Beiträge von v8.lover

    Sommer wie Winter die gleiche Optik.....

    A propos... stimmt... warum net direkt auf Ganzjahresreifen gehen?! In 245 45 18 gibts 2 gute Kandidaten - den Goodyear Vector 4 Seasons (fahren wir auch aufm Corsa - schwer zufrieden!) oder der Michelin CrossClimate.

    Gerade bei den modernen Karren mit Reifendrucksensoren usw. will ich doch so wenig wie möglich wechseln müssen...

    Die glanzgedrehten Felgen sind eh 'ne tickende Zeitbombe wie ich finde.. würde ich schnell als Komplettrad verkaufen.

    Dann sind die 18"-Felgen doch direkt drin. Halt nicht als Winter-Komplettrad nehmen, sondern nur die Felgen und dann z.B. die o.g. Reifen.

    Schon klar - da bin ich auch VOLL bei dir. Die Kombination ist halt die idealste. (Z.B. Walter Röhrl im Porsche :cool:)

    Zwangsläufig halt leider auch arg selten.

    Aber... mich ärgerts halt bisschen, wenn auf schlechte Bremsen geschimpft wird o.ä. - viele Leute aber ausser Acht lassen, dass die Reaktionszeit mitunter 'nen viel größeren Einfluss auf etwaige Aufprallgeschwindigkeiten hat. Das holt 'ne gute Bremse halt auch nicht mehr raus.

    Tomfred - sehr schön! Auch mit den Alcoa's... :biggrins: :cool:


    Steffen - wegen der sogenannten Filiformkorrosion:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Filiformkorrosion

    hier mal ein Beispiel:

    https://image.jimcdn.com/app/c…sion/1437665195/image.png


    Im Wikipedia-Artikel stehts ja, was das begünstigt:

    Von allen 4 Punkten kann man bei so Felgen mal von ausgehen(!)

    Es ist halt so - die Felgen werden gegossen, lackiert, dann schleift/dreht man an der Oberfläche mit 'nem Diamant o.ä. nochmal drüber (!) - so kommt der Glanz zustande - und die Farbe an der Felgenfront ist weg. Nun kommt die Klarlack-Beschichtung.

    Dumm ist halt nur: Das sind meist (kann man konstruktiv auch besser lösen, obs bei deinen Felgen so gemacht wurde k.A.) relativ scharfe Kanten, wo geschliffen wurde. Sieht geil aus (wie damals meine Anhängerfelgen), aber da haftet Lack/Pulver halt nicht so gut - die Schichtstärke ist auf/an der Kante halt VIEL geringer - die sogenannte Kantenflucht. Das wäre Punkt 4.


    Hier ging das ja bei meinen Alus vom MSX los, an der Nabe:

    DER Alufelgenthread... Schwerpunkt 10", aber auch andere Größen

    Nun, der beste Bremsweg hilft halt nichts, wenn 'ne Schnarchnase hinterm Steuer sitzt.

    Dann ist mir - ehrlich gesagt - 'n Fahrzeug lieber was meinetwegen 'n 10m längeren Bremsweg hat, dafür aber jmd. hinterm Steuer sitzt, der "fit" ist! Und im besten Falle so vorrausschauend fährt, dass er am besten garnicht in 'ne Gefahrensituation käme wie eben jmd. der mit Hirn im Handschuhfach fährt.

    Bei 100km/h macht 'n Auto 28m/s.

    Jetzt fährt jmd. im Suburban mit 50m Bremsweg, hat sehr gute 0,8s Reaktionszeit und dann kommen die 50m Bremsweg:

    28m/s*0,8s+50m=72,4m

    Schnarchnase (2s) im Porsche mit besten Bremsen (32m):

    28m/s*2s+32m=88m.

    Zumal der Porsche einfach länger schnell ist und bekanntlich die kinetische Energie mit doppelter Geschwindigkeit im Quadrat steigt. Mal abgesehen vom natürlich extrem höheren Gewicht des Suburban generell.

    Bei ~1,5s Reaktionszeit hätte der dann den gleichen Anhalteweg wie der Suburban.


    Aber jeder andere holt sich dann vermutlich doch lieber nen Kompressor Range Rover oder die Krönung dieser Art automobiler Abartigkeiten in Form eines G65AMG. :biggrins:

    Die Leute haben ja dann auch hoffentlich nie die Probleme mit Werkstatt-, Teilekosten usw.

    Was soll an 'nem ~10l Bigblock-Sauger mit 55PS Literleistung schon groß kaputtgehen... und europäische Luxusfahrzeuge haben ja NIEEEE irgendwelche Elektronikprobleme... :D

    Aber ist es nicht so, dass so lange der Anhänger am Auto hängt, die Versicherung vom Auto für einen Schaden zuständig ist? Und die Anhängerversicherung ist dann zuständig, wenn ich Ihn von Hand rangieren und dann einen Schaden verursache??

    Hm. Da hab' ich erst heut in 'nem anderen Forum das gelesen:

    Zitat

    Ps Anhänger leihen ist schwer und teuer geworden seit die Versicherungshaftung geändert wurden! Früher hat die Versicherung des Zugfahrzeugs Schäden beglichen heute 50% Zugfahrzeug 50% Anhängerversicherung! Bei uns im Umkreis haben fast alle den Anhänger Verleih eingestellt!

    Weiß da jmd. was Genaueres zu? Jens?!


    Gruß Jonas

    ...so wenig, wie ich SUV's eigentlich mag (wobei, die FETTEN GM Suburbans und Ford Excursions sind schon geil 8)) - aber DER ist ja ma der Hammer. :D8)

    http://www.thedrive.com/news/2…ultimate-family-truckster


    Wenn DER net zieht, weiß ich auch net mehr... :biggrins:


    Mit den alten GM BigBlocks konnte man mit hohem Block und maximaler Bohrung auf 632ci, oder 10,3l Hubraum kommen. Da sind die also nicht weit von entfernt. Warscheinlich nicht das größte Übermaß genommen, dann kann man den nochmal überholen, wenns so weit wäre.

    Ei deshalb hat man aufm Rad ja kein Nummernschild. Da fahr' ich auch wie die Axt im Walde. :D


    Wobei, naja, allein wg. dem Selbsterhaltungstrieb versuche ich eigentlich erstmal, Wege zu fahren, bei denen man net DIREKT Kontakt zu Autos und LKW's hat. Geht halt leider net immer.

    ...ok hahahaha manche sind echt hammerhart! :weglach::weglach::weglach:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…platte/968455544-241-1168


    Ich lag' aufm BODEN vor Lachen beim 2. Bild! :augenreib:


    ABER - das Prinzip ist schonmal so ähnlich, wie ich es bei meinem Träger ja auch andachte.


    In der Tiefe versuche ich im Übrigen, eher auf ~82cm zu gehen. Ihr wisst, was dann draufpasst. :pfeif: :weg:


    edit: Aus eigenem Interesse mal gerechnet. Weil die Hebel und Lasten sind schon nicht unerheblich. Und ich will ja nicht ganz blauäugig an die Sache gehen - was aber eh nicht der Fall ist, wie ich finde.

    Aber: Das Fzg. hat 3m Radstand. Konservativ ist die Last 2m hinter der Hinterachse und mal mit 160kg angenommen. Dann würde es die Vorderachse um ~107kg entlasten und die Hinterachse mit ~267kg belasten.

    Habe etwa ~400kg Zuladung (lt. Papiere) hinten. Das sollte schonma passen.

    Joa ich weiß. Immer noch. Die Einstellscheiben zur Sturzänderung kommen als net bei. Und jetzt vorm Winter und wg. Studium mache ich da eh nichts. Bin froh wenn der Wagen (weiterhin) ganz gut läuft. Service wäre eigentlich auch nochmal (über-)fällig. ?( Argh, der hats grad echt nicht leicht. Naja. Der kommt aus NL, der wird Schlimmeres gewohnt sein. :o

    Und selbst WENN dann alle Teile ma da sind... momentan wüsst' ich nichtmal, zu welcher Werkstatt ich fahren sollte. An Doppelquerlenker mit den Einstellplättchen geht kaum jmd. ran. Und wenn, wirds teuer weil Stundenlohn statt Pauschale. Ansich verständlich. Ist nicht das coolste System. Zum Einstellen zumindest. Sonst ists schon geil, "heavy duty".

    mhjo, mir grauts auch schon davor. :rolleyes:

    V.a. kann ich die 15"-Alus schon net mehr sehen auf der Limo. Zumindest in silber. Die muss ich eigentlich noch kurz in schwarz drüberduschen. Das wird die übelste, schnelle Scheisslackierung... aber für mehr hab' ich grad' ECHT keine Zeit und Lust... :thumbdown:

    Hatte schon überlegt, (hatte ich's hier geschrieben oder in 'nem anderen Forum?! :/) ob ich noch schnell 'n Satz 6,5x15"-Stahlfelgen für Chevy Vans hole... im gleichen Design, was ich früher fuhr (in 8x15"). Aber... die muss ich dann eher mit bissl Mühe lackieren, dass die net übern Winter rosten. Da sind die Alus erstmal bissl unanfälliger.

    002.jpg


    001.jpg
    X/

    :/

    ...das ist einfach die Querverstrebung der AHK, die die (z.T. massive) Stützlast abfängt.

    Da setze ich auch, wenn, meist auf.

    Dann noch ein kleines Stück Auspuff, was sichtbar ist.

    Die Gummikappe klappt nach oben, wenn was drinsteckt.


    Naja. VERDAMMT. Gerade ein - für den Zweck - perfekter Fahrradträger durch die Lappen gegangen. Für 30€. ;(

    Nun, denn kann ich ja auch ma schreiben... de facto suche ich genau so einen Träger:

    https://shop.eal-vertrieb.com/…r/product/1/11437-300.jpg

    Eufab Bike Four - Art.nr. 11437

    Gebraucht, max. 50€. (Falls wer was wüsste... :angel:) Irgendwo muss ich ja auch sehen, wo ich bleibe. Mit dem für 30€ wäre das Projekt für 100€ bestimmt machbar gewesen... jetzt wirds, im besten Fall, knapp. :rolleyes: Muss ja auch net den besten Zustand haben, oder wenn Teile fehlen... ich bau' den ja eh komplett um. Zumal... wenn ich für den durch halb/ganz Deutschland eiern müsste, wär' jeglicher Preisvorteil ja auch wieder dahin.

    Denke aber auch, die Zeit arbeitet für mich. Urlaubssaison mit Fahrrad usw. ist vorbei... da werden einige noch ihre alten Dinger verkaufen.


    So'n (bestimmter) US-Träger kost' halt auch um die 200-250€, bis er hier ist, und dann ist da noch keine Beleuchtung dran usw. Von daher sind Fahrradträger als Basis soo verkehrt eh nicht.

    Beim Suchen noch über 2 andere nette Teile gekommen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…raeder/965035154-217-1889


    https://www.ebay-kleinanzeigen…x-71-5/907428810-276-1604


    #1 ist halt... da fehlt ja sozusagen ALLES. :D Anfangs fand ich die ja noch ganz nett... aber mittlerweile, nee, so EU-Teile sind von Befestigung der Räder usw. schon besser. Nur halt net die Kugelklemmung. Wie sollte man bei dem bitte Lampen o.ä. befestigen?! :kapitulier:

    #2 - die Rampe brauch' ich ja net... steht auch nur doof im Wind rum... und die Plattform zu klein. Also auch nichts. Beleuchtung müsste ich hier ebenfalls nachrüsten.


    Habe auch schonmal wg. den Bohrungen in der "Reling" geschaut... 'n kleinen Test gemacht. Loch so klein wie möglich, so groß wie nötig - ~15mm. Dann sind nach oben noch ~15mm Material da.

    001.jpg


    Einfach-Spitzhaken von 400daN-Ratsche kein Problem,


    002.jpg


    auch der 35mm-Spitzhaken bestens,


    003.jpg


    Und schließlich die meistgenutzte 25mm-Ratsche mit Doppelspitzhaken. ENG, aber geht gerade so.

    Krümel - joa, sieht ja ganz OKAY aus. Die mittigen 4 Ösen... bekommst die net vllt. noch mit einer Verschraubung an die Querträger?! Dann hättste 3x am Rahmen verschraubt.

    Edelstahl + Zink ist nur dann ein Problem, wenn in der Nähe nicht viel Zink ist. Bei fetten Feuerverzinkungen kenn' ich das ebenfalls eher als problemlos.

    Bei den kleinen Zurrplatten... na man wird sehen. Schrauben wären ja auch schnell gewechselt.

    SOO kritisch wie anfangs sehe ich das nun auch erstmal nicht mehr, nach der Zeichnung.

    Achso. Den thread hier gibts ja auch noch. ^^


    Dann hier nochmal 'n Bild von meinem neu- / umgebautem Fahrradträger im Betrieb:upload.jpg


    Gefällt mir wie gesagt RICHTIG gut. 8)

    Das Pedelec von meinem Vadder passt mit seinem langen Radstand ebenfalls noch drauf.


    Und 'n "normaler" Lastenträger soll auch nochmal kommen.

    Hierzu laufen im Übrigen auch schon die Vorbereitungen.

    Soll 150kg tragen können, ~150x75cm Plattform.

    Auf einen Grundträger (Fahrradträger als Basis) habe ich mich schon eingeschossen, jetzt muss ich nur noch einen günstigen finden.

    Unschlüssig bin ich mir noch, wie ich das genau machen soll mit der Höhe / Ausrichtung. Weil meine AHK ja ziemlich tief ist - zusammen mit dem riesen Überhang - darf das Ding dann halt nicht ALLZU tief kommen. So wie im Bild oben ist GENIAL. (wird ja nicht besser, wenn der tiefergelegt wird :pfeif:)

    Aber jetzt habe ich halt keinen Einschub mehr... werde 'n standard 50mm-Vierkantrohr nehmen. Nur irgendwie muss ich bissl hochkommen. Ma sehen wie ich das machen werde...

    Steffen, ma GANZ ehrlich:

    Wenn dich das fetten und entfetten stört... lass' sie halt fettfrei. Selbst wenn 'n Anhänger da mal bissl drauf rumkratzt... die AHK wird länger halten als das Auto... :o

    Aber... musst halt aufpassen dass du die Kupplung vom Eduard oder von jeglichen anderen Anhängern, die da mal draufkommen sollten, ebenfalls komplett entfettest.


    Oder aber... du musst überlegen, wozu du sie am meisten nutzt. Mehr Anhänger... dann ggf. fetten (wenn einen das Quietschen stört), oder mehr Fahrradträger... dann halt fettfrei lassen.


    edit: hahah. :D Das ist das Geile, wenns ein Auto auch aufm amerikanischen Markt gibt:

    https://www.curtmfg.com/part/13276

    DIE würde ICH ja verbauen. 8o Dann kannste so-oder-so für Fahrradträger oder Anhänger andere Einschübe reinstecken.

    Oder auch mal 'n Hängestuhl. Oder 1000 andere Möglichkeiten.

    Soll aber auch 'ne original MB-AHK geben. Leider hab' ich dazu auf die Schnelle nichts gefunden. Hätte mich interessiert, von wem die gebaut ist. KÖNNTE Westfalia auch sein, wenn deine Jetzige auch von Westfalia sein sollte.

    Beim Touadreck war ja auch sowohl die EU-Kupplung als auch die US-Kupplung von Westfalia gebaut. 8)

    Gibts bei http://www.rockauto.com für ~255€ inkl. Versand (und 5%-Gutschein).

    Oder reichen die 6000lbs/2700kg Anhängelast nicht? :/ Was darf der nochma ziehen?


    Gruß Jonas


    edit²: NATÜRLICH konnt ich die Finger doch net stillhalten. Die orig. MB-US-AHK ist natürlich von Westfalia.

    Teilenr. A 447 310 04 00 oder A4473100400. Sollte somit jeder MB-Händler bestellen können.

    Hier kostet die z.B. ~260€. Garnicht mal SO teuer, wie ich finde.

    https://www.online-teile.com/m…e/A4473100400_Ts-Ahk.html

    Und hier 'n Bild:

    https://bediz.ru/system/produc…/A4473100400_original.png


    Voll geil yo!

    Moin Carsten!


    Ja bist mir auch schon aufgefallen... weil du gleich von Anfang an bei der Mitgliederkarte mit dabei warst. :biggrins:


    Viel Spass hier auch weiterhin... gerne auch mit einbringen, wenn man was weiß. ;)


    Gruß Jonas