Beiträge von v8.lover

    Jo.

    Und war auch GUT so... war es doch das 1. Mal wo ich ausgiebig in den Europa-Modellen schauen konnte.

    Nun... im Detail würde es hier den Rahmen sprengen... aber... wie halte ich mich halbwegs kurz?! :/

    Das Problem ist... das ganze Engineering und Auf- und Ausbau der EU-Airstreams geht dennoch von USA aus.

    Heißt: Man bekommt auch USA-Qualität. Mani hatte es ja schonmal gesagt und... natürlich - Recht. :rolleyes: :saint:

    Tut mir zwar leid für die deutschen Kollegen, aber... es wäre wohl besser, sie würden nur die leeren Hüllen hier her verschiffen und dann den Innenausbau komplett in DE machen lassen. Preislich... sollte das auch machbar sein. Zumal... ich mich eh frage... ich befürchte ja, dass die deutschen Achsaggregate und Einbaugeräte etc. erst nach USA geschickt werden müssen, dann dort eingebaut und dann das Gesamtpaket wieder hierher?! Also, so DENKE ich mal - Airstream hält sich da ziemlich bedeckt.


    Nun - meine generelle Einstellung zu den WoWa's hat das in keinster Weise getrübt - die sind und bleiben einfach die Geilsten und es MUSS, wenn, dann so einer werden! Allerdings... ist jetzt die Richtung auch grob vorgegeben. Es wird mit ziemlicher Sicherheit 'n eigener Neuaufbau. Es hilft leider nichts.

    Die Europa-Dinger sind, wie deren US-Derivate, natürlich für Camper gebaut... und sollen möglichst viele Leute ansprechen. ICH aber bin individuell - SEHR individuell und daher bringt es mir nichts, mind. ~500kg Extra-Ballast mit rumzuschleppen, den ich garnicht brauche.


    Aber... erstmal Bilder:

    air01.jpg

    Die 3 Europamodelle - links der 534, hinten 604 und rechts der fette 684. Den 684 gibts nur noch in 2,5m Breite - ist mir zu fett. Soll eher an die 2,3m gehen. Was ich auch bis dato nicht wusste: NUR der 684 hat den Achslastausgleich - der etwas kleinere 604 schon nichtmehr.


    air02.jpg

    16' Airstream BAMBI (Sport). :love: Umgerüstet für DE...


    air03.jpg

    Da muss ich auch später schauen... bei dieser Deichsel scheint es gerade so zu gehen und ist natürlich gut/einfach zum Umrüsten - aber die US-Deichseln haben oft 50° Spreizwinkel. DA muss man/ich schauen, nach der Auflaufeinrichtung mit dem größtmöglichen Spreizwinkel für die Deichsel. Wobei... selbst wenns nicht direkt passt - da gibts auch noch Mittel und Wege... muss man halt schweißen. Die Deichsel ist aber eh Teil des Rahmens...


    Wie gesagt - von Verarbeitung und "Raumgefühl" haben die nicht nicht so wirklich vom Hocker gehauen. Der nächste ist 'n 72-74er 27', zwar 'ne umgerüstete Frittenbude X/, ABER... das Raumgefühl aufgrund der Tatsache, dass dort keine hohen Einbauten o.ä. sind, ist schon ein ganz anderes. =)

    air04.jpg


    air05.jpg


    air06.jpg


    Joa... und dann bin ich nochmal bei 'nem Nutzfahrzeughändler in Butzbach vorbei... weil der auch schon seit Monaten 'ne Leerhülle dastehen hat.

    74er 27'.

    air08.jpg


    air09.jpg


    air10.jpg


    air11.jpg


    air07.jpg


    Schon geil... :biggrins: Der hatte halt schon dt. Achsen und Auflaufeinrichtung + Papiere. ABER... das hilft MIR auch nicht wirklich was... denn, wie gesagt - ich bin speziell - ich will spezielle Achsen (wobei, so speziell nicht mal unbedingt, hauptsache leicht und federn passabel; z.B. die ALKO's mit den Hohlschwingen); vllt. 0°-Stellung (weil TIEF / Luftwiderstand!) dann spezielle Felgen (geschmiedet) usw. usf - und DANN bin ich eben an dem Punkt, wo ich besser fahre, ein unberührtes US-Modell SELBST neu aufzubauen.

    Man siehts auch ganz grob im 2. Bild des leeren Trailers... der Rahmen ist auch schon leicht verbogen nach unten. GANZ ehrlich... mittlerweile würde ich mir, nicht zuletzt aufgrund der sau vielen Eigenbauten hier usw. - auch zutrauen, 'n Rahmen selbst zu bauen, SOO das Hexenwerk ist das nun nicht. Und/oder mit Forenhilfe... :saint:


    Aber ma sehen. Ebenfalls wird die Marschrichtung klarer. Ich denke, ein kleiner 16-19' WohnWAGEN ist geil für Wochenendausflüge mitm Ami usw. - und dann das fette WohnMOBIL zum, joa, eben mobil wohnen. ;) Fies ist halt, dass die kleinen WoWa's mit am teuersten sind. Während man die WoMo's um 30-35000€ bekommt.. für 9,5m Länge und eben FAHRbar, zahlt man mind. das Selbe für 'n kleinen 16-19' Bambi... also Aufbaulänge 4-5m...

    Aber mal sehen. Ist bekanntlich noch nichts in Stein gemeißelt. SOLLTE es ein WoMo werden, brauche ich ja auch erstmal die Fahrerlaubnis(se). :rolleyes:

    Aber 60-70k für 2 Airstreams... da sind noch gut ~30.000-40.000 übrig zu 'nem EU-Modell. Abgesehen von Gebrauchten. Aber das macht die Innenausstattung ja leider auch nicht besser...

    Und dann habe ich ZWEI Teile, die (hoffentlich) GENAU meinen Bedürfnissen entsprechen.


    Na - ich halte euch aufm Laufenden... ;)


    Gruß Jonas


    Nachtrag:

    1. Ebenfalls etwas zuviel finde ich die Tatsache, dass in den EU-Modellen innen ebenfalls auch slibernes Alu vorherrscht. Das macht es etwas kühl. Bei der Leerhülle gefallen mir die weißen Wände/Decke besser, da noch heller (muss später so HELL wie möglich werden, da eh nicht soo die riesen Fensterflächen vorhanden sind) und nicht so "kalt".

    2. Auch gelesen..: Ab Modelljahr 1969 wurden die etwas breiter... zumindest die größeren Modelle. Heißt: Eigentlich Grenze bis 1968. Sind "natürlich" mit am teuersten.

    Vielleicht aber auch ein modernerer 16-19', so wie letzt mal der auf den Bildern vom einen US-Car-Treffen. DER war von der Aufteilung her (rear bath, also Bad hinten mit Dusche und WC getrennt) echt nicht verkehrt! Denn die 1-Achser blieben bei grob 2,3-2,38m Aussenbreite...

    Und ich bin der Meinung, dass mit konsequentem Leichtbau, was aber auch nicht hässlich sein soll, 1000kg FAHR-/Urlaubsfertig drin sein sollte... 12-1300kg wäre aber auch noch drin, weil das die Fuchs-Schmiedefelgen, die man günstig bekommt, noch hergeben.

    Sollte es größer/schwerer werden, gibts auch noch andere Optionen, aber alles über 1500-1600kg zGG wird allein Achstechnisch schon schwer... und etwas Reserve ich will Achs-technisch eh haben, weil der ja ständig mit seinem Gewicht auf der Achse rumsteht...

    3. Die Klimaanlagen aufm Dach stören mich auch: Optik / Höhe / Luftwiderstand. Das muss anders gehen - Einbaugeräte?! Irgendwas...

    Ausserdem will ich ja das Dach dann mit den dünnen, flexiblen Solarzellen zupflastern...

    eragon - bist noch ab und zu hier?!


    Du bist ja jetzt, wie ich das verstanden habe, quasi ganzjährig im WoMo unterwegs?!


    Magst vllt. nochmal Vorteile, aber auch Nachteile (!) aufzählen, die so über die Jahre beim "Dauercamping" aufkamen? Gerade auch über Winter...

    Gas-/ Strom-/Wasserverbrauch, Autarkie?!, WINTER, ggf. Probleme mit Stellplätzen ("wild")?!

    Alles, was man einem "Neuling" erzählen kann... dass er etwaige "Fehler" nicht auch durchmachen muss?! :o


    Bin gerade auch schwer am überlegen, wie ich mich WoWa-/WoMo-technisch aufstellen soll in der nahen Zukunft... auch Stichwort "Mobilheim".


    Danke - Gruß Jonas

    Danke - aber bin gerade vollstens zufrieden.

    Nächstes Jahr werde ich eh wieder zurückrüsten auf die wirklichen Original-Scheinwerfer (ist dann genau so illegal) und dann werden nur noch im Rahmen der HU kurz die Kack Euro-Dinger reingebaut.


    Jonas würde doch nichts Illegales verbauen. :genau:

    Genau - niemals!

    Werden aber auch "im Fall des Falles" neber den Felgen und Anhängelast mein geringstes Problem sein... :rolleyes: :mad:


    Aber Benni - nee da blendet nix! Muss halt gucken, dass der Wagen bei Beladung wieder in waagerechte Position gebracht wird mit den Highjackern - aber dann ist alles gut. Siehst doch die scharfe "cutoff-line" an der Wand?! Und auch im Wald...



    Ich habe extra nix gesagt, das verdirbt immer die Stimmung X/:S

    ...:saint:... ;)


    edit:

    Achso... hatte ich schonma gezeigt, was das Opelchen für'n Motor drin hat?!

    Auch Opel, aber...

    P1050051.jpg


    3l V6 ausm Omega B mit ~210PS - auf ~850kg... :evil2:

    Heute mal neue Birnen in den Caprice gesetzt... :saint:


    001.jpg


    002.jpg


    In dem Zuge die Standlichtbirnen nach innen versetzt, sodass zumindest alle 4 Scheinwerfer beleuchtet sind, wenn ich mit Abblendlicht fahre.

    003.jpg


    Vergleich LED links, Halogen rechts

    004.jpg


    Halogen links, LED rechts

    005.jpg

    Was man nicht sieht: Hatte 4000K LED-Standlichtbirnen. Jetzt mit den ~6200K (mir eigentlich VIEL zu weiß) "darf" ich da auch nochmal neue Birnen kaufen, dass das optisch harmoniert... #firstworldproblems


    006.jpg


    007.jpg


    Bin mit der Ausleuchtung und Licht generell SEHR zufrieden! :love: Bin heute Abend nur ~20mins damit rumgefahren, und es ist SO geil... als wärs schon immer so gewesen...

    Bin aufn Winter gespannt... und seh' der dunklen Jahreszeit etwas gelassener entgegen. Einzig... ob die Scheinwerfer mal von Schnee bedeckt sein werden... mal sehen.


    Davon abgesehen... gestern noch 2 Transporte gemacht... aber eigentlich war ich nur "dabei" (und hab' die LaSi übernommen).

    010.jpg


    011.jpg
    8)


    012.jpg


    013.jpg


    Wie ihr seht... beim Opel durch die Felgen... und beim Benz mit 2 (!) Haken IN die (Stahl-)Felgen*. War so ziemlich alles, was der mistige Club-Trailer hergegeben hat. Und WEILS mich ma wieder so geärgert hat, hab' ich den Auftrag gegeben, dass mal halbwegs ordentliche Zurrpunkte geholt werden... anbauen würde ich sie. Sodass man demnächst mal das Trapez-Sicherungssystem anwenden kann - welches ich ja jahrelang beim MSX auch nutzte.

    Achja - das nur am Rande... werde da nochmal mehr zu schreiben - aber würde, wenn ich wirklich viele PKW transportiere, aktuell NUR NOCH auf Lochbleche und deren 3-(4-)Punkt-Verzurrung setzen. ;)


    *damit sich die Felgen natürlich NICHT drehen können!

    Gibts keine Öffnung(en) mehr, die per Hohlraumsonde zu erreichen ist, auch im eingebauten Zustand!?

    Z.B. diese Löcher hier?!

    upload2.jpg


    Hier z.B. mal ein Produkt, welches ich gerne verwende:

    http://www.keep-your-car.com/W…AB62/3xFluid_Film_ASR.jpg


    ABER - gibt auch zig andere Fette/Wachse. Wichtig ist einfach, DASS du was machst... weil ALLES ist erstmal besser, als garnichts. Fluid Film ist halt einfach in der Anwendung, zumindest oder gerade diese Dosen... brauchst keine extra Druckbecherpistole, Kompressor, Kochtopf usw. - da gibts natürlich auch noch bessere Mittel u. Wege - aber der Kosten-Nutzen-Faktor ist bei diesen Sprühdosen nicht verkehrt.


    Im besten Fall siehst das Zeug nach paar Tagen dann aus den ganzen Falzen kriechen usw. =)


    Weil von aussen sieht der jetzt natürlich toll aus - aber die rosten wie schon gesagt IMMER irgendwie von innen durch...

    Kannst ja mal Bilder von deinem Unterboden/-bau posten. Würde mich eh mal interessieren. Der vom Carkeeper hat relativ viele Querstreben. Ist halt genau doof... denn auf Querstreben kann man schlecht Querprofile legen. X/ Wären es mehr Längsträger... wie z.B. beim MSX, wäre es ja weniger ein Problem.

    Und dennoch... das bisher "beste" (und einzige) Angebot für Aluprofile bewegte sich im Bereich 1500€... da ist jeglicher Preisvorteil vom Tema dahin..

    Kauft halt gleich 2. 8)

    Jens - habe nochmal geschaut. Ich würde mittlerweile den mit dem Holz-Zwischenboden nehmen. Wenns die "Alu"-Version ist, sind da nur Alu-Riffelbleche über den Siebdruckboden geklatscht. Und DANN auch noch mit Stoßstellen. Nee, da würde ICH lieber das Holz sehen wollen, wie es dem so "ergeht" - und dass man ggf. schnell(er) Gegenmaßnahmen gg. Witterung ergreifen kann. Kennst ja meine Pflege-threads.

    Ich MEINE auch, dass ich ETWAS durch die Bezeichnungen gestiegen bin...

    https://temared.com/de/car-anh…attformen#carkeeper-4820s

    "S" sind erstmal die "Nackten" mit reinen Fahrschienen/Lochblechen. "P" dann mit (Holz-)Plattform, die aber irgendwie kein schöner Aufbau sind. Wie der Lehwald anbietet.

    Und "Alu" dann die mit Lochschienen, aber Holz-Zwischenboden und den Aluplatten drüber geklatscht.

    D.h. eigentlich müsste man nach 'nem "einfachen" "CARKEEPER 4820/3" Ausschau halten und der Händler soll den mit Holz-Zwischenboden bestellen. Dann muss man net durch halb DE/EU eiern...


    edit: Oooder man kauft gleich 'n "Nackten" nur mit den Lochblechen und lässt sich bei 'nem Schreiner o.ä. EINE ordentliche Siebdruckplatte für die Mitte fertigen und montiert die selbst. Weil die auch ja schon 2 verwenden ab Werk, also mit Stoßstelle, also mit Angriffspotential für Wasser usw...

    Ich finde es übrigens total cool, dass soetwas (z.B. Treffen Jens und Jonas) durch dieses Forum möglich ist. ^^:thumbup:

    Dazu noch - kam gestern leider nicht mehr dazu.


    JA - das ist der ABSOLUTE HAMMER! =) Ganz ehrlich - so 'ne Community ist schon klasse! Und ich freu' mich, dass ich Teil davon bin. 8) Die Art und Weise wie man sich hier (zu 99%) versteht und auch real mal kennenlernt, kenne ich SO nur aus einem weiteren Forum... also diese beiden rangieren wirklich SEHR weit oben bei mir.

    Nun - bekanntlich braucht es immer 2, damit es "klasse" wird. Mein part ist/war keine Kunst - ich hatte ja von meiner Fa. 'n Messeticket für die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Und wollte schon seit JAHREN da mal hin, hatte es nur immer etwas überflüssig empfunden, da ich halt nicht wirklich in der "Branche" bin. Oder war. :biggrins: Nun hat sich das netterweise leicht in die richtige Richtung geändert... und somit stand dem 1. Besuch der IAA NFZ nichts mehr im Weg. Prinzipiell.

    Jetzt war das Doofe nur.. ich hab' ~300km einfach dahin. GEHT natürlich grundsätzlich an einem Tag zu fahren, nur dann müsste ich hier um 6am los, dass ich da halbwegs zeitig ankomme.

    Und eigentlich wollte ich ja schon am WE hin... das hab' ich aber mal etwas ruhiger angehen lassen, weil ich eh schon verdammt viel unterwegs bin momentan.

    Nun - also Dienstag als meinen Tag ausgemacht. Montag erst geschaut - unsere tolle "Karte der User" - denke mir... hey, warum nicht die Möglichkeiten und Kontakte nutzen, die es gibt?! Hotel stünde ausser Frage, denn... das hätte sich vorne und hinten nicht gelohnt.

    Nun - habe 2 Leute gefragt... aber Jens war schneller - und gab grünes Licht. Yäy! ^^

    Also alles zusammengeräumt für 'ne Übernachtung, ins Auto... vollgetankt war noch dass ich auf Gas dort hinkomme und los gings. Wobei, davor noch kurz das Navi zusammengeschrieben. :D

    001.JPG


    Verkehr lief super, aber war dennoch spät, wo ich ankam - also wurde es der 2. Gang für Jens mit Essen... da hatten er und seine Frau ebenfalls schon was vorbereitet. Tjaaaa.... und dann wurde der Abend lang. :D Ein :anstoss: nach dem anderen... um 4am (!) hatte ICH (!) langsam die Reißleine gezogen... und brauchte nochmal meine 4std. Schlaf. Wir hätten durchmachen können, nur wenn ich wie ein Zombie über die Messe laufe... habe ich ja auch nichts davon. :D

    Das COOLE ist, Jens konnte sich den Tag auch freischaufeln und fuhr' "einfach" mit. :super: D.h. - er fuhr überhaupt. :o

    Und ey - das war SOOO genial... zu 2. machts nicht doppelt so viel Spass, sondern mind. 3x soviel. Hatten viel zu schwätzen und zu sehen, war ECHT klasse!

    Hatten einige interessante Gespräche geführt... und paar Sachen will ich auch noch präsentieren (packe ich auch nochmal in die entspr. threads)

    002.jpg

    megageile Optik. 8) An dem Tag habe ich so einen Hau wegbekommen - mehr als ohnehin schon - dass ich meinen nächsten Trailer, SOLLTE es ein Plattform-Anhänger werden, wohl direkt nach Kauf zerlegen "muss" und schwarz glänzend lackieren. DANN die weiße Konturmarkierung seitlich... geiler gehts nicht. Hätte ich meinen MSX länger behalten, hätte ich es bei ihm wohl genauso gemacht - hatte es ja schonmal im thread geschrieben.


    003.jpg


    004.jpg


    Diese OPTIK :love: - das geht halt nur in Verbindung mit Holz. Wenns nur net so schwer wäre... :rolleyes: Kennt jmd. zufällig die Holzarten?!


    005.jpg

    ENDLICH mal 'n eigenes Bild der 6x13"-Starco-Alufelge. =) Kann ich schön in meinen Alufelgen-thread einpflegen. Leider hatten se die 6x10"-Felge net da.


    Achja - waren die neuen BOKA-Reifen. Ja, ich weiß, die hatten mal das Problem mit der KBA-Rückrufaktion... aber sonst machen sie einen echt guten Eindruck und sollen wohl neber den MAXXIS die einzigen Reifen im Bereich 195/55/10 und 195/50/13 sein, die Taug haben. Ich würde denen beim nächsten Trailer ggf. 'ne Chance geben.


    006.jpg

    Security-6x13"-Felge.

    Schön - auch hierzu nun eigene Bilder.

    DOOF war ich... da standen nicht wenige Fahrzeuge mit den 6x13"-Knott-Felgen rum - und vllt. auch vereinzelt mit der 6x10"-Knott-Felge. Meint ihr, ich hätte von denen EIN Bild gemacht?! :rolleyes:


    007.jpg

    Neue Forums-Idee?! :D Die Oberfräse mal über die Bodenplatte schwingen... 8o


    010.jpg


    011.jpg

    Auch noch NIE gesehen - jetzt das 1. Mal: Die 193/50/13 als Zwillingsbereifung. Hatte mich schon immer über die 2 Traglastangaben "gewundert" - eben für genau diesen Einsatz... aber noch NIE gesehen. Schon RICHTIG breit.

    Ich weiß allerdings nicht, weils T5-/T6-Basis war, ob der Front-, Allrad- oder Hinterradantrieb hatte... ersteres wäre ja schon irgendwie komisch. Und letzteres... gabs das überhaupt?! Ich glaube ja nicht...


    Joa dann gings nachmittags / am frühen Abend zurück... nochmal kurz (war dann doch wieder länger als gedacht :augenreib:) in Jens' Garage gewesen... :anstoss: und dann bin ich los. Gas getankt...

    009.jpg


    Und ab auf die Bahn. Allerdings... kurz vor Kassel war ich SO fertig... musste Zwangspause einlegen. :kapitulier::gaehn:

    Gut, dass ich über die Jahre schlauer wurde und gelernt habe - und auf'n Parkplatz raus bin. Früher hätte ich mich weiter gequält... das wäre nichts geworden. :wonder:

    Um ~1.30am war ich dann zuhause. =)


    JENS - nochmal VIELEN DANK für ALLES - auch Grüße an die Frau - supernett dass ich bei euch übernachten durfte!

    Und den besterzogensten Hund JEMALS kennen lernen. :love:


    Wie gesagt - ihr - und auch alle anderen im Forum - seid auch immer gerne bei uns eingeladen.

    Leute - immer schön fragen - die schlechteste Antwort wäre "nein" und das ist NUR SO schlecht, wie wenn man nicht gefragt hätte!

    Ich werde auch weiterhin die Leute fragen, ob man sich nicht mal treffen wolle...

    Bei Christian und seiner Frau + Kind war ich ja auch schonmal. :* War ebenfalls supernett!


    Nun denn - weitermachen. ;)


    Viele Grüße - Jonas

    joa - passend zum ganzen Anhänger... schön Zinkspray! :D


    Jens - seh' ich das richtig, dass du diese beiden im Vergleich meinst?!

    https://www.lehwald-marl.de/an…35to-autotransporter.html


    https://www.lehwald-marl.de/an…to-tema-kippbar-holz.html

    (sollte es auch als 3to-Version geben, müsste man ggf. mal anrufen/fragen)


    Ja, das Zurrsystem vom 2-Achser finde ich ebenfalls besser. V.a. kann man da statt dieser "Lochleiste", als Seitenprofil ausgeformt, schön längs EINE durchgehende Airlineschiene legen/befestigen. Einfach über die Löcher drüber... das deckt die mit 75mm Schraubenabstand locker ab.


    AAABER - ich muss sagen, ich finde einfach die Version vom Tridem, die der Lehwald hat, blöd. Es gibt bessere, viel bessere:

    https://www.trelex.de/carkeeper-4820/3s

    gut, geht so. Aber jetzt:

    https://autoline.info/-/car-tr…203--18022613465239571500

    8) =)


    WENN, würde ich die letztgezeigte Version nehmen/suchen. Schön Lochbleche durchgängig, das Beste bekanntlich für die PKW-Verzurrung u.ä. - und in der Mitte Alu-Riffelblech... kann man auch die Moppeds quer / diagonal stellen. Wobei.. wenn man in der Mitte noch 'ne Airlineschiene längs montieren wollte... wäre die Holz-Variante auch nicht verkehrt. Na, das wären Details dann...

    Und - bei beiden letztgenannten Versionen könnte man, wenn man wollte, noch seitlich links und rechts ebenfalls 'ne Airlineschiene befestigen...

    Da fällt mir ein... wieso überhaupt Kipper? Ich nehme mal stark an der 750er ist 'n "normaler" Kasten-Tieflader?!


    SOLLTET ihr 'n reinen Hochlader nehmen, der also seine 10 oder 13"-Reifen unter der Ladefläche hat... hat es eh schon den Vorteil, dass man alle Bordwände abklappen kann - und sich dann Sachen wie Sand, Erde und Co. auch relativ einfach mit der Schaufel o.ä. abschieben lassen - statt kräftezehrend über die Bordwand zu wuchten. Hätte halt bei 1300-1500kg zGG mit ggf. Ablastung mehr Nutzlast.


    3-Seiten-Kipper in so 'nem Verbund von Leuten würde ich tunlichst sein lassen - irgendwann steckt irgendwer die Bolzen falsch und dann gibts Probleme... und am Ende wars wieder keiner. Nee, das würde ich mir und den Leuten net antun wollen.

    An 'nem einfachen Kastenhochlader muss man sich schon wirklich Mühe geben, was dran kaputt zu machen.

    ...alles so die letzten ~2 Wochen:


    001.JPG

    8)


    002.jpg

    Kennt jmd. zufällig den Anhängerhersteller? Kommt mir nicht bekannt vor, vermute PL...


    003.jpg


    004.jpg

    :pfeif:


    005.jpg

    Ein Seitenwind-Kipp-Anhänger. Auf dem Bild kommts net so gut rüber, aber der war echt schmal und hoch. "Gut": Ich musste ja net ma das Kennzeichen unkenntlich machen - gab keins. :weglach:


    006.jpg

    8)8)


    007.jpg


    008.jpg

    Und schließlich: Dass ich DAS noch erleben "durfte"...

    Habe die Felgen schon EIN MAL in NL gesehen auf 'nem Hochlader und vllt. gar hier auch schonmal irgendwann gepostet im Forum. Konnte sie aber nicht zuordnen. Nun weiß ich: Das sind uralte 9"-Felgen mit 6.00-9-Reifen. Auf Peitz-Achsen. :rolleyes: Mit was man sich doch so rumgequält hat früher. Hab' leider verpeilt, die EZ zu schauen, aber vermute 80er - 90er. Umgerechnet müssten die etwa 155mm breit sein und hatten aber 'n krassen 95er Lastindex.


    Gruß Jonas =)

    Sydom - was ist mit 'nem 1800kg-Einachser?! Das Thema 1500kg-Einachser oder 2000kg-Tandem kommt hier öfter vor - und ich finde ein 1800kg-Einachser kann da ein ganz guter Kompromiss sein. Haben selbst einen.

    Hat eben der Vorteil von nur einer Achse - somit nur 2 Bremsen und Räder/Reifen usw. -> günstigere u. schnellere Wartung, aber hat Traglastreserven ggü. den 1500kg-Einachsern. UND - hast schon Recht - wenns hart auf hart kommt (matschiger Untergrund) haben 4 Räder ggü. 2 Vorteile. Gleichzeitig... die 1500kg-Einacher bekommt man auch noch mit 10"-Rädchen, die 1800kg-Einachser grundsätzlich nur mit 13". Und je größer ein Reifen, desto mehr Aufstandsfläche hat der auch schon allein dadurch! Per Hand schiebt man die auch mal leichter...

    Viel macht auch das Stüzrad aus - da solltet ihr eins nehmen, welches 'ne sehr große Aufstandsfläche hat - denn die tollsten Reifen bringen nix, wenn sich das Stützrad auf 'ner Wiese eingräbt! Alles schon gehabt.


    1800kg-Einachser bietet Pongratz auch an. Dann z.B. nur die ~2,3x1,5m Pritsche nehmen und ihr solltet sooo schlecht nicht fahren. Ablasten muss ja eh wg. FS-Geschichte...


    Gruß Jonas