Beiträge von v8.lover

    Na also gewichtstechnisch wars gar kein Problem. Diese Einwegpaletten wiegen maximal 15kg/Stk. Hatte ich bisher aber auch noch nie gewogen, muss ich zugeben.

    Aber die Hochkant nach vorne ging net - wenn du genau schaust, siehst du dass ich eh schon sukzessiv die waagerechten Paletten immer etwas weiter nach vorne geladen hatte... wg, Stützlast.

    Und so, wie er dranhing, hatte er ganze ~5kg. :rolleyes: D.h. andersrum wärs nichts geworden mit der Lastverteilung, dann hätte ich negative Stützlast gehabt.


    Die Hähnchen sehen lecker aus. =) (Die V-Klasse nicht.)

    Achso, hierzu noch:

    Auf dem Anhänger sind zwei 8m und vier 5m lange Holzstrommasten.


    Was haltet ihr von der Ladungssicherung...? Abgesehen von der negativen Stützlast, kann ich mir im nachhinein kaum vorstellen, dass die vordere Bordwand bei einer Vollbremsung halten würde :huh:

    Das sind 3 Stämme und du hattest 6 Spanngurte, sehe ich das richtig?!

    Also, ETWAS besser wäre es, wenn du mit sog. Umschlingungen arbeitest.

    D.h. du legst die 6 Gurte aus, BEVOR die Stämme auf den Anhänger kommen, und spannst die danach schön ab.

    Hier das Prinzip:

    upload.jpg


    NOCH besser wäre natürlich, du/man sägt die überlangen Stämme nochmal ab, hat dann insgesamt 5 (?!) Stämme und legt unten 3, oben 2 hin - und dann die Umschlingungen.

    Damit hättest die schonmal zur Seite und nach hinten gesichert.

    Nach Vorne... ja, ist nicht ohne. Da entweder das angesprochene Ladungssicherungsnetz - ebenfalls erst auslegen, dann die Stämme drauf, oder halt 'ne Palette quer davor und die mit 2 Spanngurten verzurren - als Stirnwandersatz.


    Zitat

    Hier ist ein Geländer in drei Stücke geladen. Das längste Stück ist ca. 6m lang. Was sagt ihr zur Sicherung - passt das so?



    Hm, das wiegt ja nicht viel und nach vorne ists schonmal durch die Bugwand gesichert. Seitl. und nach hinten passts auch. Sieht zwar optisch nicht sooo schön aus aber sollt passen.

    Zitat

    Hier habe ich sehr viel Altpapier geladen. Außerdem an den Seiten jeweils eine Markise. Da ich kein größeres Netz hatte, habe ich es mit dem kleinen und der Plane gelöst. Ich finde eigentlich ganz gut, oder?


    Ja finde auch, das ist gut/OK.

    ja, hatte überlegt.

    Aber... in Kombination, wo meine Zurrpunkte sitzen und der Art der Ladung, habe ich mich dann doch für "einfache" Niederzurrung entschieden.

    2x(200+100)daN=600daN Vorspannung, das reichte völlig für die paar Paletten.

    Beim Netz wäre es auch zum großen Teil auf Niederzurrung rausgelaufen, aber auch Direktzurrung (diagonal), weiß aber nicht, ob ich damit auch die Seitenempfindlichkeit so gut hätte abfangen können.


    Gleichzeitig... wie Mani gerne sagt... habe ich eigentlich eh nur den Anhänger (95kg) an der Ladung gesichert. :D

    Im Hof mal bisschen (arg) an den Paletten etc. gewackelt - und schnell kam der Anhänger auf einer Seite gleich mit hoch... ab da ist eh fertig mit LaSi..

    Die Paletten aufm Anhänger selbst... haben sich kein mm bewegt.


    Einzig... so dumm es klingt, beim Fahren und (vermutl. übervorsichtiges) Schauen in den Rückspiegel in Kreiseln o.ä. mit, naja, gemäßigten Lastwechseln... reizte es schon, zu gucken, wo theoretisch die Grenze wäre bzw. der Anhänger umkippen würde.

    Klar, mitm Saris-Oldie würde ichs nie machen, aber da müsst' ich mir mal 'n echt fertigen Baumarkt-Anhänger holen und das auf 'nem leeren Geläde testen.

    yeah Pontiac TransSport =)

    Die sehen von aussen zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus und mein Fall isses eh net, da ich Vans ja nicht mag - aber von innen ist der echt ziemlich cool und lässt sich genial drin reisen.




    Gestern hatte ich noch 'ne kleine Ladung Einwegpaletten geholt. War in FFM auf 'ner Party Abends eingeladen... und eigentlich bin ich "voll" mit Brennholz, aber die Gelegenheit hat gepasst.. und es waren nur 18 Stück, sodass ich mit der "Geheimwaffe" ausrücken konnte - weil ich das eh mal probieren wollte. :D









































    photo_2018-04-08_02-42-30.jpg


    photo_2018-04-08_02-42-17.jpg


    photo_2018-04-08_17-34-20.jpg


    Soweit, so gut.

    Bei 18-20 Paletten werde ich prinzipiell dann auch 'n Schlussstrich ziehen... viel mehr / höher muss nicht unbedingt sein.

    Aber schon lustig, so generell. :D

    Nett ist die Tatsache, dass ich - von der Breite her - 2 Einwegpaletten ineinander stapeln kann, im Kasten. Das hilft noch etwas für den Schwerpunkt. Bei EPAL gehts schon leider nicht mehr, aber die gibts eh selten zum Verbrennen.

    photo_2018-04-08_17-34-19.jpg

    OK, also richtige Schwergewichte 300kg+.


    Unter der Prämisse wäre bei mir nun Prio Nr. 1:

    Tief -> tiefer -> tiefster möglicher Schwerpunkt. Möglichst einfaches Drauf- und Runterkommen über z.B. breite Rampe.


    D.h. ich würde mir den Anhänger hier ggf. mal genauer Anschauen... scheint zu verkaufen und noch nicht verkauft:

    https://www.tweedehands.nl/aut…ten-opbouw-395429513.html


    Tiefer geht nicht (!), 6 Moppeds wird man dort sicher unterbekommen - entweder erst 3 längs nebeneinander, dann 2 schräg, dann eins noch hinten, oder z.B. erst 3 quer (!), dann 2 längs (zw. die Kotflügel) und am Ende nochmal eins quer.

    Nur als Idee.

    Und vorne könnte man 'n schönen, kleinen Koffer o.ä. draufzimmern für euer sonstiges Reisegut. Oder gleich 'n Dixiklo noch dazu. :D Und 'ne Umkleide. Oder gleich 'n Faltcaravan da draufsetzen.

    Na - unbegrenzte Möglichkeiten auf jeden Fall.

    DA kann man sich mal so richtig dran austoben.


    Oder - sollte man die Bikes tatsächlich quer zur Fahrtrichtung stellen / transportieren können... gleich 'ne Bordwand, abklappbar, die man dann als Rampe nutzen kann - seitlich halt. Steht auch nicht so arg im Wind dann.


    Noch besser ginge dann wohl nur so:

    http://www.kuiperwagenbouw.nl/…el/afzinkbaar_chassis.jpg


    Nur das wird halt unbezahlbar sein-


    Ich bleibe dabei... beim 1. sollte man ggf. mal anfragen und/oder anschauen. Der KÖNNTE den Nagel aufn Kopf treffen.


    Gruß Jonas

    Hm, von dem was ich bisher gehört und gelesen habe, bekommt man 2 Moppeds GUT in 'nem ~1,5m breiten Anhänger nebeneinander gesichert.

    Hochgerechnet auf 3... wäre das von der Breite her 225cm.


    D.h. warum nicht bei Altbewährtem bleiben?

    -> Eduard Hochlader, 3000kg zGG, 5x2,2m Pritsche, 10" (:cool: :biggrins:), Auffahrrampe(n) und schön paar Airlineschienen auf der Bodenplatte verlegt... besser gehts doch kaum?! Alternativ nur die kleineren Zurrplatten... an den neuralgischen Stellen.


    Ansonsten wäre ich in der Tat aber auch eher für einen Drehschemel, macht zumindest bei der Mopped-Beladung mehr Sinn, da nicht so auf die Gewichte (vorne / hinten etc.) geachtet werden muss. Beim Tandem muss das prinzipbedingt halt immer ziemlich genau passen. :rolleyes:


    edit:

    Oder gleich sowas:

    http://www.aluliner.com/Autotr…22-Allcomfort::14330.html


    Weiß nicht, ob das mit den 4,7m noch passt - sollte aber?! Kenne mich mit Moppeds ja NULL aus.

    Ist doof zu erklären, ohne Bild.

    Aber wenn die Mittelachse der Räder / Felgen durch die Mittelachse des Drehkranzes läuft, hat es den Vorteil, dass die Räder eben GENAU auf dem Kreis des Drehkranzes drehen.

    Wenn die jetzt meinetwegen 6cm weiter hinten / "aussen" liegt - und ihr dreht den Drehkranz, gibt es dadurch, dass die Räder nun NICHT mehr genau mittig durch den Drehkranz-Mittelpunkt gehen, sondern weiter "hinten", eine seitliche Kraft auf die Reifen, Felgen, im Endeffekt auch Schwingen etc.


    Für mich heißt das - alles natürlich graue Theorie:

    Räder durch den Kranz-Mittelpunkt:

    +: dreht sich sehr leicht, beim Drehen keine seitliche Kraft auf die Räder etc.

    -: ggf. etwas schlechterer Geradeauslauf?!


    Räder etwas hinter Kranz-Mittelpunkt:

    +: etwas besserer Geradeauslauf?!

    -: beim Lenken seitliche Kraft / "Radieren" der Räder. Wobei ich mir bei ~1,5-2m Spurweite kaum vorstellen kann, dass das bei meinetwegen 6cm Versatz zum Mittelpunkt so viel ausmachen soll...


    Manosch: Naja, bei anderen Fahrzeugen ists ja meist 'ne Achsschenkellenkung o.ä... da ists in etwa das gleiche Spiel, aber dann gehts um die Einpresstiefe der Felgen z.B. (-> "Lenkrollradius")

    Sonst gibts ja 'ne Drehschemellenkung im Fahrzeugbau kaum.

    haha da musst ich ja mal lachen, als jemand auf Motor-Talk die dauernervige Führerschein-Problematik mit den Anhängerführerscheinen schön "zusammengefasst" hat:

    Zitat

    Die Strafen sind wirklich absurd, vor allem wenn man bedenkt was eigentlich schlimmer ist. Wenn meine zulässige Gesamtmasse 10kg über dem max. liegt aber der Hänger und das Fahrzeug unbeladen ist und man somit eine tatsächliche Gesamtmasse von sagen wir mal 2200kg (1800kg kFZ + 400 kg Anhänger) kommt man wenns dum läuft in den Knast und ist vorbestraft. Aber wenn ich den Anhänger um 10kg ablaste aber die ganze Fuhre 30% überlade und so insgesamt 5525kg erreiche zahle ich laut Bußgeldkatalog nur 230 Euro plus 1 Punkt.

    Willkommen in Absurdistan ;)

    :weglach: Leider wahr... :rolleyes:

    Ich auch nicht und ich schreibe es jetzt EIN MAL:


    Das ist für mich persönlich hart an der Grenze dazu, einen anderen User öffentlich an den Pranger stellen zu wollen.

    Ich bin - wie jetzt - MODerator (auch wenn ich gerne nur so wenig wie möglich (+ so viel wie nötig) eingreife) und kann eines garantieren:

    JEGLICHE öffentliche Dispute zw. zwei oder mehreren Usern werden von mir rigoros gelöscht!

    Das ist nur eine WARNUNG, denn noch habe ich (und ihr ja auch) nichts "Wildes" gemacht.

    Gibt es Probleme zw. 2 oder mehreren Usern, klärt das bitte untereinander.

    Hat einer davon keinen "Klärungsbedarf", gibt es immer noch die Funktion, User blockieren ("ignorieren") zu können.

    K.A. wie das dann genau funktioniert, habe das noch in KEINEM Forum, in dem ich bin - und das sind ein paar - gebraucht/genutzt. Glaube, dann ließt man auch die Beiträge eines Users nicht mehr.


    Oh man, ich glaube ich bin mit Bj. '89 einer der Jüngsten hier und ICH werde sicher nicht bei erwachsenen Leuten (!) zu irgendwelchen "kindischen" Foren-Funktionen wie "verwarnen" o.ä. greifen! Wird es wirklich zu wild, schreibe ich das - in den jeweiligen thread oder auch mal User selbst an (kam noch nicht vor), aber sonst schwingt Mani "derglonntaler" irgendwann den ganz großen Hammer. Und nochmal - das muss doch unter erwachsenen Leuten nicht wirklich sein?!


    Sind die Gemüter doch etwas zu viel erhitzt o.ä. nehmt halt mal 'ne Woche Urlaub vom Forum - und das ist wirklich nicht böse, sondern nett gemeint. Hatte ich auch schonmal "gebraucht".

    4 Stk. z.Z. - die "Knott" in 13x5,5" habe ich noch nicht in der Liste, wurde aber anderswo schonmal genannt.


    Gäbe aus Schweden noch eine Weitere - sogar in 2 finishes - aber die ist optisch sehr nahe an den Starcos. Hauptunterschied ist eigentlich, dass die schmaler sein "MUSS", denn so wie die aussieht, scheint das nur 5" breit zu sein. Für dich und Edaurd Fan eigentlich garnicht verkehrt, aber... naja mit Versand etc. lohnt sich das sicher nicht / kaum.

    Und von diesen glanzgedrehten + schwarz abgesetzten würde ich eher abraten, bei denen wird sehr schnell der Klarlack unterwandert und dann sehen die nicht mehr schön aus. Das hat bei mir selbst bei penibelster Pflege nach etwa 2 Jahren angefangen. Dann würde nur noch hochglanzverdichten helfen, was aber nochmal extra kostet. Dann "kauft" man die Felgen ein 2. Mal.


    Von daher - lieber "einfach" Lackierte nehmen, drauf machen und sich daran erfreuen. :)

    alles gut. ;)

    Aber du hast ja auf einer Achse 2 Felgen - und die Traglast ist immer nur die einer Felge. Deshalb.


    Wie gesagt... solls etwas cooler aussehen aber die Reifen gleich bleiben... einfach 2 13"-Alufelgen kaufen, die Reifen ummontieren (lassen), Felgen eintragen und Spass dran haben.

    das hier ist 'n 165/80R15 auf 'ner 6,5"-Felge:


    upload.jpg


    Wie gesagt, durch die hohe Flanke gibts viel mehr "Spiel", was die Felgenbreite angeht. 'N 165/40 wollte ich da nicht drauf ziehen.


    Somit sehe ich das mit dem 165R13 auf 6" mehr als unkritisch.