Beiträge von v8.lover

    Sehr interessantes Konzept, ja. Hatten wir auch schonma als Thema.


    Musste kurz überlegen, ob das nicht auch DIE bzw. eine Lösung für 'nen US-Airstream sein könnte, die ja gerne bis ~400kg Stützlast haben.

    Aber nee... irgendwie wär' das ja auch wieder nicht richtig...

    Mani - hast schon recht, bei billigen Scheissdingern aus China ists so - würde ich mir auch NIE verbauen!

    Aber die Philips... spielen definitiv in 'ner anderen Liga!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schau hier, ab 5:05!

    Den Corsa von Mudder komplett auf LED umgestellt - ausser Blinker. Nagut, und NSL + Rückfahrscheinwerfer. Und Kennzeichenleuchte. Und H4-Hauptscheinwerfer... :rolleyes:

    NAGUT, sagen wir die Hälfte - aber immerhin die Birnen, die am meisten brennen. :biggrins: Die Kennzeichenleuchte (Soffitte) wird noch ersetzt, sobald die kaputtgeht.

    Musste in letzter Zeit gefühlt jede Woche 'ne andere Glühbirne wechseln, dann hats langsam genervt. Jetzt mache ich mal den Test mit LED's. Aber cool siehts aus... nämlich normal! DAS ist für mich ja meist der scheiss mit LED's - wenn die da 7000K haben oder so und gleich jeder Depp sieht, dass da was "gedreht" ist.

    Standlichtbirnen hinten (R5W) sind von Ring Automotive (UK), sog. Filament-Birnen mit 3000K, ansonsten alles aus dem OSRAM-LED-Programm. Bezeichnend ist ja schon, dass es diese homepage garnicht auf der DE-Osram-Seite gibt - zum Kotzen das alles! <X

    Es gäbe ja sogar H4-LED-Birnen von Philips! DIE wären auch der absolute Hammer, kosten nur leider inkl. Versand um 200€ das Set bis hierher. Muss ich nix sagen, gibts natürlich in ganz EU nicht... erst in RUS, UK usw... <X<X

    na für 'n 165er Reifen auf 5,5" Felge brauchts keine Freigabe... das ist nach Norm (ETRTO).

    Vorteil: Wenn du NUR die Felge änderst, brauchst... naja, sagen wir, 100% richtig wäre natürlich die Eintragung der Felge. ABER... der Reifen, den du jetzt fährst, ist ja eingetragen und der wird danach auch weitergefahren... von daher.. :saint:

    Erst wenn du 'ne breitere Felge UND 'n breiteren Reifen drauf fährst, musst du's eintragen lassen, spätestens bei der nächsten HU ist sonst Feierabend.


    Ob das dann noch passt, kann dir hier keiner sagen - das musste schon selbst testen. Z.B. indem du den mit zGG max. belädst und dann seitl. misst, wie viel Platz jetzt noch zw. Reifen und dem Aufbau ist. Danach kann man weitersehen...

    Kommt halt druff an - solangs unter 10kg komplett bleibt, GEHT der Abstand noch halbwegs. Darüber ist DHL bald 3x so teuer!

    Und Leichtgewichte sind die Netze nicht wirklich... d.h. bei einem mags noch gehen, ab zweien bin ich mir schon unsicher.


    Aber ich weiß, das Thema Hermes hatten wir ja schonma... bei dem Aussenentgrater.. .


    Aber Eduard Fan wird das schon regeln. 8)

    Genau - erstmal den Abstand der sog. Auflage messen - also da, wo die Achse mit dem "Kasten" verschraubt ist - von Schraube zu Schraube. Und dann am besten nochmal die sog. Anlage - Anhänger irgendwie aufbocken, Räder abmontieren und dann von Seite zu Seite - weil auch dieses Maß bei unterschiedlichen Achsen, selbst vom gleichen Hersteller, etwas anders sein kann.

    Generell findest zu Infos zu ALKO-Achsen im, wer hätte es gedacht, ALKO-Katalog:

    http://www.alko-tech.com/sites…3-hauptkatalog-d-2016.pdf


    So S. ~125-135. K.A. halt, ob der Humbaur 'ne sog. Hochbockachse hat, mit höherem Auflagebock o.ä.

    'n Bild oder paar wär' halt hilfreich.


    Ich sage aber auch ganz ehrlich: Für das Geld was du da mit der Aktion reinversenkst fährste mit 'nem Gebremsten 10x besser und sicherer - und am Ende wohl noch fast billiger. Die Achsen kosten ab 300€!

    Geil Andi! :super:

    Jo, bei der letzten HU vom MSX 3000 bin ich auch mit ~50% zGG (Opel Corsa druff) hingefahren - weil ich auch 1. wissen wollt, was er denn nun definitiv auf die Rolle bringt und 2. WIE. Waren aber Bestwerte. Der Prüfer war auch sehr angetan.

    Werde auch nur noch alle Anhänger mit irgendwelcher Beladung zur HU bringen... früher war ich gerade bei Tandems froh, wenn die Prüfstelle keinen Bremsprüfstand hatte der Tandemachsen prüfen konnte. Somit wars natürlich mit 'ner einfachen, billigen Bremsprüfung auf dem Hof getan.

    Heutzutage will ich im eigenen Interesse wissen, was wirklich Sache ist, weil wenn 2to+ von hinten drücken, ists halt z.T. kein Spass mehr.

    'n Einachser ist deshalb ja bekanntlich in ziemlich allen Belagen natürlich VIEL einfacher zu händeln etc...

    nagut, das ist ja nu auch 'ne andere Liga - bei Algema/Fitzel, Meotefindt und z.B. Airstreams gibts halt (zum Teil) Tandemachsen mit Lastausgleich. DAS ist schon 'ne SEHR geile Sache! Gibts halt leider nur bei den wenigsten Anhängern da sauteuer...

    Von Nieper gibts im Übrigen auch 'n verdammt schickes Tandem-Achsaggregat mit Lastausgleich... :love:

    Der Bremsprüfstand ist ECHT 'n Traumteil! :love: Für was ist der aber eigentlich gedacht - also, wofür wird der GENAU benötigt? Ists für mehrachsige Anhänger über 3,5to zGG?! Da wurden doch mein' ich die Prüfbedingungen arg verschärft... dass z.T. gar Trailer an den Achsen runtergezogen werden mussten etc. damit die überhaupt halbwegs brauchbare Messergebnisse bekamen. Vllt. kann man das halbwegs mit dem o.g. Prüfstand in den Griff bekommen?!

    Zitat

    obwohl es, wenn der Anhänger mal abfliegt, auf die stoßstange auch nicht mehr an kommt

    Auch da kommts wieder drauf an. Wenn es, wie bei mir letzt, durch Unachtsamkeit beim Abhängen passiert, weil man das Seil net aushängt (gut, ist halt schon wirklich doof dann von einem selbst, aber passiert halt nunmal), wärs schon ARG doof, wenn ich noch 'ne neue Stoßstange dann bräuchte :o
    Aber deshalb handhabe ich das dann ähnlich - in ganz DE nur das Seil über die AHK geworfen, und wenns einmal in ~2 Jahren ins Ausland geht... wirds halt anders gelegt / eingehängt.

    Zitat

    Zitat von gouglmichl
    Was passiert den mit der allgemein üblichen Methode wenn sich die abnehmbare Ahk ausklinkt oder abbricht oder was auch immer?
    Es passiert GENAU GAR NIX weil ja das Teil das im Prinzip dan anziehen soll gerade eben den Geist aufgegeben hat.
    In diesem moment rauscht dann ein 3,5 Tonnen Anhänger ungebremst und Herrenlos durch die Gegend.

    Und dein Argument, dass das auch bei starren AHK's nicht erlaubt ist, ist...?


    Dieses schwule Flacheisen da um die AHK gewürgt... sieht doch sau scheisse aus. :thumbdown:


    Dann kann ich mir auch bald direkt 2 Ketten dranhängen, wie die Amis das machen... denn selbst WENN der abnehmbare Teil der AHK versagt, bleibt der Anhänger noch IRGENDWIE mitm Zugfahrzeug verbunden und steht nicht mit voller Bremskraft auf einmal irgendwo in der Walachei.
    http://fabgrandma.com/wp-conte…oads/2012/01/DSCN1622.jpg

    http://wac.450f.edgecastcdn.ne…les/2012/09/Dayfamily.jpg


    Tja und dann spinnen wir das mal weiter... was, wenn schlicht der gesamte Anhängebock versagt?!
    https://photos.smugmug.com/photos/503382044_ymxwP-M.jpg


    Soll ich dann ein Seil bis zum Motorhalter vorne ziehen?! :cursing:

    YESSSSSSS! :love:

    War heut' auf der Führerscheinstelle, und mal abgesehen von der Tatsache dass die Sachbearbeiterin dort arg unfreundlich war - und ich aber auch schöööön sachlich und dennoch mit Nachdruck bei "meiner" Sicht der Dinge blieb...

    äh ja,

    wurde mir das nach 'nem Telefonat mit 'ner halbwegs fitten Fahrschule bestätigt, dass ich also tatsächlich grundqualifiziert bin, da ich meinen BE vor 09/2009 gemacht habe! Megageil! :super: Freut mich SEHR. Und wird ggf. noch ~2000€ sparen in Zukunft. Also WENN ich CE machen sollte.

    Weil dann reicht die Weiterbildung / 5 Module (Stand heute natürlich). Und das kost' "nur" um 700€...


    Bei der IHK war ich auch - da warte ich noch auf Antwort. "KANN" ja aber nur gleich lauten. DA war die Sachbearbeiterin sehr nett - allerdings gleich ungläubig wie die bei der Führerscheinstelle. Was ja noch das geringste Problem ist... aber i.V.m. Unfreundlichkeit wird Unwissenheit für den Gegenüber echt zum <X. Naja.

    Umso mehr wundert mich... und macht mich auch wieder bisschen wütend - die Frau bei der Zulassungsstelle meinte noch ich sei der 1. Fall/Typ, wo das so wäre. Leider hab' ich da nicht schnell genug geschalten, aber ich ich bin sicher nur der 1. der bitterbös' nachfragt. Alle anderen werden die Grundqualifikation sang und klanglos ein 2. mal "erwerben". :cursing::thumbdown:

    Weil seit 2015 spielt das 'ne Rolle.

    Dass der Fall selten ist, ist klar, aber in 3 Jahren der 1. der damit ankommt?!

    hmmm bin damit zum einen noch net so vertraut und... zum andern, naja, lad' ich die eigentlich immer "mundgerecht" zu meinen Beiträgen hoch...


    Vermutlich kann man die auch in die Galerie hochladen und dann in Beiträgen davon einfügen?!

    Naja Benni... ich glaube unter "Qualität" versteht jeder hier ein bisschen was anderes... für mich ist Qualität in 1. Linie, wenn ein Auto ohne größere Macken und Probleme 400.000km fährt.

    An irgendwelchen Spaltmaßen, wo "die Deutschen" sich meist gern dran aufgeilen (unterstelle ich dir jetzt mal nicht), würde ich da erstmal GARNICHTS festmachen. Das ist "nur" Optik. 100x wichtiger ist mir die Technik. Weil mit DER wird gefahren, nicht mit der Optik.


    Als ich 2004 od. -05 meine Eltern bzw. Vadder soooo genervt habe, dass wir eigentlich UNBEDINGT mal 'n Ami brauchen mit V8... war der "typisch deutsch" auch erstmal VÖLLIG von abgeneigt. Aber Nerv-Jonas ließ ja nicht los. Und IIIRGENDWANN haben wir dann doch mal 'n Ami probegefahren... 'n 91er Chevrolet Caprice Station Wagon. Weil mein Vadder meinte damals... es kommt ihm NUR ein Einspritzer ins Haus (Vergaser hasst er und ich eigentlich auch) UND ein Kombi bzw. Familienwagen muss es sein.

    Joa... und die Probefahrt wurd' natürlich auch mit dem Hintergedanken gemacht... dass wir dann halt mal 'ne Runde fuhren, wir alle bzw. ich merken, dass das nix dolles ist, und ich mich zufrieden gebe.

    Nun, am nächsten Tag haben wir ihn gekauft... ICH hatte (ehrlich) bei/nach der Probefahrt auch nix mehr weiter gesagt... ;)

    Und ~14 Jahre später haben wir 4 baugleiche Wagen von denen inner Familie...