Naja der wurde ja - zwar nicht viel - aber gewerblich genutzt. Und ja die rosten in der Tat so schnell. Aber ALLE! Deshalb hatte ich ja schon oft gesagt... Anhänger kaufen, und direkt Fluid Film (gibt noch besseres / haltbareres Zeug, aber etwas dümmer in der Anwendung - hier heißts wirklich nur druffr*tzen...) auf die Schwingen sprühen. Denn die sind nur billig + dünn KTL-beschichtet... das hält von 12 bis mittags. Der Rest ist bekanntlich kein Problem, da so gut wie immer Feuerverzinkt. Gut, bei billigen Anhängern z.T. auch galvanisch verzinkt, das hält auch nicht besonders gut.
Oder wer's noch besser machen will - gleich nach Kauf dickschicht lackieren, z.B. mit Brantho Korrux 3in1. Macht halt mehr Arbeit. Aber wenn man den Anhänger 10+ Jahre haben möchte, machts meiner Meinung nach Sinn. Hab' ich eigentlich auch noch vor.
Auf der anderen Seite... sind diese Schwingen ja massiv. Glaube, von JEDEM Achshersteller sind die 1800kg-Schwingen massiv und sonst Knott etc. auch die 1500kg und weniger - AUSSER die ALKO ab 1500kg abwärts sind hohl! DA lohnt es sich besonders, die auch oder gerade! von innen zu schützen (s.o. - z.B. Fluid Film), weil sonst ereilt die IRGENDWANN das gleiche Schicksal wie so manche ältere Westfalia Schwinge (auch hohl!). Bei denen auch UNBEDINGT Hohlraumversiegelung machen! Der Anhänger dankts einem!
Beiträge von v8.lover
-
-
-
Zitat
- illegal LED-Soffitten (4000K) in die vorderen Umrissleuchten einsetzen - mag' es nicht, wenn zusätzliche Verbraucher zu den Rückleuchten viel Strom ziehen. Anhänger-Elektrik ist eh schon immer grenzwertig bescheiden
Klar dass man mit dem unwichtigsten Zeug - was aber die wenigste Arbeit macht
- anfängt:
-
12/16: um ~6,5cm tiefergelegt - von 195/70R15 auf 195/50R13 - mit den 6x13" Fitzel Alufelgen. [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…ilies/standard/s_cool.gif] Dazu die Auflaufeinrichtung mit ALKO Distanzstücken 7cm hochgelegt. Eingetragen werden muss es noch (!; Stand: 09/17), werde ich aber wohl erst bei der nächsten HU mitmachen. Bestätigung von Barthau liegt vor - musste NICHTS an der Bremse ändern! Kotflügel von Bl*ss verbaut.
Der ganze Spass kostete ~500€ - die Eintragung mit allem wohl nochmal ~100€. Also kein günstiger Spass...Gesamthöhe nun ~2,15m. Für mich persönlich, der ja nur (noch) mit Limos oder Kombis zu tun hat, immer noch grenzwertig hoch - aber noch niedriger geht entweder auf die Planenhöhe, mit der ich aber schwer zufrieden bin, oder die Bodenfreiheit/Böschungswinkel wird arg blöd. So wie's jetzt ist, ist das vergleichbar mitm Ex-MSX und ich hab' null Probleme. Der beste Kompromiss. [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…ies/standard/s_smilie.gif]
04/17: Bolzen + Splinte gekauft, Spriegeltaschen- und Bretter gebohrt, sodass man Spriegel+Plane mit 2 Leuten abheben kann. Die Bolzen+Splinte verbleiben IMMER im Anhänger, nämlich in den zusätzlichen Bohrungen der Spriegelbretter. Zum Abheben verbindet man die Bretter mit den Taschen durch die Bolzen. Also... eins vorne und eins hinten natürlich nur.
image_24137.jpg image_24138.jpg06/17: Die Alurampe endlich fertiggestellt, die ich vor JAHREN mal aus'm Bach unweit meines Dorfes gezogen hatte. Etwa 1,5m lang... Hubwagen passt genau drauf. Klar, könnte breiter sein... aber 'nem geschenkten Gaul... [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…/standard/s_zungeraus.gif]
image_24139.jpg image_24140.jpg
Joaaa... das ist eigentlich so der aktuelle Stand.
Was soll noch kommen? Keine Wertung, keine Zeitvorgabe:
- neuer Elektrosatz von Aspöck - 2x 6-pol Leitung (die fetteste, die man kaufen kann), plus 2x die 8-poligen Multipoint V, da die die Preis-Leitungs-Sieger sind, wenn man 2x Rückfahrscheinwerfer (und 2x NSL) haben möchte.
- LED-Umrissleuchten hinten links/rechts, damit man nachts sieht, wo der Anhänger aufhört. Bin ja normal immer für relativ eng anliegende Leuchten, damit man sich die nicht so schnell abfährt, aber weils 'n Tieflader ist, werde ich hier vermutlich ziemlich ausladende "Affenpimmel" nehmen, da ich die wohl hinter die Stützen montieren werde - und da müssen/sollen sie halt vorbeistrahlen. Werden wohl welche von Aspöck oder Pro-Plast, in jedem Fall aber welche mit DC-Leitungen, da sie ja an den Aspöck-Kabelsatz sollen
- Kunststoffgleiter hinten, irgendwo am oder in der Nähe des Leuchtenträgers. Wenns doch mal enger/steiler zugeht als gedacht und der Anhänger hinten aufsitzt. Die Kunststoffklötze habe ich schon, muss sie aber noch bearbeiten und weiß noch nicht so recht, wo ich sie am besten montiere
- illegal LED-Soffitten (4000K) in die vorderen Umrissleuchten einsetzen - mag' es nicht, wenn zusätzliche Verbraucher zu den Rückleuchten viel Strom ziehen. Anhänger-Elektrik ist eh schon immer grenzwertig bescheiden
- vorne am Bug 'ne dünne, ziemlich vollflächige Aluplatte, damit der Windwiderstand nicht so HÖLLISCH extrem ist, wie zur Zeit. [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…standard/s_kapitulier.gif]Einhängbar in die Spriegelbretter ist geplant... damit man weiter die Durchladefunktion nutzen kann. Bzw. vorne beladen...
- Irgend 'ne Beleuchtung innen - noch keine Idee, was/wo genau...
- Teile des Spriegels durch ALU-Vierkantrohre ersetzen -> weight reduction, yo (dem bleib' ich mir treu [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…dard/s_breitesgrinsen.gif])
- Achsschwingen behandeln - momentan mit Fluid Film eingeseicht... entweder wirds wieder das, aber 'ne Spur haltbareres Zeug, d.h. dicker/härter, oder lackieren mit Brantho-Korrux. Wäre natürlich vorzuziehen, macht aber auch mehr Arbeit. OK, soooo schlimm ists nicht, wenn man nichts macht, da die Schwinge massiv ist, nicht wie ALKO hohl - bei denen ists wichtiger. Aber... trotzdem lieber gleich von Anfang an pflegen, als irgendwann neu (auf-)bauen zu müssen o.ä.
- irgendwelche Kleinigkeiten, vorne an der Bugklappe ggf. mal 'n dünnes Gummiband o.ä. verkleben... bei Starkregen während der Fahrt kann dort bissl Wasser eindringen
- ggf. irgendein Kantenschutz auf die Heckklappe aufbringen, da die ja jetzt IMMER aufm Boden aufliegt wg. der Tieferlegung
- mir fällt sicher noch was ein
- müsste dieses Jahr mal wieder die Bodenplatte versiegeln/pflegen. Hatte mir ja mal diese Böckmann Anhänger Pflege gekauft - irgend 'ne Wachs oder so. Von innen natürlich relativ, da er nicht den Elementen ausgesetzt ist - plus dass ich das dort schonmal gemacht hatte. Aber von unten müsste ich es eigentlich auch mal machen. -
Hallo zusammen.
Hatte ich ja beim MSX schon gemacht... jetzt ists Zeit, dem Barthau ebenfalls mal seinen eigenen thread zu widmen.02/16: Kauf.
War schon ein guter Kauf, finde ich... Kaufpreis war weniger als die Hälfte des Neupreises...
04/16: ALKO Premium Stützrad (getauscht mitm Limburger), ALKO Soft-Dock, für 100er Zulassung Stoßdämpfer verbaut + Plakette und natürlich der Forums-Aufkleber. [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…/standard/s_froehlich.gif]image_24129.jpg image_24130.jpg image_24131.jpg image_24132.jpg
05/16: supermassive Konturmarkierung überall [Blockierte Grafik: https://mein-pkw-anhaenger.de/…dard/s_breitesgrinsen.gif], ALKO Heckstützen mit Klemmknebel montiert - die besten, die man kaufen kann!
-
Wg. Regelung Nr. (3) hätte ich am MSX auch manchmal gerne 'ne Rundumleuchte gehabt. Bzw. war auch geplant! Mit ~2m hohem "Mast" (ab Boden dann also ~2,5m), wahlweise vorne links oder rechts in die "Eckrungen" einzusetzen.
Denn wo ich z.T. in engen Ortschaften + auf der Hauptstraße + im Kurvenbereich Fahrzeuge abgeladen hatte... war schon nicht so schön. Hatte natürlich Warnblinker an und Standlicht... aber hinten waren die kompletten Leuchten schonmal von den Rampen bedeckt... gabs nur noch die Positionsleuchte seitlich... -
ok sorry aber einen muss ich noch raushauen:
Bei Mercedes kommt ja auch nochmal 500-1000€ zusätzlich drauf für 'ne gute Rostvorsorge! Gibts ja ab Werk nicht...
-
Jo ok - weiß ja net, was genau du suchst... also ob neu, oder Jahres- oder gebraucht...
Weil sonst wollt ich noch sagen... bei der V-Klasse und 8l/100km Diesel und 'nem US-Van und (mal negative) 20l/100km Benzin könnte man mit den 50.000€ allein schon ~270.000km weit fahren.... und dann kannst die V-Klasse schon wieder durch was neues ersetzen... der Van fährt das noch 3x...
Naja, genug auf den EU-Krücken rumgehackt ... warum bin ich diesbezüglich grad' eigentlich so aggro? Achja... weil ich letzt wieder mitm scheiss Touareg gefahren bin... zu wirkaufendeinauto...
Und erst musst ich zwar mega lachen über deren Angebot... um nach der Nacht drüber schlafen eigentlich zum Entschluss kam... dass selbst DAS noch besser wäre, dort zu verkaufen als noch EINEN müden Euro in diese Mistkarre zu versenken.
Unglaublich wa, zu was VauWeh im Stande ist... innerhalb von äh, 3 Jahren, hat mich diese
-Fa. vom reinen "nicht-Möger" zum ABSOLUTEN HASSER dieser Marke gemacht! Wie man manche Dinge SO SCHEISSE konstruieren/bauen kann... bleibt mir bis zum letzten Tag wohl ein Rätsel...
edit: In den 3 Jahren also mal schnell ~11.000€ in den Sand gesetzt... - ~3700€/a... super! Das hat der Corsa nicht mal in der Anschaffung gekostet und der begleitet uns auch schon seit, glaube 10/2014... in der Zeit ohne jegliche Probleme... musste bisher einfach immer nur die Wartung(en) machen... und das kostete pro Jahr vllt. 100€ Teile...
-
LOL... also für ~50.000€ Preisdifferenz kannste aber ENORM viel Sprit verballern! Und im Falle von Gas gibt sich das ja eher GARNIX, also in €/100km.
Aber ernsthaft.. fahr' zumindest mal so'n US-Van probe... dann kannste immer noch sagen, dass du das doof findest oder zu groß oder allgemein net zu euch passt.
Oder hier... 'n Suburban mit Gas... da Flexfuel-Motor gehärtete Ventilsitze und der ganze Motor AUCH auf E85 ausgelegt... da seh' ich eigentlich kaum Probleme zukommen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248945229
Kann nicht weit von euch weg sein... von der PLZ her...
edit: Bild 12 von 16 zeigt übrigens den Kofferraum mit voller Bestuhlung (8 Sitze)
-
Jo, gleiches bei WoWa's... sind eher in Camping-Foren vertreten. Auch wenns natürlich, was Fahrgestelle und Bauteile angeht, zu 95% gleich unserer Lastenanhänger ist.
Wenn sind hier nur mal vereinzelt Selbstbauten drin; vllt. wirds ja mehr, wenn ich mal meinen Airstream hole...
Ausser, ich kauf' 'n modernes EU-Modell...
-
In welchem Preisbereich suchst du denn? Oder... was kost' so 'ne V-Klasse?
Dann halt 'n Van mit Gas:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247647021
Bei ~60ct/l und 15-20l Verbrauch fährste immer noch mit 9-12€/100km... entspr. 7,5-9l des-Deutschen-liebster-Diesel...
-
Zitat
Ich habe darüber nachgedacht statt den Bügeln Airlineschienen zu montieren.
Wäre 'ne Möglichkeit. Im Barthau kann ich mit deren Topzurr-System (quasi Airline-Schiene im Rahmen integriert; gibt aber verschiedene Systeme) problemlos von 0-90° (!) zurren...
Müsstest aber überlegen, ob du wirklich Schienen willst, weil wenn du auch mal Schüttgut fährst, kann sich da halt Dreck o.ä. reinsetzen. Vllt. würden sich auch sog. Zurrplatten von denen anbieten, weil da kann sich Dreck usw. nicht gut reinsetzen bzw. man schiebt den locker mitm Fitting auf einer Seite raus wenns ma so weit sein sollte...
Wichtig natürlich die Befestigung... das muss richtig bombig halten. -
...für was genau?
Wenn ihr GUT Anhänger ziehen wollt UND bequem reisen, führt NIX an 'nem fetten US-Van vorbei!
Da wären z.B. Chevrolet Express, GMC Savanah, Ford Econoline / E-Series:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252233132
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251830946
Der 6l-Motor ist 'ne absolute BOMBE!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255797450
MEGA-Radstand + Länge, aber eher einfache Ausführung "Handwerker"..
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235189057
7,3l Diesel - UNVERWÜSTLICHER Dauerläufer von Motor!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255778089
Auch RIESIGER Van, aber der V10 - so geil er auch ist - säuft ein bisschen...
Oder solls 'n bisschen auffälliger sein?!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=242627885
Oder mehr SUV-ig?! Dann definitiv Chevrolet Suburban, GMC Yukon, Ford Expedition oder Ford Excursion, wobei letzterer mit Anhänger FS C1E bedarf...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254974592
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256035610
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252158824
Das MEGA-Biest!
Oder Van UND Allrad?! Gibts auch... aber eher selten:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253851614
Ja, gibt schon geile Zugfahrzeuge...
edit: ey, das mit dem Isofix haste aber nachträglich noch geschrieben?! -
Und der schöne 123er... der noch da?
Woran liegt es?
lol, das iss' einfach
:
Daran, dass ich (leider?!) kein Boot habe. Und die, die ich megageil finde, haben 3 Motoren und brauchen bei Volllast um 1500l/h - Benzin.
Gut, die wären ohne weiteres eh nicht mehr trailerbar. Und besitzen muss ich SOWAS grundsätzlich nicht. Mal angucken und hören reicht völlig.
Aber selbst bei denen, die theoretisch iiiiirgendwann mal erreichbar wären... Riva, Boesch, aber auch Bayliner, Rinker und wie 'se alle heißen... ist halt schon geil - aber ey, bevor ich mir SO 'ne Geldverbrennungsanlage hole... da müssen noch 10 weitere Autos kommen... und vllt. 2 LKW's... naja und was ich dann noch an Zeit/Geld übrig habe...
-
mh, klingt zwar echt stumpf, aber da vermute ich tatsächlich noch am ehesten einen Druckfehler bzw. die falschen Aufkleber gegriffen beim Kleben. Denn Transporter bis 3,5to zGG brauchen nur mind. 400daN Zurrkraft / Zurrpkt. Wär' schon ein verdammt komischer Zufall.
Hm oder das war 'ne Angabe in Newton... wär' aber auch eher unsinnig und für "Hinz und Kunz" ja weniger verständlich.
-
-> Wehret den Anfängen!
Klar, sobald der halbe Aufbau brennt, braucht man auch nicht mehr anfangen... aber wenns erst Bremse/Reifen ist (sieht bei den Bildern von Andreas so aus?!), hat man vllt. noch Chancen. Wenn man den Reifen net abfahren kann.*
* wem sagts was? Eher den alten Hasen - kam nur durch Zufall mal drauf...
-
...lol bald gehts eher per Palette/Spedition auf Reise
-
höhö, gut dass GLS bis 40kg versendet - das wird 'n Spass!
-
Mach' ich - und danke nochmal!
Ja über den §5 Abs. (2) kam ich auch schon die Nacht - das muss DER Absatz für mich sein.
Ich hoffe es mal.
-
uffff... da wirste aus den Latschen kippen, befürchte ich mal! Zumal.. es die Frage ist, ob es eine nicht-stationäre Anwendung überhaupt gibt?!
edit: Hm, GEHT eigentlich so halbwegs. Teuer natürlich, aber...:
https://www.sartorius-werkzeuge.de/category/10021201
Gut, fies (u. logisch) ist natürlich die Tatsache, dass man für jedes Gewinde 'nen eigenen Thermobohrer braucht. Die Gewindeschneider hat man ja ggf. schon da. Dann eher:
https://www.sartorius-werkzeuge.de/category/10021193
bleibt weiterhin die Frage, ob man das mit handgeführten (Bohr-)maschinen überhaupt hinbekommt...