Beiträge von v8.lover

    hm, hätte es zwar selbst kaum geglaubt... aber irgendwie finde ich immer mehr Gefallen am Stema Atour Grande. :o

    Weil kippbar OHNE Rampen OHNE Hydraulik oder anderen Mist (!). Gerade die Kombination macht den, meine ich , einzigartig (lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen). Sonst haben die rampenlosen Anhänger meines Wissens nach IMMER irgendeine Einrichtung zum unabhängigen Kippen von der Schwerpunktlage. Gut, geht eben nur über den langen Überhang hinten (dass der nicht schon kippt, ohwohl die 2. Achse noch nicht drauf wäre) - das ist optisch sicher etwas gewöhnungsbedürftig. (für mich gilt halt aber oft: form follows function) Schwenkt auch sicher nicht wenig aus. Der ist dadurch halt auch megalang.*

    Z.B.:

    http://eng.auto24.lt/kasutatud/auto.php?id=2481776

    Die letzten beiden Bilder sind halt schonmal nett - passen also auch Fahrzeuge mit längeren Radständen anscheinend problemlos drauf, und dass es keine Probleme mit dem Schwerpunkt gibt.


    *ich meine, beim Laden... mein MSX hatte 4m Ladefläche, etwa 1,5m Deichsel und dann nochmal 2,5m Rampe - sind dann auch 8m. Aber während der Fahrt eben schön kurz. (~5,5m) Nur... wenn da 'n 5,72m Cadillac Fleetwood draufsteht... ist die Anhängerlänge eh schon wieder relativ. :saint:

    Pongratz wäre... na ma GANZ grob überschlagen auch, 4+1,5+1,2m(Rampen)=6,7m beim Laden... und ebenfalls ~5,5m beim Fahren.

    Der Stema hat halt IMMER 716cm Länge. Hm. Schon ein riesen Trümmer.

    Argh, nicht einfach. Wiegt halt auch um 670kg leer, was ja schonmal 70 mehr sind als ich (maximal) will - und viel Potential zum Gewicht einsparen sehe ich bei dem net. :D Den Pongratz bekomme ich halt auf ~500kg runter, DAS ist halt schon 'ne mega Ansage... aber hantiert man halt wieder mit Rampen rum, wenns auch nur Kurze sind.

    Der Stema kostet auch nur um 3500€, schon kein schlechter Preis.

    Gestern Abend in 'ner Hau-Ruck-Aktion noch schnell die Winterreifen vom Caprice lackiert und montiert. War das 'ne Scheisse. :rolleyes: Naja. Die ÜBELSTE Redneck-Lackierung an den Felgen vorgenommen, dann umgeschraubt. Passt schon. Sieht besser aus als vorher, wo die Felgen grau waren.

    anh02.jpg


    anh03.jpg


    anh04.jpg


    anh01.jpg

    Das einzig Positive ist... jetzt kann ich, wenns nass ist, wieder bissl Spass in Kreiseln und Linkskurven haben. :saint: Mit den Conti SportContacts ging da GARNIX, die klebten wie Sau.

    Aber der Zeitpunkt war schon richtig - heute regnets den ganzen Tag.


    Ausserdem beim Corsa 'ne neue Wasserpumpe, Keilriemen + Spanner und Thermostat bestellt. NATÜRLICH passend, wo das Wetter schlechter wird, fängt die WaPu an, zu lecken. || Immerhin... bei kfzteile24 gabs ~15% auf alles, waren also zusammen nur um 140€. Kann man sich net beschweren.

    wasmachen - nee leider net. Bin wirklich nur hin, Geburtstagsfeier, und wieder zurück. Leider. Ist immer total schön dort - nicht nur die Gegend, sondern v.a. auch die Menschen.

    Sonst klar hätte ich die Therme auch mal besucht (kommt noch) - und Schlorg hätte ich auch mal nach 'nem Treffen gefragt. ^^ Der kommt da ja auch her.


    Und Benni - sag' ich ja schon länger. ;) Dein Omega braucht 'n größeren Bruder... ^^

    lol geil - mit so 'nem MicroCar könnte ja selbst unser Corsa B noch einmal in seinem Leben 'n "echten" Fahrzeugtransport machen. :D Bisher warens ja immer nur "Schlachtabfälle".


    Tomfred - der war wohl sehr langsam unterwegs hm?! 8o:angel:


    Am WE aufm Weg von ~FFM nach M und zurück gesehen:

    anh01.jpg

    S-Klasse als Arbeitstier... yäy, so muss das. :D


    anh02.jpg


    anh03.jpg

    'N alter Knaus mit Zwiliingsreifen, sieht man auch nur noch ARG selten, sind ja auch zu 95% weggegammelt wa..


    anh04.jpg

    Der transportierte Anhänger ist doch 'n Ost-Produkt oder?! Kennt jmd. den Hersteller/Variante? Die Pritsche war ungewöhnlich lang... bestimmt um 2,5m. (Oder gaukeln einem die Rückleuchten was vor, was nicht ist?! :/)


    anh05.jpg

    Der fuhr nur ~50km/h auf der Autobahn. <X Am Zugfahrzeug ansich wirds nicht liegen (auch wenn die Anhängelast bestimmt auch überschritten ist), beim Betrachten des Bildes und speziell des Reifens im Radkasten hinten ... wird der zu wenig oder gar negative Stützlast gehabt haben. Vom Zustand des Anhängers ma ganz abgesehen... :rolleyes:


    Gruß Jonas

    War am WE bei meinem Onkel in Erding bei München, 50. Geburtstag. War megacool - und der Caprice wieder gefahren wie 'ne eins. 8) Langstrecke ist einfach seins. ~950km warens. (bin mal gespannt, wann er mich das 1. Mal so richtig enttäuscht dann :pfeif:)

    Auf der Hinfahrt hat er allerdings auch 15l/100km gesoffen... ob ich wohl mal den LuFi wechseln sollte?! :/ Ist für meinen Geschmack schon etwas viel... allerdings... fuhr ich auch ziemlich schnell. Alles, was die Wandlerüberbrückung hergab.

    Vllt. auch nochmal Zündanlage alles kontrollieren.

    Auf Benzin umgelegt wären das wohl um die 12-13l... na, sollte schon noch halbwegs OK sein. Muss vielleicht mal zum Einstellen fahren, aber DA muss ich ja auch erstmal jmd. finden, der sich mit den alten Anlagen GUT auskennt. :rolleyes:

    Rückfahrt noch net wieder getankt.

    Neben paar interessanten Gespannen, siehe anderer thread, auch Schnee gesehen. ^^ Aber nur wenig, und zum Glück nicht auf der Autobahn.

    Mist. Da muss ich jetzt doch nochmal meine Felgen schnellstens umlackieren und die 15" montieren. ||


    anh10.jpg


    anh09.jpg


    Gruß Jonas

    Na MOOOMENT!

    In den ergänzenden Hinweisen steht doch, keine Nachprüfung erforderlich!


    Dennoch... so wie ich Zulassungstanten kenne, würde ich an deiner Stelle auch zusehen, dass du das innerhalb 4 Wochen machst. Man muss es sich ja net NOCH unnötig schwerer machen, als es ohnehin schon ist. :rolleyes:<X


    edit: Nö bei mir steht sowas Beknacktes net. HU war am 03.07.2018, ohne Mängel, nächste HU 07/2020 und im HU-Bericht (§29) steht nur:

    Zitat


    Das Fahrzeug erhält keine neue HU Plakette, da technische Änderungen noch nicht im Fahrzeugschein / der ZB 1 eingetragen sind. Die Plaketten erhalten Sie durch Ihre Zulassungsbehörde.(*)

    *cool, so auf die Hand?! :evil2: :D

    Weiters, auf dem Gutachten gemäß §21:

    Zitat


    Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich.

    Naja. Sowas sehe ich etwas entspannt. HU-Bericht wäre ja da, wenn mich die :police: anhalten würden...


    Gruß Jonas

    Muss eh grad' lachen. Gut, dein Kugelkopf-"Platzhalter" ist natürlich auch 'ne nette Spielerei mit dem 3D-Drucker... aber sonst würde ich einfach bei Kleinanzeigen nach "Kugelkopf" suchen und schon ab 5€ bekommt man so'n billiges Chromteil für die Ackerschiene oder US-Einschübe. Das Alko-Kunststoffding kostet mind. das Doppelte. :D

    ups. Stimmt ich müsste auch mal die Papiere zu unserer sogenannten Bündelungsbehörde (<X) schicken. "Auch" wg. Rad-Reifen-Änderung.

    HU war dort 06/18 oder so.

    Ist aber LEIDER gängiges Verfahren. Kotzt mich auch MEGA an! <X


    wobei... nee, ganz so schlimm isses bei mir eigentlich nicht. Das ist bei dir schon SEHR komisch. Bei mir war dann die HU "bestanden", lediglich die Plakette wurde noch nicht neu erteilt, DAS muss ich in der Tat ebenfalls bei der Zulassungsstelle machen lassen.

    Ja. Die meinte ich ja mit ALKO AK270.

    Stimmt. Sorry. Überlesen. Joa denke würde ich favorisieren.

    Und dann halt, wenn man z.B. 1x im Jahr die Auflaufeinrichtung abschmiert, auch das Schloss ma mit Graphit bissl schmieren...

    (muss eigentlich nur ich beim safety ball auch immer an 'ne andere mögliche Anwendung denken... oder sind andere Leute auch ein wenig, äh, ...:pfeif::weg:)

    Ganz ehrlich:

    Über so kleine Bügelschlösser hatte ich auch schonmal an der ein- oder anderen Stelle nachgedacht. Aber... als ich z.B. mal ein billiges Schloss selbst knacken musste, weil ich den Schlüssel verloren hatte, ging ich mit 'nem popeligen Mini-Bolzenschneider da dran, vergleichbar hiermit:

    http://www.heimwerkertricks.ne…lzenschneider-640x427.jpg

    Und das Ding war direkt kaputt/auf. (war "geil", war mein Fahrrad vor der TH; hat auch keine Sau interessiert!)

    Seitdem ich weiß, dass so ein MINI-Bolzenschneider für das locker reicht... spare ich mir so kleine Schlösser direkt. Entweder andere Möglichkeit, oder man lässts gleich bleiben.

    Hast doch 'ne ALKO-Auflaufeinrichtung?! Wenn ja... google mal nach ALKO 1730084. Da ist 'n Schloss direkt in der Kugelkupplung integriert. Sollte bei dir nachrüstbar sein. Aber nochmal vergewissern / nachfragen hier! Kostet halt um 80€ aber sieht nicht verkehrt aus. Man sollte sich auch nochmal vergewissern, ob es sowohl offen als auch geschlossen abschließbar ist, sonst wärs ja sinnlos.

    Ansonsten die "Abdeckhaube Safety Plus" oder "Abdeckhaube Safety Compact", auch von Alko, Art.nr. 1225259 (plus) bzw. 1310890 (compact). Aber auch hier nochmal bitte schauen, was auf der Auflaufeinrichtung steht UND auf deiner Zugkugelkupplung. Letzteres kost' um 60€...

    ...mit den 195 55 10 auf der Reifenmontiermaschine von unserem Club hab' ich sicher schon die Marke für das KLEINSTE Rad dort drauf gesetzt.

    Letzt kam das Gegenteil:

    33x12.5-15-Reifen auf 10x15"-Felge. :D 8)


    rad01.jpg


    rad02.jpg


    Als sie dann aufm Pickup allerdings waren:

    rad03.jpg


    Sooo extrem sah' das eigentlich nicht aus. Also, da würden auch fette 35x12.5-15er passen. Muss ma sehen, vllt. muss ich DANN bei deren Montage auch die Säule der Montiermaschine mit Montagepaste einschmieren, dass der da noch langschleifen kann... :weglach:

    ...das Wichtigste bei dem Bericht (sehr interessant davon abgesehen, danke!) ist ja aber das:

    [...]Für den Transport durch halb Bayern hatte man sich von einem Bekannten einen Autoanhänger ausgeliehen...

    [...]

    Der auf den ersten Blick nur leicht beschädigte Anhänger[....]

    ...wir wollen uns das mal wieder auf der Zunge zergehen lassen... zum Thema Anhänger verleihen. :D8o

    Da reagieren EINIGE hier ziemlich empfindlich drauf - ich auch - und meist zu Recht.

    Für mich wäre der arme, drahtige Pongratz auch schon "leicht beschädigt", bei der Art wie allein beladen und verzurrt wurde. Für solche Vergewaltigungen ist das Ding schlicht NICHT ausgelegt. :mad: 'N Anssems MSX hätte das alles locker weggesteckt. Da hätte es nicht mal die Seitenwände verbogen. Gut, da wiederum hätte man das Problem, wie man überhaupt gescheit mit den lächerlichen Zurrösen ab Werk hätte verzurren können... <X:rolleyes:

    Interessant aber, wie es die an der Stelle lediglich angenietete Fahrspur (sonst verschraubt) vorne am Querträger schon z.T. rausgezogen hat. (Bild 23).

    Bei meinem etwaigen Pongratz würde ich ja eh vorne am Träger nochmal 'ne Airline-Schiene langlegen... damit auch Fahrzeuge mit maximalem Radstand noch ordentlich gesichert werden können. Da fehlt irgendwie nochmal 'n Loch zum Einhaken. Also, bei anständigen Fahrzeugen, bei allem unter 3m Radstand ist das vernachlässigbar... :saint:

    upload.jpg


    naja, schöner Ausflug...


    Gruß Jonas

    :thumbup:

    Kleiner Tipp am Rande: Ich sehe schon, du zurrst gerne an der Reling rum. Das sei dir gegönnt und tatsächlich soll man da lt. Anssems mit 400daN ziehen / sichern können.

    Aber so, wie du die Schubkarre gesichert hast, können die Gurte an/auf der Reling mit nach vorne "rutschen". Theoretisch. Praktisch ist die Schubkarre so leicht usw., das wird nicht passieren. Aber sollte man mal was Schwereres auf ähnliche Weise sichern wollen... zieh' die Gurte doch demnächst mal um die senkrechte Strebe. Oder - in gleicher Art wie du es gemacht hast, aber einfach hinter der Strebe. ;)


    upload.jpg



    Gruß Jonas