht allzu viel Zeit - sonst holt den sich OmegaBenni *wink mit dem Zaunpfahl* :biggrins: ;)