Aaah OK. Ja WUNSCH wärs bei mir auch... SUV's sind ja das Sinnbefreiteste, was es gibt.
Limos und Kombis sind immer noch die schicksten Lastesel.
Beiträge von v8.lover
-
-
Naja mitm Einachser gehts ja noch halbwegs. Beim Tandem kommts halt aufn Bremsenprüfstand drauf an, ob der ebenerdig ist oder nicht.
Da wo ich meine HU mache stelle ich den Anhänger früh ab und wenn ich ihn hole steht er noch an gleicher Stelle,
den bewegt keiner nur einen Meter... und schon garnicht auf irgend einen Prüfstand.
So ähnlich kenn' ich das auch... und weils einfach und schnell war und der Anssems mit seiner Tandemachse garnicht auf den Bremsenprüfstand konnte... war die Prüfung in Nullkommanichts erledigt - war ich beim 1. Mal auch ganz froh.
Zumal ich da auch immer mit den Amis hinfahre und die haben gefühlt auch IMMER was... da ist man froh, wenn nicht sooo genau geguckt wird.Bei der letzten HU vom Anssems hab' ich mir auch gedacht... OK jetzt gilts, ich will ja selbst wissen, was der so macht... also noch mitm Corsa beladen und zum TÜV hin... aufn Rollenprüfstand. Aber der hatte soooo traumhafte Bremswerte... das hat mich gefreut.
Und werde das in Zukunft auch weiterhin so machen.
Ich kann ja nicht groß gebremste Anhänger propagieren (siehe Signatur) und dann sind mir die Bremswerte egal... -
Darf nur leider offiziell nichts ziehen. Ginge nur mitm Model X mit ~2300kg Anhängelast.
-
Interessant, ich hatte den R5 TDI als einzigen Motor als relativ standfest in Erinnerung.
Tja wir - anfangs - ja auch... weshalb wir so einen genommen hatten.
-> Fehler Nr 1: überhaupt einen VW kaufenZitatV8 Benziner ist auch zu teuer im Unterhalt.
Tja... Unterhalt ist halt relativ... der alte Saugrohreinspritzer soll sehr ausgereift sein und wenig Probleme machen - selbst auf Gas nicht. Wäre die Alternative gewesen und hätten wir damals auch fast einen gekauft - war nur leider jmd. schneller.
Gegenüber den Kosten die wir jetzt schon hatten oder alternativ bevorstünden sind jegliche Sprit- und Wartungskosten ja 'n Klacks.
-> Fehler Nr 2: Diesel kaufen.ZitatHast du irgendwo etwas zum Nachlesen bezüglich Stirnradproblematik, ich habe auf die Schnelle im deutschen Netz und auch im englischsprachigen Raum nichts diesbezüglich gefunden.
Hm alles sehr verstreut... wenn dann viel bei den T5/T6-Jüngern... oder den Touareg-Freunden (z.T. auch noch Motor Talk... aber das ist mir "zu deutsch". Der aktuellste und zutreffenste thread in dem Fall ist wohl der thread hier:
https://tx-board.de/threads/st…bwechsel-intervall.38403/Und es ist so, wie Dentmen / paparudi sagen.
Der Motor wurde doch schonmal revidiert - so wie du geschrieben hattest. Lad es am Öl? Ich habe das was mit Spezialmotoröl im Hinterkopf.
Ja Öl braucht der ein Spezielles. Das war der Grund für den 1. Motorschaden. Dann kam ja - auf Kulanz - beim 2.-Besitzer 'n neuer Motor rein (waren aber damals glaub' ich die verreckten Kurbelwellenlager - oder 'ne Ablösung der Plasmabeschichtung der Laufbuchsen - wegen dem falschen Öl eben. Und jetzt, der aktuelle Motor hat ja ganze ~101.000km (!) drauf. Nun sinds (mit hoher Warscheinlichkeit) die Stirnräder... und wieder - dank der saudämlichen Konstruktion - 'n kapitaler Motorschaden.
Öl wurde - bei mir sowieso - aber auch beim Vorbesitzer schon penibel drauf geachtet, dass das immer gepasst hat, schließe ich also dieses Mal aus.
Zweimassenschwungrad stand/steht auch noch im Raum... aber das Geräusch ändert sich nicht wenn man die Kupplung tritt oder man (an-)fährt o.ä. -
nee dem Klimawandel
-
höhö was bin ich froh... bei uns musst ich seit 3-4 Jahren nicht mehr Schnee schieben o.ä.
[HR][/HR]
Achso... heut' gemacht... research im Internet, Reparaturleitfaden, VW Vertragshändler... ist 'n kapitaler Motorschaden beim scheiss Touareg.
Würde ~15.000€+ kosten.Um das mal halbwegs verständlich darzustellen... das ist vergleichbar, wie wenn man jedes Mal 'nen neuen Motorblock bräuchte, weil man den Zahnriemen nicht einzeln wechseln kann bzw. es ihn schlicht nicht als Ersatzteil gibt - sondern nur zusammen mit (Rumpf-)motor. Hach... was ist das geil konstruiert.
Wie gesagt... wird Zeit für die/ein Ami(s) als Alltagswagen - hat ja sonst alles kein Taug.
-
Das genau iss' ja das Thema mit Plattformanhängern o.ä... wenn die net kippen... biste immer am basteln.
-
früher: alle 2 Jahre oder 4 - nachm Mängelbericht bei der HU.
heutzutage: 1x im Frühjahr.
z.T. ganz gut beschrieben:
http://www.caravaning.de/aktue…kw-anhaenger-6621794.html -
Moin.
Naja... eng wars schon z.T., aber bisher noch nie so, dass ich ein Fahrzeug net laden konnte.
Sehr knapp waren mal die Endrohre vom weißen 95er Fleetwood... oder letzt der gelbe, tiefergelegte 180SX vorne.
Auch da ist der Pongratz ein kleines bisschen besser...
Zumal... es gibt ja noch meine Alu-Faltrampen. Eigentlich rausgeschmissenes Geld gewesen... aber werde mal anfragen, ob man die Fußabschrägung vllt. nochmal abändern kann. Habe zwar wenig Hoffnung, aber fragen werd' ich mal.Test:
Pongif.jpgNormal hat der um 9-10° Böschungswinkel... mit den Alurampen käme ich auf 5-6°...
edit: Hm schade... animierte .gifs werden nicht angezeigt. Dann eben altmodisch:
Pon01.jpg Pon02.jpg -
Den ausschließlich neu... während man am MSX-Panzer eigentlich nicht viel kaputt machen kann ohne extreme Gewalteinwirkung... ist das Pongratz-Drahtgestell schon etwas fragiler... die werden mir zu viel misshandelt.
Und der bekommt eh auch wieder unzählige Modifikationen... -
Nö. Auch darf man mit Kränen nicht runterdrücken. Seh' ich aber auch IMMER bei den Schrottis.
Aber hammerhart - wo hastn den gesehen? Der kommt bei mir aus der Ecke... haben auch 'nen V8-SCANIA mit Auspuffklappe
-
Ach... Leute... nicht dass ich der Meinung bin dass ich meine Entscheidung über meinen Kram rechtfertigen müsste (und anfangs lediglich für andere aufzeigen wollte. Sind halt Erfahrungen - vllt. kann jmd. irgendwann nochmal was damit anfangen) - aber... im Raum stehen lassen will ich sowas ja auch nicht.
[HR][/HR]
Ja, habe den nicht nur schon in Aktion gesehen sondern schon selbst gehabt:
p01.jpg p02.jpg p03.jpgUnd keine Probleme bei garnichts gehabt. Im Gegenteil - Laden und Entladen ging immer VIEL schneller als mitm Anssems.
Beispiel:
Anssems:
https://www.youtube.com/watch?v=IVnqGXkUAZcPongratz:
https://www.youtube.com/watch?v=Vv8PBK5-XjYGut, jeweils nicht alles von z.B. Abgurten und Rampen anlegen dabei... aber trotzdem das Wichtigste.
Die Rampen vom Pongratz wiegen auch ~15kg/Stk. - die fallen nicht ab.
Auf die mittlere Rampe im Video geb' ich nichts - die wurde ja nachträglich rangepfuscht.
-
Erlaubt isses eigentlich nicht.
Was ich mich gerade ehrlich gesagt etwas frage.
Denn... in der ECE R104 heißt es:Zitat1. ANWENDUNGSBEREICH
Diese Regelung gilt für retroreflektierende Markierungen für Fahrzeuge der Klasse M2, M3, N, O2, O3 und O4 (1).
-> Was m.M.n nicht heißt, dass es auf anderen Fahrzeugen grundsätzlich verboten sei. ALLERDINGS - und das wird das Hauptthema sein - man verändert eben einen <= 750kg Anhänger optisch in einer Art und Weise, dass das - wenn mans ganz genau nimmt - wohl eingetragen werden müsste (§21 Stvzo).
Kann aber auch anders sein... bin ja kein aaS. -
-
Felgentraglast:
a) mindestens mal die halbe Achslast, die in den Anhängerpapieren eingetragen sind
b) mindestens mal die halbe, höchste Achslast, die Mercedes W115 mit den entspr. Felgen / Reifen eingetragen haben
c) mal beim Tüff o.ä. nachfragen, die haben riesige Datenbanken und mit etwas Glück und ggf. was in die Kaffekasse hast du's da aufs Kilo genau
d) bei Mercedes mit der Teilenr. nachfragen
[HR][/HR]
e) gleich auf schicke Schmiedealus o.ä. von MB umrüstenGruß Jonas
-
Goil - kanntet ihr das schon?! Die 3500kg-Versionen einiger Haperts gibts jetzt mit Parabelfedern...
http://hapert.com/de/paraboolvering
Leider net in deutsch zu finden... aber die Bilder sind schon extrem geil.
Einzig die Befestigung der Stoßdämpfer...nunja... könnte etwas besser gewählt sein. Gut man kann ja im Zweifel die 4to-Dämpfer von Knott einsetzen.. -
Naja gezahlt hatten bisher immer alle - das wär' nicht mal das Problem. Und in manchen Fällen war ich sogar teurer als irgendein "Gewerblicher" - aber die Leute wollten halt trotzdem, dass ich das fahre, weil die mir vertrauen. Ist ja schön.
ABER... Hobby zum Beruf... OK, grundsätzlich Anhängerbezogen ist das nicht ganz ausgeschlossen, dann aber in der Entwicklung o.ä. - aber so Transportaufgaben / -gewerbe?! Nebenbei am besten auch noch?! Nee danke... denke, entweder muss man das nur hobbymäßig machen, wie es bisher ist/war, oder ganzheitlich. Aber ich sehe mich nicht im Zugfahrzeug, meinetwegen Pickup oder schwerer Van die Woche über auf den Straßen Europas übernachten usw. - soweit kommts noch. Aber wenn man da noch paar Euro auf dem Gebiet verdienen will, müsste man das so machen - meine Meinung.
Ich brauche einen Anhänger, der zu meinen Fahrzeugen - sowohl von der Traglast als auch Anhängelasten - passt.. und somit muss der möglichst leicht sein und ~2,1to tragen können. Knappe Kiste beim Pongratz, weiß ich auch, aber muss/wird gehen.
Ich selbst habe ja keinen 2,3to schweren Touareg, oder Bronco, oder F150 Lightning - von daher brauche ich auch keinen Anhänger für solche Fahrzeuge.
Und das einzige Fahrzeug, mit dem ich irgendwann vllt. mal wieder 'nen 3to Anhänger ziehen könnte... wäre ein '93-'96 Cadillac Fleetwood... nur wann der aufgebaut werden soll... steht wirklich in den Sternen. -
Wieso? Bei 900kg Zugkraft kann ich 'nen rollendes 3400kg Fahrzeug 'ne 15° Schräge hochziehen. Passt schon.
Aber wie Mani sagt - dann wirds langsam. Und zwar - aus eigener Erfahrung (mit 'ner billigen China-900kg-Winde) - langsamer als mit der ALKO 900kg-Winde. Für 'ne mechanische Winde ist die echt gut. Deshalb muss man bei elektr. Winden mind. eine Nr. größer wählen - hier würde ich z.B. die 1360kg Warn Winde nehmen.
Schauen, dass die 'nen Freilauf hat! Sonst dauerts EWIG mit Seil noch doof ausrollen... da ist man mit der ALKO-Winde schon lange fertig. -
Ja den Tema kenn' ich, hab' ich auch schon in Natura gesehen und ist tatsächlich ganz nett - aber vieeeeeeel zu schwer.
Die Algema AT's sind ebenfalls sehr cool... da gibts mal nichts (zumal die wirklich die allerniedrigste Ladehöhe bei 'nem Hochlader mit 10"-Rädern haben mit 54cm (!) ), aber 1. zu teuer, 2. 'nen Gebrauchten möchte ich da nicht...
und 3. - das hatte ich ja im langen post gemeint - ich will ja weniger universell werden. Kaum vorstellbar beim Anhängerkauf - eigentlich immer andersrum - aber ich fuhr meist die speziellen, dummen Sachen für andere und darauf hab' ich keine Lust mehr. Bin ja nicht gewerblich unterwegs...
Mit dem Pongratz beschäftige ich mich schon gut 4 Jahre... den kenn' ich quasi schon in-und-auswendig... da kommt in der Preisklasse bis 3000€ kein anderer ran.
Das wird der drahtigste Autotransporter, den ihr je sehen werdet -
...wobei - ehrlich gesagt - die Konturmarkierung garnicht mal so günstig ist.
Hier hatte ich schon immer meine Konturmarkierung bestellt - man bestellt ja mehr als 2m - und da lohnt das allemal mehr.Gruß Jonas