Beiträge von v8.lover

    joa, ein bisschen werden sie sich ziehen - aber sollte noch im Rahmen sein. Zumal, du hast ja ziemlich große Flankenhöhen, da ist das weniger schlimm als wenn jmd. "DANN" noch Niederquerschnittsreifen drauf montieren wollte.

    Gibt gewisse Grenzen für Reifenbreite + Felgenbreite... von der ETRTO.

    https://www.etrto.org/home


    Da gibts Puklikationen, wo das drin steht. Leider kosten die RICHTIG Kohle. X/ Und da kann ich selbst mit meinen Hochschul-Möglichkeiten an keine "legale Kopie" kommen, ggü. einigen anderen Normen etc. ;(

    Bei den Ungebremsten sind die Stahlschlaufen eigentlich so eng, dass man sie zwar gut über die Kugel bekommt, aber sobald die Kugelkupplung drauf ist, dort nicht mehr runterkönnen. Theoretisch widerspricht es damit den eigentlichen Zweck. Da finde ich die Kettenlösung hinterm großen Teich sinnvoller. Allerdings müssten dazu (fast) alle zugelassenen AHK hier in Europe verändert werden.

    Ja, ich ja bekanntlich auch.

    Denn in DE / EU sollen ja die gebremsten Anhänger bei Loslösung vom Zugfahrzeug "selbstständig" bremsen... um dann irgendwo mitten auf der Bahn rumzustehen.* Die Ungebremsten sollen mit dem Seil(chen) selbst dann "irgendwie" am Zugfahrzeug hängen, wenn die Kupplung sich - warum auch immer - löst.

    Nicht so ganz sinnig finde ich.

    Dann halt lieber "ALLE" Anhänger mit z.B. Ketten / Seilen zusätzlich an der AHK gesichert... sodass selbst bei Lösen der Kupplung o.ä. der Anhänger "weiterhin nur" Problem des Fahrzeugs ist, welches ihn gezogen hat.

    Gut, bei den Amis hängts ja auch damit zusammen, dass die "IMMER" ihre Einschübe haben mitm Bolzen und Splint gesichert...


    Unfallzahlen in DE mit losgelösten Anhängern wären mal interessant.



    *edit: Wobei das die LKW-Anhänger >3,5to ja auch machen... sobald die Druckluft weg iss'. :/

    äh, ist euer Rechenschieber ausgefallen?! 670*2 ist 1340... und somit selbst ohne Sicherheitsabschläge für den 1300kg-Anhänger mit 100km/h (140km/h) passend.


    Doschdn - haste ma meinen "Alufelgen-thread" aufgesucht?!


    Sorry ist jetzt nichts gegen dich aber manchmal frage ich mich, wieso ich mir den Arsch aufreiße um 'ne - wie ich finde - echt gute Übersicht der bekannten und womöglich unbekannten Alufelgen für Anhänger zu erstellen (gut, nur 10-13", aber das ist halt mein Metier) - damit dann immer noch wild rumgefragt wird. Irgendwie... schade.

    Wo soll denn solch ein Seil im Ernstfall reißen ??

    Moin.

    Bei gebremsten Anhängern MUSS / soll das Seil an so 'ner Art verstärktem Schlüsselring "reißen". Der ist entweder am Handbremshebel montiert, oder vorne an der Einhängeöse o.ä.


    Durchschlaufen durch 'ne Öse wie bei Eduard Fan geht. Dann reißts im Fall der Fälle immer noch am "Schlüsselring".

    Das hatte ich dann auch gemacht - und zurück kam:

    Zitat von campandtrailer.pl

    Dear Jonas,

    thank you very much for your e-mail. That's definitely not our website and fraud trial. Only the polish website https://campandtrailer.pl/ is managed by us and is authentic.


    We've already undertaken legal action and hope the fake website will be deleted as soon as possible. Once again thank you very much for contacting us and warning.

    Von daher... weiß auch nicht, wer oder was am Ende bewogen hatte, dass es die Seite nicht mehr gibt - aber hauptsache, sie ist weg.

    ...und... warum nimmst nicht einfach 200cm lange?! Wären rechnerisch ~34%... je nachdem, was du zum drauffahren oder -schieben hast, sollten die 4% auch nicht das Thema sein?!


    Oder anrufen/fragen.. also zumindest bei Altec kann ich sagen, dass die SEHR bemüht um spezielle Kundenwünsche sind... kann mir nicht vorstellen, dass du z.B. zum Preis für 'ne 2,5m-Rampe nur 2,2m auf Anfrage bekommst. ;)


    Ich hatte von denen z.B. auch schonmal Alu-Faltrampen gekauft, war ebenfalls kein günstiger Spass - 800€ inkl. Mwst. - aber die WAREN echt genial, und erst dachte ich, ich würde was "einfaches" aus dem Katalog bestellen... am Ende war eigentlich ALLES spezial... Auflager, Breite, ... war alles kein Problem.

    Die Motorräder wiegen je zwischen 200 und 300 kg. Das wären dann insgesamt maximal 1200 kg.

    Ein Markise wiegt maximal 100kg. Mehr also 4 oder 5 Stück werde ich nicht gleichzeitig transportieren.


    Heißt, die Nutzlast ist eher weniger mein Problem :) Würde aber gerne möglichst viel haben. Mit dem Kuga darf 2,1 To mit 100er Plakette mit Anti-Schlingerkupplung ziehen. Daher entweder 2To Anhänger oder den Anhänger einfach ablasten.

    OK.

    Denn sonst hätte ich nochmal 'n Stema 1-Achs-Hochlader in den Raum geworfen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…er-neu/808925061-276-8942


    Leider scheint der noch nicht auf deren homepage eingepflegt zu sein... sonst hätte ich direkt den Link dorthin gesetzt.

    Müsste man im Zweifel mal mit Stema telefonieren, denn manche Autotransporter bieten sie auch als 1900kg-Variante an, d.h. 1800kg Achse + 100kg Stützlast.

    Natürlich fährt man dann wieder mit den Reifen "auf Kante" - ABER bei Einachsern kann man halt 'n kleinen Kunstgriff machen... indem man die Auflaufeinrichtung nach oben oder unten versetzen kann... kann der Anhänger z.B. immer etwas schräg nach hinten abfallend hinter den Zugfahrzeugen hängen. Optisch vllt. ETWAS gewöhnungsbedürftig... hätte es den Vorteil eines ziemlich geringen Auffahrwinkels.


    Von den Gewichten der Moppeds ging ich auch etwa aus... würdest du auch Moppeds unter Plane transportieren wollen?!


    Naja, ist ja dann eh nicht so ganz was du suchst...

    Mit Plane will ich auch nur fahren, wenn es unbedingt notwendig ist. Allein wegen dem Spritverbrauch... Ich schätze mal über 90% werden offen gefahren.

    [...]

    Ich möchte die Plane halt meistens gar nicht nutzen und falls ich sie mal brauche, dann richtig ;)

    hm.

    Ich kann dir sagen - wir haben einen ~3x1,5m-Tieflader, den ich extra noch tiefer gelegt habe (!) MIT (kleiner) Abschrägung der Plane vorne... und es ist so dermaßen die Pest, den Trümmer zu ziehen (gut ich hab' auch nur Corsa B oder Chevrolet Caprice mit extrem langer Hinterachsübersetzung), dass ich manchmal schon keine Lust mehr habe, den anzuhängen / zu ziehen. Und DAS ist dann ja auch nicht mehr das Wahre.


    Bei mir ist das Verhältnis ohne / mit Plane ähnlich. Und "NUR" wg. ~10% so'n Mega-Windfang immer mitzuschleppen?! Wäre mir nicht mehr wert! Und unser Anhänger ist nur 2,15m gesamt hoch...


    Ich würde mir das an deiner Stelle also SEHR GUT überlegen. Und in deinen Größenordnungen ist 'ne Hochplane ja 1. NOCH krasser, 2. definitiv selbst mit 2 Mann nicht mehr abzunehmen. Das geht bei meinem Anhänger GERADE so - und ist schon 'ne Qual.


    Selbst habe ich mir ausserdem gesagt... es gibt entweder 'n Hochlader... ohne Hochplane, ODER ein Tieflader mit Hochplane - eben wg. der Gesamthöhe. Hatte mich fürs 2. entschieden - k.A. - irgendwie war ich der Meinung dass eine Hochplane schon megatoll sei. Ist sie zwar auch, WENN man sie braucht - aber wenn sie in 90% der fälle nur stört... ugh. :rolleyes:


    Achso - wenn du abklappbare Bordwände willst, kannst den MSX rausnehmen. Der hat, wenn, nur Steckbare.


    Das noch - bei allem was rollt PLUS Hochlader wollte ich persönlich nichts anderes als 10"-Bereifung haben. Gg. die LAdehöhe kommt halt sonst nix an. Und wenn man unter 3to zGG bleibt, also im Bereich 2,6-2,7to, hat man auch noch ETWAS Reserve zu den Reifen-Tragfähigkeiten.

    Und obwohl ich meinen 3to ex-MSX mit den 10" schon manchmal echt ausgereizt habe vom Gewicht her UND dennoch 110km/h Tacho fuhr' - hatte ich noch keine Probleme mit den Reifen. WICHTIG ist einfach nur, dass man die schön auf deren max. Druck von 6,25bar (!) hält UND auch öfter mal generell anschaut... da es einfach die billigsten scheiss China-Pellen sind. Dann kann man u.U. Defekte schon erkennen, BEVOR der Reifen auf der AB explodiert o.ä. Die 2 Jahre zw. den HU's reichen da nicht.


    Gruß Jonas


    edit:

    Falls doch Hochplane + Hochlader... würde ich dir einen günstigen Hochlader wie den Eduard empfehlen (mit 10" ^^ - sieht ausserdem am geilsten aus wie ich finde mit den ET0) - und dann DIE hier mal anschreiben:

    http://www.planen-center.com/i…ad/PC_2Seiter_Octopus.pdf


    Hat den Vorteil... 1. windschnittiger als alle anderen Hochplanen, 2. musst du nicht mal so EXTREM hoch bauen, da du einfach das Dach aufrollst... und kannst mit deinen 1,93m VÖLLIG problemlos da arbeiten / rumrangieren / verzurren.

    Und schon sind wir beim Faktor 0,3 für ungebremste Anhänger.


    Und damit sich die "blöden Fiesta-Fahrer" nicht damit befassen müssen, wie weit sie einen 750Kg-Anhänger für die 100ér Regel beladen dürfen, hat der Gesetzgeber die 0,3ér Regel halt für das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers vorgeschrieben.

    Gleichzeitig wird dem "blöden Fiesta-Fahrer" das Wissen und Recht zugesprochen, dass er auch einen 1,5to zGG-Anhänger anhängen darf und den aber nur meinetwegen bis 850kg tatsächliches Gewicht lädt (jetzt mal als Bsp. - k.A. was so'n alter Fiesta ziehen darf).

    Macht für mich keinen wirklichen Unterschied.

    Wenn die :police: Zweifel an irgendwelchen Gewichten o.ä. haben, begleiten die einen eh zur nächsten Waage. (z.B. hätte ich mich ja direkt rausgezogen mitm Corsa :D)


    Schade, daß Du trotz den vielen Zeit das Problem nicht verstanden hast. Es geht nämlich nicht um den Faktor. Macht aber nichts...

    Wenn ICH das richtig verstehe... gehts schon um den Faktor... aber darum, dass der sich auf das tatsächliche Gewicht beziehen sollte, und nicht auf das zGG?!


    Wie jemand schon meinte... würde man die Spinnerei von der 100er-Zulassung allgemein auf Anhänger und deren Gewichte übertragen, dürfte ich mitm Corsa nur noch Anhänger mit max 1000kg zGG anhängen. Ist sinnlos.

    So darf ich auch 'nen Anhänger mit 3000kg zGG anhängen, den ich aber nur bis 1000kg tatsächliches Gewicht belade. Macht Sinn.

    Jonas, ich weiß ja nicht was mit der karosserie werden soll, aber ich habe sowas:

    https://www.amazon.de/dp/B0009OR91U/ref=asc_df_B0009OR91U51052247/


    Hab damit schon mehrere Fahrzeuge "Transport fähig" gemacht ;)

    Hm, musste da nochmal drüber nachdenken.

    Tatsächlich ist das eigentlich hochinteressant. Weil - ein Taurus SHO als Schlachter wartet ja ebenfalls noch auf seine Zerlegung - der 94er.

    Und weil das die Tage echt der letzte Mist war, draussen, im Hof, zudem mit Öl und dem ganzen Kram auch nicht ganz ohne... werde ich den anderen wohl tatsächlich vorm Schiebedach und unten hinter der A-Säule "einfach" trennen:

    upload.jpg


    Hat den Vorteil, dass Fahrwerk, Hilfsrahmen, Motor+Getriebe alles SCHÖN zusammen bleibt, keine Flüssigkeiten auslaufen (ausser bissl Sprit, was sich ja eh verflüchtigt - UND sich aber auch halbwegs gut auffangen lässt) und ich das am Ende HOFFENTLICH besser rangieren kann.

    Zumal ich von dem ja mehr Teile (v.a. Motor+Getriebe) für meinen eigentlichen Wagen, den 90er SHO, verwenden kann als von dem jetzigen Weißen.

    na ihr seid gut - zwischenzeitlich kam mir leider immer noch kein Stapler oder Frontlader o.ä. zugeflogen. 8o


    So musste ich - mit Hilfe von Vadder und Mudder - die sich natürlich tierisch gefreut haben :D - das Ding mitm Hubwagen dort hoch verfrachten. Ging aber erstaunlicherweise... ohne Winde. Gut - mit meinem MSX mit den 10" wärs einfacher gewesen, aber man soll sich ja net beschweren... :saint:


    Andre... ja, hatte ich. ;) Eher zu viel als zu wenig.

    Es fuhr sich aber wie gesagt gut... bis auf die durchgenudelten Stoßdämpfer vom Corsa. Aber ist ja bekannt. Bei der nächsten HU - glaube in Juni - fahr' ich extra zu 'ner Prüfstelle mit Stoßdämpfertest... spätestens dann "MÜSSEN" die Dämpfer getauscht werden... dass dann sündhaft teure Bilstein B6 Einzug halten "MÜSSEN"... ja, da kann man halt leider nix dran ändern... :saint:


    Bin gespannt... SOLLTE ich mir als nächstes 'n Pongratz L-AT holen... ob ich nicht doch irgendwann in der Mitte "zu" machen muss wg. so dummen Transporten. Allerdings stellen die ja wirklich die äußerste Ausnahme dar... und alternativ hatte ich schon überlegt, irgendwas mit ausrangierten / überladenen / defekten Anhängerachsen zu bauen o.ä. - die man einfach hilfsweise unter so Schlachtkarossen stellen kann.

    Weil WENN - muss ja eh alles abbaubar sein. 500kg Leergewicht will ich ja anpeilen.

    Naja - ist Zukunftsmusik.

    das sowieso 8o


    Geil finde ich ja meine Diagonalzurrungen - finde ich optisch (und technisch) irgendwie am allerschönsten. :love: Wenns machbar ist, natürlich.


    Davon abgesehen war das LaSi-mäßig schon echt bombig fest... bin mal um paar Kurven gestochen (im Rahmen der Möglichkeiten) und da hat sich (erwartungsgemäß) NICHTS getan.

    EINZIG was ich mir vorwerfen kann... hätte unter die Paletten noch ARM legen können / sollen. Ist zwar durch die Diagonalzurrungen nicht unbedingt notwendig, aber bei SO 'nem auffälligen Gespann... kanns sicher net schaden. :police:

    Allerdings... wenn die :police: mich gesehen hätten, wären sie sicher so-oder-so mit zum Schrotti gefahren. :tongue:

    ABER - jetzt kommt noch der beste Punkt: War ja zugegebenermaßen schon etwas Glücksspiel... denn ich konnte vorher nur grob schätzen, was die Ford-Karosse noch wog. Und es waren schließlich nur 540kg. ^^

    D.h. der Anhänger wog also um 1090kg... Corsa darf ziehen 1050kg (inkl. Stützlast). 3,8%+... ist tolerierbar, wie ich finde.

    Rampen ließ' ich im Übrigen zuhause, auch wg. Gewicht.

    Will allerdings nicht wissen, was ich genau an Stützlast hatte... ich glaube ohne die MAD Zusatzfedern hätte das schon anders ausgesehen.. :/